Skip to main content

2012 | Buch

Psychologie der Kommunikation

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieser Band vermittelt Basiswissen über den Ablauf menschlicher Kommunikation mit ihren Besonderheiten und Phänomenen sowie daraus abgeleitete Anwendungsgebiete. Die wichtigsten Kommunikationsmodelle werden kurz und verständlich erklärt. Praktische Beispiele und Exkurse festigen das Gelesene und wecken Interesse für diesen spannenden Themenbereich.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Begriffsbestimmungen
Zusammenfassung
Im vorliegenden Kapitel erläutern wir die Begriffe Kommunikation, kommunikative Kompetenz und Kommunikationspsychologie. Damit möchten wir die Grundlage für das Verständnis der weiteren Kapitel legen.
Jessica Röhner, Astrid Schütz
2. Klassische Kommunikationstheorien und -modelle
Zusammenfassung
In diesem Kapitel sollen bekannte konzeptuelle Ansätze der Kommunikation vorgestellt werden. Wir geben zunächst einen allgemeinen Überblick über Kommunikations-modelle und gehen dann auf psychologische Theorien und ihre Vorläufer ein.
Jessica Röhner, Astrid Schütz
3. Ein integratives Kommunikationsmodell nach Hargie und Kollegen
Zusammenfassung
Basierend auf einem früheren Modell zur sozialen Fertigkeit von Argyle (1983) entwickelten Hargie und Kollegen ein komplexes Kommunikationsmodell (s. Abb. 3.1) zur qualifizierten interpersonalen Kommunikation (Hargie und Marshall 1986; Hargie 1997; Dickson et al. 1997).
Jessica Röhner, Astrid Schütz
4. Mittel nonverbaler Kommunikation
Zusammenfassung
In diesem Kapitel sollen ausgewählte Fertigkeiten nonverbaler Kommunikation vorgestellt und erläutert werden. Im Einzelnen gehen wir auf haptische Signale, Körpersprache, Proxemik ( d. h. räumliches Verhalten) und physische Charakteristika ein.
Jessica Röhner, Astrid Schütz
5. Mittel verbaler Kommunikation
Zusammenfassung
In diesem Kapitel sollen ausgewählte Mittel der verbalen Kommunikation vorgestellt werden. Im Einzelnen sollen Zuhören, Fragen stellen, Erklären sowie Lachen und Humor näher betrachtet werden.
Jessica Röhner, Astrid Schütz
6. Formen der Kommunikation
Zusammenfassung
In diesem Kapitel soll ein Überblick über die Vielfalt menschlicher Kommunikationsformen gegeben werden. Mögliche Unterscheidungskriterien werden vorgestellt. Ein eigens dafür entwickeltes Fließschema zur Bestimmung von Kommunikationsformen kann Ihnen als Navigationshilfe dienen.
Jessica Röhner, Astrid Schütz
Backmatter
Metadaten
Titel
Psychologie der Kommunikation
verfasst von
Jessica Röhner
Astrid Schütz
Copyright-Jahr
2012
Electronic ISBN
978-3-531-18891-1
Print ISBN
978-3-531-16707-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-18891-1

Premium Partner