Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Jenseits des Mantras der traditionellen Finanzierung: Bedeutung und Grenzen des konventionellen Ansatzes

verfasst von : Stefan Brunnhuber

Erschienen in: Die Finanzierung unserer Zukunft

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das moderne Finanzwesen hat fast alle Aspekte der menschlichen Gesellschaft und jeden Aspekt unseres persönlichen Lebens tiefgreifend beeinflusst. In gewissem Maße ist es zur Grundlage aller wirtschaftlichen Entscheidungen und Investitionsstrategien, sozialer und ökologischer Programme und sogar politischer Entscheidungen geworden. In Verbindung mit den neuen Technologien ist das Finanzwesen sowohl zum vorteilhaftesten als auch zum nachteiligsten Faktor für unseren Planeten und unsere Zukunft geworden. Insbesondere die Krise von 2008 hat unvorhergesehene, aber bedeutende Grenzen unseres Finanzsystems aufgezeigt, die uns daran hindern, das Finanzwesen besser zu verstehen und zum Nutzen der Menschheit und unseres Planeten zu steuern. Am deutlichsten werden diese Grenzen, wenn es um globale Gemeingüter geht. Eine davon ist die Vorstellung vom rationalen Markt und seinen Akteuren, die eine nutzenmaximierende Funktion haben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Krise von 2008 war mit Reparaturkosten von über 10 Billionen USD sehr teuer. Darin enthalten sind 40 % Produktionsverluste, 40 % Verluste an Vermögenswerten und 20 % Abschreibungen bei Banken (Otte, <CitationRef CitationID="CR95" >2019</Citation Ref>). Traditionell haben wir einen enormen Aufwand und viele Ressourcen darauf verwendet, ein instabiles und anfälliges Geldsystem zu regulieren und zu stabilisieren. Die Realität ist, dass die Realwirtschaft mit zusätzlichen Kosten von bis zu 2 % und der Finanzsektor mit bis zu 20 % für diese Regulierungsbemühungen konfrontiert ist. Und jedes Mal, wenn es eine weitere Krise gibt, fallen humanitäre und ökologische Projekte von der Klippe. Wir sollten stattdessen lernen, mit dem System zu tanzen.
 
2
Siehe Kuhn (<CitationRef CitationID="CR76" >1962</Citation Ref>).
 
3
P.A. Hall (<CitationRef CitationID="CR49" >1993</Citation Ref>) griff diesen Gedanken auf und wandte ihn auf wirtschaftliche und politische Verfahren an, wobei er zwischen Veränderungen der ersten, zweiten und dritten Ebene unterschied. In dieser Erklärung spiegelt die erste Stufe normale politische Veränderungen wider, die zweite Stufe moderate Veränderungen und die dritte Stufe einen Paradigmenwechsel.
 
4
Eines der bemerkenswerten Merkmale des Geldsystems ist, dass es im Laufe der Zeit immer subtiler und weniger materiell geworden ist und sich in dem Sinne demokratisiert hat, dass immer mehr Menschen davon profitieren: vom regionalen Tauschhandel über Bankkonten, Kreditlinien, globales Fundraising und Crowdfunding bis hin zu Mikrokrediten, elektronischen Zahlungssystemen, regionalen Währungen und Kryptowährungen.
 
5
Siehe Jacobs (<CitationRef CitationID="CR61" >2016</Citation Ref>); Jacobs und Slaus (<CitationRef CitationID="CR62" >2012</Citation Ref>).
 
6
Historisch gesehen kann man sagen, dass nicht die Industrielle und die Französische Revolution die große Divergenz zwischen Europa und dem Rest der Welt auslösten, sondern Innovationen im Finanzsektor, nämlich das Papiergeld, die Kreditschöpfung und die fraktionierte Geldschöpfung, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von der schwedischen Reiksbank und der Bank of England eingeführt wurden. Diese Erfindungen ermöglichten eine auf den Menschen ausgerichtete Vermögensbildung, Unternehmertum sowie private und unternehmerische Planung und Investitionen, die zuvor nicht möglich waren.
 
7
Die OECD definiert Humankapital als „die Kenntnisse, Fähigkeiten, Kompetenzen und Eigenschaften, die es den Menschen ermöglichen, zu ihrem persönlichen und sozialen Wohlergehen sowie dem ihrer Länder beizutragen“ (Keeley, <CitationRef CitationID="CR67" >2007</Citation Ref>). Unterm Strich spiegelt die Arbeitslosigkeit oder Unterbeschäftigung in einer Gesellschaft die Unfähigkeit dieser Gesellschaft wider, das Potenzial jedes einzelnen Bürgers voll auszuschöpfen. Die Arbeitslosigkeit ist jedoch kein Naturgesetz, sondern ein Artefakt des gewählten Wirtschaftssystems. Jede wirtschaftliche Transaktion führt früher oder später zu irgendeiner Art von menschlicher Aktivität und einem damit verbundenen Arbeitsplatz, sonst wären diese wirtschaftlichen Transaktionen von vornherein sinnlos gewesen. Die Gleichung lautet: Angenommen werden 4–5 Billionen USD zusätzliche Liquidität mit einem Multiplikator von 2 und einer 40-Stunden-Woche, 2 Wochen Krankenstand und 4 Wochen Urlaub bei einer 5-Tage-Woche. Bei einem Stundenlohn von 8,50–14,00 USD können 350–500 Millionen Vollzeitarbeitsplätze geschaffen werden. Wenn wir weiterhin von 170 Millionen Arbeitslosen und 140 Millionen Unterbeschäftigten weltweit ausgehen (ILO, <CitationRef CitationID="CR59" >2019</Citation Ref>), würde dies dem Volumen entsprechen, das zur Finanzierung der SDGs erforderlich ist. Ganz abgesehen davon, dass es regionale Unterschiede in der Kaufkraft gibt.
 
8
Die meisten Komponenten für den Wandel waren bereits vorhanden, mit einer Ausnahme: Um 1820 hatten die menschlichen Gesellschaften das Rad und die Druckerpresse erfunden und waren in der Lage, mit Feuer umzugehen. Es gab bereits Nationalstaaten, ein Bankensystem und ein Steuersystem. Mathematik, Astronomie, Religion, Musik und Kunst sowie die Kenntnis der menschlichen Anatomie waren bereits etabliert. Kupfer, Eisen, Weizen, Fleisch, Gemüse und Obst, Brot und Butter waren ebenfalls verfügbar. Die meisten Bestandteile des täglichen Lebens waren vorhanden. Trotzdem hatten sich die Lebensbedingungen der Menschen bis 1820 seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden, nicht wesentlich verändert. Das menschliche Leben blieb von der Geburt bis zum Tod gleich, und die Gesellschaften als Ganzes entwickelten sich nach dem so genannten Malthus-Zyklus: Das Wirtschaftswachstum wurde ausschließlich durch demografische Faktoren ausgelöst. Doch um 1820, etwa 30 Jahre – nur eine Generation – nach der Französischen und der Amerikanischen Revolution, geschah etwas Erstaunliches, das einen völlig neuen Prozess in Gang setzte, der sich von allen anderen Prozessen in der Menschheitsgeschichte unterschied: die soziale Ermächtigung des Einzelnen, seinen kritischen Verstand, seine Kreativität und neue Formen der sozialen Zusammenarbeit zu nutzen. Dieser auf den Menschen ausgerichtete Ansatz hat im Grunde alles verändert.
 
9
De Grauwe (<CitationRef CitationID="CR22" >2019</Citation Ref>).
 
10
Dies wird auch die Goodhart-Regel genannt. Für jede eingeführte Regulierung gibt es eine Innovation und Bemühungen, diese zu überwinden, wodurch die ursprüngliche Regulierung nahezu nutzlos wird (Goodhart, <CitationRef CitationID="CR44" >1984</Citation Ref>, <CitationRef CitationID="CR45" >2008</Citation Ref>; Freeman & Soete, <CitationRef CitationID="CR40" >2009</Citation Ref>).
 
11
Siehe Kahneman (<CitationRef CitationID="CR63" >2011</Citation Ref>).
 
12
Im Rahmen eines Pareto-Optimums ist jede Investition in ein (nicht ausschließbares) Gemeingut, ob durch Gebühren, Steuern oder Philanthropie finanziert, eine Form des guten Willens oder der Wohltätigkeit zur Besänftigung von Schuldgefühlen, die zu einer suboptimalen Allokation und zu Ineffizienzen führt, da unterfinanzierte Gemeingüter zu suboptimalen Erträgen im privaten und staatlichen Sektor führen. Wir werden auf dieses Thema in Kap. 5 näher eingehen, da dieses Argument für ein besseres Verständnis der Bedeutung eines Doppelwährungssystems von Bedeutung ist.
 
13
Siehe Crutzen (<CitationRef CitationID="CR19" >2002</Citation Ref>); Crutzen et al. (<CitationRef CitationID="CR20" >2011</Citation Ref>).
 
14
Siehe Rockström und Klum (<CitationRef CitationID="CR700" >2016</Citation Ref>).
 
15
Siehe Eichengreen (<CitationRef CitationID="CR30" >2014</Citation Ref>); Foster und McChesney (<CitationRef CitationID="CR38" >2012</Citation Ref>); Friedman (<CitationRef CitationID="CR41" >2016</Citation Ref>); Galbraith (<CitationRef CitationID="CR42" >2014</Citation Ref>); Gordon (<CitationRef CitationID="CR46" >2016</Citation Ref>); Hansen (<CitationRef CitationID="CR51" >1939</Citation Ref>); Koo (<CitationRef CitationID="CR72" >2015</Citation Ref>); Krugman (<CitationRef CitationID="CR75" >2014</Citation Ref>); Rogoff (<CitationRef CitationID="CR104" >2009</Citation Ref>) und Summers (<CitationRef CitationID="CR116" >2015</Citation Ref>).
 
