Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Identität unter Ungewissheit – Die Chamäleon-Metapher

verfasst von : Eric Lippmann

Erschienen in: Führen in ungewissen Zeiten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag geht es darum, der Frage nachzugehen, inwiefern es in einer Gesellschaft mit immer komplexer werdenden Lebenswelten der Führungskraft noch gelingt, eine gewisse Einheit ihrer eigenen Person zu erfahren. Anhand der Metapher des Chamäleons sollen Facetten, welche das Leben uns eröffnen kann, symbolisiert werden. Es werden Paradoxien aufgezeigt, die sich im Zusammenhang mit dem Identitätskonstrukt manifestieren. Richard Sennett betrachtet die Flexibilisierung überwiegend kritisch. Einige Überlegungen von ihm zur „Korrosion des Charakters“ (1998) werden zu Beginn ausgeführt. Am Schluss des Beitrages sollen auch die positiven Seiten dieser Entwicklung beleuchtet werden. Dabei kann auf die Metapher des „Crazy Quilt“ verwiesen werden. Umschrieben wird damit einerseits der Aspekt der Verrücktheit; es soll aber auch der Zugewinn an kreativen Lebensmöglichkeiten thematisiert werden, der durch die Flexibilisierung und Fragmentierung des Ichs eine Chance bedeuten kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Auf www.​laufbahndiagnost​ik.​ch befinden sich weiterführende Publikationen und der Fragebogen, der gratis ausgefüllt werden kann mit unverzüglicher Auswertung.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Allen, W. (1983). Zelig. Zürich: Diogenes. Allen, W. (1983). Zelig. Zürich: Diogenes.
Zurück zum Zitat Beck, U. (1999). Schöne neue Arbeitswelt. Vision: Weltbürgergesellschaft. Frankfurt a. M.: Campus. Beck, U. (1999). Schöne neue Arbeitswelt. Vision: Weltbürgergesellschaft. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Brodbeck, N., & Thorun-Brennan, K. (2011). Das Chamäleon-Prinzip. Vom Überleben im Dschungel der modernen Arbeitswelt. München: Blanvalet. Brodbeck, N., & Thorun-Brennan, K. (2011). Das Chamäleon-Prinzip. Vom Überleben im Dschungel der modernen Arbeitswelt. München: Blanvalet.
Zurück zum Zitat Dahrendorf, R. (1981). Ueber Lebenschancen und Wandlungen der sozialen Konstruktionen des menschlichen Lebens. In H. Rössner (Hrsg.), Reproduktion des Menschen (S. 254–277). Frankfurt a. M.: Ullstein. Dahrendorf, R. (1981). Ueber Lebenschancen und Wandlungen der sozialen Konstruktionen des menschlichen Lebens. In H. Rössner (Hrsg.), Reproduktion des Menschen (S. 254–277). Frankfurt a. M.: Ullstein.
Zurück zum Zitat Förster, A., & Kreuz, P. (2007). Alles, ausser gewöhnlich. Provokative Ideen für Manager, Märkte, Mitarbeiter. Berlin: Econ. Förster, A., & Kreuz, P. (2007). Alles, ausser gewöhnlich. Provokative Ideen für Manager, Märkte, Mitarbeiter. Berlin: Econ.
Zurück zum Zitat Gelatt, H. B. (1989). Positive uncertainty: A new decision-makingframework for counselling. Journal of Counselling Psychology, 36, 252–256.CrossRef Gelatt, H. B. (1989). Positive uncertainty: A new decision-makingframework for counselling. Journal of Counselling Psychology, 36, 252–256.CrossRef
Zurück zum Zitat Gugerli, D., Eisenhut, M., & Meili, M. (10. November 2011). Wir wissen, dass man 2050 über unsere Prognosen lachen wird. Tages-Anzeiger (im Gespräch mit). Gugerli, D., Eisenhut, M., & Meili, M. (10. November 2011). Wir wissen, dass man 2050 über unsere Prognosen lachen wird. Tages-Anzeiger (im Gespräch mit).
Zurück zum Zitat Hardering, F. (2011). Unsicherheiten in Arbeit und Biographie. Zur Ökonomisierung der Lebensführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Hardering, F. (2011). Unsicherheiten in Arbeit und Biographie. Zur Ökonomisierung der Lebensführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Hirschi, A. (5. September 2012). Karrieren werden grenzenlos. NZZ. Hirschi, A. (5. September 2012). Karrieren werden grenzenlos. NZZ.
