Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2023 | OriginalPaper | Chapter

1. Unsere ökonomische Zukunft ist unsicherer denn je

Author : Detlef Pietsch

Published in: Das Ende des Wohlstands?

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es scheint so, als ob der Wohlstand in Deutschland an ein vorläufiges Ende gelangt ist: Seit geraumer Zeit beobachten wir eine zunehmende Ungleichheit in Einkommen und Vermögen. Das untere Drittel der Einkommens- und Vermögenspyramide hat schon immer um das tägliche Überleben gekämpft. Die Energiekrise und die dadurch verursachte Rekordinflation haben dafür gesorgt, dass jetzt auch die Mittelschicht vom Abstieg bedroht ist ähnlich wie die vielen kleinen und mittleren Unternehmen, die energieintensiv produzieren und teilweise dem Bankrott nahe sind. Zudem kann ein potenzieller China-Taiwan-Konflikt auch diejenigen Unternehmen treffen, die bislang stark vom chinesischen Markt abhängig sind. Dabei haben wir noch gar nicht von der drohenden Klimakatastrophe, dem potentiellen Entfall von Jobs durch die Digitalisierung und die Globalisierung gesprochen, die auch Verlierer produziert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Göpel, M. (2022). Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen. Unter Mitarbeit von Marcus Jauer. Ullstein. Göpel, M. (2022). Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen. Unter Mitarbeit von Marcus Jauer. Ullstein.
go back to reference Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch. Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch.
go back to reference Hüther, M., Diermeier, M., & Goecke, H. (2018). Die erschöpfte Globalisierung. Zwischen transatlantischer Orientierung und chinesischem Weg (2., akt. Aufl.). Springer. Hüther, M., Diermeier, M., & Goecke, H. (2018). Die erschöpfte Globalisierung. Zwischen transatlantischer Orientierung und chinesischem Weg (2., akt. Aufl.). Springer.
go back to reference Kaube, J., & Kieserling, A. (2022). Die gespaltene Gesellschaft. Rowohlt. Kaube, J., & Kieserling, A. (2022). Die gespaltene Gesellschaft. Rowohlt.
go back to reference Mazzucato, M. (2014). Das Kapital des Staates. Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum. Kunstmann. Mazzucato, M. (2014). Das Kapital des Staates. Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum. Kunstmann.
go back to reference Mazzucato, M. (2021). Mission. Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft. Campus. Mazzucato, M. (2021). Mission. Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft. Campus.
go back to reference Naumer, H.-J. (2022). Grünes Wachstum: Mit „Green Growth“ gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele (essentials). Springer Gabler.CrossRef Naumer, H.-J. (2022). Grünes Wachstum: Mit „Green Growth“ gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeitsziele (essentials). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Neufeld, D. (2022, September 10). #ICHBINARMUTSBETROFFEN. Der Spiegel, Nr. 37, S. 56–60. Neufeld, D. (2022, September 10). #ICHBINARMUTSBETROFFEN. Der Spiegel, Nr. 37, S. 56–60.
go back to reference Pietsch, D. (2022). Unsere Wirtschaft ethisch überdenken. Eine Aufforderung. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2022). Unsere Wirtschaft ethisch überdenken. Eine Aufforderung. Springer.CrossRef
go back to reference Pietsch, D. (2022a). Eine Reise durch die Ökonomie. Über Wohlstand, Digitalisierung und Gerechtigkeit (2., Ergänz. Aufl.). Springer. Pietsch, D. (2022a). Eine Reise durch die Ökonomie. Über Wohlstand, Digitalisierung und Gerechtigkeit (2., Ergänz. Aufl.). Springer.
go back to reference Precht, R. D. (2022). Freiheit für alle. Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten. Goldmann. Precht, R. D. (2022). Freiheit für alle. Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten. Goldmann.
go back to reference Wagner, F. (2019). Rente mit 40. Finanzielle Freiheit und Glück durch Frugalismus. Econ. Wagner, F. (2019). Rente mit 40. Finanzielle Freiheit und Glück durch Frugalismus. Econ.
Metadata
Title
Unsere ökonomische Zukunft ist unsicherer denn je
Author
Detlef Pietsch
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41663-8_1

Premium Partner