Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Kontinuierliche Verbesserung

verfasst von : Frank Bertagnolli

Erschienen in: Lean Management

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) basiert auf der japanischen Philosophie „Kaizen“. Optimierungen finden permanent in Zyklen statt. Ein durchgängiger Ablauf ist der PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Akers PA (2016) 2 second lean: how to grow people and build a fun lean culture at home & at work, 3. Aufl. FastCap Press, Ferndale Akers PA (2016) 2 second lean: how to grow people and build a fun lean culture at home & at work, 3. Aufl. FastCap Press, Ferndale
Zurück zum Zitat Imai M (2001) Kaizen: Der Schlüssel zum Erfolg im Wettbewerb, 1. Aufl. Econ Ullstein, München Imai M (2001) Kaizen: Der Schlüssel zum Erfolg im Wettbewerb, 1. Aufl. Econ Ullstein, München
Zurück zum Zitat Ohno T (2013) Das Toyota-Produktionssystem, 3. Aufl. Campus, Frankfurt Ohno T (2013) Das Toyota-Produktionssystem, 3. Aufl. Campus, Frankfurt
Zurück zum Zitat Rother M (2009) Toyota kata: managing people for improvement, adaptiveness and superior results. McGraw-Hill, New York Rother M (2009) Toyota kata: managing people for improvement, adaptiveness and superior results. McGraw-Hill, New York
Zurück zum Zitat Rother M (2013) Die KATA des Weltmarktführers, 2. Aufl. Campus, Frankfurt Rother M (2013) Die KATA des Weltmarktführers, 2. Aufl. Campus, Frankfurt
Zurück zum Zitat Schwarz T, Lindner AM (2016) Kata – Verbesserung zur Routine machen. In: Kamiske GF (Hrsg) Hanser, München Schwarz T, Lindner AM (2016) Kata – Verbesserung zur Routine machen. In: Kamiske GF (Hrsg) Hanser, München
Zurück zum Zitat Simon H (1993) Stein der Weisen – Lean Management: Vergleich Japan Deutschland. Manager Magazin 2:134 Simon H (1993) Stein der Weisen – Lean Management: Vergleich Japan Deutschland. Manager Magazin 2:134
Zurück zum Zitat Zollondz HD (2013) Grundlagen Lean Management – Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme, Techniken sowie Gestaltungs- und Implementierungsansätze eines modernen Managementparadigmas. Oldenbourg, MünchenCrossRef Zollondz HD (2013) Grundlagen Lean Management – Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme, Techniken sowie Gestaltungs- und Implementierungsansätze eines modernen Managementparadigmas. Oldenbourg, MünchenCrossRef
Metadaten
Titel
Kontinuierliche Verbesserung
verfasst von
Frank Bertagnolli
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13124-1_11

Premium Partner