Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Informationstechnologie

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl

Erschienen in: Dubbel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die zentrale Aufgabe der Informationstechnologie ist die Verarbeitung und Bereitstellung von Daten. Als Daten werden im weitesten Sinne Informationen bezeichnet, die sich durch Zeichen in einem Code darstellen lassen, wobei sich der Begriff Daten auf Zahlen, Text oder auch physikalische Größen beziehen kann.
Daten werden meist in Digitalrechnern verarbeitet. Zur Darstellung von analogen physikalischen Größen in einem Digitalrechner ist daher zunächst eine Umwandlung in eine diskretisierte Darstellung notwendig, d. h. unendlich viele Werte werden in endlich viele Werte abgebildet. Werden die endlich vielen Werte der diskretisierten Wertebereiche durch Symbolfolgen codiert, wird dies als Digitalisierung bezeichnet und das Ergebnis ist eine digitale Darstellung (Bild 1).
Die Verarbeitung von Daten in einem Digitalrechner beruht auf der Fähigkeit zur Ausführung von Operationen. Diese Operationen wirken auf Daten. Es werden arithmetische Operationen, logische Operationen und organisatorische Operationen unterschieden.
Arithmetische Operationen sind die vier Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Die Bereitstellung zusätzlicher Operationen (wie z. B. trigonometrische Operationen) vereinfacht die Programmierung, diese werden jedoch auch auf die Grundrechenarten zurückgeführt.
Logische Operationen dienen dem Vergleichen. Durch sie kann ein Verarbeitungsvorgang abhängig von Zwischenresultaten in seinem Ablauf gesteuert werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Rechenberg, P.: Was ist Informatik? Hanser, München, Wien (1994)MATH Rechenberg, P.: Was ist Informatik? Hanser, München, Wien (1994)MATH
[2]
Zurück zum Zitat Rembold, U. (Hrsg.): Einführung in die Informatik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Hanser, München (2002)MATH Rembold, U. (Hrsg.): Einführung in die Informatik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Hanser, München (2002)MATH
[3]
Zurück zum Zitat Woitowitz, R., Urbanski, K., Gehrke, W.: Digitaltechnik. Springer, Heidelberg (2011)MATH Woitowitz, R., Urbanski, K., Gehrke, W.: Digitaltechnik. Springer, Heidelberg (2011)MATH
[4]
Zurück zum Zitat Zuse, K.: Rechnen im Dualsystem. Zuse KG, Bad Hersfeld (1950) Zuse, K.: Rechnen im Dualsystem. Zuse KG, Bad Hersfeld (1950)
[5]
Zurück zum Zitat Anderson, S.F., et al.: The IBMSystem 360 Model 91 floating point execution unit. Ibm J Res Dev 11(1), 34–53 (1967)CrossRef Anderson, S.F., et al.: The IBMSystem 360 Model 91 floating point execution unit. Ibm J Res Dev 11(1), 34–53 (1967)CrossRef
[6]
Zurück zum Zitat Ottmann, T., Widmayer, P.: Algorithmen und Datentypen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (2012)CrossRef Ottmann, T., Widmayer, P.: Algorithmen und Datentypen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (2012)CrossRef
[7]
Zurück zum Zitat Sedgewick, R.: Algorithmen. Pearson Studium, München (2014)MATH Sedgewick, R.: Algorithmen. Pearson Studium, München (2014)MATH
[8]
Zurück zum Zitat Louden, K.C.: Programming languages – principles and practice, 3. Aufl. Ceanage Learning, Boston (2011)MATH Louden, K.C.: Programming languages – principles and practice, 3. Aufl. Ceanage Learning, Boston (2011)MATH