16
Wir müssen zugeben, dass wir in dieser ganzen Debatte bereits 30–40 Jahre verloren haben. Im Jahr 1990 wäre es möglich gewesen, eine andere Zukunft anzusteuern. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hätte die Weltgemeinschaft die Chance gehabt, die mit dem Kalten Krieg verbundenen Militärausgaben für mehr Frieden, Fairness und Nachhaltigkeit auf diesem Planeten zu nutzen. Doch statt diese „Friedensdividende“ für das Gute zu nutzen, beschloss die Welt, sich dem Washingtoner Konsens (Williamson, <CitationRef CitationID="CR124" >1993</Citation Ref>) anzuschließen, der auf mehr Liberalisierung, Privatisierung und Deregulierung setzte. Wir sollten nicht denselben Fehler einer weiteren Privatisierung, Deregulierung und Liberalisierung der Welt wiederholen. Das Ergebnis wäre, alle Gewinne zu privatisieren, während die Gesellschaft als Ganzes als Backstop fungiert und alle Verluste im Falle eines Scheiterns öffentlich tragen muss.
 
17
Psychologen sprechen hier vom so genannten „Confirmation Bias“: Wir bestätigen nur, was wir bereits wissen, finden nur, was wir sehen, und sehen nur, was in der Vergangenheit bereits getan wurde. Einige Wissenschaftler bezeichnen diese Voreingenommenheit als eine der stärksten und irreführendsten Formen des Denkens und Schlussfolgernd (siehe Oswald & Grosjean, <CitationRef CitationID="CR94" >2004</Citation Ref>; Wason, <CitationRef CitationID="CR122" >1968</Citation Ref>).
 
18
Der historische Marshallplan (European Recovery Plan) hatte 1948 ein Volumen von 13 Milliarden USD. Davon wurden 10 % in Deutschland investiert (Hogan, <CitationRef CitationID="CR58" >1989</Citation Ref>; Sorel & Padoan, <CitationRef CitationID="CR113" >2008</Citation Ref>). Umgerechnet in heutiges Geld müsste das Volumen mehr als zehnmal so groß sein, mindestens 130 Milliarden USD, und die Transfersumme würde 13 Milliarden USD betragen (Bureau of Labor Statistics, <CitationRef CitationID="CR11" >2019</Citation Ref>).
 
19
Der globale Marshall-Plan (Gore, <CitationRef CitationID="CR47" >1992</Citation Ref>), eine prominente Initiative, wird nur funktionieren, wenn das gesamte Finanzsystem relativ stabil bleibt und alle Akteure sich auf die erwarteten Transaktionen verlassen können. Dies war nach dem Zweiten Weltkrieg für Deutschland der Fall und auch in hohem Maße bei der EU-Osterweiterung (Sorel & Padoan, <CitationRef CitationID="CR113" >2008</Citation Ref>). Der derzeitige Finanzrahmen bewegt sich jedoch auf hochspekulativem Terrain, mit weltweit operierenden Offshore-Oasen (die laut Alstadsaeter et al. <CitationRef CitationID="CR3" >2018</Citation Ref> etwa 10 % des weltweiten BIP ausmachen), wiederkehrenden Währungs- und Bankenkrisen sowie einem immer größer werdenden Dark-Pool- und Schattenbankensektor, Hochfrequenzhandel, Betrug und Korruption. Zusammengenommen machen diese Faktoren die zuverlässige Beschaffung von Mitteln zur Finanzierung unserer globalen Gemeingüter zu einem nahezu unmöglichen Unterfangen.
 
20
Banerjee, A. V. und Duflo, E. (<CitationRef CitationID="CR5" >2019</Citation Ref>).
 
21
Es spricht viel dafür, dass die Konzentration auf das 2-Grad-Ziel und die Frage, ob die globale Erwärmung vom Menschen oder von der Natur verursacht wird, teilweise irreführend ist. Es gibt mindestens vier weitere Gründe, warum wir das fossile Zeitalter hinter uns lassen müssen, abgesehen von den Auswirkungen auf die Erwärmung der Atmosphäre: Erstens wird eine dekarbonisierte Welt, die stärker von erneuerbaren Energien abhängt, für uns alle gesünder sein; zweitens ist die Umstellung auf eine nicht-fossile Wirtschaft billiger, vor allem, wenn wir den Preis für alle damit verbundenen negativen externen Effekte mit einbeziehen; drittens ist diese neue Energiequelle unbegrenzt verfügbar (Sonne, Wasser, Wind und Erdwärme) und es wird keinen „Peak-energy“ für die Menschen geben; und viertens sind erneuerbare Energien dezentralisiert und für jeden verfügbar. Dies reduziert den potenziellen Handel mit und militärische Konflikte um Energiequellen und stellt eine Art „Friedensdividende“ für die Welt dar. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es, selbst wenn man der globalen Erwärmung und ihrem menschengemachten Charakter skeptisch gegenübersteht, mehr als genug andere Argumente gibt, die den Übergang zu einem nicht-fossilen Zeitalter unterstützen. Zur aktuellen Diskussion siehe insbesondere Randers et al. (<CitationRef CitationID="CR101" >2018</Citation Ref>); mein Dank gilt Philipp Schöller für persönliche Kommentare und Anmerkungen zu diesem Thema.
 
22
Dies kann als Vulkaneffekt bezeichnet werden: Stellen Sie sich einen Vulkanausbruch vor, der 800 Millionen Menschen auf der Erde betrifft. Innerhalb kurzer Zeit würde diese Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze leben, ohne Unterkunft, Wasser, Abwasser, Strom, mit eingeschränkter Gesundheitsversorgung und einem geschätzten Schaden in Höhe von 2,3 Billionen USD. Wie soll eine Regierung in einer solchen Situation die notwendigen Mittel aufbringen? Die bestehende Wirtschaft zu besteuern, um das Geld an die 800 Millionen Menschen umzuverteilen, ist keine Option. Vielmehr müssen die 2,3 Billionen USD neu geschaffen werden, um Notmaßnahmen und den Wiederaufbau der Infrastruktur zu finanzieren. Würde diese Maßnahme zu einer Inflation führen? Nicht unbedingt, sie würde einfach die Weltwirtschaft ankurbeln. Und sie würde das Leben von 800 Millionen Menschen wieder so aufbauen, wie es am Tag vor dem Vulkanausbruch war und besser. Bei einem Tsunami oder einem Asteroideneinschlag würden wir sicherlich dasselbe tun. Aber was, wenn es keine weltweite Katastrophe gäbe, die 800 Millionen Menschen betrifft? Dies beschreibt die Situation der „unteren Milliarde“, und die Antwort ist, dass wir genau dasselbe tun sollten. Wenn wir die 2,3 Billionen USD auf die richtige Art und Weise schaffen, würde dies die Weltwirtschaft mit grüner Technologie ankurbeln.
 
23
Weltbank-Indikatoren (2015).
 
24
Citigroup (<CitationRef CitationID="CR15" >2015</Citation Ref>); Lewis (<CitationRef CitationID="CR79" >2014</Citation Ref>); McKibben (<CitationRef CitationID="CR85" >2012</Citation Ref>). Wenn wir weiter bedenken, dass die indirekten (sozialen) Kosten der fossilen Wirtschaft etwa zehnmal höher sind (4,9 Billionen USD), dann wird deutlich, wie schwierig es sein wird, die komplizierten Beziehungen zwischen fossiler Energie und direkten und indirekten Subventionen zu lösen. Nach dieser Berechnung subventioniert die Weltgemeinschaft als Ganzes jede Tonne CO2 mit etwa 150 USD. Die genauen sozialen Kosten der CO2 Emissionen hängen von der Abzinsungsrate ab, die auf diese zukünftigen Kosten angewandt wird. Je höher dieser Satz ist, desto mehr wird die Zukunft abgezinst oder abgewertet. Unter der Obama-Regierung lag der Satz bei 3 %, unter Präsident Trump wurde er auf 7 % erhöht. Siehe die informativen Beiträge von Ottmar Edenhofer (<CitationRef CitationID="CR29" >2015</Citation Ref>); Carney (<CitationRef CitationID="CR13" >2015</Citation Ref>) und McGlade und Ekins (<CitationRef CitationID="CR84" >2015</Citation Ref>).
 
25
Genauer gesagt: Ein geschätztes Drittel der Öl-, 50 % der Gas- und mehr als 80 % der Kohlereserven müssen ungenutzt bleiben, um das Pariser Abkommen zu erfüllen. Siehe McGlade und Ekins (<CitationRef CitationID="CR84" >2015</Citation Ref>).
 
26
Modellierungen (z. B. DICE, IAM, UN, Kompas, Stern, IPCC, SSPs) zeigen eine große Bandbreite an Kosten, die von 2 % des BIP bis 2100 bis zu 40 % im selben Zeitraum reichen. Dies ist unter anderem auf den angewandten Abzinsungssatz zurückzuführen (von 1,5 % bis über 5 %). Je höher der Satz, desto höher sind die Kosten, die wir heute zu tragen haben. Es scheint fast unmöglich zu sein, einen Konsens für politische Entscheidungen zu finden. Wir möchten auf Folgendes hinweisen: Wir kennen die Kosten nicht (genau), da es nicht-lineare Kipppunkte gibt. Aber wir wissen, dass eine CO2- arme Wirtschaft, unabhängig davon, ob sie nur 2 % des BIP ausmacht oder weit mehr, mehr Arbeitsplätze schaffen kann, gesünder für den Planeten ist, erneuerbare Energien billiger sein werden und, da erneuerbare Energien dezentraler sind als fossile Energie, eine „Friedensdividende“ für uns alle bringen wird. Siehe für die Debatte: Kompas (<CitationRef CitationID="CR71" >2020</Citation Ref>); Stern (<CitationRef CitationID="CR115" >2016</Citation Ref>) oder Nordhaus (<CitationRef CitationID="CR91" >2019</Citation Ref>).
 
