Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

28. Frei und willig: Die UN-Konferenz als das Format der Zukunft

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wir befinden uns in einer Umbruchphase im Übergang von einer geschlossenen Industrie- zu einer offenen Wissens- und Könnensgesellschaft. In diesem offenen Ökosystem rückt die Bedeutung von Information, Wissen und Aktion in den Mittelpunkt. Gleichzeitig prägt die stetig zunehmende Veränderung unser Leben in allen Bereichen. Wir spüren im Arbeitsalltag den allgegenwärtigen Druck, ständig neue Ideen und Innovationen liefern zu müssen. Doch wo und unter welchen Umständen entstehen die besten Ideen?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Bei Unkonferenzen spricht man von Sessions anstatt von Vorträgen, um die Gedanken gar nicht erst in Richtung einer Vortragsform zu lenken. Vielmehr kann es sich auch um Brainstorming-Runden, Demonstrationen, Diskussionen oder andere Methoden handeln.
 
2
1st Rule: You do talk about BarCamp.2nd Rule: You do blog about BarCamp.3rd Rule: If you want to present, you must write your topic and name in a presentation slot.4th Rule: Only three-word intros.5th Rule: As many presentations at a time as facilities allow for.6th Rule: No pre-scheduled presentations, no tourists.7th Rule: Presentations will go on as long as they have to or until they run into another presentation slot. 8th Rule: If this is your first time at BarCamp, you HAVE to present.
 
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Patzig, F. (2009) Barcamp - Die Profiteure greifen nach dem Format. Patzig, F. (2009) Barcamp - Die Profiteure greifen nach dem Format.
9.
Zurück zum Zitat O’Reilly, Tim: What’s the future and why it’s up to us. Penguin Random House UK, 2017. S. 352 O’Reilly, Tim: What’s the future and why it’s up to us. Penguin Random House UK, 2017. S. 352
Metadaten
Titel
Frei und willig: Die UN-Konferenz als das Format der Zukunft
verfasst von
Dorothee Brommer
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24618-1_28

Premium Partner