[9]
Zurück zum Zitat DIN IEC 60050-351: Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – Teil 351: Leittechnik. Beuth, Berlin (2009) DIN IEC 60050-351: Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – Teil 351: Leittechnik. Beuth, Berlin (2009)
[10]
Zurück zum Zitat Graham, R.L., Knuth, D.E., Patashnik, O.: Concrete mathematics. Addison-Wesley, Reading (1994)MATH Graham, R.L., Knuth, D.E., Patashnik, O.: Concrete mathematics. Addison-Wesley, Reading (1994)MATH
[11]
Zurück zum Zitat Pepper, P.: Programmieren lernen – Eine grundlegende Einführung mit Java, 3. Aufl. Springer, Berlin (2007)MATH Pepper, P.: Programmieren lernen – Eine grundlegende Einführung mit Java, 3. Aufl. Springer, Berlin (2007)MATH
[12]
Zurück zum Zitat Schmeh, K.: Kryptografie und Public-Key-Infrastrukturen im Internet, 5. Aufl. dpunkt.verlag, Heidelberg (2013)MATH Schmeh, K.: Kryptografie und Public-Key-Infrastrukturen im Internet, 5. Aufl. dpunkt.verlag, Heidelberg (2013)MATH
[13]
Zurück zum Zitat Engeln-Müllges, G., Reutter, F.: Formelsammlung zur Numerischen Mathematik mit MODULA-2-Programmen. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim, Wien, Zürich (1988)MATH Engeln-Müllges, G., Reutter, F.: Formelsammlung zur Numerischen Mathematik mit MODULA-2-Programmen. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim, Wien, Zürich (1988)MATH
[14]
Zurück zum Zitat Boehm, B.W.: Software engineering economics. Prentice-Hall, Englewood Cliffs (1981)MATH Boehm, B.W.: Software engineering economics. Prentice-Hall, Englewood Cliffs (1981)MATH
[15]
Zurück zum Zitat Budde, R., Kuhlenkamp, K., Mathiassen, L., Zullinghoven, H.: Approaches to prototyping. Springer, Berlin (1984)CrossRef Budde, R., Kuhlenkamp, K., Mathiassen, L., Zullinghoven, H.: Approaches to prototyping. Springer, Berlin (1984)CrossRef
[16]
Zurück zum Zitat DIN 66001: Informationsverarbeitung; Sinnbilder und ihre Anwendungen. Beuth, Berlin (1983) DIN 66001: Informationsverarbeitung; Sinnbilder und ihre Anwendungen. Beuth, Berlin (1983)
[17]
Zurück zum Zitat Eigner, M., et al.: Informationstechnologie für Ingenieure. Springer, Berlin (2012)CrossRef Eigner, M., et al.: Informationstechnologie für Ingenieure. Springer, Berlin (2012)CrossRef
[18]
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W.: ARIS-Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen, 4. Aufl. Springer, Berlin (2001)CrossRef Scheer, A.-W.: ARIS-Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen, 4. Aufl. Springer, Berlin (2001)CrossRef
[19]
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W., Nüttgens, M., Zimmermann, V.: Objektorientierte Ereignisgesteuerte Prozesskette (oEPK) – Methode und Anwendung. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.) Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik Heft 141. Saarbrücken (1997) Scheer, A.-W., Nüttgens, M., Zimmermann, V.: Objektorientierte Ereignisgesteuerte Prozesskette (oEPK) – Methode und Anwendung. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.) Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik Heft 141. Saarbrücken (1997)
[20]
[21]
Zurück zum Zitat Weilkiens, T.: Systems Engineering mit SysML/UML. dpunkt.verlag, Heidelberg (2008)MATH Weilkiens, T.: Systems Engineering mit SysML/UML. dpunkt.verlag, Heidelberg (2008)MATH
[22]