27
Wir können das Thema aus einer zeitlichen Perspektive betrachten. Wie hoch schätzen wir unsere Zukunft? Aus psychologischer Sicht wiegt ein gegenwärtiger Vorteil mehr als ein zukünftiger. Wenn wir jetzt auf etwas verzichten müssen, um in der Zukunft etwas zu gewinnen, neigen wir instinktiv dazu, die Zukunft zu entwerten und sofortige Befriedigung zu suchen. Repräsentative Studien aus 76 Ländern, die 90 % der Weltbevölkerung abdecken, zeigen, dass wir die Zukunft stark abwerten. Wenn man die Studienteilnehmer bat, einen gegenwärtigen Nutzen um ein Jahr zu verschieben, verlangten sie eine um bis zu 50 % höhere Gegenleistung. In Zahlen ausgedrückt: Wie viel sollten wir in 10 Jahren zurückerstattet bekommen, um heute auf 1000 USD zu verzichten? Empirisch gesehen sind es im globalen Durchschnitt 329.000 USD; bei einem Aufschub der Leistung um 20 Jahre steigt diese Summe auf 3 Millionen USD. Die Bereitschaft, einen gegenwärtigen Wunsch für einen zukünftigen aufzuschieben, ist verschwindend gering. Jede Politik, die auf Verzicht, Sanktionen oder Bestrafung in der Gegenwart aufbaut, um in der Zukunft mehr Nutzen, Gewinn oder Profit zu erzielen, wird scheitern. Die Menschen sind einfach nicht bereit, diesen Preis zu zahlen. Dementsprechend sollten wir unsere Strategie für eine gemeinsame, nachhaltigere Zukunft auf anderen monetären Anreizen aufbauen als denen, mit denen wir derzeit arbeiten. Und genau diese anderen Anreize bietet das TAO der Finanzen (Falk et al., <CitationRef CitationID="CR37" >2018</Citation Ref>).
 
28
Sachs (<CitationRef CitationID="CR108" >2015</Citation Ref>); Orlov et al. (<CitationRef CitationID="CR93" >2018</Citation Ref>); Claringbould et al. (<CitationRef CitationID="CR16" >2019</Citation Ref>) und Heine et al. (<CitationRef CitationID="CR54" >2019</Citation Ref>).
 
29
Die Sonderausgabe der New York Times „Losing Earth“ zeigte kürzlich, dass wir Jahrzehnte konstruktiver Klimapolitik verloren haben (Rich, <CitationRef CitationID="CR102" >2018</Citation Ref>). William Nordhaus (<CitationRef CitationID="CR89" >2018a</Citation Ref>) berechnete im DICE-Modell, dass ein 2DS nicht durchführbar ist, da es „extreme, praktisch universelle globale politische Maßnahmen“ erfordern würde.
 
30
Siehe Knight (<CitationRef CitationID="CR70" >1933</Citation Ref>). Die Harmonisierung der EU-Verordnungen ist kein Ziel an sich, sondern ein Mittel, um etwas anderes zu erreichen. Je mehr wir die Regulierung auf EU-Ebene angleichen, desto mehr rationalisieren wir die Wirtschaft und die sozialen Sicherungssysteme. Dies erfordert einen enormen Regulierungsaufwand, der das System effizienter, aber gleichzeitig weniger widerstandsfähig macht. Jedes Mal, wenn es irgendwo einen asymmetrischen Schock gibt, wirkt er sich ungewollt auf andere Länder aus. Eine Kapitalmarktunion erfordert beispielsweise eine Harmonisierung des nationalen Insolvenzrechts, das in jedem EU-Land anders ist (die Insolvenzfrist in Deutschland beträgt drei bis sechs Jahre, während sie in anderen Ländern nur ein Jahr beträgt, und sie folgt einer anderen Haftungsrangfolge). Das Gleiche gilt für jede EU-Arbeitslosenversicherung. Derzeit finanziert jedes Land diesen Vermögenswert auf unterschiedliche Weise, was einen enormen politischen Regulierungsaufwand erfordert. Nehmen wir die SBBS (Sovereign Bond-Backed Securities), das sind Anleihen, die inländische Risiken und Verbindlichkeiten solidarisieren und normalerweise ausgegeben werden, um Sicherheit für die Gesellschaft als Ganzes zu schaffen. Kurzum: Die Harmonisierung der Regulierungsbemühungen ist nicht unmöglich, bleibt aber teilweise unrentabel oder undurchführbar und setzt der Systemdynamik zusätzliche Grenzen (ESRB, <CitationRef CitationID="CR31" >2018</Citation Ref>; Esser et al., <CitationRef CitationID="CR32" >2013</Citation Ref>; McCormack et al., <CitationRef CitationID="CR83" >2017</Citation Ref>; Véron & Wolff, <CitationRef CitationID="CR121" >2016</Citation Ref>).
 
31
Insbesondere die Bail-in-Regelungen seit 2016 haben eine Haftungskaskade ausgelöst, die für das Bankensystem neu ist. Traditionell und historisch gesehen wurden Banken von den Regierungen gerettet, wenn sie in Schwierigkeiten gerieten. Nach der Krise von 2008 haben die Regierungen aufgrund der gestiegenen Staatsverschuldung wenig bis gar keine Möglichkeiten dazu. Die neuen Bail-in-Strategien betreffen Milliardäre und gewöhnliche Menschen mit geringem Vermögen in ähnlicher Weise. Sie sitzen beide im selben Boot und werden bei der nächsten Krise möglicherweise ihr Vermögen verlieren. Neue Technologien jenseits der bestehenden Bankintermediäre (vor allem Distributed-Ledger-Technologien), alternative Anlagestrategien (Sachwerte) und neue Finanztechniken (hybride Swaps, Parallelwährungen, Impact Funding) sind eine rationale und erwartete Folge dieser Bail-in-Verordnungen. Siehe Europäische Kommission (<CitationRef CitationID="CR34" >2016</Citation Ref>).
 
32
Björklund Larsen (<CitationRef CitationID="CR77" >2018</Citation Ref>).
 
33
Es gibt Dutzende von Vorschlägen zu verschiedenen Steuerschemata: progressive Einkommensbesteuerung, Vermögensbesteuerung und Erbschaftsbesteuerung sind die bekanntesten (siehe z. B. McCaffery, <CitationRef CitationID="CR82" >1994</Citation Ref>; Schenk, <CitationRef CitationID="CR110" >1999</Citation Ref>). Sie alle haben ihre Berechtigung, sind aber in einem demokratischen politischen System chronisch schwer zu verwirklichen. Wenn wir uns beispielsweise für eine progressive Einkommenssteuer entscheiden, riskieren wir, dass diejenigen mit hohem Einkommen das Land verlassen (Piketty & Saez, <CitationRef CitationID="CR99" >2013</Citation Ref>). Wenn wir Vermögen besteuern, sind wir mit einer endlosen Liste von Unternehmensanteilen konfrontiert, die von dieser Steuer betroffen sind. Dies kann leicht zu einem höheren Preis für den Verbraucher, zu mehr Arbeitslosigkeit und vielleicht zu einer geringeren Steuereffizienz führen. Dies alles sind Formen der Regulierung, Besteuerung und Umverteilung von Geld innerhalb des gegebenen Systems. Hätten wir gleichzeitig ein zweites, paralleles System, würde sich unsere Hebelwirkung zur Finanzierung unserer Zukunft schnell und deutlich erhöhen. Zur Debatte siehe auch Saez und Zucman (<CitationRef CitationID="CR109" >2019</Citation Ref>).
 
34
Die bekanntesten sind die CO2-Steuer von W. J. Nordhaus und das DICE-Modell: Der aktuelle Preis für eine Tonne CO2 liegt bei cirka 30-50 USD. Die sozialen Kosten für jede zusätzliche Tonne CO2, um unter den 2-Grad-Ziel zu bleiben, liegen bei über 230 USD. Nordhaus schlägt einen Climate Club vor und stuft die CO2-Belastung als Clubgut ein. EU-, NATO- oder multilaterale Abkommen würden solche „Clubs“ schaffen, in denen Mitglieder Beiträge zahlen und ausgeschlossen werden können und Nicht-Mitglieder durch Zölle auf ihre Exporte in den ‚Club‘ bestraft werden. Clubmitglieder haben zusätzlich Größenvorteile oder eben ein öffentliches Gut. Siehe zum Beispiel die Nobelpreisvorlesung von Nordhaus (<CitationRef CitationID="CR90" >2018b</Citation Ref>).
Es gibt einen weiteren Vorschlag. Nehmen wir die zahlreichen Berechnungen, die zeigen, dass wir durch eine Besteuerung internationaler Währungstransaktionen (Tobin, <CitationRef CitationID="CR118" >1978</Citation Ref>) oder durch eine Reduzierung der öffentlichen Militärausgaben (Klein, <CitationRef CitationID="CR68" >2015</Citation Ref>) oder durch eine Besteuerung der oberen 0,0001 % der sehr vermögenden Privatpersonen (UHNWI) eine gewisse Menge an Liquidität gewinnen würden, die dann für globale Gemeinschaftsgüter wie die Beseitigung von Armut, Hunger usw. umverteilt werden könnte. Keiner dieser Ansätze ist falsch, sie haben alle ihre Berechtigung und sind gut berechnet. Aber es sind mehrere Vorurteile im Spiel: Es gibt keine globale Governance, die einen Ertrag aus einer globalen Wirtschaftstätigkeit umsetzen könnte, und die Steuerbeschaffung bleibt national. Die meisten Steuern erfordern, wenn sie einmal eingeführt sind, einen enormen Regulierungsaufwand, um ihre negativen sozialen Auswirkungen zu kompensieren. Der derzeitige CO2-Preis pro Tonne ist ein Beispiel dafür. Wir bräuchten einen Anstieg des Preises auf über 200 USD weltweit, um eine Veränderung in der Größenordnung zu erreichen, die erforderlich ist, um das Pariser Abkommen einzuhalten. Ein solches Preisschild würde enorme Transferzahlungen an Personen mit geringem Einkommen erfordern, die sich die Steuer nicht leisten könnten. Eine Besteuerung ist zwar nicht unmöglich, lässt aber die Dynamik der derzeitigen Produktions- und Verbrauchslieferketten unangetastet. Die Einführung eines Konzepts mit zwei Währungen ändert die Spielregel und das Spielfeld: Diejenigen mit einem hohen Einkommen sind selbst für ihre Investitionen verantwortlich und die globalen Gemeingüter werden über verschiedene Geldkanäle finanziert, von denen einige in diesem Text erläutert werden. Siehe auch Lietaer et al. (<CitationRef CitationID="CR80" >2012</Citation Ref>).
 
35
Bereits diskutiert in Stern (<CitationRef CitationID="CR114" >2006</Citation Ref>); siehe auch Heal und Schlenker (<CitationRef CitationID="CR53" >2019</Citation Ref>); Europäische Kommission (<CitationRef CitationID="CR35" >2018</Citation Ref>) Aktionsplan.
 
