Skip to main content

2006 | Buch

iF yearbook communication 2006

herausgegeben von: iF International Forum Design GmbH

Verlag: Birkhäuser Basel

Buchreihe : iF yearbook communication

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die Dokumentation des iF communication design award 2006 versammelt die Gewinner der begehrten iF Auszeichnungen in den Kategorien digital media, print media, architecture & public spaces, cross-media und too good to be true.

In diesem Jahr finden sich daneben zwei weitere Highlights im Jahrbuch: der "CeBIT usability award 2006", ein von der Deutschen Messe AG erstmals ausgelobter Sonderpreis für Teilnehmer in der Kategorie digital media, und der "special media award", eine von den drei Medienpartnern des iF communication design award 2006, AXIS (Japan), PAGE und w&v werben und verkaufen vergebene Auszeichnung.

Und selbstverständlich gehört der iF concept award communication wieder dazu, einer der höchstdotierten studentischen Wettbewerben weltweit.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Weltmeisterliches Design — der iF communication design award 2006

Weltmeisterliches Design — der iF communication design award 2006
Auszug
Der iF communication design award geht in sein drittes Jahr — ein Jahr, in dem nicht nur Deutschland an einer gigantischen Kommunikationswelle partizipierte, ausgelöst von zwei kleinen großen Buchstaben: WM. Was als sportlicher Fußballhöhepunkt die Zuschauer erfreuen soll, handelt auf anderen Ebenen von Marken, Markenrechten, Markenschutz, Vermarktung, Lizenzen, gutem Logo / schlechtem Logo, lustigem Maskottchen / lächerlichem Maskottchen und vielen Dingen mehr, in jedem Fall aber von Kommunikation. Diese scheint, geht es ums Geschäft und die Öffentlichkeit, manches Mal nicht einfach zu sein, ist registriert, limitiert und unter ständiger Beobachtung — sei es von Veranstalter- oder Unternehmerseite.
iF International Forum Design GmbH

The jury in 2006

The jury in 2006
Auszug
Ruedi Alexander Müller-Beyeler schloss sein Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH) als Ingenieur ab und ist seit Januar 2006 Partner von Pleon Schweiz in Zürich, verantwortlich für Markenstrategie und Design Management. Zuvor gründete er Nose Design Intelligence, Zürich, (1990) und leitete dieses Unternehmen 15 Jahre lang als CEO. Davor war er u. a. als Berater für Corporate und Brand Identity bei Interbrand Zintzmeyer & Lux tätig. Ruedi Alexander Müller-Beyeler ist Präsident des Schulrates der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich (hgkz).
iF International Forum Design GmbH

CeBIT usability award 2006

CeBIT usability award 2006
Auszug
Die Deutsche Messe AG hat in Kooperation mit iF International Forum Design GmbH in diesem Jahr erstmalig unter allen eingesandten Beiträgen in der Disziplin „digital media“ den CeBIT usability award vergeben.
iF International Forum Design GmbH

special media partner award 2006

special media partner award 2006
Auszug
Die Bedeutung der Medien als Filter für die Wogen an Informationen, die uns tagtäglich erreichen, wächst von Jahr zu Jahr. Die Redaktionen der Tageszeitungen und Magazine übernehmen es für uns, die wichtigere von den unwichtigeren Informationen zu unterscheiden, sie bewerten sie — kurz: ihr Einfluss ist in unserem Informationszeitalter kaum zu überschätzen, ihre Orientierungshilfe unerlässlich. Dies gilt in ganz besonderem Maße für eine kompetente Fachpresse im Bereich Design, Architektur und Marketing — also Medien, die sich an der Schnittstelle bewegen, die den iF communication design award so spannend macht.
iF International Forum Design GmbH

digital media

digital media
Auszug
Dieses „4. Gebot“ von „Moses“ Znaimer — dem legendären Gründer von City TV in Toronto, dem zuschauernächsten TV-Programm weltweit — begleitet mich bei all meinen Entscheidungen in den Arbeitsfeldern von Design und Kommunikation. Medien-Design muss Inhalte kennzeichnen, verdeutlichen und wirksam aufbereiten, anders und doch eindeutig sein, Einzelteile dem Ganzen zuordnen, Nähe und Identität schaffen. Medien-Design darf unterhalten, überraschen und irritieren. Medien-Design darf nicht verwechselbar sein oder zum Selbstzweck werden.
iF International Forum Design GmbH

