Skip to main content

2021 | Buch

Situative Content-Marketing-Strategie

Erfolgsformel für B2B und B2C – Strategie, Umsetzung, Praxisbeispiele

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem Buch zeigt Olaf Mörk, wie Sie situativ-überzeugenden Content finden und gestalten können, dem sich Ihre Zielgruppe so gut wie nicht entziehen kann. Mit dem Wandel vom Produktmarketing hin zum Situativen-Content-Marketing schlagen Unternehmen (B2B wie B2C) gleich drei Fliegen mit einer Klappe: Imagestärkung, Neukundengewinnung, Bestandskundenbindung. Olaf Mörk zeigt Schritt für Schritt, wo Sie diesen besonderen Content finden und wie Sie ihn umsetzen können. Mit situativem Content bietet das Unternehmen seinen Zielgruppen konkreten Nutzen. Im Extremfall bewahrt es sogar vor rechtlichen Konsequenzen. So entsteht ein größeres Vertrauen bei der Zielgruppe und letztendlich ein höherer Absatz. Dazu bedarf es einer neuen, qualitativ geprägten Herangehensweise im Content-Marketing. Ziel des Fachbuchs ist es, die Thematik aus der Praxis für die Praxis schnell verständlich und anwendbar zu machen. Hintergrundinformationen, Tipps, Praxisbeispiele, Checklisten und über 60 Abbildungen stellen den Inhalt anschaulich dar. Ohne Umwege kann jeder Lesende wichtige Impulse für die eigene Content-Marketing-Strategie gewinnen und sofort mit der Umsetzung beginnen.
Aus dem InhaltWarum situativer Content immer funktioniert – für B2B und B2CDie Situative-Content-Marketing-Strategie (SCMS)Das Situative-Content-Marketing-Wirkmodell im PraxiseinsatzWie Sie einmaligen und relevanten Content findenDie wichtigsten neuen Content-Channel und was dabei B2B vom B2C Social Media lernen kann (Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook, WhatsApp, Quora, Reddit)Best Practice: Situativer Content einfach und erfolgreich umgesetzt