Zurück zum Zitat Scott, M.L.: Programming language pragmatics, 4. Aufl. Elsevier, San Francisco (2015)MATH Scott, M.L.: Programming language pragmatics, 4. Aufl. Elsevier, San Francisco (2015)MATH
[23]
Zurück zum Zitat Nguyen, T.H.: Erkenntnistheoretische und begriffliche Grundlagen der objektorientierten Datenmodellierung. Institut für Informatik, Uni Leipzig, Leipzig (1999) Nguyen, T.H.: Erkenntnistheoretische und begriffliche Grundlagen der objektorientierten Datenmodellierung. Institut für Informatik, Uni Leipzig, Leipzig (1999)
[24]
Zurück zum Zitat Balzert, H.: Die Entwicklung von Softwaresystemen. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim (1982) Balzert, H.: Die Entwicklung von Softwaresystemen. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim (1982)
[25]
Zurück zum Zitat Balzert, H.: CASE. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim (1993)MATH Balzert, H.: CASE. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim (1993)MATH
[26]
Zurück zum Zitat Stiny, L.: Aktive elektronische Bauelemente, 3. Aufl. Springer, Berlin (2016)CrossRef Stiny, L.: Aktive elektronische Bauelemente, 3. Aufl. Springer, Berlin (2016)CrossRef
[27]
Zurück zum Zitat Reisch, M.: Elektronische Bauelemente, 1. Aufl. Springer, Berlin (2007) Reisch, M.: Elektronische Bauelemente, 1. Aufl. Springer, Berlin (2007)
[28]
Zurück zum Zitat Zabbak, P.: Optische und magnetooptische Platten in File- und Datenbanksystemen. Informatik-Spectrum 13, 260–275 (1990) Zabbak, P.: Optische und magnetooptische Platten in File- und Datenbanksystemen. Informatik-Spectrum 13, 260–275 (1990)
[29]
Zurück zum Zitat Hansen, H.: Wirtschaftsinformatik – Grundlagen u. Anwendungen. De Gruyter, Berlin (2015) Hansen, H.: Wirtschaftsinformatik – Grundlagen u. Anwendungen. De Gruyter, Berlin (2015)
[30]
Zurück zum Zitat Lockemann, P., Krüger, G., Krumm, H.: Telekommunikation und Datenhaltung. Hanser, München (1993)MATH Lockemann, P., Krüger, G., Krumm, H.: Telekommunikation und Datenhaltung. Hanser, München (1993)MATH
[31]
Zurück zum Zitat ISO/IEC 7498-1: Informationstechnik; Kommunikation Offener Systeme; Basis-Referenzmodell. Beuth, Berlin. Ausgabe 1994-11 ISO/IEC 7498-1: Informationstechnik; Kommunikation Offener Systeme; Basis-Referenzmodell. Beuth, Berlin. Ausgabe 1994-11
[32]
Zurück zum Zitat ISO 7498-2: Informationsverarbeitungssysteme; Kommunikation offener Systeme; Basis Referenzmodell, Teil 2: Sicherheits-Architektur. Beuth, Berlin, Ausgabe 1989-02 ISO 7498-2: Informationsverarbeitungssysteme; Kommunikation offener Systeme; Basis Referenzmodell, Teil 2: Sicherheits-Architektur. Beuth, Berlin, Ausgabe 1989-02
[33]
Zurück zum Zitat ISO/IEC 7498-3: Informationstechnik; Kommunikation Offener Systeme; Basis- Referenzmodell: Benennung und Adressierung. Beuth, Berlin, Ausgabe 1997-04 ISO/IEC 7498-3: Informationstechnik; Kommunikation Offener Systeme; Basis- Referenzmodell: Benennung und Adressierung. Beuth, Berlin, Ausgabe 1997-04
[34]
Zurück zum Zitat ISO/IEC 7498-4: Informationsverarbeitungssysteme; Kommunikation Offener Systeme; Basis- Referenzmodell, Teil 4: Rahmenangaben für das Management. Beuth, Berlin, Ausgabe 1989-11 ISO/IEC 7498-4: Informationsverarbeitungssysteme; Kommunikation Offener Systeme; Basis- Referenzmodell, Teil 4: Rahmenangaben für das Management. Beuth, Berlin, Ausgabe 1989-11
[35]
