Skip to main content
Erschienen in: e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 8/2014

01.12.2014 | Originalarbeiten

Gleichzeitigkeitsfaktoren in der elektrischen Energieversorgung – Konventioneller und probabilistischer Ansatz

verfasst von: Thomas Wieland, Michael Reiter, Ernst Schmautzer, Lothar Fickert, Mike Alexander Lagler, Siegfried Eberhart

Erschienen in: e+i Elektrotechnik und Informationstechnik | Ausgabe 8/2014

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden die konventionell ermittelten Gleichzeitigkeitsfaktoren zur Auswahl und Dimensionierung elektrischer Betriebsmittel (Transformatoren, Leitungen) einer probabilistischen Methode gegenübergestellt. Die konventionelle Dimensionierung von elektrischen Betriebsmitteln für einzelne Nutzungen (Büro, Gewerbe, Haushalt und Industrie) erfolgt üblicherweise auf der Basis der zu erwartenden Nutzungen mittels Gleichzeitigkeitsfaktoren und spezifischen Flächenlasten, die aus Erfahrungswerten stammen. Bei dieser Vorgangsweise bleibt immer beim technischen Planer das Risiko einer nicht angepassten Dimensionierung.
In diesem Beitrag wird der konventionellen Methode eine verbesserte Methode zur Ermittlung der zu erwartenden Spitzenleistungen gegenübergestellt. Die probabilistisch erzeugten Lastgänge basieren auf real gemessenen Smart-Meter-Messdaten. Im Speziellen werden die Gleichzeitigkeitsfaktoren durch die ermittelten Spitzenleistungen der unterschiedlichen Methoden einander gegenübergestellt und das hierbei mögliche Optimierungspotenzial aufgezeigt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gefördertes Projekt des Klima- und Energiefonds (2008): Rahmenplan Energie – Energy City Graz-Reininghaus. Haus der Zukunft Plus Ausschreibung, Österreich. Gefördertes Projekt des Klima- und Energiefonds (2008): Rahmenplan Energie – Energy City Graz-Reininghaus. Haus der Zukunft Plus Ausschreibung, Österreich.
2.
Zurück zum Zitat Stetz, T., et al. (2012): Stochastische Analyse von Smart-Meter Messdaten. In VDE Kongress 2012. Berlin: VDE Verlag GmbH. ISBN 978-3-8007-3446-7. Stetz, T., et al. (2012): Stochastische Analyse von Smart-Meter Messdaten. In VDE Kongress 2012. Berlin: VDE Verlag GmbH. ISBN 978-3-8007-3446-7.
3.
Zurück zum Zitat Esslinger, P., Witzmann, R. (2012): Entwicklung und Verifikation eines stochastischen Verbraucherlastmodells für Haushalte. In 12. Symposium Energieinnovation, Graz, Österreich. Esslinger, P., Witzmann, R. (2012): Entwicklung und Verifikation eines stochastischen Verbraucherlastmodells für Haushalte. In 12. Symposium Energieinnovation, Graz, Österreich.
4.
Zurück zum Zitat Probst, A., Braun, M., Tenbohlen, S. (2011): Erstellung und Simulation probabilistischer Lastmodelle von Haushalten und Elektrofahrzeuge zur Spannungsbandanalyse. In Internationaler ETG-Kongress, Würzburg, Deutschland. Probst, A., Braun, M., Tenbohlen, S. (2011): Erstellung und Simulation probabilistischer Lastmodelle von Haushalten und Elektrofahrzeuge zur Spannungsbandanalyse. In Internationaler ETG-Kongress, Würzburg, Deutschland.
5.
Zurück zum Zitat Schlabbach, J., Metz, D. (2005): Netzsystemtechnik. Berlin: VDE Verlag GmbH. Schlabbach, J., Metz, D. (2005): Netzsystemtechnik. Berlin: VDE Verlag GmbH.
6.
Zurück zum Zitat TAEV (2012): Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an öffentliche Versorgungsnetze mit Betriebsspannungen bis 1000 Volt. Österreichs E-Wirtschaft Akademie GmbH, Österreich. TAEV (2012): Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an öffentliche Versorgungsnetze mit Betriebsspannungen bis 1000 Volt. Österreichs E-Wirtschaft Akademie GmbH, Österreich.
7.
Zurück zum Zitat Flosdorff, R., Hilgarth, G. (2005): Elektrische Energieverteilung. 9. Aufl. Stuttgart: Teubner Verlag. Flosdorff, R., Hilgarth, G. (2005): Elektrische Energieverteilung. 9. Aufl. Stuttgart: Teubner Verlag.