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Was ist Situatives-Content-MarketingSituatives-Content-Marketing (SCMSCM)?
Zusammenfassung
Die Welt befindet sich im stetigen Wandel: Äußere Faktoren wie z. B. Digitalisierung, die Corona-Pandemie und immer mehr Rechtsreformen verändern die Marketinglandschaft im B2B- und B2C- Bereich drastisch. Die Marketing-Budgets werden stark beschnitten und Marketing muss daher wirtschaftlicher denn je betrieben werden. Content-Marketing trifft dieser Wandel besonders hart. Content, der bisher gut funktionierte, versagt plötzlich. Die Frage ist, welcher Content kann im heutigen Content Overload überhaupt noch zu den jeweiligen Zielgruppen und innerhalb der Suchmaschinen durchdringen?
Olaf Mörk
Kapitel 2. Warum situativer Content immer funktioniert
Zusammenfassung
Warum funktioniert die recht neue Marketing-Disziplin Content-Marketing in den letzten Jahren immer weniger? Das einstige Juwel scheint verstärkt an Glanz zu verlieren. Der Grund: Content-Marketing wird sich in den nächsten fünf Jahren stärker wandeln als in den letzten 20 Jahren zuvor. Informationen, die zu wenig Nutzen bieten oder nicht vertrauensvoll erscheinen, haben heute keine Chance mehr. Relevanz ist King und steht vor der Werbebotschaft. Situatives-Content-Marketing (SCM) hat diesen Umstand erkannt und geht sehr fokussiert vor. Die Intention und der Informationsbedarf der Zielgruppe muss mit dem ersten Schuss getroffen werden. Anstatt durch unzählige Whitepaper oder versteckten Werbebotschaften zu überzeugen, werden hier situativer Einflüsse (Kontingenzfaktoren) sehr wirksam eingesetzt. Diese sind wesentlich für den Erfolg und stammen überwiegend aus dem Bereich, Recht, Bildung, und Soziales. Nutzungsrelevanz bietet die Basis des Situativen-Content-Marketings, die überwiegend aus den o. g. Bereichen stammt.
Olaf Mörk
Kapitel 3. Die Situative-Content-Marketing-Strategie (SCMS) für B2B und B2C
Zusammenfassung
Die im Fachbuch aufgeführten Hintergrundinformationen und Anwendungsmodelle sind für B2B- und B2C-Content-Marketing-Strategien gültig. Es gibt zwar dazu bereits sehr gute Modelle, jedoch sind diese oftmals zu kompliziert und zeitintensiv in der Umsetzung. Das Situative-Content-Marketing-Wirkmodell in Abschn. 3.2 überzeugt durch seine Einfachheit und ist zur sofortigen Umsetzung gedacht. Es wurde aus der Praxis heraus entwickelt und ist für Jedermann, bis hin zum Experten eine wertvolle Hilfe im Content-Alltag.
Das Labyrinth der Customer Journey mitsamt dem Content-Marketing kann heimlich, still und leise durch die Hintertür, wie in Abb. 3.1 dargestellt, verlassen werden. Wertvolle Zeit wird eingespart, um unmittelbar an den Unternehmenszielen zu arbeiten. Keine Sorge, bis heute ist dem Autor kein Unternehmen begegnet, wo dieses Wissen nicht ebenfalls hätte angewendet werden können. Dabei ist „Geschwindigkeit der neue King“. Zu ärgerlich wäre es, wenn ein Wettbewerber dieses spezielle situative Content-Wissen schneller in der Praxis umsetzt.
Olaf Mörk
Kapitel 4. Ziele derSCMSSCMS (Situative-Content-Marketing-Strategie)
Zusammenfassung
Das Ziel z. B. die Marke oder das Image zu stärken, ist eine Art Lebensversicherung für das Unternehmen. Wer hier investiert, schützt seine Zukunft. Die entwickelten situativen Content-Maßnahmen zahlen auf die Marke ein und schaffen bei der (potenziellen) Zielgruppe eine hohe und emotionale Zufriedenheit. Je gezielter das Unternehmen-/Marke auf die situativen Umstände reagiert, desto größer sind die Chancen, dass aus Kunden echte Fans werden. Die drei Hauptziele von SCMS sind: Imagestärkung von Marke und Unternehmen, Neukundengewinnung und Kundenbindung mit dem Ziel, aus Kunden Fans zu machen. Response-Marketing ist zu wenig. Situatives-Content-Marketing ist nicht nur dazu da, um Content-Marketing zu betreiben, – sondern um aktiv an den Unternehmenszielen mitzuwirken und diese umzusetzen. Die situative Content-Markenführung verleiht der Marke auf neue Art und Weise mehr Strahlkraft und Bedeutung. Noch nie gab es so viele Chancen zur Anwendung des Situativen-Content-Marketings, die es jetzt zu nutzen gilt.
Olaf Mörk
Kapitel 5. Das Situative-Content-Marketing-Wirkmodell im Praxiseinsatz
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erhalten Sie die besten Content-Vorlagen und Checklisten für den situativen Content-Praxiseinsatz. Das Jahr 2021 scheint im Marketing ein Kommunikations-Krisenjahr zu sein. Viele Touchpoints wie Messen und Events oder persönliche Kundenbesuche fallen einfach weg. Es gibt allerdings zwei Ausnahmen in der Marketing-Kommunikation, die selbst in diesen erschwerten Zeiten ein Wachstum zu verzeichnen haben. Das sind die Marketing Disziplinen Social-Media und Content-Marketing. Genau diese beiden Bereiche werden jetzt zusammengeführt, um daraus hohe Synergien zu schöpfen. Die Quick-Guide Vorlagen dienen als Arbeitsmittel. Damit gelingt es, strukturiert den situativen Content zu entdecken, aufzubauen und rasch umzusetzen. Es wird deutlich, wie KPIs sehr einfach ermittelt und wirkungsvoll dargestellt werden. Praxisbeispiele verdeutlichen und erleichtern den Umgang bei dieser Thematik.
Olaf Mörk
Kapitel 6. Bewährte Wege für einmaligen und relevanten ContentContent-Marketingrelevanter Content
