Skip to main content

2017 | Buch

Akzeptanz von Beacons für Location-based Advertising

Eine empirische Analyse aus konsumentenorientierter Sicht

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Marco Altpeter beschäftigt sich mit neuen Technologien für Location-based Services, wie bspw. (Bluetooth-)Beacons, und deren Einsatzmöglichkeiten im Marketing. Da eine kundenindividuelle Ansprache per Smartphone die Akzeptanz der Kunden voraussetzt, identifiziert der Autor empirisch Determinanten der Akzeptanz neuer Technologien am Beispiel von Location-based Advertising aus Konsumentensicht und untersucht sie auf der Grundlage der Strukturgleichungsmodellanalyse.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Chapter 1. Einleitung
Zusammenfassung
Mit dem Aufkommen der mobilen Endgeräte hat sich das Mediennutzungsverhalten grundlegend gewandelt. Weltweit sind rund 28% der Bevölkerung Smartphone-Nutzer und es wird prognostiziert, dass die Anzahl der Nutzer bis 2018 auf 36% steigen wird (eMarketer 2014). Allein in Deutschland hat sich die Anzahl der Smartphone-Nutzer von 2008 (6,31 Millionen) bis 2015 (45,6 Millionen) mehr als versiebenfacht.
Marco Altpeter
Chapter 2. Theoretische Grundlagen
Zusammenfassung
Im Folgenden werden zunächst die theoretischen Grundlagen betrachtet, die zum Verständnis und zur Durchführung der geplanten methodischen Vorgehensweise und Beantwortung der Fragestellung notwendig sind. Insbesondere werden technische Begrifflichkeiten dargelegt, an die sich eine tiefergehende Betrachtung der Beacon-Technologie anschließt. Zuletzt wird der Begriff LBA erläutert und in den Kontext dieser Arbeit eingeordnet.
Marco Altpeter
Chapter 3. Hintergrund zur Akzeptanzforschung
Zusammenfassung
Im Anschluss an die Auseinandersetzung mit den technologischen Grundlagen ist zur Beantwortung der Forschungsfrage auch das theoretische Hintergrundwissen zur Akzeptanz von Technologien notwendig. Aus diesem Grund gilt es im Folgenden zu klären, was unter dem Begriff Akzeptanz zu verstehen ist, und mit welchen Modellen sie gemessen werden kann.
Marco Altpeter
Chapter 4. Forschungsstand zur Akzeptanz von Beacons für Location-based Advertising und thematisch verwandter Forschungsbereiche
Zusammenfassung
Nachdem die theoretischen Grundlagen erklärt wurden, wird im nächsten Abschnitt ein umfassender Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema und zu themenverwandten Forschungsbereichen gegeben. Daraus leitet sich der Forschungsbedarf ab, zu dem im Rahmen dieser Arbeit unter Beantwortung der zuvor aufgestellten Forschungsfragen neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden sollen.
Marco Altpeter
Chapter 5. Modellentwicklung und Hypothesenformulierung
Zusammenfassung
In diesem Teil wird zunächst die Auswahl des Theoriemodells für den Kontext dieser Arbeit begründet. Daran schließt sich eine systematische Herleitung der für die Akzeptanzmessung von Beacons für LBA relevanten Determinanten an. Jede Determinante wird gesondert betrachtet und unter Einbeziehung entsprechender Forschungsliteratur diskutiert.
Marco Altpeter
Chapter 6. Datenerhebung
Zusammenfassung
Dieser Teil widmet sich der Methodik und Konzeption sowie dem Ablauf der Datenerhebung, welche die Grundlage für die empirische Analyse der im Forschungsmodell postulierten Wirkzusammenhänge bilden.
Marco Altpeter
Chapter 7. Ergebnisse der empirischen Untersuchung
Zusammenfassung
Die Aufgabe der empirischen Analyse besteht nunmehr darin, die postulierten Hypothesen für den Kontext dieser Arbeit anhand der erhobenen Daten zu überprüfen und zu präsentieren, um basierend darauf Erkenntnisse für die Forschungsfragen ableiten zu können.
Marco Altpeter
Chapter 8. Diskussion
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Untersuchung war es herauszufinden, welche Faktoren die Akzeptanz von Beacons am Anwendungsfall von LBA bei Konsumenten bestimmen. Im Hinblick auf diese Fragestellung sollen die Ergebnisse der Untersuchung im folgenden Teil diskutiert werden.
Marco Altpeter
Chapter 9. Zusammenfassung der Ergebnisse und Limitationen
Zusammenfassung
Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, die Akzeptanz von Beacons am Anwendungsfall von LBA aus Konsumentensicht zu analysieren. Im Fokus der Überlegungen standen die Fragen nach einem geeigneten Modell zur Messung und den bestimmenden Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Beacons für LBA. Zur Beantwortung dieser Fragen wurde das Technology Acceptance Model als Ordnungsrahmen ausgewählt, weil es unter anderem im Vergleich zu anderen Modellen trotz weniger Konstrukte einen hohen Anteil der Varianz von Nutzerverhalten erklären kann.
Marco Altpeter
Backmatter
Metadaten
Titel
Akzeptanz von Beacons für Location-based Advertising
verfasst von
Marco Altpeter
Copyright-Jahr
2017
Electronic ISBN
978-3-658-16608-3
Print ISBN
978-3-658-16607-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16608-3