Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Katalytische Polymerisation

verfasst von : Sebastian Koltzenburg, Michael Maskos, Oskar Nuyken

Erschienen in: Polymere: Synthese, Eigenschaften und Anwendungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nahezu die Hälfte aller weltweit hergestellten Polymere (nach Produktionsvolumen) wird durch katalytische Polymerisationsreaktionen in Gegenwart von Übergangsmetallverbindungen hergestellt. Insbesondere Polypropylen und ein erheblicher Teil des Polyethylens werden auf diese Art und Weise produziert. Dieses Kapitel wird daher die Grundlagen dieser industriell enorm wichtigen, aber auch akademisch äußerst interessanten und vielseitigen Chemie darstellen. Da die Koordination des Monomers an ein Metallatom eine wesentliche Rolle im katalytischen Zyklus einnimmt, wird diese Polymerisationstechnik auch als koordinative Polymerisation oder Koordinationspolymerisation bezeichnet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die kationische Polymerisation von Propen führt lediglich zur Bildung eines schlecht definierten niedermolekularen Oligomers, das als Schmiermittel sowie als Additiv für Heißkleber Verwendung findet.
 
2
Die Reaktion ist nicht besonders gut definiert und wegen des heterogenen und unlöslichen Charakters der entstehenden Produkte einer analytischen Untersuchung nur schwer zugänglich. Es entsteht eine Vielzahl verschiedener Spezies, bei denen Titan in unterschiedlichen Valenzstufen vorliegt. Da viele dieser unterschiedlichen Spezies die Polymerisation des Ethens katalysiert, spricht man auch von einem multi site catalyst.
 
3
Die Re/Si-Nomenklatur bezeichnet die Seiten eines planaren, sp²-hybridisierten Zentrums, aus dem nach einer Reaktion, bei der ein weiterer Substituent hinzugefügt wird, ein Chiralitätszentrum entsteht.
 
