Skip to main content

2016 | Buch

Ziele formulieren

Erfolgsvoraussetzungen wirksamer Zielvereinbarungen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieser Leitfaden bietet Führungskräften eine kompakte Handlungshilfe für wirksame Zielvereinbarungen. Er geht dabei auch ausführlich auf wichtige psychologische Grundlagen ein. Mitarbeiterführung über Ziele ist mittlerweile ein weit verbreiteter Führungsansatz. Damit dieser in der Organisation die gewünschte Wirksamkeit entfaltet, gilt es hinsichtlich der Zielinhalte und Zielformulierungen viele Voraussetzungen zu beachten. Gerade Managementsysteme, die auf den ersten Blick verständlich und plausibel erscheinen, sind auf den zweiten Blick dann doch viel komplexer, werfen beim konkreten Einsatz eine Reihe von Fragen auf und führen in der Unternehmenspraxis immer wieder zu Handhabungsfehlern. Für die „Führung über Ziele“ als anspruchsvolles Managementinstrument gilt das in hohem Maße.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Grundlagen
Zusammenfassung
Für die Planung und Steuerung von Organisationen sind Ziele absolut unverzichtbare Größen.
Klaus Watzka
2. Handlungsempfehlungen für Zielinhalte und Zielformulierungen
Zusammenfassung
Eine umfassende Zielvereinbarung mit einem Mitarbeiter sollte verschiedene Arten von Zielen enthalten. Einen Vorschlag für einen vollständigen Zielkatalog enthält Abb. 2.1. Demnach bieten sich sieben Zieltypen an, die nachfolgend näher erläutert und durch ein Beispiel untersetzt werden (siehe auch Eyer und Haussmann 2014, S. 31 ff.).
Klaus Watzka
Backmatter
Metadaten
Titel
Ziele formulieren
verfasst von
Klaus Watzka
Copyright-Jahr
2016
Electronic ISBN
978-3-658-12274-4
Print ISBN
978-3-658-12273-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12274-4

Premium Partner