36
Die Idee geht auf Pigou (<CitationRef CitationID="CR98" >1920</Citation Ref>) zurück, der erstmals Umweltsteuern als Möglichkeit zur Internalisierung der durch negative externe Effekte verursachten sozialen Kosten einführte. Darüber hinaus erwähnte William Nordhaus (<CitationRef CitationID="CR90" >2018b</Citation Ref>), der den Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 2018 für seine makroökonomischen Untersuchungen unter Berücksichtigung des Klimawandels erhielt, in seiner Nobelvorlesung die Auswirkungen der Kohlenstoffbesteuerung.
 
37
Siehe Carbon Market Watch (<CitationRef CitationID="CR12" >2017</Citation Ref>). Im Zeitraum bis 2017 wurden jedoch nur 5 Billionen der geschätzten 28–100 Billionen USD aus der Kohlenstoffblase für Desinvestitionen verwendet (Arabella Advisors, <CitationRef CitationID="CR4" >2016</Citation Ref>; Citigroup, <CitationRef CitationID="CR15" >2015</Citation Ref>; Lewis, <CitationRef CitationID="CR79" >2014</Citation Ref>). Berücksichtigt man die Tatsache, dass wir derzeit rund 8 Billionen USD in bar, 17 Billionen USD in Schulden mit negativem Zinssatz und über 25 Billionen USD in Anlagen mit einer Verzinsung von weniger als 1 % haben, ist viel privates Geld im Umlauf (Aigner, <CitationRef CitationID="CR2" >2019</Citation Ref>; Desjardins, <CitationRef CitationID="CR23" >2017</Citation Ref>; Van der Knaap & De Vries, <CitationRef CitationID="CR120" >2018</Citation Ref>).
 
38
Wenn wir uns auf die Lenkungswirkung eines CO2-Besteuerungssystems in Richtung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft verlassen wollen, müssen wir uns bewusst sein, dass die CO2-Steuer eine Allzweckwaffe ist. Anders als bei der Besteuerung von Alkohol oder Zigaretten oder bei einem Strafzettel oder einer Geldstrafe für die falsche Entsorgung von Abfällen ist fossile Energie in fast jedem Produkt oder Gut entlang der Wertschöpfungskette enthalten. Dies bedeutet, dass die Vermeidung von CO2 eine alternative Strategie erfordert. Bei dem derzeitigen Energiemix in den OECD-Ländern hätte eine CO2-Steuer so gut wie keine Lenkungswirkung. Die Oberschicht würde einfach die Rechnung bezahlen und ihr Verbrauchsmuster beibehalten, während die Unterschicht zwar durch Transferzahlungen entschädigt würde, aber kaum Einfluss auf eine Änderung ihres Verbrauchsmusters hätte. Die Mittelschicht wird von der CO2-Steuer am stärksten betroffen sein, aber ein Teil ihres anfänglichen Ausgleichs wird einfach durch mehrere Rebound-Effekte kompensiert. Unterm Strich würde dieses Steuerprogramm einen riesigen und kostspieligen Verwaltungsapparat schaffen, der nur wenig Nettoeffekt auf das Klima hätte.
 
39
Parry et al. (<CitationRef CitationID="CR97" >2014</Citation Ref>).
 
40
Korzeniewicz und Moran (<CitationRef CitationID="CR73" >2009</Citation Ref>). Für genaue Zahlen zur globalen Vermögensverteilung siehe Shorrocks et al. (<CitationRef CitationID="CR111" >2018</Citation Ref>) oder Credit Suisse Research Institute (<CitationRef CitationID="CR18" >2018</Citation Ref>). Hinweis: Subventionen und Steuern – zwei wichtige Formen der Regulierung – können das gegebene Preisgleichgewicht in einer freien Marktwirtschaft verzerren, hauptsächlich aufgrund von Verdrängungseffekten, Pauschalsteuern und Mitnahmeeffekten (Freedman et al., <CitationRef CitationID="CR39" >2010</Citation Ref>).
 
41
Empirisch gesehen hat die CO2-Belastung der Atmosphäre in absoluten Zahlen seit 50 Jahren zugenommen und die relativen Preise für fossile Energie sind seit 1970 (!) relativ stabil geblieben. Tatsächlich kann ein regionaler Rückzug aus der fossilen Energieversorgung ein sogenanntes „grünes Paradoxon“ verursachen, wie oben im Haupttext erwähnt. Dieses beschreibt den unerwünschten Effekt, dass wir mit einer Politik, die nur das Einsparen von Energie umfasst, nicht in der Lage sind, das globale Angebot an fossiler Energie auszugleichen. Eine regionale Reduzierung der Nachfrage durch Energiesparen senkt also die Weltmarktpreise. Dies könnte die Situation noch verschlimmern. In Zahlen: Deutschland verursacht 2,3 % des globalen Kohlenstoff-Fußabdrucks. China und Indien erzeugen 60 % ihres Stroms durch Kohle, Polen 80 % und Südafrika 88 %. Wenn Deutschland aus der Kohle aussteigen würde, hätten diese Länder einen Wettbewerbsvorteil, was zu einem noch höheren Kohleverbrauch und einem insgesamt größeren Kohlenstoff-Fußabdruck führen würde. Ressourcenbesitzer werden ihre Ressourcen präventiv noch schneller abbauen, um den größten Teil ihres Geschäfts heute zu erhalten, da ihr zukünftiges Geschäftsmodell bedroht ist. Innerhalb des derzeitigen umweltfreundlichen politischen Rahmens verlangsamen wir den Klimawandel nicht, sondern beschleunigen die Krise. Das „grüne Paradoxon“ kann überwunden werden, aber es erfordert die Kombination einer „Ausstiegs“-Strategie mit hybriden Swaps, Parallelwährungen, intelligentem Impact Funding und einer Vielzahl von öffentlich-privaten Partnerschaftsverträgen. Siehe ausführlicher Sinn (<CitationRef CitationID="CR112" >2012</Citation Ref>); für ein Beispiel der Treibhausgasbilanzierung siehe Kander et al. (<CitationRef CitationID="CR64" >2015</Citation Ref>).
 
42
Siehe Dixon (<CitationRef CitationID="CR24" >2003</Citation Ref>, <CitationRef CitationID="CR25" >2006</Citation Ref>, <CitationRef CitationID="CR26" >2019</Citation Ref>).
 
43
Drei der eher versteckten Formen negativer externer Effekte sind Land Grabbing, virtuelles Wasser und der Import von CO2: In Europa liegt die derzeitige Jahrespacht für einen Hektar Ackerland zwischen 20 EUR (Lettland) und 320 EUR (Niederlande), während in Afrika Ackerland für weniger als 0,5 EUR pro Hektar und Jahr über eine Laufzeit von 99 Jahren gepachtet werden kann (Bloomberg, <CitationRef CitationID="CR8" >2019</Citation Ref>; Eurostat, <CitationRef CitationID="CR36" >2018</Citation Ref>). Weltweit sind etwa 40 bis 200 Millionen Hektar von Land Grabbing betroffen, und mehr als die Hälfte davon befindet sich in Afrika südlich der Sahara (Batterbury & Ndi, <CitationRef CitationID="CR6" >2018</Citation Ref>; Hall, <CitationRef CitationID="CR50" >2011</Citation Ref>; Oxfam, <CitationRef CitationID="CR96" >2011</Citation Ref>; Rulli et al., <CitationRef CitationID="CR107" >2013</Citation Ref>). Bis zu einem Drittel des Ackerlandes in Afrika ist bereits betroffen. Weltweit werden über 4 Millionen Hektar Land für die Produktion von Waren genutzt, die dann exportiert werden. Es gibt genügend handfeste Beweise dafür, dass die Produktion von Nahrungsmitteln sehr wasserabhängig ist. So werden beispielsweise für einen Apfel 80 l, für eine Tasse Kaffee 140 l, für einen Hamburger 2400 l, für eine Portion Chips 185 l und so weiter benötigt (Hoekstra & Chapagain, <CitationRef CitationID="CR56" >2006</Citation Ref>). Werden solche Produkte in wasserarmen Ländern, vor allem in der südlichen Hemisphäre, hergestellt, fehlt diese Wassermenge den lokalen Gemeinschaften. Das Gleiche gilt für die CO2-Belastung. Zwar konnten die OECD-Länder ihre CO2-Belastung auf nationaler Ebene verringern, doch geschah dies vor allem durch den Export der Produktion von Waren und Energie. Die Produkte, die in die Supermärkte der OECD-Länder importiert werden, sollten die versteckten Kosten der Landnahme, des Wasserverbrauchs und eines erhöhten Kohlenstoff-Fußabdrucks tragen. Siehe auch Hoekstra und Hung (<CitationRef CitationID="CR57" >2005</Citation Ref>); Liu et al. (<CitationRef CitationID="CR81" >2017</Citation Ref>).
 
44
Taxonomie sind ein wichtiger Schlüssel zur Sicherstellung der Finanzierung der Wirkung von privatem Beteiligungskapital. Es gibt Initiativen von verschiedenen Akteuren (NRO, Politik, Unternehmen, Wissenschaft) mit unterschiedlichen Interessen und Zielen, die alle miteinander in Einklang gebracht werden müssen. Im Wesentlichen benötigen wir eine Matrix, die es uns ermöglicht, den gesamten Aufwand menschlicher wirtschaftlicher Aktivitäten zu bewerten, zu messen und zu vergleichen. Dazu gehören eine Gesamtkostenanalyse (TCA=Total Cost Analysis) entlang der Wertschöpfungskette, eine integrale Rechnungslegung, eine bessere Vergleichbarkeit bei Fusionen und Übernahmen, die Messung und Bewertung der Auswirkungen nicht nur auf den Gewinn, sondern auf den menschlichen Wohlstand im Allgemeinen. Darüber hinaus brauchen wir ein relatives Benchmarking für verschiedene Sektoren (z. B. Aluminium, Zement, Landwirtschaft) und zwischen verschiedenen Sektoren, um die Vergleichbarkeit zu erleichtern und Unternehmensentscheidungen (De-Risking) und das öffentliche Bewusstsein auf verschiedenen Ebenen (OECD, EU, G7, G20) zu verbessern. Schließlich brauchen wir ein günstiges Umfeld für eine harmonisierte Regulierung und Besteuerung, die ein neues globales Rechnungslegungssystem für alle beteiligten Akteure schaffen würde. Initiativen wie diese, die darauf abzielen, Natur-, Sozial- und Humankapital besser einzubeziehen, gibt es seit mindestens 30 Jahren. Die meisten von ihnen scheitern jedoch bereits in dem Stadium, in dem die verschiedenen Interessengruppen völlig unterschiedliche Auffassungen zu diesem Thema vertreten. So haben beispielsweise internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bereits unterschiedliche Ansichten darüber, wie die vorgelagerten Auswirkungen von Kinderarbeit oder Wasserverschmutzung auf die Unternehmensbilanz zu bewerten und zu messen sind. Am Ende könnten wir zu drei Ergebnissen kommen: relatives Verbot, relatives Benchmarking und einzelfallbezogene Ansätze.
 