4
Für ein weitergehende Diskussion von Punktgruppen und molekularen Symmetrieelementen wird auf die Literatur verwiesen (Willock 2009).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Angermund K, Fink G, Jensen V, Kleinschmidt R (2000) Towards quantitative prediction of stereospecifity of metallocene-based catalysts for alpha-olefins. Chem Rev 100:1457–1470CrossRefPubMed Angermund K, Fink G, Jensen V, Kleinschmidt R (2000) Towards quantitative prediction of stereospecifity of metallocene-based catalysts for alpha-olefins. Chem Rev 100:1457–1470CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Böhm L (2003) The ethylene polymerization with Ziegler catalysts 50 years after the discovery. Angew Chem Int Ed 42:5010–5030CrossRef Böhm L (2003) The ethylene polymerization with Ziegler catalysts 50 years after the discovery. Angew Chem Int Ed 42:5010–5030CrossRef
Zurück zum Zitat Brintzinger H-H, Fischer D, Mülhaupt R, Rieger B, Waymouth R (1995) Stereospezifische Olefinpolymerisation mit chiralen Metallocenkatalysatoren. Angew Chem 107:1255–1283CrossRef Brintzinger H-H, Fischer D, Mülhaupt R, Rieger B, Waymouth R (1995) Stereospezifische Olefinpolymerisation mit chiralen Metallocenkatalysatoren. Angew Chem 107:1255–1283CrossRef
Zurück zum Zitat Calderon N (1972) Olefin metathesis reaction. Acc Chem Res 5:127–132CrossRef Calderon N (1972) Olefin metathesis reaction. Acc Chem Res 5:127–132CrossRef
Zurück zum Zitat Grubbs RH (1994) The development of functional group tolerant ROMP catalysts. J Macromol Sci Chem A 31:1829–1833CrossRef Grubbs RH (1994) The development of functional group tolerant ROMP catalysts. J Macromol Sci Chem A 31:1829–1833CrossRef
Zurück zum Zitat Hérisson JL, Chauvin Y (1971) Catalysis of olefin transformation by tungsten complexes, II Telomerization of cyclic olefins in the presence of acyclic olefins. Makromol Chem 141:161–167CrossRef Hérisson JL, Chauvin Y (1971) Catalysis of olefin transformation by tungsten complexes, II Telomerization of cyclic olefins in the presence of acyclic olefins. Makromol Chem 141:161–167CrossRef
Zurück zum Zitat Kingsbury J, Harrity J, Bonnitatebus P, Hoveyda AH (1999) A recycable Ru-based metathesis catalyst. J Am Chem Soc 121:791–799CrossRef Kingsbury J, Harrity J, Bonnitatebus P, Hoveyda AH (1999) A recycable Ru-based metathesis catalyst. J Am Chem Soc 121:791–799CrossRef
Zurück zum Zitat Krause J, Wurst K, Nuyken O, Buchmeiser MR (2004) Synthesis and reactivity of homogenous and heterogenous ruthenium-based metathesis catalysts containing electron withdrawing ligands. Chem Eur J 10:778–785CrossRef Krause J, Wurst K, Nuyken O, Buchmeiser MR (2004) Synthesis and reactivity of homogenous and heterogenous ruthenium-based metathesis catalysts containing electron withdrawing ligands. Chem Eur J 10:778–785CrossRef
Zurück zum Zitat Krause JO, Zarka MT, Anders U, Weberskirch R, Nuyken O, Buchmeiser MR (2003) Simple synthesis of poly(acetylene) latex particles in aqueous media. Angew Chem Int Ed 42:5965–5969CrossRef Krause JO, Zarka MT, Anders U, Weberskirch R, Nuyken O, Buchmeiser MR (2003) Simple synthesis of poly(acetylene) latex particles in aqueous media. Angew Chem Int Ed 42:5965–5969CrossRef
Zurück zum Zitat Love JA, Morgan JP, Trnka TM, Grubbs RH (2002) A practical and highly active ruthenium-based catalyst that effects the cross metathesis of acrylonitrile. Angew Chem Int Ed 41:4035–4037CrossRef Love JA, Morgan JP, Trnka TM, Grubbs RH (2002) A practical and highly active ruthenium-based catalyst that effects the cross metathesis of acrylonitrile. Angew Chem Int Ed 41:4035–4037CrossRef
Zurück zum Zitat Mülhaupt R (2003) Catalytic polymerization and post polymerization catalysis fifty years after the discovery of Ziegler catalysts. Macromol Chem Phys 204:289–327CrossRef Mülhaupt R (2003) Catalytic polymerization and post polymerization catalysis fifty years after the discovery of Ziegler catalysts. Macromol Chem Phys 204:289–327CrossRef
Zurück zum Zitat Natta G (1964) Von der stereospezifischen Polymerisation zur asymmetrischen autokatalytischen Synthese von Makromolekülen. Angew Chem 76:553–566CrossRef Natta G (1964) Von der stereospezifischen Polymerisation zur asymmetrischen autokatalytischen Synthese von Makromolekülen. Angew Chem 76:553–566CrossRef
Zurück zum Zitat Scholl M, Ding S, Lee CW, Grubbs RH (1999) Synthesis and activity of a new generation of ruthenium-based olefin metathesis catalysts coordinated with 1,3-dimesityl-4,5-dihydroxy-imidazol-2-ylidine ligands. Org Lett 1:953–956CrossRefPubMed Scholl M, Ding S, Lee CW, Grubbs RH (1999) Synthesis and activity of a new generation of ruthenium-based olefin metathesis catalysts coordinated with 1,3-dimesityl-4,5-dihydroxy-imidazol-2-ylidine ligands. Org Lett 1:953–956CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schrock RR (1986) On the trail of metathesis catalysts. J Organomet Chem 300:249–262CrossRef Schrock RR (1986) On the trail of metathesis catalysts. J Organomet Chem 300:249–262CrossRef
Zurück zum Zitat Schwab P, France MB, Ziller JW, Grubbs RH (1995) A series of well-defined catalysts, synthesis and application of RuCl2(=CHR')(PR3)2. Angew Chem Int Ed 34:2039–2041 Schwab P, France MB, Ziller JW, Grubbs RH (1995) A series of well-defined catalysts, synthesis and application of RuCl2(=CHR')(PR3)2. Angew Chem Int Ed 34:2039–2041
Zurück zum Zitat Sinn H, Kaminsky W (1980) Ziegler-Natta-catalysis. Adv Organomet Chem 18:99–149CrossRef Sinn H, Kaminsky W (1980) Ziegler-Natta-catalysis. Adv Organomet Chem 18:99–149CrossRef
Zurück zum Zitat Soula R, Novat C, Tomov A, Spitz R, Claverie J, Drujon X, Malinge J, Saudemont T (2001) Catalytic polymerization of ethylene in emulsion. Macromolecules 34:2022–2026 Soula R, Novat C, Tomov A, Spitz R, Claverie J, Drujon X, Malinge J, Saudemont T (2001) Catalytic polymerization of ethylene in emulsion. Macromolecules 34:2022–2026
Zurück zum Zitat Ziegler K, Holzkamp E, Breil H, Martin H (1955) Das Mülheimer Normaldruck-Polyäthylen-Verfahren. Angew Chem 67:541–547CrossRef Ziegler K, Holzkamp E, Breil H, Martin H (1955) Das Mülheimer Normaldruck-Polyäthylen-Verfahren. Angew Chem 67:541–547CrossRef
Metadaten
Titel
Katalytische Polymerisation
verfasst von
Sebastian Koltzenburg
Michael Maskos
Oskar Nuyken
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64601-4_11

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.