Zurück zum Zitat Janszky, S. G. (2010). Rulebreaker – Wie die Menschen denken, deren Ideen die Welt verändern. Wien: Goldegg-Verlag. Janszky, S. G. (2010). Rulebreaker – Wie die Menschen denken, deren Ideen die Welt verändern. Wien: Goldegg-Verlag.
Zurück zum Zitat Keupp, H. (1989). Auf der Suche nach der verlorenen Identität. In H. Keupp & H. Bilden (Hrsg.), Verunsicherungen. Das Subjekt im gesellschaftlichen Wandel (S. 47–69). Göttingen: Hogrefe. Keupp, H. (1989). Auf der Suche nach der verlorenen Identität. In H. Keupp & H. Bilden (Hrsg.), Verunsicherungen. Das Subjekt im gesellschaftlichen Wandel (S. 47–69). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Keupp, H., Ahbe, Th., Gmür, W., Höfer, R., Mitzscherlich, B., Kraus, W., & Straus, F. (1999). Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek: Rowohlt. Keupp, H., Ahbe, Th., Gmür, W., Höfer, R., Mitzscherlich, B., Kraus, W., & Straus, F. (1999). Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Lippmann, W. (1914). Drift and mastery. An attempt to diagnose the current unrest. New York: Mitchell Kennerley. Lippmann, W. (1914). Drift and mastery. An attempt to diagnose the current unrest. New York: Mitchell Kennerley.
Zurück zum Zitat Lippmann, E. (2013). Intervision. Kollegiales Coaching professionell gestalten (3. Aufl.). Heidelberg: Springer. Lippmann, E. (2013). Intervision. Kollegiales Coaching professionell gestalten (3. Aufl.). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Lippmann, E. (2014). Identität im Zeitalter des Chamäleons. Flexibel sein und Farbe bekennen (2. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Lippmann, E. (2014). Identität im Zeitalter des Chamäleons. Flexibel sein und Farbe bekennen (2. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Minssen, H. (2012). Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Minssen, H. (2012). Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Nuber, U. (2006). Sind wir nicht alle ein bisschen bluna? Psychologie Heute, 33(2), 20–27. Nuber, U. (2006). Sind wir nicht alle ein bisschen bluna? Psychologie Heute, 33(2), 20–27.
Zurück zum Zitat Obolensky, N. (2010). Complex adaptive leadership. Embracing paradox and uncertainty. Farnham Surrey: Gower. Obolensky, N. (2010). Complex adaptive leadership. Embracing paradox and uncertainty. Farnham Surrey: Gower.
Zurück zum Zitat Pongratz, H. J., & Voss, G. G. (2003). Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: Ed. Sigma. Pongratz, H. J., & Voss, G. G. (2003). Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: Ed. Sigma.
Zurück zum Zitat Schein, E. (1998). Karriereanker. Die verborgenen Muster in der beruflichen Entwicklung. Darmstadt: Lanzenberger, Looss, Stadelmann. Schein, E. (1998). Karriereanker. Die verborgenen Muster in der beruflichen Entwicklung. Darmstadt: Lanzenberger, Looss, Stadelmann.
Zurück zum Zitat Schreiber, M. (2012). Fragebogen zu den Karriereorientierungen. Zürich: Institut für Angewandte Psychologie. Schreiber, M. (2012). Fragebogen zu den Karriereorientierungen. Zürich: Institut für Angewandte Psychologie.
Zurück zum Zitat Sennett, R. (1998). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag. Sennett, R. (1998). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag.
Zurück zum Zitat Varga von Kibéd, M., & Sparrer, I. (2011). Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen – für Querdenker und solche, die es werden wollen (7. überarb. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer. Varga von Kibéd, M., & Sparrer, I. (2011). Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen – für Querdenker und solche, die es werden wollen (7. überarb. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer.
Metadaten
Titel
Identität unter Ungewissheit – Die Chamäleon-Metapher
verfasst von
Eric Lippmann
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11227-1_18

Premium Partner