8.
Zurück zum Zitat Siemens, A. G. (2014): Planung der elektrischen Energieverteilung – Technische Grundlagen. Berlin: Siemens AG. Siemens, A. G. (2014): Planung der elektrischen Energieverteilung – Technische Grundlagen. Berlin: Siemens AG.
9.
Zurück zum Zitat Peritsch, M. (2006): Supermärkte als Energiezentralen Energie der Zukunft, Bericht aus Energie- und Umweltforschung. Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Peritsch, M. (2006): Supermärkte als Energiezentralen Energie der Zukunft, Bericht aus Energie- und Umweltforschung. Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie.
10.
Zurück zum Zitat DIN 18015 (2010): Elektrische Anlagen in Wohngebäuden. DIN 18015 (2010): Elektrische Anlagen in Wohngebäuden.
11.
Zurück zum Zitat Schieferdecker, B., et al. (1999): Repräsentative VDEW-Lastprofile. Frankfurt: VDEW Materialien. Schieferdecker, B., et al. (1999): Repräsentative VDEW-Lastprofile. Frankfurt: VDEW Materialien.
12.
Zurück zum Zitat Engels, K. (2000): Probabilistische Bewertung der Spannungsqualität in Verteilungsnetzen. Dissertation, RWTH Aachen, Deutschland. Engels, K. (2000): Probabilistische Bewertung der Spannungsqualität in Verteilungsnetzen. Dissertation, RWTH Aachen, Deutschland.
13.
Zurück zum Zitat Reiter, M. (2014): Probabilistische Auslastungsanalyse einer Verteilnetzstruktur auf Basis statistischer Auswertungen von realen Smart-Meter-Messdaten. Masterarbeit, Institut für Elektrische Anlagen, Technische Universität Graz. Reiter, M. (2014): Probabilistische Auslastungsanalyse einer Verteilnetzstruktur auf Basis statistischer Auswertungen von realen Smart-Meter-Messdaten. Masterarbeit, Institut für Elektrische Anlagen, Technische Universität Graz.
14.
Zurück zum Zitat Kayser, G., et al. (2012): Probabilistische Lastmodellierung von Haushaltslasten. In IEEE power & energy student summit (PESS), Ilmenau, Deutschland. Kayser, G., et al. (2012): Probabilistische Lastmodellierung von Haushaltslasten. In IEEE power & energy student summit (PESS), Ilmenau, Deutschland.
15.
Zurück zum Zitat Wieland, T. (2011): Mögliche Anwendungen von elektrischen Energiespeichern und deren Einbindung in das bestehende elektrische Energiesystem. Arbeitstitel Dissertation, Institut für Elektrische Anlagen, Technische Universität Graz, Graz. Wieland, T. (2011): Mögliche Anwendungen von elektrischen Energiespeichern und deren Einbindung in das bestehende elektrische Energiesystem. Arbeitstitel Dissertation, Institut für Elektrische Anlagen, Technische Universität Graz, Graz.
16.
Zurück zum Zitat Siemens AG (2012): Applikationen für die elektrische Energieversorgung – Hochhäuser. Erlangen: Siemens AG – Sektor Infrastructure & Cities. Siemens AG (2012): Applikationen für die elektrische Energieversorgung – Hochhäuser. Erlangen: Siemens AG – Sektor Infrastructure & Cities.
17.
Zurück zum Zitat BMWFJ (2014): Intelligente Messgeräte-Einführungsverordnung (IME-VO). BGBL. II Nr. 138/2012, Österreich. BMWFJ (2014): Intelligente Messgeräte-Einführungsverordnung (IME-VO). BGBL. II Nr. 138/2012, Österreich.
Metadaten
Titel
Gleichzeitigkeitsfaktoren in der elektrischen Energieversorgung – Konventioneller und probabilistischer Ansatz
verfasst von
Thomas Wieland
Michael Reiter
Ernst Schmautzer
Lothar Fickert
Mike Alexander Lagler
Siegfried Eberhart
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
e+i Elektrotechnik und Informationstechnik / Ausgabe 8/2014
Print ISSN: 0932-383X
Elektronische ISSN: 1613-7620
DOI
https://doi.org/10.1007/s00502-014-0259-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2014

e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 8/2014 Zur Ausgabe