Zurück zum Zitat Freeman, R.L.: Data networks and their operation, in telecommunication system engineering, 4. Aufl. John Wiley & Sons, Hoboken (2005) Freeman, R.L.: Data networks and their operation, in telecommunication system engineering, 4. Aufl. John Wiley & Sons, Hoboken (2005)
[36]
Zurück zum Zitat Zisler, H.: Computer-Netzwerke – Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung. Rheinwerk Computing, Bonn (2016) Zisler, H.: Computer-Netzwerke – Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung. Rheinwerk Computing, Bonn (2016)
[37]
Zurück zum Zitat Kerner, H.: Rechnernetze nach OSI. Addison-Wesley, Massachusetts (1995)MATH Kerner, H.: Rechnernetze nach OSI. Addison-Wesley, Massachusetts (1995)MATH
[38]
Zurück zum Zitat Meinel, C., Sack, H.: Internetworking – Technische Grundlagen und Anwendungen. Springer, Heidelberg (2012) Meinel, C., Sack, H.: Internetworking – Technische Grundlagen und Anwendungen. Springer, Heidelberg (2012)
[39]
Zurück zum Zitat Lee, E.A.: CPS Foundations. Proceedings of the 47th Design Automation Conference (DAC). ACM/IEEE., S. 737–742 (2010) Lee, E.A.: CPS Foundations. Proceedings of the 47th Design Automation Conference (DAC). ACM/IEEE., S. 737–742 (2010)
[40]
[41]
Zurück zum Zitat Halang, W., Spinczyk, O.: Betriebssysteme und Echtzeit. Springer, Berlin (2015)CrossRef Halang, W., Spinczyk, O.: Betriebssysteme und Echtzeit. Springer, Berlin (2015)CrossRef
[42]
Zurück zum Zitat Glatz, E.: Betriebssysteme – Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung. Depunkt, Heidelberg (2015)MATH Glatz, E.: Betriebssysteme – Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung. Depunkt, Heidelberg (2015)MATH
[43]
Zurück zum Zitat Erkayhan, S.: Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe (2011) Erkayhan, S.: Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe (2011)
[44]
Zurück zum Zitat Aier, S., Schönherr, M. (Hrsg.): Enterprise Application Integration – Flexibilisierung komplexer Unternehmensarchitekturen. Enterprise Architecture, Bd. 1. Gito, Berlin (2003) Aier, S., Schönherr, M. (Hrsg.): Enterprise Application Integration – Flexibilisierung komplexer Unternehmensarchitekturen. Enterprise Architecture, Bd. 1. Gito, Berlin (2003)
[45]
Zurück zum Zitat Oey, K.J., Wagner, H., Rehbach, S., Bachmann, A.: Mehr als alter Wein in neuen Schläuchen. Eine einführende Darstellung des Konzepts der serviceorientierten Architekturen. In: Aier, S., Schönherr, M. (Hrsg.) Enterprise Application Integration – Flexibilisierung komplexer Unternehmensarchitekturen Enterprise Architecture, Bd. 1, Gito, Berlin (2003) Oey, K.J., Wagner, H., Rehbach, S., Bachmann, A.: Mehr als alter Wein in neuen Schläuchen. Eine einführende Darstellung des Konzepts der serviceorientierten Architekturen. In: Aier, S., Schönherr, M. (Hrsg.) Enterprise Application Integration – Flexibilisierung komplexer Unternehmensarchitekturen Enterprise Architecture, Bd. 1, Gito, Berlin (2003)
[46]
Zurück zum Zitat Kumar, B.V., Narayan, P., Ng, T.: Implementing SOA using java EE. Pearson Education, Upper Saddle River (2009) Kumar, B.V., Narayan, P., Ng, T.: Implementing SOA using java EE. Pearson Education, Upper Saddle River (2009)
[47]
Zurück zum Zitat Lorenzelli-Scholz, D.: Service-orientierte Integration mit einem „Enterprise Service Bus“. SIGS-DATACOM, Troisdorf (2005). Objektspektrum Nov./Dez. Lorenzelli-Scholz, D.: Service-orientierte Integration mit einem „Enterprise Service Bus“. SIGS-DATACOM, Troisdorf (2005). Objektspektrum Nov./Dez.
