Skip to main content

Werkstoffe

Aus der Redaktion

Werkzeugmaschinenbau erwartet Stabilisierung

06.06.2024 Werkzeugmaschine Nachricht

Der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie sank im ersten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 24 %. Dennoch deutet sich laut dem VDW eine Stabilisierung an, die sich jedoch noch beweisen müsse.

Gussteile sollen weniger Blei enthalten

06.06.2024 Urformen Nachricht

Die TH Köln und die Martin Luck Metallgießerei entwickeln einen KI-basierten Schleudergussprozess, der den Bleigehalt im Bauteil reduzieren und die Energieeffizienz verbessern soll.

Silizium wird in den nächsten Jahren nicht knapp

Rohstoffe Im Fokus

China dominiert den Siliziummarkt und baut seine Kapazitäten weiter aus. Die weltweite Produktionskapazität dürfte die Nachfrage nach dem Rohstoff für Solarzellen und Halbleiter bis 2027 bei Weitem übersteigen.

Maschinenbau mit erstem Auftragsplus seit anderthalb Jahren

05.06.2024 Unternehmen + Institutionen Nachricht

Die deutschen Maschinenbauer sehen die Talsohle bei den Bestellungen erreicht. Erstmals seit Monaten gehen wieder mehr Aufträge ein, wie der VDMA mitteilt. Dennoch rechnet der Verband mit einem Produktionsrückgang.

Wie sich die Produktion von Flugzeugen weiterentwickelt

Die Luftfahrtindustrie sucht Lösungen für immer individuellere Kundenanforderungen. Unser Dossier erklärt, wie Prozesse im Flugzeugbau flexibler und effizienter werden und zugleich die Qualität gesichert bleibt.

Vorträge zu Klebtechnik am Europatag

03.06.2024 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Im Zug des Europatags am 8. Mai 2024 wurden im Berlin Capital Club unter anderem Vorträge zur Klebtechnik präsentiert.  

Dualhärtende Klebstoffe für die Fertigung von E-Motoren

03.06.2024 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Ein international agierender Hersteller von automatisierten Anlagen hat seine Montagelinie für Permanentmagnet-Kompaktrotoren auf dualhärtende Klebstoffe abgestimmt, um die Effizienz der Fertigungsprozesse zu steigern.

Wechsel im Vorstand der Dr. Hönle AG

03.06.2024 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Neu im Vorstand der Dr. Hönle AG ist seit dem 1. Mai 2024 Markus Arendt. Sein Vorgänger Dr. Franz Richter kehrt in den Vorsitz des Aufsichtsrats zurück. 

Zeitschriftenartikel

Open Access 01.12.2024 | Research

Hybrid Environmentally Friendly Method for RCA Concrete Quality Improvement

Research on concrete recycling has led to the discovery of many processes for recycled concrete aggregate (RCA) treatment, each with its pros and cons on quality improvement, resource requirements, or scalability. This study aimed to propose a …

Open Access 01.12.2024 | Original Article

Real-Time Co-optimization of Gear Shifting and Engine Torque for Predictive Cruise Control of Heavy-Duty Trucks

Fuel consumption is one of the main concerns for heavy-duty trucks. Predictive cruise control (PCC) provides an intriguing opportunity to reduce fuel consumption by using the upcoming road information. In this study, a real-time implementable PCC …

Open Access 01.12.2024 | Original Article

Multi-Physics Coupled Acoustic-Mechanics Analysis and Synergetic Optimization for a Twin-Fluid Atomization Nozzle

Fine particulate matter produced during the rapid industrialization over the past decades can cause significant harm to human health. Twin-fluid atomization technology is an effective means of controlling fine particulate matter pollution. In this …

Open Access 01.12.2024 | Original Article

Automatic Miscalibration Detection and Correction of LiDAR and Camera Using Motion Cues

This paper aims to develop an automatic miscalibration detection and correction framework to maintain accurate calibration of LiDAR and camera for autonomous vehicle after the sensor drift. First, a monitoring algorithm that can continuously …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grundlagen

Dieses Kapitel beginnt mit einer kurzen technikgeschichtlichen Anmerkung zum Einsatz und zur Entwicklung von Ventilatoren. Hauptthema ist jedoch die Ableitung der Spezifikation des Ventilators für eine gegebene Aufgabe – ein erster wichtiger …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Lösungen der Übungsaufgaben

Schlüssel für die Lösung ist immer die Auswertung der Gl. (1.7) …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Anhang

Wie bereits an mehreren Stellen in diesem Buches erwähnt, spielt die freiausblasende Druckerhöhung …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Entwurf radialer Ventilatoren

Im Hauptteil dieses Kapitel wird ein klassisches Verfahren zum Entwurf eines einfachen radialen Laufrades beschrieben. Einschränkend sind hier nur einfach gekrümmte, unprofilierte Schaufeln (Kreisbogen- oder logarithmische Schaufeln) vorgesehen …

In eigener Sache

Bildergalerien

McLaren Artura Spider

28.02.2024 | Sportwagen | Editor´s Pick | Galerie

McLaren Artura Spider

Der neue Artura Spider wiegt nur 62 kg mehr als das Coupé. Die Systemleistung wächst auf 515 kW (700 PS).

McLaren GTS

03.01.2024 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

McLaren GTS

Der McLaren GTS basiert auf dem Monocoque MonoCell II-T. Die Leistung des 4,0-l-V8-M840TE-Motors mit Doppelturboaufladung steigt leicht.

Porsche 718 Spyder RS

11.05.2023 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

Porsche 718 Spyder RS

Beim 718 Spyder RS setzt Porsche auf Leichtbau und Leistung. Das offene Topmodell ist das Gegenstück zum Cayman GT4 RS.

Veranstaltungen

11.09.2024 - 13.09.2024 | Kleb- und Dichttechnik | Kongress | Veranstaltung

Fecc Annual Congress 2024 - Quo Vadis Europe?

“Quo Vadis Europe?” is the motto of this year’s Annual Congress of Fecc (= the European Association of Chemical Distributors).

26.06.2024 - 26.06.2024 | Kleb- und Dichttechnik | Events | Veranstaltung

8. Klebtechnisches Kolloquium Ulm

Das Klebtechnische Kolloquium Ulm (KKU) ist eine eintägige Veranstaltung und bietet Vorträge über aktuelle Themen der Klebtechnik.

VERLAGSANGEBOT
maschinenbau DACH

20.11.2024 - 21.11.2024 | Fertigungstechnik | Kongress | Veranstaltung

maschinenbau D/A/CH 2024

Die Fachkonferenz für innovative Produktionstechnik

Diese einzigartige Fachkonferenz bietet den Teilnehmenden umfassende Informationen zu Innovationen in der Produktionstechnik im Maschinenbau.

Videos

Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI

04.11.2014 | Motoren | Video

Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI

Audi hat den A6 überarbeitet. Die neue Modellgeneration wirkt auf den ersten Blick kaum verändert, aber unter der Außenhaut befinden sich neue Otto- und Dieselmotoren, Getriebe und zahlreiche Leichtbaukomponenten. Für die Kraftübertragung stellt Audi vier unterschiedliche Getriebetypen für den A6 bereit.

    Premium Partner