Zusammenfassung
Neben den Herausforderungen der Globalisierung und Digitalisierung muss sich das Content-Marketing ebenfalls wandeln, um weiter im Spiel zu bleiben. Ziehen Marketing und Vertrieb nicht an einem Strang, wird der Content geschwächt. Jeder kann einen Beitrag zum Situativen-Content-Marketing leisten. Agile Teams sorgen für einen wesentlich höheren Output und große Effizienz. Es wird aufgezeigt, wie diese sich sinnvoll zusammensetzen, um gemeinsam situativen Content zu entdecken. Sollte ein Thema ins Stocken geraten sorgen die besten, oftmals völlig unbekannten Kreativitätstechniken aus der Praxis für ein sicheres Weiterkommen. Ziel ist mit dieser einmaligen Content-Qualität rasch die Herzen der Kunden zu erobern. Davon profitieren alle Beteiligten sowie die Marke und das Unternehmen. Das Content-Reifegradmodell zeigt auf, wann der richtige Zeitpunkt für die Ausspielung des situativen Contents für eine optimale Wirksamkeit gekommen ist.
Olaf Mörk
Kapitel 7. Die wichtigsten situativen Content-Channel
Zusammenfassung
Relevanter und situativer Content bringt nur wenig, wenn er die Zielgruppe erst gar nicht erreicht. Die Frage ist, welche Content-Channel machen für B2B- und B2C-Marketing-Maßnahmen am meisten Sinn und warum? Der Gesamterfolg hängt davon wesentlich ab. Ziel ist es, Aufmerksamkeit zu erzielen, um letztendlich Leads und Umsatz zu generieren. Social-Media spielt dabei eine wichtige Schlüsselgröße. Durch die Explosion der Social-Media Channel macht eine Eingrenzung Sinn. YouTube und Twitter beispielsweise haben bereits oftmals ihren festen Platz im B2C- bzw. B2B-Marketing. Darauf wird im Fachbuch weniger eingegangen. Erfolgreich ist, wer vor allem die unbekannteren Social-Media-Möglichkeiten und deren Chancen nutzt. Denn wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Olaf Mörk
Kapitel 8. Best PracticeBest Practice: Situativer ContentSituativer Content einfach und erfolgreich umgesetzt
Zusammenfassung
Der dritte große Bereich innerhalb des Situativen-Content-Marketings ist Social. Wir haben nur eine Umwelt und diese zu schützen liegt derzeit hoch im Kurs. Anhand des folgenden sehr ungewöhnlichen Praxisbeispiels eines Hidden Champions und Weltmarktführers wird deutlich, wie effizient und vielfältig SCM eingesetzt werden kann. Das beliebte BBC TV-Magazin „The One Show“ widmete sich diesem Thema. Zahlreiche lokale BBC-Nachrichtensender griffen ebenfalls das Praxisbeispiel auf. Selbst der britische Umweltminister Lord de Mauley äußerte sich sehr positiv über diese Aktion. Damit trifft er die Stärke des situativen Social Content Gedankens dieser App für einen aktiven Umweltschutz. Dem nicht genug: So kann jeder App-Nutzer per Knopfdruck ganz einfach Umweltschutz betreiben. Das Image des Unternehmens und deren Marke wurden dank der App enorm gesteigert. Der situative Umstand Social wird noch lange Bestand haben. Es lohnt auf jeden Fall, sich damit zu befassen. Wer den Mut hat, neue Wege zu beschreiten, sichert sich ein nachhaltiges Umsatzwachstum. Anhand all dieser Beispiele wird deutlich, dass dies wirklich jedes Unternehmen schaffen kann. Ein großes Budget ist gerade beim SCM meist nicht nötig.
Olaf Mörk
Kapitel 9. Umstände, die in Zukunft den Content bei B2B und B2C massiv beeinflussen
Zusammenfassung
Im Laufe des Fachbuchs wird klar: „Im Content-Marketing ist nichts beständiger als der Wandel“. Die Disruption im Marketing scheint plötzlich das neue Normal zu werden. Der Content-Marketingplan kann über Nacht zerstört werden. Als eine der wenigen Konstanten hat sich das Situative-Content-Marketing bewiesen. Dank seiner Relevanz, einer einfachen und wirtschaftlichen Umsetzung wird hier mehrfach gepunktet. Es gilt keine Umwege einzuschlagen und sofort loszulegen. Der Spieß wird umgedreht, um aus der Not eine Tugend zu machen, wie die Best Practice Beispiele auf sehr unterschiedliche Art und Weise aufzeigen. KI (künstliche Intelligenz) als Teil der Digitalisierung wird alle Prozesse nochmals erheblich beschleunigen und verändern. Es gilt in diesem erschwerten Umfeld auf smarte Art und Weise Content-Innovationen zu entdecken, um relevante Leads für den Vertrieb zu schaffen. Der Vertrieb wird seine Berührungsängste vor den Technologien verlieren und diesen Fortschritt bald nicht mehr missen möchten. KI gesteuerter Content ist ein neuer Gehilfe und kein Rivale. Er ermöglicht eine Customer Centricity in Echtzeit in Kombination mit relevantem und Situativem Content. Dies lässt Kundenherzen heute und morgen höherschlagen.
Olaf Mörk
Kapitel 10. Ausblick und die Situative-Content-Marketing-StrategieSituative-Content-Marketing-Strategie im Jahr 2030
Zusammenfassung
Die Geschwindigkeit der Digitalisierung nimmt stetig zu und alle stehen vor der größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Noch nie war es so wichtig, einen Blick in die Glaskugel zu wagen, wie sich das Content-Marketing bis ins Jahr 2030 entwickelt. Nur wer weiß, wie die Zukunft sich entwickelt, kann jetzt gezielt handeln.
Olaf Mörk
Backmatter
Metadaten
Titel
Situative Content-Marketing-Strategie
verfasst von
Olaf Mörk
Copyright-Jahr
2021
Electronic ISBN
978-3-658-34328-6
Print ISBN
978-3-658-34327-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34328-6