[48]
Zurück zum Zitat Huitema, C.: IPv6 – die neue Generation: Architektur und Implementierung. Addison-Wesley, München (2000) Huitema, C.: IPv6 – die neue Generation: Architektur und Implementierung. Addison-Wesley, München (2000)
[49]
Zurück zum Zitat Clark, B.: Enterprise application integration using.net. Addison-Wesley, Boston (2005) Clark, B.: Enterprise application integration using.net. Addison-Wesley, Boston (2005)
[50]
Zurück zum Zitat Heritage, I., Jensen, C.T., Kumar, T., Silanes Ruiz, M.L.L., Nanduri, S., Pineda, J.C., Priyadarshi, A., Sanders, K., Shute, D., Talavera, J.M.: Integration throughout and beyond the enterprise. IBM Redbooks, Poughkeepsie (2014) Heritage, I., Jensen, C.T., Kumar, T., Silanes Ruiz, M.L.L., Nanduri, S., Pineda, J.C., Priyadarshi, A., Sanders, K., Shute, D., Talavera, J.M.: Integration throughout and beyond the enterprise. IBM Redbooks, Poughkeepsie (2014)
[51]
Zurück zum Zitat Schmidt, T.: Entwicklung eines SOA orientierten Prototypen für eine komplexe Schnittstellenlandschaft im Verlagsumfeld mittels der SAP PI. GRIN, München (2009) Schmidt, T.: Entwicklung eines SOA orientierten Prototypen für eine komplexe Schnittstellenlandschaft im Verlagsumfeld mittels der SAP PI. GRIN, München (2009)
[52]
Zurück zum Zitat Aier, S., Schönherr, M.: Enterprise application integration: Flexibilisierung komplexer Unternehmensarchitekturen. Gito, (2007) Aier, S., Schönherr, M.: Enterprise application integration: Flexibilisierung komplexer Unternehmensarchitekturen. Gito, (2007)
[53]
Zurück zum Zitat Fielding, R.: Architectural Styles and the Design of Network-based Software Architectures, University of California, Irvine, Dissertation, 2000 Fielding, R.: Architectural Styles and the Design of Network-based Software Architectures, University of California, Irvine, Dissertation, 2000
[54]
Zurück zum Zitat Dewailly, L.: Building a RESTful web service with spring. Packt Publishing, Birmingham (2015) Dewailly, L.: Building a RESTful web service with spring. Packt Publishing, Birmingham (2015)
[55]
Zurück zum Zitat Grinberg, M.: Flask web development: developing web applications with python. O’Reilly Media, Sebastopol (2014) Grinberg, M.: Flask web development: developing web applications with python. O’Reilly Media, Sebastopol (2014)
[56]
Zurück zum Zitat Schneier, B.: Angewandte Kryptographie. Addison-Wesley, Massachusetts (1996)MATH Schneier, B.: Angewandte Kryptographie. Addison-Wesley, Massachusetts (1996)MATH
[57]
Zurück zum Zitat International Electrotechnical Commission: IEC 61508-1 – Functional safety of electrical/electronic/programmable electronic safety-related systems (2010) International Electrotechnical Commission: IEC 61508-1 – Functional safety of electrical/electronic/programmable electronic safety-related systems (2010)
[58]
Zurück zum Zitat Eckert, C.: IT-Sicherheit: Konzepte – Verfahren – Protokolle, 9. Aufl. De Gruyter Oldenbourg Verlag, München (2014)CrossRef Eckert, C.: IT-Sicherheit: Konzepte – Verfahren – Protokolle, 9. Aufl. De Gruyter Oldenbourg Verlag, München (2014)CrossRef
[59]
Zurück zum Zitat Buchmann, J.: Einführung in die Kryptographie, 6. Aufl. Springer, Heidelberg (2016)CrossRef Buchmann, J.: Einführung in die Kryptographie, 6. Aufl. Springer, Heidelberg (2016)CrossRef
[60]
Zurück zum Zitat Schmeh, K.: Kryptografie und Public-Key-Infrastrukturen im Internet, 2. Aufl. dpunkt.verlag, Heidelberg (2007)MATH Schmeh, K.: Kryptografie und Public-Key-Infrastrukturen im Internet, 2. Aufl. dpunkt.verlag, Heidelberg (2007)MATH
[61]
Zurück zum Zitat Rothe, J.: Komplexitätstheorie und Kryptologie – Eine Einführung in die Kryptokomplexität. Springer, Heidelberg (2008)MATH Rothe, J.: Komplexitätstheorie und Kryptologie – Eine Einführung in die Kryptokomplexität. Springer, Heidelberg (2008)MATH
Metadaten
Titel
Informationstechnologie
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_156

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.