Skip to main content

2023 | Buch

Ethik künstlicher Intelligenz

Eine Topographie zur praktischen Orientierung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Künstliche Intelligenz ist zum vielschichtigen Gegenstand ethischer Debatten geworden. Ob Richtlinien fairer Digitalisierung und vertrauenswürdiger Algorithmen, Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle, informatische Grundbildung in Schulen oder Existenzfragen freiheitlich-demokratischer Gesellschaften – KI-Ethik steht vor komplexen Herausforderungen. Grundsätzlicher Klärungsbedarf entsteht durch die verschiedenen Zugänge, Interessen und Begrifflichkeiten, die aufeinandertreffen. Vorliegendes essential präsentiert auf zugängliche Weise wissenschaftliches Überblickswissen zur KI-Ethik. Als praktische Orientierungshilfe im komplexen Terrain dient eine thematische Topographie, einschließlich zentraler Begriffe. Zusammenhänge zwischen Industrie 5.0, Regulierung, Post- und Transhumanismus, selbstfahrenden Autos, moralischen Maschinen, nachhaltiger Digitalisierung oder dem Anthropozän werden mit Blick auf KI-Ethik systematisch sichtbar gemacht.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Folgen des Einsatzes von Machine Learning, generativer KI oder Large Language Models werfen zunehmend ethische Fragen auf. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, meint aber auch sehr verschiedene Technologien. Ganz ähnlich ist es mit der Ethik. Auch sie ist ein Allgemeinbegriff, der unterschiedliche Erwartungen weckt. Dabei kann sich die Ethik künstlicher Intelligenz auf wissenschaftliche Grundlagen stützen. Hinter ihr verbirgt sich ein differenziertes Problemfeld sowie Konzept- und Methodengeflecht. Vorliegendes essential arbeitet die zentralen Punkte heraus und fasst sie als kompaktes Überblickswissen zusammen. Wie eine topographische Essenz unterstützt es die praktische Orientierung in einem komplexen Terrain.
Michael Funk
Kapitel 2. KI-Ethik – Warum jetzt?
Zusammenfassung
Als kritische Wissenschaft ist Ethik von bloßer Interessenvertretung scharf zu unterscheiden. Ethik künstlicher Intelligenz ist durch die angewandte (Technik-)Ethik der 1970er und die Computerethik der 1980er Jahre geprägt. Sie führt aber auch neuere Strömungen der digitalen-, Informations- bzw. Datenethik fort. Ihre Wurzeln reichen sogar bis zu Isaac Asimov und Norbert Wiener – in die Mitte des 20. Jahrhunderts – zurück. Bereits 1956 wird von „künstlicher Intelligenz“ gesprochen. Doch warum bildet sich erst seit den späten 2010er Jahren eine genuine KI-Ethik heraus? Warum brauchen wir sie ausgerechnet jetzt? Antworten liefert die Spiegelung an ausgewählten Schlaglichtern der Informatik.
Michael Funk
Kapitel 3. KI-Ethik – Eine Topographie
Zusammenfassung
Im vorhergehenden Kapitel wurde KI-Ethik an Schlaglichtern der Informatik gespiegelt. Nun folgt das Komplement, die Spiegelung an der allgemeinen Ethik. Typisch menschliche Grundfragen kehren im Umgang mit KI wieder. Insofern ist in der KI-Ethik nicht alles so neu, wie es manchmal scheinen könnte. Ziel ist ein topographischer Grundriss mit Blick auf diese allgemeinen, ethischen Motive. Hierzu werden zuerst Irrtümer abgebaut sowie moralische Maschinen und Robotergesetze eingeordnet. Es folgt die taxonomische Bergung der Problemfelder hinter Schlagworten wie vertrauenswürdiger oder fairer KI. Was sind die drei ethischen Hauptmotive bei der Suche nach menschenzentrierter KI? Auf welchem normativen Gefüge kann ein Leitbild für Industrie 5.0 aufbauen?
Michael Funk
Kapitel 4. KI-Ethik – Methodik, Aufklärung und ihre Kritik
Zusammenfassung
Auf KI-Ethik wirken verschiedene Radialkräfte. Zum einen ist sie als kritische Wissenschaft um rationale Aufklärung bemüht, zum anderen ist sie intuitive Lebenskunst. Wahrheit wird durch Deep Fakes in Frage gestellt, die Authentizität menschlichen Lebens durch Transhumanismus. KI-Ethik setzt sich feministischem, postkolonialem sowie posthumanistischem Widerspruch aus. Welches Menschenbild liegt menschenzentrierter KI zugrunde? Wiederholt Europa mit dem Export von Richtlinien fairer KI historische Fehler? Auf der anderen Seite ist KI-Ethik ohne universelle Menschenrechte und -würde nicht denkbar. Es geht um die Vermittlung von Wahrheitssuche, Humanismus, Aufklärung und ihrer Kritik. Mit Blick auf ökologische Herausforderungen im Anthropozän wird KI-Ethik in den Radialkräften aus Moderne und Postmoderne verortet.
Michael Funk
Kapitel 5. Zusammenfassung
Zusammenfassung
Vorliegendes essential präsentiert den wissenschaftlichen Blick auf KI-Ethik. Hierzu wird das komplexe Problemfeld von drei Seiten verdichtet (methodische Integrationen). In Kap. 2 ist KI-Ethik als wissenschaftliche Bereichsethik eingeordnet und an ausgewählten Schlaglichtern der Informatik gespiegelt (Abb. 2.1; Abb. 2.2). In Kap. 3 folgt eine Topographie aus der Spiegelung an drei Motiven der allgemeinen Ethik (Abb. 3.1). Das letzte Kap. 4 vermittelt die Grundlagen wissenschaftlicher Aufklärung mit ihrer postmodernen Kritik (Abb. 4.1). Technik-, umwelt- und maschinenethische Aspekte der KI-Ethik werden zusammengefasst (Abb. 4.2).
Michael Funk
Backmatter
Metadaten
Titel
Ethik künstlicher Intelligenz
verfasst von
Michael Funk
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-43730-5
Print ISBN
978-3-658-43729-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43730-5

Premium Partner