Skip to main content

2022 | Buch

Erfolgsfaktoren des Supply-Chain-Risikomanagements in der Krise

Eine empirische Analyse kleiner und mittlerer B2C-Unternehmen in Deutschland am Beispiel der Coronapandemie

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die Corona-Pandemie stellte Unternehmen weltweit vor große logistische Herausforderungen aufgrund der anhaltenden Lockdowns in vielen Ländern, weil Verzögerungen oder Ausfälle in der Lieferkette die Beschaffungswege und damit die Produktionsbedingungen erschwerten. Insbesondere die Defizite im Risikomanagement von kleinen und mittleren B2C-Unternehmen führten zu hohen ökonomischen Verlusten, da die Eintrittswahrscheinlichkeit einer Pandemie sowohl in der Praxis als auch in der Theorie als zu gering eingestuft wurde. Dadurch fehlte es an einem pro- und reaktiven Maßnahmenkatalog.

Der Autor zeigt anhand seiner empirischen Studie auf, welche Strategien und Instrumente des Supply-Chain-Risikomanagements sich für kleine und mittlere B2C-Unternehmen in Deutschland in der Corona-Pandemie in der Praxis bewährt haben. Damit erhalten Führungskräfte ein umfassendes Konzept, auf welchen Ebenen sie strategisch ansetzen müssen, um die Risiken zukünftiger Pandemien für B2C-Unternehmen und deren Logistikmanagement zu minimieren.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Einleitungsteil

Frontmatter
Kapitel 1. Ausgangslage
Zusammenfassung
Eine globalisierte Welt mit ihren weltweiten Beschaffungs- und Absatzmärkten bietet für Unternehmen ungeahnte Wachstumsmöglichkeiten, von denen nicht mehr nur große multinationale Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren. Jedoch gehen diese Wachstumschancen mit einer komplexen und zugleich dynamischen Entwicklung von globalen Risiken einher, die für viele Unternehmen völlig neue Herausforderungen darstellen.
Udo Leicht
Kapitel 2. Problemstellung
Zusammenfassung
Obwohl eine Pandemie in einer globalisierten Wirtschaft ein durchaus denkbares Szenario ist, stellte die im November 2019 in China ausgebrochene SARS-CoV-2-Pandemie mit ihren tiefgreifenden Auswirkungen auf Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes ein Novum in der jüngeren (Wirtschafts-)Geschichte dar. Mit der Ausbreitung der Pandemie in Deutschland zeichnete sich ein massiver Rückgang der Wirtschaftsleistung für alle Wirtschaftszweige in Deutschland anhand von ersten Marktindikatoren ab. Dieser Einbruch ist auf die Maßnahmen zurückzuführen, die weltweit durch Regierungen zum Schutz der Bevölkerung und zur Eindämmung der Pandemie erlassen wurden.
Udo Leicht
Kapitel 3. Erkenntnisinteresse und Relevanz der Arbeit
Zusammenfassung
In der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung hat das Thema Risikomanagement im Allgemeinen und das Supply-Chain-Risikomanagement im Speziellen in der jüngsten Vergangenheit zunehmend an Relevanz gewonnen; dennoch weist das Forschungsfeld noch Lücken auf. Hinsichtlich der Problemstellung der vorliegenden Arbeit gibt die derzeitige Studienlage Aufschluss über wichtige Teilkomponenten, allerdings steht noch eine konkrete Problemlösung aus, die sich aus den Befunden ableiten lässt.
Udo Leicht
Kapitel 4. Zielstellung der Dissertation
Zusammenfassung
Obgleich die Gefahr einer Pandemie, insbesondere im Kontext einer globalen Supply Chain, in den letzten Jahrzehnten kein neues Risiko für Unternehmen darstellt, waren der Umfang der Coronakrise und der daraus resultierende Zusammenbruch der Märkte nur schwer vorhersehbar. Dennoch war und ist es die primäre Aufgabe eines Risikomanagementsystems, Unternehmen vor den existenzbedrohlichen Auswirkungen solcher Szenarien zu bewahren. Ziel der vorliegenden Dissertation ist es daher, durch die Beantwortung der Forschungsfragen einen relevanten Erkenntniszuwachs zur Verbesserung des SCRM von kleinen und mittleren B2C-Unternehmen in Deutschland zu gewinnen, um somit zukünftige Pandemiekrisen insgesamt erfolgreicher bewältigen zu können.
Udo Leicht
Kapitel 5. Aufbau der Dissertation
Zusammenfassung
Die vorliegende Dissertation ist in fünf aufeinander aufbauende Teile gegliedert. Im Einzelnen vermittelt der Einleitungsteil zunächst ein grundlegendes Verständnis für die Ausgangslage, in der sich B2C-Unternehmen während der Pandemie befinden. Daraus ergibt sich die Problemstellung des Umgangs dieser Unternehmensform mit der Pandemie.
Udo Leicht

