Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Konzeptuelle Grundlagen des Influencer Brandings

verfasst von : Andre Jann Lienemann

Erschienen in: Die Wirkung von Beziehungen im Influencer Branding

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Social Media Influencer stellt kein gänzlich neues Phänomen dar. Vielmehr kann der Ursprung auf den Begriff des Meinungsführers nach Katz/Lazarsfeld zurückgeführt werden.Die Autoren postulieren in ihren Werken, dass sich Informationen in einem Zweistufen-Modell verbreiten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Katz/Lazarsfeld (1957).
 
2
Im Englischen bekannt als two-Step-Flow of Communication. Vgl. Katz/Lazarsfeld (1957).
 
3
Vgl. Katz (1957), S. 61.
 
4
Vgl. Katz (1957), S. 61.
 
5
Vgl. Meffert et al. (2019), S. 119.
 
6
Meffert et al. (2019), S. 120.
 
7
Word-of-Mouth kann als Teil der interpersonalen Kommunikation verstanden werden und beschreibt die an andere Nachfrager gerichtete informelle Kommunikation über den Besitz, die Nutzung oder Charakteristika von speziellen Leistungen oder deren Anbieter.“ Meffert et al. (2019), S. 121.
 
8
Vgl. Nee (2016), S: 3; King/Racherla/Bush (2014), S. 167.
 
9
Vgl. Kane et al. (2009), S. 45; Boyd/Golder/Lotan (2010), S. 1; Lyons/Henderson (2005), S. 319.
 
10
Vgl. Nee (2016), S. 3; Martin/Lueg (2013), S. 801.
 
11
Electronic Word-of-Motuh (eWOM) ist jede positive oder negative Aussage eines Nachfragers über eine materielle bzw. immaterielle Leistung oder einen Anbeiter, die einer großen Anzahl an anderen Nachfragern über das Internet verfügbar gemacht wird. Vgl. Henning-Thurau et al. (2004) S. 39.
 
12
Vgl. Eilers (2014), S. 42; Arnhold (2010), S. 29.
 
13
Vgl. Arnhold (2010), S. 30; Burmann et al. (2018) S. 253.
 
14
Vgl. Sinnig (2019), S. 30.
 
15
Vgl. Nee (2016), S. 4.
 
16
Vgl. Erkan/Evans (2016), S. 52; Reichelt/Sievert/Jacob (2014), S. 65.
 
17
Vgl. Thoumrungroje (2014), S. 9; De Veirman/Cauberghe/Hudders (2017), S. 798.
 
18
Vgl. Webster/Kziasek (2012) S. 40.
 
19
Vgl. De Veirman/Cauberghe/Hudders (2017); Freberg et al. (2011); Lim et al. (2017). Kapitan/ Silvera (2016); Uzunoglu/Kip (2014); Martensen/Brockenhuus-Schack/Zahid (2018).
 
20
Vgl. Burmann et al. (2018) S. 254.
 
21
Vgl. Sinnig (2019), S. 31.
 
22
Vgl. Sinnig (2019), S. 31 f.
 
23
Vgl. Sinnig (2019), S. 32.
 
24
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 12.
 
25
Burmann et al. (2018), S. 14.
 
26
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 14.
 
27
Vgl. Meffert/Burmann (1996) S. 1 ff.
 
28
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 14.
 
29
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 26.
 
30
Die Markenidentität wird definiert als „diejenigen raum-zeitlich gleichartigen Merkmale der Marke, die aus Sicht der internen Zielgruppen in nachhaltiger Weise den Charakter der Marke prägen.“ Burmann et al. (2018), S. 26. Die Markenidentität setzt sich aus den 6 Komponenten Markenherkunft, Markenvision, Markenwerte, Markenkompetenzen, Markenpersönlichkeit und Markenleistung zusammen. Für genauere Informationen zu den einzelnen Komponenten. Vgl. Burmann et al. (2018), S. 32 ff.
 
31
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 14; 100.
 
