Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Identifikation und Datenerfassung

verfasst von : Christopher Reining, Christoph Pott, Hülya Bas

Erschienen in: IT und autonome Systeme in der Logistik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gute Logistik basiert zunehmend auf guten Informationen und Daten. Entsprechend sind Informationstechnologien nicht nur in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Fokus gerückt – ihr Stellenwert wird sich auch in den folgenden Dekaden weiter erhöhen. Grundlage vieler den Materialfluss begleitenden IT-Systeme und auch moderner autonomer Systeme sind die Identifikation und die Datenerfassung. Im vorliegenden Werk werden zentrale Begrifflichkeiten der Identifikation und der Datenerfassung definiert, Verfahren gegenübergestellt und einander abgegrenzt, und technologische Lösungen vorgestellt und erläutert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat D. Schmidt, RFID im Mobile Supply Chain Event Management: Anwendungsszenarien, Verbreitung und Wirtschaftlichkeit, 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler, 2006. D. Schmidt, RFID im Mobile Supply Chain Event Management: Anwendungsszenarien, Verbreitung und Wirtschaftlichkeit, 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler, 2006.
7.
Zurück zum Zitat J. Rutinowski, C. Pionzewski, T. Chilla, C. Reining, und M. ten Hompel, „Towards Re-Identification for Warehousing Entities – A Work-in-Progress Study“, in 2021 26th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA ), Vasteras, Sweden, Sep. 2021, S. 1–4. https://doi.org/10.1109/ETFA45728.2021.9613250. J. Rutinowski, C. Pionzewski, T. Chilla, C. Reining, und M. ten Hompel, „Towards Re-Identification for Warehousing Entities – A Work-in-Progress Study“, in 2021 26th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA ), Vasteras, Sweden, Sep. 2021, S. 1–4. https://​doi.​org/​10.​1109/​ETFA45728.​2021.​9613250.
8.
Zurück zum Zitat K. Finkenzeller, RFID-Handbuch: Grundlagen und praktische Anwendungen von Transpondern, kontaktlosen Chipkarten und NFC, 7., Aktualisierte u. erw. Aufl. München: Hanser, 2015. K. Finkenzeller, RFID-Handbuch: Grundlagen und praktische Anwendungen von Transpondern, kontaktlosen Chipkarten und NFC, 7., Aktualisierte u. erw. Aufl. München: Hanser, 2015.
18.
Zurück zum Zitat U. Stopka, „Herausforderungen und Potenziale von Mobilfunk-, Ortungs- und Navigationsdiensten in Güterverkehr und Logistik“, Wiss. Z. Tech. Univ. Dresd., Bd. 58, Nr. 1–2, S. 81–89, 2009. U. Stopka, „Herausforderungen und Potenziale von Mobilfunk-, Ortungs- und Navigationsdiensten in Güterverkehr und Logistik“, Wiss. Z. Tech. Univ. Dresd., Bd. 58, Nr. 1–2, S. 81–89, 2009.
26.
Zurück zum Zitat S. Werning, D. Konusch, und I. Ickerott, „Pick-by-Vision: Potenziale in der Unterstützung der Kommissionierung durch Smart Glasses“, in Smart Glasses, O. Thomas und I. Ickerott, Hrsg. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020, S. 168–189. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62153-0_10. S. Werning, D. Konusch, und I. Ickerott, „Pick-by-Vision: Potenziale in der Unterstützung der Kommissionierung durch Smart Glasses“, in Smart Glasses, O. Thomas und I. Ickerott, Hrsg. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020, S. 168–189. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-662-62153-0_​10.
29.
Zurück zum Zitat Jörg Föller, „Techniken zur Informationsbereitstellung in der Kommissionierung“, Fördern und Heben, Nr. 1–2, S. 38–41, 2005. Jörg Föller, „Techniken zur Informationsbereitstellung in der Kommissionierung“, Fördern und Heben, Nr. 1–2, S. 38–41, 2005.
32.
Zurück zum Zitat J. Föller, „Vergleichsstudie ‚Pick by Voice‘-Systeme Teil II – Untersuchungskriterien Funktionalität von Client, Headset und Host“, Fördern und Heben, Nr. 9, S. 468–472, 2005. J. Föller, „Vergleichsstudie ‚Pick by Voice‘-Systeme Teil II – Untersuchungskriterien Funktionalität von Client, Headset und Host“, Fördern und Heben, Nr. 9, S. 468–472, 2005.
33.
Zurück zum Zitat J. Föller, „Vergleichsstudie ‚Pick by Voice‘-Systeme Teil III – Untersuchungskriterien System, Netzwerk und Ergonomie“, Fördern und Heben, Nr. 10, S. 574–578, 2005. J. Föller, „Vergleichsstudie ‚Pick by Voice‘-Systeme Teil III – Untersuchungskriterien System, Netzwerk und Ergonomie“, Fördern und Heben, Nr. 10, S. 574–578, 2005.
34.
Zurück zum Zitat A. Baechler u. a., „A Comparative Study of an Assistance System for Manual Order Picking -- Called Pick-by-Projection -- with the Guiding Systems Pick-by-Paper, Pick-by-Light and Pick-by-Display“, in 2016 49th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Koloa, HI, USA, Jan. 2016, S. 523–531. https://doi.org/10.1109/HICSS.2016.72. A. Baechler u. a., „A Comparative Study of an Assistance System for Manual Order Picking -- Called Pick-by-Projection -- with the Guiding Systems Pick-by-Paper, Pick-by-Light and Pick-by-Display“, in 2016 49th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Koloa, HI, USA, Jan. 2016, S. 523–531. https://​doi.​org/​10.​1109/​HICSS.​2016.​72.
36.
Zurück zum Zitat M. Ten Hompel und T. Schmidt, Warehouse Management: Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen; mit 48 Tabellen, 3., korr. Aufl. Berlin Heidelberg: Springer, 2008. M. Ten Hompel und T. Schmidt, Warehouse Management: Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen; mit 48 Tabellen, 3., korr. Aufl. Berlin Heidelberg: Springer, 2008.
Metadaten
Titel
Identifikation und Datenerfassung
verfasst von
Christopher Reining
Christoph Pott
Hülya Bas
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66939-6_1

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.