Theoretischer Teil

Frontmatter
Kapitel 6. Stand der Forschung
Zusammenfassung
Jede wissenschaftliche Arbeit steht im Kontext der entsprechenden Forschungsliteratur, weshalb zunächst eine adäquate Recherche zum Thema durchzuführen ist, um den Forschungsstand zu erheben. Ausgangspunkt der Recherche war eine strukturierte Vorbereitung und Auseinandersetzung mit dem Thema systematisches Literaturreview. Insbesondere die Möglichkeiten zur Identifizierung von internationalen empirischen Studien stellte den Schwerpunkt der Literatursuche dar. Deshalb lehnt sich das Recherchevorgehen für die vorliegende Arbeit am systematischen Prozess der Literaturrecherche von Tranfield, Denyer und Smart an (vgl. 2003, S. 214 ff.).
Udo Leicht
Kapitel 7. Erfolgsfaktorenforschung
Zusammenfassung
Da Unternehmen in einem identischen Marktsegment unterschiedlich erfolgreich sein können, geht die Erfolgsfaktorenforschung den Ursachen für den unternehmerischen Erfolg nach. Dabei liegt der Erfolgsfaktorenforschung die Annahme zugrunde, dass sich Erfolg trotz seiner Multidimensionalität und Multikausalität auf eine überschaubare Anzahl an Erfolgsfaktoren reduzieren lässt. Nach Rockart (1979, S. 85) lassen sich Erfolgsfaktoren bestimmen als.
Udo Leicht
Kapitel 8. Theoretische Ausführungen zum SCRM in kleinen und mittleren B2C-Unternehmen
Zusammenfassung
Im deutschen Sprachgebrauch werden die Bezeichnungen „Mittelstand“, „mittelständisches Unternehmen“, „kleine und mittlere Unternehmen“, aber auch „Familienunternehmen“ häufig synonym verwendet. Eine sprachliche Abgrenzung der Begriffe ist schwierig, da „Mittelstand“ oftmals als Sammelbegriff für eine Vielzahl von Unternehmensformen fungiert. Dennoch impliziert der Begriff „Mittelstand“ bzw. die Bezeichnung „mittelständische Unternehmen“ neben einer quantitativen Größeneinordnung des Betriebs traditionell auch eine qualitativ soziologische Einordnung der Stellung des Inhabers bzw. der Inhaberfamilie innerhalb der Gesellschaft.
Udo Leicht
Kapitel 9. Konklusion Theoretischer Teil
Zusammenfassung
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat sowohl in Deutschland als auch an nahezu jedem anderen Ort der Welt neben vielen menschlichen Opfern auch zu schweren wirtschaftlichen Erschütterungen geführt. Dabei sind ausgerechnet die pandemiebedingten Eindämmungsmaßnahmen der einzelnen Länder als Ausgangspunkt der wirtschaftlichen Krise anzusehen, die 2020 in der Mehrheit der Länder zu einer Rezession führten. Die direkten Effekte auf die Unternehmen und ihre Supply Chain, welche beispielsweise durch die Lockdowns auf sie einwirkten, waren dabei überwiegend sowohl kurzfristiger als auch mittelfristiger Natur.
Udo Leicht

Empirischer Teil

Frontmatter
Kapitel 10. Forschungsdesign der Studie
Zusammenfassung
Da sich die Auswahl des Untersuchungsschemas in der qualitativen Sozialforschung an der empirischen Fragestellung ausrichtet, müssen für jedes Forschungsprojekt zunächst eine Kette von methodischen Entscheidungen getroffen werden, die in ein gegenstandsadäquates Forschungsdesign münden. Exemplarisch ist die Chronologie dieser Entscheidungen für eine empirische Studie in Abbildung 10.1 veranschaulicht.
Udo Leicht
Kapitel 11. Ergebnisdarstellung der qualitativen Studie: Erfolgreiche SCRM-Strategien von B2C-Unternehmen in Pandemiezeiten
Zusammenfassung
In diesem Kapitel sind die Ergebnisse der problemzentrierten Experteninterviews deskriptiv zusammengefasst. Anhand der Expertenäußerungen wurde herausgearbeitet, welche konkreten Supply-Chain-Risikomanagement-Strategien in B2C-Unternehmen dazu beigetragen haben, dass diese die SARS-CoV-2-Pandemie tendenziell erfolgreicher meistern konnten als andere. Dabei folgt die Ergebnisstrukturierung dem deduktiv-induktiven Kategoriensystem, das bezugnehmend auf Kuckartz bereits im Rahmen der qualitativen Inhaltsanalyse des Datenmaterials erarbeitet wurde.
Udo Leicht
Kapitel 12. Diskussion, Interpretation und Konklusion
Zusammenfassung
Von den in der Studie befragten Experten konnten lediglich eine Minderheit bestätigen, dass ihre Unternehmen die jeweiligen Lieferketten mittels eines SCRM absichern. Dieser Trend deckt sich zwar mit den Resultaten der Studie von Huth et al. (2020), unterstreicht allerdings auch, dass bisher weder die Relevanz von SCRM noch das Gefährdungspotenzial, welches aus den globalen Supply Chains hervorgeht, von einem Großteil der Unternehmen vollends realisiert wurde. Wissenschaftlich belegt ist die positive Wirkung eines SCRM auf Transparenz und wirkungsorientiertes Handeln entlang der Supply Chain von Jüttner und Maklan (2011).
Udo Leicht