45
Die Zahl der Börsengänge (IPO) ist in den letzten 15 Jahren kontinuierlich zurückgegangen, von 7000 im Jahr 2004 auf rund 300 im Jahr 2019. Außerdem sind die Unternehmen mehr am Rückkauf ihrer eigenen Aktien als an Investitionen in langfristige Projekte interessiert, da die Dividenden höher sind als die potenziellen einbehaltenen Gewinne. Beide Aspekte führen dazu, dass konventionelle Investoren weniger Möglichkeiten haben, sich zu engagieren. Da das meiste Geld von institutionellen Anlegern gehalten wird, deren Kunden die Generation der Babyboomer ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Reinvestition in riskante alternative Anlagen gering. Das ist ein Grund, warum wir eine Strategie brauchen, die De-Risking mit neuen Anlagestrategien kombiniert.
 
46
Siehe für weitere Beispiele und Berechnungen Randers et al. (<CitationRef CitationID="CR101" >2018</Citation Ref>), die die Beschleunigung der erneuerbaren Energien und die Produktivität der Nahrungsmittelkette, die Verringerung der Ungleichheit und die Investitionen in Bildung, Familienplanung und Gesundheit erörtern; oder den neuen Klima-Notfallplan des Club of Rome (Club of Rome, <CitationRef CitationID="CR17" >2019</Citation Ref>), der u. a. die Bepreisung von Kohlenstoff und Ausstiegsstrategien, die Frauenbildung, exponentielle technologische Innovation, Kreislaufwirtschaft, regenerative Landnutzung und höhere Materialeffizienz anführt.
 
47
Mudaliar und Dithrich (<CitationRef CitationID="CR87" >2019</Citation Ref>).
 
48
Bozesan (<CitationRef CitationID="CR9" >2020</Citation Ref>); für aktualisierte und genauere Zahlen siehe den umfassenden Bericht von Henderson et al. (<CitationRef CitationID="CR55" >2019</Citation Ref>).
 
49
Private-Equity-Fonds haben in der Vergangenheit eine hohe Rendite von 19–25 % (Kaplan & Schoar, <CitationRef CitationID="CR65" >2005</Citation Ref>) pro Jahr erzielt. In einer Welt, in der das BIP um 2 bis 3 % wächst (Vorisek & Yu, <CitationRef CitationID="CR501" >2020</Citation Ref>), private Investoren aber das Zehnfache verlangen, müssen diese Einnahmen irgendwo herkommen. Das meiste davon kommt direkt oder indirekt aus der mangelnden Finanzierung öffentlicher Güter. Das bedeutet, dass das Geld statt in die Finanzierung öffentlicher Vorschulbildung und kollektiver Gesundheitsfürsorge, den Schutz vor Umweltverschmutzung, die Beseitigung von Armut und Hunger und die Verhinderung des Zusammenbruchs der biologischen Vielfalt in den privaten Sektor fließt, wo HNWI (High Net Worth Individuals) zusätzliche Renditen erzielen. Eine Rendite von 19–25 % für privates Beteiligungskapital ist selbst unter Standardbedingungen ein unrealistisches Szenario in einer Welt, in der das Wohlstandsgefälle zunimmt und die öffentlichen Gemeinschaftsgüter unterfinanziert sind. Private Equity ist ein kleiner Teil der Lösung, aber es ist nicht die Lösung.
 
50
Wenn Marktlösungen als wichtigste Antwort auf soziale Probleme präsentiert werden, könnte es zu dem kommen, was Anand Giridharadas (<CitationRef CitationID="CR43" >2018</Citation Ref>) den „Winner takes all“-Effekt nennt: Die „giving back“- oder „pledge“-Kampagnen der Eliten sind gut gemeint, bleiben aber eingeschränkt erfolgreich. Hier müssen wir zwei Aspekte berücksichtigen: erstens die sozialen und ökologischen Schäden, die die Eliten beim Aufbau ihres Vermögens verursacht haben. Zweitens, die bestehenden Mechanismen, die die Ursachen der Probleme nicht angehen. Philanthropie und Wohltätigkeit sind nichts Schlechtes, aber wir sollten uns darüber im Klaren sein, dass sie die Symptome behandeln, nicht die Ursachen, und außerdem dazu dienen, das System so zu erhalten, wie es ist, anstatt es zu verändern. Das globale Nettoergebnis dieser Kampagnen könnte immer noch negativ sein. Sie werden dazu beitragen, das Gewissen der Eliten zu beruhigen, aber das Leben der Menschen in der Zukunft nicht verbessern.
 
51
200 Fondsmanager weltweit verwalten ein Vermögen von über 47 Billionen USD, was mehr als 50 % des globalen BIP entspricht (Investment und Pensions Europe, <CitationRef CitationID="CR60" >2019</Citation Ref>). Wenn wir also den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vorantreiben wollen, müssen wir diese 200 Fondsmanager in einen Raum bringen und ihnen sagen, was zu tun ist.
 
52
Diese Ex-Swap-Wechselanlage könnte ein spezielles Bonusprogramm für die Vorstände der Unternehmen beinhalten, die mit der Liquidation ihres eigenen Unternehmens betraut sind, und stattdessen eine alternative Anlage für den Aktionär darstellen.
 
53
Siehe Griffin (<CitationRef CitationID="CR48" >2017</Citation Ref>).
 
54
Aigner (<CitationRef CitationID="CR2" >2019</Citation Ref>); Ro (<CitationRef CitationID="CR103" >2015</Citation Ref>).
 
55
Öffentlich-private Auftragsvergabe ermöglicht eine langfristige Perspektive, insbesondere bei kritischen Infrastrukturen wie Energie, Gesundheit, Bildung und Telekommunikation. Im Jahr 2017 wurden weltweit Verträge in Höhe von 90 Mrd. USD abgeschlossen, ein Rückgang gegenüber dem Höchststand von 140 Mrd. USD im Jahr 2012. Die Beratung der Weltbank bietet Entwürfe und Leitlinien für die Vergabe von Aufträgen an den privaten und öffentlichen Sektor. Der Teufel steckt jedoch im Detail. Dabei müssen beide Seiten klären, wer das Risiko im Falle höherer Gewalt, wie Naturkatastrophen, Terrorismus oder Staatsversagen, übernimmt. Wer ist der Versicherer der letzten Instanz? Wie werden die Zahlungen festgelegt und wer wird voll und wer teilweise entschädigt? Welcher Art sind die Finanzanlagen (Anleihe, Bankfinanzierung oder Unternehmensfinanzierung)? Das mit der Weltbank verbundene Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID) scheint nur eine institutionelle Alternative unter anderen zu sein. Um das Projekt für den privaten Sektor risikoärmer und für den öffentlichen Sektor bankfähig zu machen, müssen beide Seiten nachgeben: Der private Sektor muss seine hohen Renditeerwartungen und seine Kurzfristigkeit aufgeben, und der öffentliche Sektor muss gegen Korruption und schlechte öffentliche Verwaltung vorgehen. Derzeit gibt es eine Tendenz zur Parteilichkeit und zum Eintreten für privatwirtschaftliche Gelder anstelle von öffentlichen Aufträgen. Siehe Eurodad (<CitationRef CitationID="CR33" >2018</Citation Ref>); Weltbank (<CitationRef CitationID="CR125" >2017</Citation Ref>).
 
56
Weltgesundheitsorganisation (WHO), Unicef (<CitationRef CitationID="CR123" >2017</Citation Ref>).
 
57
Der Begriff der Ko-Finanzierung wird vor allem im Zusammenhang mit internationalen Entwicklungsprojekten, z. B. in Entwicklungsländern, verwendet (Asian Development Bank, <CitationRef CitationID="CR1" >2019</Citation Ref>). Nach Law (<CitationRef CitationID="CR78" >2014</Citation Ref>) sind ko-finanzierte Darlehen durch eine Partnerschaft zwischen „kommerziellen Kreditgebern, insbesondere Banken, [und] einer Regierung oder einer staatlich geförderten Organisation“ gekennzeichnet.
 
58
Dieses Verhältnis geht auf Tinbergen (<CitationRef CitationID="CR117" >1962</Citation Ref>) zurück. Um in den Entwicklungsländern ein Wirtschaftswachstum von 5 % zu erreichen, sind 0,3 % privater Kapitalfluss und 0,7 % öffentliche Entwicklungshilfe (ODA) erforderlich. Die Harrod-Domar-Gleichung spezifiziert dies weiter (basierend auf Domar, <CitationRef CitationID="CR27" >1946</Citation Ref>; Harrod, <CitationRef CitationID="CR52" >1939</Citation Ref>). Betrachtet man die konkreten und tatsächlichen Ausgaben für die öffentliche Entwicklungshilfe genauer, so stellt man fest, dass es oft doppelte Verwendungen und Doppelzählung gibt, einschließlich der Bevorzugung der einheimischen Industrie. Etwa ein Viertel der 0,3 %, also nur 50 % der bewilligten 0,7 %, fließt in die reale ODA (OECD, <CitationRef CitationID="CR92" >2017</Citation Ref>). Hinzu kommt ein ständiger negativer Nettogeldfluss aus dem globalen Süden in den Norden. Während der globale Norden zwischen 1980 und 2012 umgerechnet etwa 1,3 Billionen USD in den Süden transferierte, verloren die Entwicklungsländer in der Gegenrichtung umgerechnet etwa 3 Billionen USD durch Zinszahlungen, Kapitalflucht, Korruption, Fehlbewertungen von Handel und Einkommen sowie Korruption (Kar & Schjelderup, <CitationRef CitationID="CR66" >2015</Citation Ref>; persönliche Kommunikation mit Prof. Dr. Jan Kregel, September 2019, New York).
 