iF gold selection 2006

Frontmatter
print media
Auszug
Aus der Vielfalt der denkbaren gestalterischen Erscheinungsformen haben wir Gestalter uns ein global verwendetes Spektrum an grafischen Codes und Zeichen angeeignet. Zuerst als visuelles Esperanto bejubelt, scheinen dieser Weltsprache jetzt die Zeichen auszugehen. So kam es, dass die Jury, begeistert von der Qualität der Gesamteinreichungen, dennoch von der Frage bewegt wurde, welche Kriterien die überragende oder sehr gute Arbeit auszeichnen.
iF International Forum Design GmbH
architecture & public spaces
Auszug
Die wichtigste Qualität florierender Konzepte im 21. Jahrhundert ist Vielfalt — der Ideen, der Formen, der Aktivitäten, der Menschlichkeit. Gestaltung im weitesten Sinne spielt dabei eine Schlüsselrolle. Das führt dazu, dass die Disziplinen innerhalb der Architektur und des Design immer stärker korrelieren. Kommunikation und Präsentation erhalten dabei eine stetig zunehmende Bedeutung. Mit dem Wettbewerb wird damit ein facettenreiches Metier erschlossen, das zu Lösungen inspiriert, die mehr sind als die rein pragmatische Erfüllung gestellter Aufgaben. Die eingereichten Beiträge zeigen anschaulich, dass unter diesem Aspekt anspruchsvolle Ergebnisse erzielt und innovative, individuelle Architektur sowie kreative, originelle Designobjekte geschaffen werden, die bestens geeignet sind, Entwicklungen oder Veränderungen professioneller Ansprüche und individuellen Bedarfs zu deuten und umzusetzen sowie Umschwünge innerhalb des täglichen Lebens, der Arbeitswelt, der Freizeit, des Tourismus oder der Angebots-, Verkaufs- und Warenwelt optimal zu entfalten.
iF International Forum Design GmbH
crossmedia
Auszug
Was ist crossmedial? Multitasking. Der moderne Mensch rezipiert quer durch die Medien. Am Schreibtisch werden fast simultan Telefon, Computer und Akten im Auge behalten. Beim Autofahren nimmt der Fahrer parallel den Verkehr, das Gespräch mit dem Beifahrer, Musik aus dem Radio und die Werbebotschaft an der Litfasssäule wahr. Physikalisch betrachtet ist das mit Sicherheit crossmedial. Aber ist es auch aus Sicht des Marketings als crossmedial zu bezeichnen? Mit Sicherheit nein. Es fehlt das verbindende Glied, die Zusammengehörigkeit, das aufeinander aufbauende Moment.
iF International Forum Design GmbH
too good to be true
Auszug
Unser lieber Freund und Jury-Chef Ruedi Alexander Müller-Beyeler schrieb im Vorjahr an dieser Stelle: „Zahlenmäßig total untervertreten diese Kategorie!“
iF International Forum Design GmbH
iF concept award communication
Auszug
Im Gegensatz zu Arbeiten, die im Bezugsfeld der realen Auftragssituation entstehen, sind Projekte und Konzepte von Studenten an Designhochschulen oftmals frei von einschränkenden Rahmenbedingungen. Daher können studentische Arbeiten sogar höhere Qualitäten oder innovativere Ansätze aufweisen als vergleichbare Projekte der Praxis. Der diesjährige iF concept award communication hat diese These bestätigt, obwohl die hohe Erwartung der Jury, die sich sehr auf die Begutachtung der überaus vielfältigen Arbeiten freute, in diesem Jahr nur teilweise erfüllt werden konnte.
iF International Forum Design GmbH
Backmatter
Metadaten
Titel
iF yearbook communication 2006
herausgegeben von
iF International Forum Design GmbH
Copyright-Jahr
2006
Verlag
Birkhäuser Basel
Electronic ISBN
978-3-7643-7786-1
Print ISBN
978-3-7643-7620-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7643-7786-1