Gestaltungsteil

Frontmatter
Kapitel 13. Handlungsimplikationen für die Praxis
Zusammenfassung
Das Auftreten und schnelle globale Ausbreiten der SARS-CoV-2-Pandemie überraschte die kleinen und mittleren B2C-Unternehmen in Deutschland in vielerlei Hinsicht, wodurch viele aufgrund mangelnder Vorbereitung in eine existenzbedrohliche Lage gerieten. Dabei geht die epidemiologische Forschung auch für die Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass es erneut zu Pandemien kommen wird, welche abermals das Potenzial haben werden, jeden Punkt der Erde zu erreichen. Weltweit bereiten sich die Staaten nun durch die Bündelung des Wissens über Pandemien und Epidemien in Form eines Frühwarnzentrums der WHO in Berlin vor, um durch Datenauswertungen geeignete Präventionsmaßnahmen zu treffen.
Udo Leicht
Kapitel 14. Handlungsimplikationen für die Forschung (FH)
Zusammenfassung
Dass das Pandemie-Thema vor dem globalen Ausbruch von Covid nicht nur die Praxis, sondern auch die wirtschaftswissenschaftliche Forschung vernachlässigt hat, wird bereits anhand der geringen Anzahl an umfassenden Forschungsbeiträgen aus der Vor-Corona-Zeit ersichtlich. Dabei ist davon auszugehen, dass dieser blinde Fleck in der Wissenschaft auch dazu geführt hat, dass sich die Unternehmen nur unzureichend auf das Risiko einer Pandemie vorbereitet haben. Damit sich Unternehmen die wissenschaftlichen Befunde zu Risiken und zukünftigen Pandemien besser für die eigene Strategieausrichtung zunutze machen können, ergeben sich die folgende drei großen Rʼs als Handlungsimplikationen für die Forschung
Udo Leicht
Kapitel 15. Zusammenfassung und Konklusion
Zusammenfassung
Zur erfolgreichen Bewältigung von Risiken, zu denen auch eine globale Pandemie zählt, besteht sowohl aufseiten der unternehmerischen Praxis als auch aufseiten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung Optimierungspotenzial. Dabei bildet ein SCRM für B2C-Unternehmen die Grundlage einer erfolgreichen Pandemiestrategie. Daran müssen sich konkrete Strategien und Maßnahmen anschließen, die sowohl im Unternehmen selbst als auch entlang der Supply Chain zu einem eher präventionsorientierten Handeln führen.
Udo Leicht

Schlussteil

Frontmatter
Kapitel 16. Zusammenfassung und Fazit
Zusammenfassung
Ziel der vorliegenden Dissertation war es, die konkreten Strategien und Maßnahmen eines SCRM am Beispiel der SARS-CoV-2-Pandemie zu untersuchen. Damit wurde ermittelt, wie kleine und mittlere B2C-Unternehmen in Deutschland unterstützt werden können, um das Risiko einer Pandemie und deren Auswirkungen auf die Supply Chain zu minimieren. Durch das Ableiten von konkreten Handlungsimplikationen für die unternehmerische Praxis sollen B2C-Unternehmen in Deutschland besser bei zukünftigen Pandemien (re-)agieren können.
Udo Leicht
Kapitel 17. Ergebnisse und Erkenntnisse
Zusammenfassung
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat sowohl Deutschland als auch die restliche Welt weitestgehend unvorbereitet getroffen und bis dato weltweit mehr als 5 Mio. Todesopfer gefordert. Neben der tragisch hohen Anzahl an menschlichen Opfern entstand ein immenser gesamtwirtschaftlicher Schaden und eine der schwersten weltwirtschaftlichen Rezessionen in der Nachkriegszeit.
Udo Leicht
Kapitel 18. Ausblick
Zusammenfassung
Wenn der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung eine wichtige Orientierungsfunktion in der unternehmerischen Pandemiebewältigung zukommt, so stellt die vorliegende Dissertation einen ersten Schritt hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung der Supply Chain in den B2C-Unternehmen dar, in der nicht nur potenzielle Chancen, sondern auch Risiken betrachtet werden, um entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Neben der Beachtung der Handlungsfelder müssen Unternehmen branchenspezifische Evaluationen im SCRM vornehmen. Dies erfordert in den B2C-Unternehmen grundsätzlich ein kompetentes Führungsverhalten der Vorgesetzten.
Udo Leicht
Backmatter
Metadaten
Titel
Erfolgsfaktoren des Supply-Chain-Risikomanagements in der Krise
verfasst von
Udo Leicht
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-39505-6
Print ISBN
978-3-658-39504-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39505-6

Premium Partner