59
Ein kurzer Rückblick auf die ersten 1000 Jahre der Doppel- oder Parallelwährungen zeigt, dass während des größten Teils dieses Jahrtausends Doppelwährungssysteme der Standard monetäre Monokultur dagegen die Ausnahme waren. Eine der beiden Währungen war für den Fernhandel bestimmt (hauptsächlich in Form eines Metalls, das die zusätzliche Funktion der Wertaufbewahrung hatte), während die zweite hauptsächlich für den lokalen und regionalen Austausch bestimmt war. Dies sorgte für Flexibilität, schuf aber auch soziale Asymmetrien im Tausch, die häufig die Transaktionskosten erhöhten und wirtschaftliche Gewinne generierten. Jedes Mal, wenn diese Währungssysteme aufgrund von unregulierter Geldschöpfung und/oder unregulierter Konvertierbarkeit zusammenbrachen, begannen die Gesellschaften wieder mit einem dualen System und nicht mit einer Monokultur. Erst in den letzten 100 Jahren wurde ausschließlich eine monetäre Monokultur bevorzugt. Unter Berücksichtigung des Standarddesigns (fehlende Regulierung) können wir es zu Beginn des 21. Jahrhunderts nun besser machen. Angesichts neuer Distributive-Ledger-Technologien (in Verbindung mit Blockchain), eines tieferen Verständnisses der Systemdynamik dualer Systeme (Widerstandsfähigkeit, antizyklische Steuerung, Kosteneinsparungen durch die Stimulierung regionaler Wirtschaftsaktivitäten) und weiterer empirischer Belege für die Rolle der monetären Regulierung (Preisstabilität, Konvertierbarkeit und Auswirkungen der Regulierungsbemühungen) erscheint die Wiedereinführung einer dualen Währung für den Wohlstand der Nationen nur natürlich. Siehe z. B. Rössner (<CitationRef CitationID="CR105" >2012</Citation Ref>, <CitationRef CitationID="CR106" >2018</Citation Ref>).
 
60
Das UN-Welternährungsprogramm ist ein erster Beweis für das Konzept. Eine Smartphone-Schnittstelle mit einem biometrischen Identifikationssystem verhindert Missbrauch und Betrug. Dies schafft mehr Sicherheit und Privatsphäre für die registrierten Kunden, da sensible Daten nicht an private Dritte wie Social-Media-Unternehmen oder Banken weitergegeben werden (World Food Programme, <CitationRef CitationID="CR127" >2017</Citation Ref>).
 
61
Die Idee einer „Bürgerdividende“ steht für die Forderung nach einem „Sozialkreditsystem“, bei dem die Gemeingüter gleichmäßig unter allen Bürgern verteilt werden (Douglas, <CitationRef CitationID="CR28" >1924</Citation Ref>). Ein beispielhafter Vorschlag für den „öffentlichen Kanal“ wurde von Jeremy Corbyn im Vereinigten Königreich unterbreitet. Sein Vorschlag der „quantitativen Lockerung“ zielte darauf ab, neu geschaffenes Geld direkt für öffentliche Infrastrukturprojekte auszugeben (Berry & Guinan, <CitationRef CitationID="CR7" >2019</Citation Ref>).
 
62
Andere Vorschläge beziehen sich auf die Übertragung von Staatsanleihen auf die Zentralbanken, unbegrenzte Kredite ohne Laufzeit, Kredite ohne Zinsen oder Kreditlinien, die ihre Bedingungen und Fazilitäten ändern, während sie von den Zentralbanken auf die Staaten übertragen werden und umgekehrt (Turner, <CitationRef CitationID="CR119" >2015</Citation Ref>). So überzeugend all diese Argumente auch sind, keines von ihnen befasst sich mit der Widerstandsfähigkeit eines Doppelwährungssystems und bleibt daher innerhalb des gegebenen Paradigmas.
 
