Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kirche und Finanzen: Kirchliche Geldanlagen mit positivem gesellschaftlichen Impact

verfasst von : Gotlind Ulshöfer, Bernd Villhauer

Erschienen in: CSR und Kirche

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Text stellt Kirchen in ihrer Rolle als Investoren dar. Dabei beleuchtet er die theologischen Grundlagen verantwortlichen Investments und macht in einem biblisch-historischen Überblick deutlich, dass das Thema Geld und Finanzen in den Kirchen seit ihrer Entstehung virulent war. In der Gegenwart bewegen sich die Kirchen auf Finanzmärkten, die zunehmend auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen. Die Richtlinien, die sich die christlichen Konfessionen in Deutschland hinsichtlich ihres Investments gegeben haben, sowie der Impact des Investments werden im Text erläutert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Verfasserin und der Verfasser danken sehr herzlich für die Anregungen und Informationen zu diesem Beitrag, die sie von Dr. Karin Bassler und Prof. Dr. Johannes Hofmann sowie von den Herausgeber*innn erhalten haben.
 
2
Villhauer 2017.
 
8
Siehe hierzu auch: Hartmann und Holtkamp, Die Kirche und das liebe Geld, Kevelaer 2015.
 
13
Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz vom 3.7.2015.
 
14
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), Mit Geldanlagen die Welt verändern? Eine Orientierungshilfe zum ethikbezogenen Investment, Bonn (Deutsche Bischofskonferenz) 2010.
 
15
Siehe auch die interkonfessionelle Darstellung von Bassler und Wulsdorf: Karin Bassler/Helge Wulsdorf, „Ethisch-nachhaltige Geldanlage: Die Positionen der evangelischen und katholischen Kirche. Eine Synopse“, Dortmund (ECOreporter) 2016.
 
16
https://​www.​terrassisi.​de, zugegriffen: 03. April 2021.
 
