Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Internationale Methoden zur Bewertung von Spezialimmobilien – ein Überblick

verfasst von : Nick French, Sven Bienert

Erschienen in: Bewertung von Spezialimmobilien

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bewertung von Immobilien ist in allen Wirtschaftsbereichen außerordentlich wichtig. Grund und Boden sowie Gebäude sind Produktionsfaktoren, wobei – wie bei jeder anderen Investition auch – der Wert einer Liegenschaft erst aus der Nutzung erwächst, der die betrachtete Immobilie zugeführt wird. Die Werthaltigkeit einer bestimmten Nutzung ist wiederum abhängig von der Nachfrage (und dem Angebot) nach dem Produkt oder der Dienstleistung, welche erstellt wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. hierzu auch: IVS 2017, IVS 104, Parag. 30.1: Basis of Value für Marktwerte –“…exchange…” // Oft wird deshalb auch die Formulierung gewählt „Value is an estimate of price.“.
 
2
Vgl. hierzu IVS 2017, IVS 105 sowie IVS 400, Parag. 40.1.
 
3
Vgl. hierzu IVS 2017, IVS 410, Parag. 90.1.
 
4
Vgl. bspw. RICS Global Standard 2017, VPGA 4.
 
5
Anmerkung der Autoren: Die vorgestellten Termini sind vor diesem Hintergrund nur indirekt auf die Konzepte in den jeweiligen Normen bspw. den IVS bezogen, weshalb hier nicht weiter auf die jeweiligen Begriffe bspw. in Bezug auf „Market Value“ und die sog. „Non-Market Values“ eingegangen werden soll. Vgl. hierzu auch: IVS, IVS No. 1 f, S. 94 ff.
 
6
Anmerkung der Autoren: An dieser Stelle wird die relativ geringere Bedeutung des Sachwertverfahrens im angloamerikanischen Raum deutlich. Während im deutschsprachigen Raum regelmäßig Einfamilienhäuser und andere nur im Rahmen einer beabsichtigten Eigennutzung zu erwerbende Immobilien mit dieser Methode bewertet werden, ist der Anwendungsbereich international wesentlich geringer.
 
7
Anmerkung der Autoren: Bei der DCF-Methode handelt es sich bei genauerer Betrachtung nur um eine spezielle ertragsorientierte Bewertungsmethode (vgl. auch IVS 2017, IVS 400, Parag. 60.4.), bei der im Gegensatz zu den impliziten Wachstumsmodellen der einfacheren Income-Methoden (bspw. Direct Capitalisation oder die Term-and-Reversion-Modelle) eine explizite Erfassung des Wachstums erfolgt – mit entsprechenden Auswirkungen auf den anzuwendenden Kalkulationszinssatz und andere Parameter.
 
8
Anmerkung der Autoren: Vgl. zur Hotelbewertung den korrespondierenden Beitrag „Bewertung von Hotelgrundstücken unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen“ in Teil 4 in diesem Sammelband.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adair A et al (Hrsg) (2012) European valuation practice: theory and technique. Taylor & Francis, Abingdon Adair A et al (Hrsg) (2012) European valuation practice: theory and technique. Taylor & Francis, Abingdon
Zurück zum Zitat ASB (2016/2017) Uniform Standards of Professional Appraisal Practise (USPAP 2016–2017). Washington ASB (2016/2017) Uniform Standards of Professional Appraisal Practise (USPAP 2016–2017). Washington
Zurück zum Zitat Askham P, Blake L (Hrsg) (2014) Valuation: special properties and purposes. Taylor & Francis, Abingdon Askham P, Blake L (Hrsg) (2014) Valuation: special properties and purposes. Taylor & Francis, Abingdon
Zurück zum Zitat Baum A, Mackmin D, Nunnington N (1997) The income approach to property valuation, 4. Aufl. Thompson, London Baum A, Mackmin D, Nunnington N (1997) The income approach to property valuation, 4. Aufl. Thompson, London
Zurück zum Zitat French N (1997) Market information management for better valuations: concepts and definitions of price and worth. Journal of Property Valuation and Investment 15(5):403–411CrossRef French N (1997) Market information management for better valuations: concepts and definitions of price and worth. Journal of Property Valuation and Investment 15(5):403–411CrossRef
Zurück zum Zitat International Valuation Standards Council (IVSC) (2017) International Valuation Standards, IVS 2017, London International Valuation Standards Council (IVSC) (2017) International Valuation Standards, IVS 2017, London
Zurück zum Zitat Jansen van Vuuren D (2016) Valuing specialised property using the DCF profits method. Journal of Property Investment & Finance 34(6):641–654CrossRef Jansen van Vuuren D (2016) Valuing specialised property using the DCF profits method. Journal of Property Investment & Finance 34(6):641–654CrossRef
Zurück zum Zitat Peto R, French N, Bowman G (1996) Price and worth: developments in valuation methodology. Journal of Property Valuation and Investment 14(4):79–100CrossRef Peto R, French N, Bowman G (1996) Price and worth: developments in valuation methodology. Journal of Property Valuation and Investment 14(4):79–100CrossRef
Zurück zum Zitat The European Group of Valuers‘ Associations (TEGoVA) (2016) European Valuation Standards – EVS 2016, 8. Aufl, Brüssel The European Group of Valuers‘ Associations (TEGoVA) (2016) European Valuation Standards – EVS 2016, 8. Aufl, Brüssel
Zurück zum Zitat The Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) (2017) RICS Valuation – Global Standards 2017. London The Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) (2017) RICS Valuation – Global Standards 2017. London
Metadaten
Titel
Internationale Methoden zur Bewertung von Spezialimmobilien – ein Überblick
verfasst von
Nick French
Sven Bienert
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4738-3_4