63
Dag Hammarskjöld Foundation (<CitationRef CitationID="CR21" >2019</Citation Ref>); Breitenfellner et al. (<CitationRef CitationID="CR10" >2019</Citation Ref>) und NGFS (<CitationRef CitationID="CR88" >2019</Citation Ref>).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Alstadsæter, A., Johannesen, N., & Zucman, G. (2018). Who owns the wealth in tax havens? Macro evidence and implications for global inequality. Journal of Public Economics, 162, 89–100.CrossRef Alstadsæter, A., Johannesen, N., & Zucman, G. (2018). Who owns the wealth in tax havens? Macro evidence and implications for global inequality. Journal of Public Economics, 162, 89–100.CrossRef
Zurück zum Zitat Banerjee, A. V., & Duflo, E. (2019). Good economics for hard times: Better answers to our biggest problems. Penguin. Banerjee, A. V., & Duflo, E. (2019). Good economics for hard times: Better answers to our biggest problems. Penguin.
Zurück zum Zitat Batterbury, S. P., & Ndi, F. (2018). Land grabbing in Africa. In J. A. Binns, K. Lynch & E. Nel (Hrsg.), The Routledge handbook of African development (S. 573–582). Routledge. Batterbury, S. P., & Ndi, F. (2018). Land grabbing in Africa. In J. A. Binns, K. Lynch & E. Nel (Hrsg.), The Routledge handbook of African development (S. 573–582). Routledge.
Zurück zum Zitat Berry, C., & Guinan, J. (2019). People get ready! Preparing for a Corbyn government. OR Books. Berry, C., & Guinan, J. (2019). People get ready! Preparing for a Corbyn government. OR Books.
Zurück zum Zitat Bozesan, M. (2020). Integral investing. From profit to prosperity. Springer.CrossRef Bozesan, M. (2020). Integral investing. From profit to prosperity. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Breitenfellner, A., Pointner, W., & Schuberth, H. (2019). The potential contribution of central banks to green finance. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung/Quarterly Journal of Economic Research, 88(2), 55–71.CrossRef Breitenfellner, A., Pointner, W., & Schuberth, H. (2019). The potential contribution of central banks to green finance. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung/Quarterly Journal of Economic Research, 88(2), 55–71.CrossRef
Zurück zum Zitat Carney, M. (2015). Breaking the tragedy of the horizon: Climate change and financial stability. Bank of England. Carney, M. (2015). Breaking the tragedy of the horizon: Climate change and financial stability. Bank of England.
Zurück zum Zitat Carney, M. (2016, September 22). Resolving the climate paradox [Arthur Burns Memorial Lecture]. Carney, M. (2016, September 22). Resolving the climate paradox [Arthur Burns Memorial Lecture].
Zurück zum Zitat Citigroup. (2015). Energy Darwinism II. Citi GPS: Global perspectives & solutions. Citigroup. Citigroup. (2015). Energy Darwinism II. Citi GPS: Global perspectives & solutions. Citigroup.
Zurück zum Zitat Claringbould, D., Koch, M., & Owen, P. (2019). Sustainable finance: The European Union’s approach to increasing sustainable investments and growth – Opportunities and challenges. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 88(2), 11–27.CrossRef Claringbould, D., Koch, M., & Owen, P. (2019). Sustainable finance: The European Union’s approach to increasing sustainable investments and growth – Opportunities and challenges. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 88(2), 11–27.CrossRef
Zurück zum Zitat Credit Suisse Research Institute. (2018). Global wealth databook 2018. Credit Suisse. Credit Suisse Research Institute. (2018). Global wealth databook 2018. Credit Suisse.
Zurück zum Zitat Crutzen, P. J., Davis, M., Mastrandrea, M. D., Schneider, S. H., & Sloterdijk, P. (2011). Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang. Suhrkamp. Crutzen, P. J., Davis, M., Mastrandrea, M. D., Schneider, S. H., & Sloterdijk, P. (2011). Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang. Suhrkamp.
Zurück zum Zitat De Grauwe, P. (2019). Green money without inflation. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung/Quarterly Journal of Economic Research, 88(2), 51–54.CrossRef De Grauwe, P. (2019). Green money without inflation. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung/Quarterly Journal of Economic Research, 88(2), 51–54.CrossRef
Zurück zum Zitat Dixon, F. (2019). System change investing and the sustainable development goals. Cadmus, 3(6), 98–117. Dixon, F. (2019). System change investing and the sustainable development goals. Cadmus, 3(6), 98–117.
Zurück zum Zitat Domar, E. (1946). Capital expansion, rate of growth and employment. Econometrica, 14, 137–147.CrossRef Domar, E. (1946). Capital expansion, rate of growth and employment. Econometrica, 14, 137–147.CrossRef
Zurück zum Zitat Douglas, C. H. (1924). Social credit. Cecile Palmer. Douglas, C. H. (1924). Social credit. Cecile Palmer.
Zurück zum Zitat Eichengreen, B. (2014). Secular stagnation: A review of the issues. In C. Teulings & R. Baldwin (Hrsg.), Secular stagnation: Facts, causes, and cures (S. 41–46). CEPR Press. Eichengreen, B. (2014). Secular stagnation: A review of the issues. In C. Teulings & R. Baldwin (Hrsg.), Secular stagnation: Facts, causes, and cures (S. 41–46). CEPR Press.
Zurück zum Zitat European Commission. (2016). Commission delegated regulation (EU) 2016/1450 of 23 May 2016 supplementing directive 2014/59/EU of the European Parliament and of the Council with regard to regulatory technical standards specifying the criteria relating to the methodology for setting the minimum requirement for own funds and eligible liabilities. Official Journal of the European Union, 237(1) https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX:32016R1450. Zugegriffen am 21.01.2022. European Commission. (2016). Commission delegated regulation (EU) 2016/1450 of 23 May 2016 supplementing directive 2014/59/EU of the European Parliament and of the Council with regard to regulatory technical standards specifying the criteria relating to the methodology for setting the minimum requirement for own funds and eligible liabilities. Official Journal of the European Union, 237(1) https://​eur-lex.​europa.​eu/​legal-content/​EN/​TXT/​?​uri=​CELEX:​32016R1450. Zugegriffen am 21.01.2022.
Zurück zum Zitat Falk, A., Becker, A., Dohmen, T., Enke, B., Huffman, D., & Sunde, U. (2018). Global evidence on economic preferences. The Quarterly Journal of Economics, 133(4), 1645–1692.CrossRef Falk, A., Becker, A., Dohmen, T., Enke, B., Huffman, D., & Sunde, U. (2018). Global evidence on economic preferences. The Quarterly Journal of Economics, 133(4), 1645–1692.CrossRef
Zurück zum Zitat Foster, J. B., & McChesney, R. W. (2012). The endless crisis: How monopoly-finance capital produces stagnation and upheaval from the USA to China. Monthly Review Press.CrossRef Foster, J. B., & McChesney, R. W. (2012). The endless crisis: How monopoly-finance capital produces stagnation and upheaval from the USA to China. Monthly Review Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Freedman, C., Kumhof, M., Laxton, D., Muir, D., & Mursula, S. (2010). Global effects of fiscal stimulus during the crisis. Journal of Monetary Economics, 57(5), 506–526.CrossRef Freedman, C., Kumhof, M., Laxton, D., Muir, D., & Mursula, S. (2010). Global effects of fiscal stimulus during the crisis. Journal of Monetary Economics, 57(5), 506–526.CrossRef
Zurück zum Zitat Freeman, C., & Soete, L. (2009). Developing science, technology and innovation indicators: What we can learn from the past. Research Policy, 38(4), 583–589.CrossRef Freeman, C., & Soete, L. (2009). Developing science, technology and innovation indicators: What we can learn from the past. Research Policy, 38(4), 583–589.CrossRef
Zurück zum Zitat Galbraith, J. K. (2014). The end of normal: The great crisis and the future of growth. Simon and Schuster. Galbraith, J. K. (2014). The end of normal: The great crisis and the future of growth. Simon and Schuster.
Zurück zum Zitat Giridharadas, A. (2018). Winners take all: The elite charade of changing the world. Knopf Doubleday. Giridharadas, A. (2018). Winners take all: The elite charade of changing the world. Knopf Doubleday.
Zurück zum Zitat Goodhart, C. A. (1984). Problems of monetary management: The UK experience. In Monetary theory and practice (S. 91–121). Macmillan.CrossRef Goodhart, C. A. (1984). Problems of monetary management: The UK experience. In Monetary theory and practice (S. 91–121). Macmillan.CrossRef
Zurück zum Zitat Goodhart, C. A. (2008). The boundary problem in financial regulation. National Institute Economic Review, 206(1), 48–55.CrossRef Goodhart, C. A. (2008). The boundary problem in financial regulation. National Institute Economic Review, 206(1), 48–55.CrossRef
Zurück zum Zitat Gordon, R. (2016). The rise and fall of American growth: The U.S. standard of living since the civil war. Princeton University Press.CrossRef Gordon, R. (2016). The rise and fall of American growth: The U.S. standard of living since the civil war. Princeton University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Gore, A. (1992). Earth in the balance: Ecology and the human spirit. Houghton Mifflin Company. Gore, A. (1992). Earth in the balance: Ecology and the human spirit. Houghton Mifflin Company.
Zurück zum Zitat Hall, P. A. (1993). Policy paradigms, social learning, and the state: The case of economic policymaking in Britain. Comparative Politics, 25(3), 275–296.CrossRef Hall, P. A. (1993). Policy paradigms, social learning, and the state: The case of economic policymaking in Britain. Comparative Politics, 25(3), 275–296.CrossRef
Zurück zum Zitat Hall, R. (2011). Land grabbing in southern Africa: The many faces of the investor rush. Review of African Political Economy, 38(128), 193–214.CrossRef Hall, R. (2011). Land grabbing in southern Africa: The many faces of the investor rush. Review of African Political Economy, 38(128), 193–214.CrossRef
Zurück zum Zitat Hansen, A. (1939). Economic progress and declining population growth. American Economic Review, 29(1), 1–15. Hansen, A. (1939). Economic progress and declining population growth. American Economic Review, 29(1), 1–15.
Zurück zum Zitat Harrod, R. F. (1939). An essay in dynamic theory. The Economic Journal, 49(193), 14–33.CrossRef Harrod, R. F. (1939). An essay in dynamic theory. The Economic Journal, 49(193), 14–33.CrossRef
Zurück zum Zitat Heal, G., & Schlenker, W. (2019). Coase, hotelling and Pigou: The incidence of a carbon tax and CO2 emissions (No. w26086). National Bureau of Economic Research. Heal, G., & Schlenker, W. (2019). Coase, hotelling and Pigou: The incidence of a carbon tax and CO2 emissions (No. w26086). National Bureau of Economic Research.
Zurück zum Zitat Heine, D., Semmler, W., Mazzucato, M., Braga, J. P., Flaherty, M., Gevorkyan, A., Radpour, S., et al. (2019). Financing low-carbon transitions through carbon pricing and green bonds. The World Bank. Heine, D., Semmler, W., Mazzucato, M., Braga, J. P., Flaherty, M., Gevorkyan, A., Radpour, S., et al. (2019). Financing low-carbon transitions through carbon pricing and green bonds. The World Bank.
Zurück zum Zitat Henderson, H., Long, L., & Nash, T. J. (2019). Transitioning to science-based investing (Green transition scoreboard report). Ethical Markets Media. Henderson, H., Long, L., & Nash, T. J. (2019). Transitioning to science-based investing (Green transition scoreboard report). Ethical Markets Media.
Zurück zum Zitat Hoekstra, A. Y., & Chapagain, A. K. (2006). Water footprints of nations: Water use by people as a function of their consumption pattern. In Integrated assessment of water resources and global change (S. 35–48). Springer.CrossRef Hoekstra, A. Y., & Chapagain, A. K. (2006). Water footprints of nations: Water use by people as a function of their consumption pattern. In Integrated assessment of water resources and global change (S. 35–48). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoekstra, A. Y., & Hung, P. Q. (2005). Globalisation of water resources: International virtual water flows in relation to crop trade. Global Environmental Change, 15(1), 45–56.CrossRef Hoekstra, A. Y., & Hung, P. Q. (2005). Globalisation of water resources: International virtual water flows in relation to crop trade. Global Environmental Change, 15(1), 45–56.CrossRef
Zurück zum Zitat Hogan, M. J. (1989). The Marshall plan: America, Britain and the reconstruction of western Europe, 1947–1952. Cambridge University Press. Hogan, M. J. (1989). The Marshall plan: America, Britain and the reconstruction of western Europe, 1947–1952. Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Jacobs, G. (2016). Foundations of economic theory: Markets, money, social power and human welfare. Cadmus, 2(6), 20. Jacobs, G. (2016). Foundations of economic theory: Markets, money, social power and human welfare. Cadmus, 2(6), 20.