17
Angaben nach www.​fondsweb.​de, zugegriffen: 03. April 2021.
 
24
Näheres in: CRIC, Nachhaltige Finanzen, 2020.
 
25
Siehe Beitrag Wulsdorf im oben genannten Sammelband CRIC 2020.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bassler K, Wulsdorf H (2016) Ethisch-nachhaltige Geldanlage: Die Positionen der evangelischen und katholischen Kirche. Eine Synopse. ECOreporter, Dortmund Bassler K, Wulsdorf H (2016) Ethisch-nachhaltige Geldanlage: Die Positionen der evangelischen und katholischen Kirche. Eine Synopse. ECOreporter, Dortmund
Zurück zum Zitat Bassler K (2020a) Engagement kirchlicher Investoren im AKI – Charakterisierung und künftige Herausforderungen. In: CRIC – Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage (Hrsg) Nachhaltige Finanzen. Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken. Springer Gabler, Wiesbaden, S 167–184 Bassler K (2020a) Engagement kirchlicher Investoren im AKI – Charakterisierung und künftige Herausforderungen. In: CRIC – Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage (Hrsg) Nachhaltige Finanzen. Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken. Springer Gabler, Wiesbaden, S 167–184
Zurück zum Zitat Bassler K (2020b) Kirchliche Investmentkultur aus evangelischer Perspektive: Wandel – Werte – Wirkung. In: Missionszentrale der Franziskaner (Hrsg) Zukunftsträchtige Investmentkultur – Future-oriented Investment Culture. Bonn, S 21–30 Bassler K (2020b) Kirchliche Investmentkultur aus evangelischer Perspektive: Wandel – Werte – Wirkung. In: Missionszentrale der Franziskaner (Hrsg) Zukunftsträchtige Investmentkultur – Future-oriented Investment Culture. Bonn, S 21–30
Zurück zum Zitat Brot für die Welt (2020) Nachhaltige Finanzen für eine nachhaltige Entwicklung. Wie Geldanlagen entwicklungspolitisch wirksam werden. 4. Aufl., Berlin Brot für die Welt (2020) Nachhaltige Finanzen für eine nachhaltige Entwicklung. Wie Geldanlagen entwicklungspolitisch wirksam werden. 4. Aufl., Berlin
Zurück zum Zitat Bowler K (2013) Blessed. A history of the American prosperity gospel. Oxford University Press, New York Bowler K (2013) Blessed. A history of the American prosperity gospel. Oxford University Press, New York
Zurück zum Zitat Coeckelbergh M (2015) Money machines. Electronic financial technologies, distancing, and responsibility in global finance. MIT Press, Abingdon Coeckelbergh M (2015) Money machines. Electronic financial technologies, distancing, and responsibility in global finance. MIT Press, Abingdon
Zurück zum Zitat CRIC – Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage (Hrsg) (2020) Nachhaltige Finanzen. Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken. Springer Gabler, Wiesbaden CRIC – Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage (Hrsg) (2020) Nachhaltige Finanzen. Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Emunds B (2014) Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte. Springer Gabler, Wiesbaden Emunds B (2014) Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Emunds B, Goertz S (2020) Kirchliches Vermögen unter christlichem Anspruch. Herder, Freiburg i. Br. Emunds B, Goertz S (2020) Kirchliches Vermögen unter christlichem Anspruch. Herder, Freiburg i. Br.
Zurück zum Zitat Gutmann G (2006) Entstehung und Entwicklung der Kirchensteuer in der Diözese Rottenburg. Thorbecke, Ostfildern Gutmann G (2006) Entstehung und Entwicklung der Kirchensteuer in der Diözese Rottenburg. Thorbecke, Ostfildern
Zurück zum Zitat Hauff V (1987) Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Eggenkamp, Greven Hauff V (1987) Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Eggenkamp, Greven
Zurück zum Zitat Hoffmann J, Ott K, Scherhorn G (Hrsg) (1997) Ethische Kriterien für die Bewertung von Unternehmen: Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden. ikos, Berlin Hoffmann J, Ott K, Scherhorn G (Hrsg) (1997) Ethische Kriterien für die Bewertung von Unternehmen: Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden. ikos, Berlin
Zurück zum Zitat Hartmann G, Holtkamp J (2015) Die Kirche und das liebe Geld. Fakten und Hintergründe. topos, Kevelaer Hartmann G, Holtkamp J (2015) Die Kirche und das liebe Geld. Fakten und Hintergründe. topos, Kevelaer
Zurück zum Zitat Hübner J (2009) „Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon!“. Grundsatzüberlegungen zu einer Ethik der Finanzmärkte. Kohlhammer, Stuttgart Hübner J (2009) „Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon!“. Grundsatzüberlegungen zu einer Ethik der Finanzmärkte. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Jähnichen T (2008) Wirtschaftsethik. Konstellationen - Verantwortungsebenen - Handlungsfelder. Kohlhammer, Stuttgart Jähnichen T (2008) Wirtschaftsethik. Konstellationen - Verantwortungsebenen - Handlungsfelder. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kaiser, THOM (2017) Mammon. Über Geld. Von der Zinskritik des frühen Christentums bis zu ATTAC: theologisch-philosophische Reflexionen zu dem, was gilt. Books on demand, Nordersted Kaiser, THOM (2017) Mammon. Über Geld. Von der Zinskritik des frühen Christentums bis zu ATTAC: theologisch-philosophische Reflexionen zu dem, was gilt. Books on demand, Nordersted
Zurück zum Zitat Kirchenamt der EKD (Hrsg) (2011) Leitfaden für ethisch nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche. 1. Aufl., Hannover Kirchenamt der EKD (Hrsg) (2011) Leitfaden für ethisch nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche. 1. Aufl., Hannover
Zurück zum Zitat Kirchenamt der EKD (Hrsg) (2019) Leitfaden für ethisch nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche. 4. Aufl., Hannover Kirchenamt der EKD (Hrsg) (2019) Leitfaden für ethisch nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche. 4. Aufl., Hannover
Zurück zum Zitat Lenferna GA (2018) Divestment as climate justice. In: Jacobsen SG (Hrsg) Climate justice and the economy. Routledge, London, o. S., e-book Lenferna GA (2018) Divestment as climate justice. In: Jacobsen SG (Hrsg) Climate justice and the economy. Routledge, London, o. S., e-book
