Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

6. Wirkungsbereiche zukunftsorientierter Unternehmen

Author : Daniela Freudenthaler-Mayrhofer

Published in: Future Focused Innovation

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zukunftsorientierte Unternehmen zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus. Sie sind adaptiv, offen, experimentieren lustvoll mit den Potenzialen in ihrem Umfeld und stellen sich positiv und voller Tatkraft dem Wandel. Zukunftsorientierte Unternehmen handeln auf drei Ebenen: sie gestalten in ihren Strategien die Zukunft von morgen und verfolgen einen vorwärts gerichteten und explorativen Strategieansatz. Ihre Organisationsstruktur ist flexibel und die Prozesse sind adaptiv und können sich externen Veränderungen schnell anpassen. Die Organisation lernt schnell und nimmt Impulse von außen wie ein Schwamm auf. So ist das Unternehmen fähig, zukunftsorientierte Innovationen zu entwickeln und zukünftige Entwicklungen wie veränderte Bedürfnisse oder neue Technologien in neue Produkte und Services zu integrieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bühring, J., & Liedtka, J. (2018). Embracing systematic futures thinking at the intersection of Strategic Planning, Foresight and Design. Journal of Innovation Management, 6(3), 134–152.CrossRef Bühring, J., & Liedtka, J. (2018). Embracing systematic futures thinking at the intersection of Strategic Planning, Foresight and Design. Journal of Innovation Management, 6(3), 134–152.CrossRef
go back to reference Christensen, C., Raynor, M. E., & McDonald, R. (2013). Disruptive innovation. Harvard Business Review. Christensen, C., Raynor, M. E., & McDonald, R. (2013). Disruptive innovation. Harvard Business Review.
go back to reference Davila, T., Epstein, M., & Shelton, R. (2012). Making innovation work: How to manage it, measure it, and profit from it. FT Press. Davila, T., Epstein, M., & Shelton, R. (2012). Making innovation work: How to manage it, measure it, and profit from it. FT Press.
go back to reference Freudenthaler-Mayrhofer, D., & Sposato, T. (2017). Corporate Design Thinking: Wie Unternehmen ihre Innovationen erfolgreich gestalten. Springer. Freudenthaler-Mayrhofer, D., & Sposato, T. (2017). Corporate Design Thinking: Wie Unternehmen ihre Innovationen erfolgreich gestalten. Springer.
go back to reference Fergnani, A., & Song, Z. (2020). The six scenario archetypes framework: A systematic investigation of science fiction films set in the future. Futures, 124, 102645.CrossRef Fergnani, A., & Song, Z. (2020). The six scenario archetypes framework: A systematic investigation of science fiction films set in the future. Futures, 124, 102645.CrossRef
go back to reference Förster, A., & Kreuz, P. (2020). Vergeude keine Krise!: 28 rebellische Ideen für Führung, Selbstmanagement und die Zukunft der Arbeit. Förster & Kreuz GmbH. Förster, A., & Kreuz, P. (2020). Vergeude keine Krise!: 28 rebellische Ideen für Führung, Selbstmanagement und die Zukunft der Arbeit. Förster & Kreuz GmbH.
go back to reference Gassmann, O., Frankenberger, K., & Choudury, M. (2020). Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler business model navigator. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG. Gassmann, O., Frankenberger, K., & Choudury, M. (2020). Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler business model navigator. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG.
go back to reference Hinz, O. (2017). Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln. Segeln auf Sicht: Das Führungshandbuch für ungewisse Zeiten, 73–80. Hinz, O. (2017). Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln. Segeln auf Sicht: Das Führungshandbuch für ungewisse Zeiten, 73–80.
go back to reference Kerka, F., Kriegesmann, B., & Kley, T. (2012). (K)eine einfache Frage: Wie überwinden innovative Kräfte Innovationswiderstände? In G. Beck & C. Kropp (Hrsg) Gesellschaft innovativ: Wer sind die Akteure? (S. 251–270). VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kerka, F., Kriegesmann, B., & Kley, T. (2012). (K)eine einfache Frage: Wie überwinden innovative Kräfte Innovationswiderstände? In G. Beck & C. Kropp (Hrsg) Gesellschaft innovativ: Wer sind die Akteure? (S. 251–270). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Liedtka, J., & Kaplan, S. (2019). How design thinking opens new frontiers for strategy development. Strategy & Leadership, 47(2), 3–10.CrossRef Liedtka, J., & Kaplan, S. (2019). How design thinking opens new frontiers for strategy development. Strategy & Leadership, 47(2), 3–10.CrossRef
go back to reference Miller, P., & Brankovic, A. (2011). Building a Creative Culture for Innovation. IESE Insight, 11, 51–58. Miller, P., & Brankovic, A. (2011). Building a Creative Culture for Innovation. IESE Insight, 11, 51–58.
go back to reference Mintzberg, H. (1978). Patterns in strategy formation. Management Science, 24(9), 934–948.CrossRef Mintzberg, H. (1978). Patterns in strategy formation. Management Science, 24(9), 934–948.CrossRef
go back to reference Naughton, C., De Paoli, I., & Kashdan, T. (2018). Der Neugier auf der Spur. Harvard Business Manager, Sonderdruck der Ausgabe April. Naughton, C., De Paoli, I., & Kashdan, T. (2018). Der Neugier auf der Spur. Harvard Business Manager, Sonderdruck der Ausgabe April.
go back to reference O’Reilly, C. A., & Tushman, M. L. (2004). The ambidextrous organization. Harvard business review, 82(4), 74–83. O’Reilly, C. A., & Tushman, M. L. (2004). The ambidextrous organization. Harvard business review, 82(4), 74–83.
go back to reference Thode, S., & Wistuba, L. (2018). In M. Dahm & S. Thode (Hrsg.), Strategie und Transformation im Digitalen Zeitalter. Springer. Thode, S., & Wistuba, L. (2018). In M. Dahm & S. Thode (Hrsg.), Strategie und Transformation im Digitalen Zeitalter. Springer.
go back to reference Vaara, E., & Whittington, R. (2012). Strategy-as-practice: Taking social practices seriously. Academy of Management Annals, 6(1), 285–336.CrossRef Vaara, E., & Whittington, R. (2012). Strategy-as-practice: Taking social practices seriously. Academy of Management Annals, 6(1), 285–336.CrossRef
go back to reference Welge, M. K., & Al-Laham, A. (2003). Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung. Springer. Welge, M. K., & Al-Laham, A. (2003). Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung. Springer.
go back to reference Welge, M. K., & Al-Laham, A. (2008). Strategisches Management. Gabler. Welge, M. K., & Al-Laham, A. (2008). Strategisches Management. Gabler.
go back to reference Welge, M. K., Al-Laham, A., & Eulerich, M. (2017). Strategisches Management: Grundlagen-Prozess-Implementierung. Springer.CrossRef Welge, M. K., Al-Laham, A., & Eulerich, M. (2017). Strategisches Management: Grundlagen-Prozess-Implementierung. Springer.CrossRef
go back to reference Wolf, C., & Floyd, S. W. (2017). Strategic planning research: Toward a theory-driven agenda. Journal of management, 43(6), 1754–1788. Wolf, C., & Floyd, S. W. (2017). Strategic planning research: Toward a theory-driven agenda. Journal of management, 43(6), 1754–1788.
Metadata
Title
Wirkungsbereiche zukunftsorientierter Unternehmen
Author
Daniela Freudenthaler-Mayrhofer
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43681-0_6

Premium Partner