Zurück zum Zitat Jacobs, G., & Slaus, I. (2012). The power of money. Cadmus, 1(5), 68–73. Jacobs, G., & Slaus, I. (2012). The power of money. Cadmus, 1(5), 68–73.
Zurück zum Zitat Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. Farrar Straus and Giroux. Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. Farrar Straus and Giroux.
Zurück zum Zitat Kander, A., Jiborn, M., Moran, D. D., & Wiedmann, T. O. (2015). National greenhouse-gas accounting for effective climate policy on international trade. Nature Climate Change, 5, 431–435.CrossRef Kander, A., Jiborn, M., Moran, D. D., & Wiedmann, T. O. (2015). National greenhouse-gas accounting for effective climate policy on international trade. Nature Climate Change, 5, 431–435.CrossRef
Zurück zum Zitat Kaplan, S. N., & Schoar, A. (2005). Private equity performance: Returns, persistence, and capital flows. The Journal of Finance, 60(4), 1791–1823.CrossRef Kaplan, S. N., & Schoar, A. (2005). Private equity performance: Returns, persistence, and capital flows. The Journal of Finance, 60(4), 1791–1823.CrossRef
Zurück zum Zitat Keeley, B. (2007). Human capital: How what you know shapes your life. OECD Publishing.CrossRef Keeley, B. (2007). Human capital: How what you know shapes your life. OECD Publishing.CrossRef
Zurück zum Zitat Klein, N. (2015). This changes everything: Capitalism vs. the climate. Simon and Schuster. Klein, N. (2015). This changes everything: Capitalism vs. the climate. Simon and Schuster.
Zurück zum Zitat Knapp, G. F. (1924). The state theory of money. Macmillan. Knapp, G. F. (1924). The state theory of money. Macmillan.
Zurück zum Zitat Knight, F. (1933). Memorandum on banking reform (President’s personal file 431). Franklin D. Roosevelt Presidential Library. Knight, F. (1933). Memorandum on banking reform (President’s personal file 431). Franklin D. Roosevelt Presidential Library.
Zurück zum Zitat Koo, R. C. (2015). The escape from balance sheet recession and the QE trap. Wiley & Sons. Koo, R. C. (2015). The escape from balance sheet recession and the QE trap. Wiley & Sons.
Zurück zum Zitat Korzeniewicz, R. P., & Moran, T. P. (2009). Unveiling inequality: A world-historical perspective. Russell Sage Foundation. Korzeniewicz, R. P., & Moran, T. P. (2009). Unveiling inequality: A world-historical perspective. Russell Sage Foundation.
Zurück zum Zitat Krugman, P. (2012). End this depression now! Norton. Krugman, P. (2012). End this depression now! Norton.
Zurück zum Zitat Krugman, P. (2014). Four observations on secular stagnation. In C. Teulings & R. Baldwin (Hrsg.), Secular stagnation: Facts, causes, and cures (S. 61–68). CEPR Press. Krugman, P. (2014). Four observations on secular stagnation. In C. Teulings & R. Baldwin (Hrsg.), Secular stagnation: Facts, causes, and cures (S. 61–68). CEPR Press.
Zurück zum Zitat Kuhn, T. S. (1962). The structure of scientific revolutions. University of Chicago Press. Kuhn, T. S. (1962). The structure of scientific revolutions. University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Larsen, L. B. (2018). A fair share of tax: A fiscal anthropology of contemporary Sweden. Springer.CrossRef Larsen, L. B. (2018). A fair share of tax: A fiscal anthropology of contemporary Sweden. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Law, J. (Hrsg.). (2014). A dictionary of finance and banking. Oxford University Press. Law, J. (Hrsg.). (2014). A dictionary of finance and banking. Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Lewis, M. C. (2014, April 24). Stranded assets, fossilised revenues [ESG sustainability research report]. Kepler Cheuvreux. Lewis, M. C. (2014, April 24). Stranded assets, fossilised revenues [ESG sustainability research report]. Kepler Cheuvreux.
Zurück zum Zitat Lietaer, B., Arnsberger, C., Goerner, S., & Brunnhuber, S. (2012). Money and sustainability: The missing link. A report from the Club of Rome-EU chapter. Triarchy Press. Lietaer, B., Arnsberger, C., Goerner, S., & Brunnhuber, S. (2012). Money and sustainability: The missing link. A report from the Club of Rome-EU chapter. Triarchy Press.
Zurück zum Zitat Liu, X., Klemeš, J. J., Varbanov, P. S., Čuček, L., & Qian, Y. (2017). Virtual carbon and water flows embodied in international trade: A review on consumption-based analysis. Journal of Cleaner Production, 146, 20–28.CrossRef Liu, X., Klemeš, J. J., Varbanov, P. S., Čuček, L., & Qian, Y. (2017). Virtual carbon and water flows embodied in international trade: A review on consumption-based analysis. Journal of Cleaner Production, 146, 20–28.CrossRef
Zurück zum Zitat McCaffery, E. J. (1994). The uneasy case for wealth transfer taxation. The Yale Law Journal, 104(2), 283–365.CrossRef McCaffery, E. J. (1994). The uneasy case for wealth transfer taxation. The Yale Law Journal, 104(2), 283–365.CrossRef
Zurück zum Zitat McCormack, G., Keay, A., & Brown, S. (2017). European insolvency law: Reform and harmonization. Edward Elgar Publishing.CrossRef McCormack, G., Keay, A., & Brown, S. (2017). European insolvency law: Reform and harmonization. Edward Elgar Publishing.CrossRef
Zurück zum Zitat McKibben, B. (2012). Global warming’s terrifying new math. Rolling Stone, 19(7). McKibben, B. (2012). Global warming’s terrifying new math. Rolling Stone, 19(7).
Zurück zum Zitat Mitchell, W., Randall Wray, L., & Watts, M. (2019). Macroeconomics. Macmillan. Mitchell, W., Randall Wray, L., & Watts, M. (2019). Macroeconomics. Macmillan.
Zurück zum Zitat Nordhaus, W. (2018a). Projections and uncertainties about climate change in an era of minimal climate policies. American Economic Journal: Economic Policy, 10(3), 333–360. Nordhaus, W. (2018a). Projections and uncertainties about climate change in an era of minimal climate policies. American Economic Journal: Economic Policy, 10(3), 333–360.
Zurück zum Zitat Nordhaus, W. (2019). Climate change: The ultimate challenge for economics. American Economic Review, 109(6), 1991–2014.CrossRef Nordhaus, W. (2019). Climate change: The ultimate challenge for economics. American Economic Review, 109(6), 1991–2014.CrossRef
Zurück zum Zitat Orlov, S., Rovenskaya, E., Puaschunder, J., & Semmler, W. (2018). Green bonds, transition to a low-carbon economy, and intergenerational fairness: Evidence from an extended DICE model. IIASA Working Paper. Orlov, S., Rovenskaya, E., Puaschunder, J., & Semmler, W. (2018). Green bonds, transition to a low-carbon economy, and intergenerational fairness: Evidence from an extended DICE model. IIASA Working Paper.
Zurück zum Zitat Oswald, M. E., & Grosjean, S. (2004). Confirmation bias. In R. F. Pohl (Hrsg.), Cognitive illusions: A handbook on fallacies and biases in thinking, judgement and memory (S. 79–96). Psychology Press. ISBN 978–1-84169–351–4, OCLC 55124398. Oswald, M. E., & Grosjean, S. (2004). Confirmation bias. In R. F. Pohl (Hrsg.), Cognitive illusions: A handbook on fallacies and biases in thinking, judgement and memory (S. 79–96). Psychology Press. ISBN 978–1-84169–351–4, OCLC 55124398.
Zurück zum Zitat Otte, M. (2019). Weltsystemcrash: Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung. Finanzbuch Verlag. Otte, M. (2019). Weltsystemcrash: Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung. Finanzbuch Verlag.
Zurück zum Zitat Parry, I. W., Heine, M. D., Lis, E., & Li, S. (2014). Getting energy prices right: From principle to practice. International Monetary Fund. Parry, I. W., Heine, M. D., Lis, E., & Li, S. (2014). Getting energy prices right: From principle to practice. International Monetary Fund.
Zurück zum Zitat Pigou, A. C. (1920). The economics of welfare. Macmillan. Pigou, A. C. (1920). The economics of welfare. Macmillan.
Zurück zum Zitat Piketty, T., & Saez, E. (2013). Optimal labor income taxation. In A. J. Auerbach, R. Chetty, M. Feldstein & E. Saez (Hrsg.), Handbook of public economics (Bd. 5). Elsevier. Piketty, T., & Saez, E. (2013). Optimal labor income taxation. In A. J. Auerbach, R. Chetty, M. Feldstein & E. Saez (Hrsg.), Handbook of public economics (Bd. 5). Elsevier.
Zurück zum Zitat Rockström, J., & Klum, M. (2016). Big world. Small planet. Wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten. Ullstein. Rockström, J., & Klum, M. (2016). Big world. Small planet. Wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten. Ullstein.
Zurück zum Zitat Rogoff, K. S. (2009). This Time Is Different: Eight Centuries of Financial Folly. Princeton University Press. Rogoff, K. S. (2009). This Time Is Different: Eight Centuries of Financial Folly. Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Rössner, P. R. (2012). Deflation, devaluation, rebellion: Geld im Zeitalter der Reformation. Franz Steiner.CrossRef Rössner, P. R. (2012). Deflation, devaluation, rebellion: Geld im Zeitalter der Reformation. Franz Steiner.CrossRef
Zurück zum Zitat Rössner, P. R. (2018). Monetary theory and cameralist economic management, c. 1500–1900 AD. Journal of the History of Economic Thought, 40(1), 99–134.CrossRef Rössner, P. R. (2018). Monetary theory and cameralist economic management, c. 1500–1900 AD. Journal of the History of Economic Thought, 40(1), 99–134.CrossRef
Zurück zum Zitat Rulli, M. C., Saviori, A., & D’Odorico, P. (2013). Global land and water grabbing. Proceedings of the National Academy of Sciences, 110(3), 892–897.CrossRef Rulli, M. C., Saviori, A., & D’Odorico, P. (2013). Global land and water grabbing. Proceedings of the National Academy of Sciences, 110(3), 892–897.CrossRef
Zurück zum Zitat Sachs, J. (2015). Climate change and intergenerational well-being. In L. Bernard & W. Semmler (Hrsg.), The Oxford handbook of the macroeconomics of global warming. Oxford University Press. Sachs, J. (2015). Climate change and intergenerational well-being. In L. Bernard & W. Semmler (Hrsg.), The Oxford handbook of the macroeconomics of global warming. Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Saez, E., & Zucman, G. (2019). The triumph of injustice: How the rich dodge taxes and how to make them pay. Norton. Saez, E., & Zucman, G. (2019). The triumph of injustice: How the rich dodge taxes and how to make them pay. Norton.
Zurück zum Zitat Schenk, D. H. (1999). Saving the income tax with a wealth tax. Tax Law Review, 53, 423. Schenk, D. H. (1999). Saving the income tax with a wealth tax. Tax Law Review, 53, 423.
Zurück zum Zitat Shorrocks, A., Davies, J., & Lluberas, R. (2018). Global wealth report 2018. Credit Suisse Research Institute, Credit Suisse. Shorrocks, A., Davies, J., & Lluberas, R. (2018). Global wealth report 2018. Credit Suisse Research Institute, Credit Suisse.
Zurück zum Zitat Sinn, H. W. (2012). The green paradox: A supply-side approach to global warming. MIT press.CrossRef Sinn, H. W. (2012). The green paradox: A supply-side approach to global warming. MIT press.CrossRef
Zurück zum Zitat Sorel, E., & Padoan, P. C. (2008). The Marshall plan: Lessons learned for the 21st century. OECD. Sorel, E., & Padoan, P. C. (2008). The Marshall plan: Lessons learned for the 21st century. OECD.
Zurück zum Zitat Stern, N. (2006). The economics of climate change. Cambridge University Press. Stern, N. (2006). The economics of climate change. Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Stern, N. (2016). Economics: Current climate models are grossly misleading. Nature, 530(7591), 407–409.CrossRef Stern, N. (2016). Economics: Current climate models are grossly misleading. Nature, 530(7591), 407–409.CrossRef
Zurück zum Zitat Summers, L. H. (2015). Demand-side secular stagnation. American Economic Review: Papers and Proceedings, 105(5), 60–65.CrossRef Summers, L. H. (2015). Demand-side secular stagnation. American Economic Review: Papers and Proceedings, 105(5), 60–65.CrossRef
Zurück zum Zitat Tinbergen, J. (1962). Shaping the world economy. Twentieth Century Fund. Tinbergen, J. (1962). Shaping the world economy. Twentieth Century Fund.
Zurück zum Zitat Tobin, J. (1978). A proposal for international monetary reform. Eastern Economic Journal, 4(3/4), 153–159. Tobin, J. (1978). A proposal for international monetary reform. Eastern Economic Journal, 4(3/4), 153–159.
Zurück zum Zitat Véron, N., & Wolff, G. B. (2016). Capital markets union: A vision for the long term. Journal of Financial Regulation, 2(1), 130–153.CrossRef Véron, N., & Wolff, G. B. (2016). Capital markets union: A vision for the long term. Journal of Financial Regulation, 2(1), 130–153.CrossRef
Zurück zum Zitat Williamson, J. (1993). Democracy and the ‘Washington consensus’. World Development, 21(8), 1329–1336.CrossRef Williamson, J. (1993). Democracy and the ‘Washington consensus’. World Development, 21(8), 1329–1336.CrossRef
Metadaten
Titel
Jenseits des Mantras der traditionellen Finanzierung: Bedeutung und Grenzen des konventionellen Ansatzes
verfasst von
Stefan Brunnhuber
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-19625-6_2

Premium Partner