32
Das Markenimage wird definiert als „ein mehrdimensionales Einstellungskonstrukt, welches das in der Psyche externer Nachfrager fest verankerte, verdichtete und wertende Vorstellungsbild von einer Marke wiedergibt“ Burmann et al. (2018), S. 48. Grundvoraussetzung für ein Markenimage ist die Markenbekanntheit. Das Markenimage setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Markenattribute, die von den externen Zielgruppen wahrgenommen werden und hieraus resultierende Markennutzen. Die Markennutzen können unterteilt werden in funktionale und nicht-funktionale Markennutzen. Für genauere Informationen vgl. Burmann et al. (2018), S. 48 ff.
 
33
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 14 f.
 
34
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 14 f.
 
35
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 201.
 
36
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 89.
 
37
Vgl. hierzu ausführlich Burmann et al. (2018), S. 89; Skala-Gast (2012); Nee (2016); Kleine-Kalmer (2016); Hegner (2012).
 
38
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 89.
 
39
Vgl. Trommsdorff (2009), S. 151; Schade (2012), S. 33.
 
40
Vgl. Trommsdorff (2009), S. 151; Schade (2012), S. 33.
 
41
Vgl. Schade (2012), S. 33.
 
42
Vgl. Grunert (1990), S. 10 ff.; Trianidis (1975), S. 11; Schade (2012) S. 33.
 
43
Vgl. Trommsdorff (2009), S. 151; Schade (2012), S. 34.
 
44
In der Sozialpsychologie wird Intention definiert als „die bewusste Entscheidung, ein bestimmtes Verhalten auszuführen“ Bohner/Moskowitz/Chaiken (2003), S. 308.
 
45
Vgl. Fishbein/Azjen (1975), S. 14 ff.; Fishbein/Azjen (1980), S. 5 ff.
 
46
Vgl. Fishbein/Azjen (1975), S. 14 ff.; Fishbein/Azjen (1980), S. 5 ff.
 
47
Vgl. z. B. Amos/Holmes/Strutton (2008); Lim et al. (2017); Schade (2012); Kanitz (2013); Stolle (2012); Sinnig (2019).
 
48
Vgl. Kroeber-Riel/Groeppel-Klein (2019), S. 334; Kanitz (2013), S. 113; Hanisch (2017), S. 73.
 
49
Vgl. Schade (2012), S. 31.
 
50
Vgl. Schade (2012), S. 31.
 
51
Vgl. Schade (2012), S. 32.
 
52
Jaakonmäki/Müller/vom Brocke (2017), S. 1153.
 
53
Evans et al. (2017), S. 1.
 
54
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 201.
 
55
A Practice […] to build up their image among influencers‘ often huge base of followers.“ De Veirman/Cauberghe/Hudders (2017), S. 801.
 
56
Vgl. Sinnig (2019), S. 40.
 
57
Vgl. Sinnig (2019), S. 40.
 
58
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 79.
 
59
Vgl. Sinnig (2018), S. 40.
 
60
Vgl. Sinnig (2019), S. 40.
 
61
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 63 f.
 
62
Vgl. Burmann et al. (2018), S. 63 f.
 
63
Vgl. Sinnig (2019), S. 8.
 
64
Vgl. Reidel (2014).
 
65
Vgl. Breves et al. (2019), S. 2
 
66
Vgl. Sinnig (2019), S. 53.
 
67
Das operative Markenmanagement kann unterteilt werden in internes operatives Markenmanagement und externes operatives Markenmanagement. Das interne operative Markenmanagement dient der Durchsetzung und Umsetzung der Markenidentität in der Organisation. Das externe operative Markenmanagement dient der Durchsetzung und Umsetzung des Markennutzenversprechens in allen relevanten Märkten. Grundsätzlich befasst sich das externe operative Markenmanagement somit mit dem Management der Brand Touch Points. Vgl. Burmann et al. (2018), S. 174, 200.
 
68
Die interne Markenkommunikation schließt „alle Aktivitäten der Botschaftsübermittlung mit Markenbezug zwischen Mitarbeitern einer Organisation auf unterschiedlichen hierarischen Ebenen“ ein. Piehler (2011), S. 144. Die externe Markenkommunikation dient allgemein dem Senden von Informationen, um beim Empfänger (hier externe Zielgruppen) eine Wirkung zu erzielen (z. B. Verbesserung des Markenimages oder Kaufverhalten). Vgl. Burmann et al. (2018), S. 207; Meffert et al. (2019), S. S. 634.
 