Zurück zum Zitat Lötscher M (2020) Prinzipien der katholischen Vermögensanlage. Ethisch-nachhaltige Anlagegrundsätze im Spannungsfeld von Religion und Ökonomie. Nomos, Baden-Baden Lötscher M (2020) Prinzipien der katholischen Vermögensanlage. Ethisch-nachhaltige Anlagegrundsätze im Spannungsfeld von Religion und Ökonomie. Nomos, Baden-Baden
Zurück zum Zitat Luther M (1983) Von Kaufshandlung und Wucher 1524. In: Luthers Werke 3. Schriften 1524–1528. Hrsg. v. Otto Clemen, 6. Aufl., De Gruyter, Berlin, S 1–46 Luther M (1983) Von Kaufshandlung und Wucher 1524. In: Luthers Werke 3. Schriften 1524–1528. Hrsg. v. Otto Clemen, 6. Aufl., De Gruyter, Berlin, S 1–46
Zurück zum Zitat Nussbaum M (1999) Gerechtigkeit oder das gute Leben. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Nussbaum M (1999) Gerechtigkeit oder das gute Leben. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Petersen J (2020) Kirchensteuer kompakt. Strukturierte Darstellung mit Berechnungsbeispielen. 4. Aufl., SpringerGabler, Wiesbaden Petersen J (2020) Kirchensteuer kompakt. Strukturierte Darstellung mit Berechnungsbeispielen. 4. Aufl., SpringerGabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (2009) Wie ein Riss in einer hohen Mauer. Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zur globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, EKD-Text 100. 2. Aufl., Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (2009) Wie ein Riss in einer hohen Mauer. Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zur globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, EKD-Text 100. 2. Aufl., Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh
Zurück zum Zitat Rich A (1987) Wirtschaftsethik. Band I: Grundlagen in theologischer Perspektive, 3. Aufl., Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus Rich A (1987) Wirtschaftsethik. Band I: Grundlagen in theologischer Perspektive, 3. Aufl., Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
Zurück zum Zitat Rich A (1990) Wirtschaftsethik. Band II: Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Weltwirtschaft aus sozialethischer Sicht. Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus Rich A (1990) Wirtschaftsethik. Band II: Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Weltwirtschaft aus sozialethischer Sicht. Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
Zurück zum Zitat Stierle W (2001) Chancen einer ökumenischen Wirtschaftsethik. Kirche und Ökonomie vor den Herausforderungen der Globalisierung. Lembeck, Frankfurt a. M. Stierle W (2001) Chancen einer ökumenischen Wirtschaftsethik. Kirche und Ökonomie vor den Herausforderungen der Globalisierung. Lembeck, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Striegler HT (2014) Die ethisch nachhaltige Kapitalanlage in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. In: Schäfer H (Hrsg) Institutionelle Anleger und nachhaltige Kapitalanlagen. Best Practices deutscher Banken, Stiftungen und Altersvorsorgeeinrichtungen. Wiesbaden, S 269–286 Striegler HT (2014) Die ethisch nachhaltige Kapitalanlage in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. In: Schäfer H (Hrsg) Institutionelle Anleger und nachhaltige Kapitalanlagen. Best Practices deutscher Banken, Stiftungen und Altersvorsorgeeinrichtungen. Wiesbaden, S 269–286
Zurück zum Zitat Ulshöfer G (2009) Corporate Social Responsibility auf den Finanzmärkten: Ebenen der Verantwortung. In: Ulshöfer G, Gesine Bonnet (Hrsg) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt. Nachhaltiges Investment – politische Strategien – ethische Grundlagen. Wiesbaden, S 27–44 Ulshöfer G (2009) Corporate Social Responsibility auf den Finanzmärkten: Ebenen der Verantwortung. In: Ulshöfer G, Gesine Bonnet (Hrsg) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt. Nachhaltiges Investment – politische Strategien – ethische Grundlagen. Wiesbaden, S 27–44
Zurück zum Zitat Ulshöfer G (2015) Soziale Verantwortung aus protestantischer Perspektive. Kriterien für eine Ethik der Handlungsräume angesichts des Corporate-Social-Responsibility-Diskurses. Kohlhammer, Stuttgart Ulshöfer G (2015) Soziale Verantwortung aus protestantischer Perspektive. Kriterien für eine Ethik der Handlungsräume angesichts des Corporate-Social-Responsibility-Diskurses. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Villhauer B (3/2017) Profit mit Gottes Segen. Gibt es eine christliche Geldanlage? Herder Korrespondenz (71. Jahrgang, 3/2017). Herder, Freiburg i. Br. Villhauer B (3/2017) Profit mit Gottes Segen. Gibt es eine christliche Geldanlage? Herder Korrespondenz (71. Jahrgang, 3/2017). Herder, Freiburg i. Br.
Zurück zum Zitat Villhauer B (2018) Perspektiven des ethischen Investments. In: B.A.U.M. (Hrsg) B.A.U.M. e. V. Jahrbuch Villhauer B (2018) Perspektiven des ethischen Investments. In: B.A.U.M. (Hrsg) B.A.U.M. e. V. Jahrbuch
Zurück zum Zitat Villhauer B (2021) Finanzmarkt und Ethik. Metropolis, Marburg Villhauer B (2021) Finanzmarkt und Ethik. Metropolis, Marburg
Zurück zum Zitat Vogt M (2009) Prinzip Nachhaltigkeit: ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive. oekom, München Vogt M (2009) Prinzip Nachhaltigkeit: ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive. oekom, München
Zurück zum Zitat von Nell-Breuning O (1928) Grundzüge der Börsenmoral. Herder, Freiburg i. Br. von Nell-Breuning O (1928) Grundzüge der Börsenmoral. Herder, Freiburg i. Br.
Zurück zum Zitat Windolf P (2005) Was ist Finanzmarkt-Kapitalismus? In: Windolf P (Hrsg) Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Wiesbaden, S 20–57 Windolf P (2005) Was ist Finanzmarkt-Kapitalismus? In: Windolf P (Hrsg) Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Wiesbaden, S 20–57
Zurück zum Zitat Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg) (2010) Mit Geldanalagen die Welt verändern? Eine Orientierungshilfe zum ethikbezogenen Investment. Deutsche Bischofskonferenz, Bonn Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg) (2010) Mit Geldanalagen die Welt verändern? Eine Orientierungshilfe zum ethikbezogenen Investment. Deutsche Bischofskonferenz, Bonn
Metadaten
Titel
Kirche und Finanzen: Kirchliche Geldanlagen mit positivem gesellschaftlichen Impact
verfasst von
Gotlind Ulshöfer
Bernd Villhauer
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64419-5_7

Premium Partner