69
Vgl. Sinnig (2019), S. 36.
 
70
Vgl. Meffert et al. (2019), S. 652 ff.; Stephen/Galak (2012), S. 625; Schulz/Grimm (2015), S. 39; Lovett/Staelin (2016), S. 142; Srinivasan/Rutz/Pauwels (2016), S. 440.
 
71
Vgl. Baetzgen/Tropp (2015), S. 137.
 
72
Vgl. Meffert et al. (2019), S. 653; Stephen/Galak (2012), S. 625.
 
73
Vgl. Schulz/Grimm (2015), S. 39.
 
74
Vgl. Meffert et al. (2019), S. 653; Schulz/Grimm (2015), S. 39.
 
75
Vgl. Meffert et al. (2019), S. 654.
 
76
Vgl. Meffert et al. (2019), S. 654; Baxendale/Macdonald/Wilson (2015), S. 235.
 
77
Vgl. Baxendale/Macdonald/Wilson (2015), S. 235.
 
78
Vgl. Baetzgen/Tropp (2015), S. 137.
 
79
Vgl. Nielsen (2015), S. 11.
 
80
Vgl. Sinnig (2019), S. 38.
 
81
Vgl. Sinnig (2019), S. 38.
 
82
Vgl. Mathew (2018).
 
83
Vgl. Meffert et al. (2019), S. 723; Sinnig (2019), S. 39. Influencer Branding in anderen Ausgestaltungsformen kann auch anderen Bereichen des Modells zugeordnet werden. Das zuvor aufgezeigte Bsp der Kooperation zwischen LeFloid und der Techniker Krankenkasse wäre z. B. der Paid Media zuzuordnen. Gleichwohl kann der SMI auch auf dem Social-Media-Kanal einer Marke erscheinen. Dies lässt sich eher der Owned-Media zuordnen.
 
84
Einige SMIs und Marken umgehen diese Problematik, indem sie den werblichen Ckarakter der Nachricht nicht kennzeichnen. Dies hatte eine umfangreiche Debatte zur Folge hinsichtlich des Schutzes von Konsumenten. Ergebnis der Debatte waren zahlreiche Rechtssprechungen in verschiedenen Ländern (z. B. in den USA, Kanada, Australien, Deutschland, Singapur), nach denen SMIs verpflichtet sind, von Marken gesponsorte Posts klar als solche auszuweisen. Hierbei wurden Vorgaben gemacht, welche Hashtags oder Hinweise zu nutzen sind. Vgl. FTC (2017); Ad Standards (2019); AANA (2016); Wettbewerbszentrale (2017); ASAS (2017); Tagesspiegel (2019).
 
85
Vgl. Abidin (2016), S. 90 ff.
 
86
Vgl. De Vries/Gensler/Leeflang (2012), S. 88 ff.; Meffert et al. (2018), S. 738; Weinswig (2016); Conick (2018).
 
87
Vgl. McCracken (1989), 310 ff.; Sinnig (2019), S. 45.
 
88
Vgl. Sinnig (2019), S. 45.
 
89
Vgl. Hugo Boss (o. J.)
 
90
Vgl. Sinnig (2019), S. 39.
 
91
Vgl. Schulz/Grimm (2015), S. 39.
 
92
Vgl. Meffert et al. (2019), S. 652 ff.
 
93
Vgl. Sinnig (2019), S. 36 ff.
 
94
Vgl. Lovett/Staelin (2016), S. 142.
 
95
„Unter klassischer Werbung wird ein kommunikativer Beeinflussungsprozess mithilfe von Massenkommunikationsmitteln in verschiedenen Medien im Umfeld öffentlicher Kommunikation gegen ein leistungsbezogenes Entgelt verstanden (…)“ Meffert et al. (2019), S. 655.
 
96
Vgl. Meffert et al. (2019), S. 238; 664; Pechtl (2017), S. 151 ff.
 
97
Die Bekanntheit stellt die Grundvoraussetzung für das Image dar. Ohne Bekanntheit kann der Konsument kein Image zum Celebrity aufbauen. Vgl. Burmann et al. (2018), S. 48 f. Dementsprechend kann fortfolgend auch kein Imagetransfer vom Celebrity auf die Marke erzeugt werden.
 
98
Vgl. Sinnig (2019), S. 53.
 
99
Vgl. Sinnig (2019), S. 44 ff.
 
100
Vgl. Meffert et al. (2019), S. 238.
 
101
Vgl. Sinnig (2019), S. 3.
 
102
Vgl. Influencer Marketing Hub (2020).
 
103
Vgl. Lim et al. (2017), Fink (2020), Sinnig (2019).
 
104
Vgl. Goldsmith/Lafferty/Newell (2000), S. 49.
 
105
Source Credibility kann definiert werden als: “a communicator’s positive characteristics that affect the receiver’s acceptance of a message.” Ohanian (1990), S. 41.
 
106
Trustworthiness kann definiert werden als „the degree of confidence consumers place in a communicator’s intent to convey the assertions s/he considers most valid.“ Ohanian (1990), S. 41.
 
107
Likeability wird definiert als “affection for the source as a result of the source’s physical appearance and behaviour.” Erdogan (1999), S. 299.
 
108
Source Expertise wird definiert als “the extent to which a communicator is perceived to be a source of valid assertions.” Erdogan (1999), S. 298.
 
109
Vgl. Erdogan (1999), 300 ff.; Amos/Holmes/Strutton (2008), S. 216 ff. Vgl. bspw. Amos/Holmes/Strutton (2008); Goldsmith/Lafferty/Newell (2000); Ohanian (1990); Erdogan (1999); Hovland/Irving/Harold (1953); Chao/Wuhrer/Werani (2005).
 
110
Vgl. Sinnig (2019), S. 138 f.; Fink (2020); Hughes/Swaminathan/Brooks (2019), 13 ff. Bei Sinnig (2019) stellte die Expertise eine Kontrollvariable dar und wurde im Experiment nicht manipuliert. Als Kontrollvariable wirkte sich die Expertise negativ auf die Kaufintention aus.
 
111
Vgl. Wang/Scheinbaum (2018), S. 16 ff.
 
112
Vgl. McCracken (1989), S. 311.
 
113
Vgl. Fink (2020).
 
114
Vgl. Fink (2020), S. 101. Zu den Ausgestaltungsmöglichkeiten zählte z. B. wie prominent die Marke oder der SMI im Content platziert wird und die Art des Contents (Entertainment, Information, finanzielle Anreize).
 
115
Vgl. Fink (2020), S. 102; 112. Die untersuchten Marken waren die Windelhersteller Pampers und Lillydoo, die Kosmetikmarken Maybelline und Artdeco, sowie die Kaffeemaschinenhersteller Dolce Gusto und Senseo.
 
116
Vgl. Fink (2020), S. 146.
 
117
Vgl. Fink (2020), S. 122.
 
118
Vgl. Fink (2020), S. 122.
 
119
Die Autorin unterscheidet nach “digital origin of fame“ und „analog origin of fame” Vgl. Sinnig (2019), S. 12.
 
120
Sinnig definiert Kultur als “the shared standards and beliefs, perceptions, evaluations and consequential behaviour of individuals” Sinnig (2019), S. 95. Insbesondere zwischen Ländern bestehen Unterschiede in den Kulturen. Vgl. Sinnig (2019), S. 99.
 
121
Vgl. Sinnig (2019), S. 150.
 
122
Vgl. Sinnig (2019), S. 146 ff.
 
123
Machtdistanz kann definiert werden als “the extent to which members of a culture, especially the less powerful, expect and accept that power is not distributed equally” Sinnig (2019), S. 99.
 
124
Vgl. Sinnig (2019), S. 161 ff.
 
125
Vgl. Sinnig (2019), S. 186. Die Autorin spricht hier von einer „wishful Identification“
 
Metadaten
Titel
Konzeptuelle Grundlagen des Influencer Brandings
verfasst von
Andre Jann Lienemann
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35467-1_5