Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Lebenszykluskosten von Maschinen und Anlagen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Ansätze, im Maschinen- und Anlagenbau die Kosten von Investitionen über den gesamten Lebenszyklus zu ermitteln. Hierzu steht ein einheitliches Berechnungsmodell zur Verfügung, das im VDMA-Einheitsblatt 34160 [1] seinen Niederschlag gefunden hat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat VDMA-Einheitsblatt 34160 – Prognosemodell für die Lebenszykluskosten von Maschinen und Anlagen. Technische Regel, Beuth-Verlag 2006. VDMA-Einheitsblatt 34160 – Prognosemodell für die Lebenszykluskosten von Maschinen und Anlagen. Technische Regel, Beuth-Verlag 2006.
2.
Zurück zum Zitat VDMA-Rechenbuch Lebenszykluskosten: VDMA-Verlag 2011. VDMA-Rechenbuch Lebenszykluskosten: VDMA-Verlag 2011.
3.
Zurück zum Zitat Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI): Lifecycle Cost Evaluation Tool (LCE-Tool). ZVEI, 2017. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI): Lifecycle Cost Evaluation Tool (LCE-Tool). ZVEI, 2017.
4.
5.
Zurück zum Zitat Abele, E.: Symposium „Energieeffiziente Werkzeugmaschinen“: Begrüßung und Einstimmung, Düsseldorf 2010. Abele, E.: Symposium „Energieeffiziente Werkzeugmaschinen“: Begrüßung und Einstimmung, Düsseldorf 2010.
6.
Zurück zum Zitat Abele, E.; Eisele, C.: Energieeffiziente Produktionsmaschinen durch Simulation in der Produktentwicklung. ZWF 2010, 105 (11), S. 980–983.CrossRef Abele, E.; Eisele, C.: Energieeffiziente Produktionsmaschinen durch Simulation in der Produktentwicklung. ZWF 2010, 105 (11), S. 980–983.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lebenszykluskosten bei Pumpen und Pumpensystemen. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Energiesysteme und Energiedienstleistungen. Berlin 2011. Lebenszykluskosten bei Pumpen und Pumpensystemen. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Energiesysteme und Energiedienstleistungen. Berlin 2011.
8.
Zurück zum Zitat Dena-Ratgeber Pumpen und Pumpensysteme für Industrie und Gewerbe. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Energiesysteme und Energiedienstleistungen. Berlin 2010. Dena-Ratgeber Pumpen und Pumpensysteme für Industrie und Gewerbe. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Energiesysteme und Energiedienstleistungen. Berlin 2010.
13.
Zurück zum Zitat Richtlinie VDI 2885:2003–12: Einheitliche Daten für die Instandhaltungsplanung und Ermittlung von Instandhaltungskosten – Daten und Datenermittlung. Beuth-Verlag, Berlin 2003. Richtlinie VDI 2885:2003–12: Einheitliche Daten für die Instandhaltungsplanung und Ermittlung von Instandhaltungskosten – Daten und Datenermittlung. Beuth-Verlag, Berlin 2003.
14.
Zurück zum Zitat Technische Regel VDI 3423:2011-08: Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen – Begriffe, Definitionen, Zeiterfassung und Berechnung. Richtlinie 3423 „Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen“. Beuth-Verlag, Berlin 2011. Technische Regel VDI 3423:2011-08: Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen – Begriffe, Definitionen, Zeiterfassung und Berechnung. Richtlinie 3423 „Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen“. Beuth-Verlag, Berlin 2011.
16.
Zurück zum Zitat Aurich, Jan C.; Lauer, Christian; Faltin, Markus; Schweitzer, Eric (2009): Abschätzung der Lebenszykluskosten neu entwickelter Fertigungsprozesse. In: ZWF, 104 (9), S. 720–724. Aurich, Jan C.; Lauer, Christian; Faltin, Markus; Schweitzer, Eric (2009): Abschätzung der Lebenszykluskosten neu entwickelter Fertigungsprozesse. In: ZWF, 104 (9), S. 720–724.
17.
Zurück zum Zitat Bescherer, Frank (2005): Established Life Cycle Concepts in the Business Environment – Introduction and Terminology, 2005/1, Laboratory of Industrial Management report series, Helsinki University of Technology. Bescherer, Frank (2005): Established Life Cycle Concepts in the Business Environment – Introduction and Terminology, 2005/1, Laboratory of Industrial Management report series, Helsinki University of Technology.
18.
Zurück zum Zitat Denkena, Berend; Schürmeyer, Jan; Eikötter, Mark (2010): Berücksichtigung temporärer Effekte von Lebenszykluskosten in der Technologiebewertung. IntegrationKurzstudie Wirtschaftlichkeitsbewertung, Fraunhofer ISI, August 2011 Denkena, Berend; Schürmeyer, Jan; Eikötter, Mark (2010): Berücksichtigung temporärer Effekte von Lebenszykluskosten in der Technologiebewertung. IntegrationKurzstudie Wirtschaftlichkeitsbewertung, Fraunhofer ISI, August 2011
19.
Zurück zum Zitat Dervisopoulos, M.: COSTRA – Life Cycle Costs Transparent: Abschlussbericht – Kurzfassung, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen PTW, TU Darmstadt. Darmstadt 2008. Dervisopoulos, M.: COSTRA – Life Cycle Costs Transparent: Abschlussbericht – Kurzfassung, Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen PTW, TU Darmstadt. Darmstadt 2008.
20.
Zurück zum Zitat Dervisopoulos, M.; Schatka, A.; Torney, M.; Warwela, M.: Life Cycle Costing im Maschinen- und Anlagenbau. Industrie Management, 2006, 22 (6), S. 55–58. Dervisopoulos, M.; Schatka, A.; Torney, M.; Warwela, M.: Life Cycle Costing im Maschinen- und Anlagenbau. Industrie Management, 2006, 22 (6), S. 55–58.
21.
Zurück zum Zitat Enparantza, R.; Revilla, O.; Azkarate, A.; Zendoia, J.: A Life Cycle Cost Calculation and Management System for Machine Tools, Leuven, Belgium: LCE2006 – 13 CIRP International Conference on Life Cycle Engineering, 2006. Enparantza, R.; Revilla, O.; Azkarate, A.; Zendoia, J.: A Life Cycle Cost Calculation and Management System for Machine Tools, Leuven, Belgium: LCE2006 – 13 CIRP International Conference on Life Cycle Engineering, 2006.
22.
Zurück zum Zitat Fleischer, J.; Wawerla, M.: Abschlussbericht ViLMA: Verfügbarkeit im Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen, Karlsruhe: wbk Institut für Produktionstechnik der Universität Karlsruhe (TH), Karlsruhe 2007. Fleischer, J.; Wawerla, M.: Abschlussbericht ViLMA: Verfügbarkeit im Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen, Karlsruhe: wbk Institut für Produktionstechnik der Universität Karlsruhe (TH), Karlsruhe 2007.
23.
Zurück zum Zitat Frank, T.; Niemann, J.; Westkämper, E.: Ein Tool zur lebenslangen Kostenüberwachung. Vom Life Cycle Costing zum Life Cycle Controlling. wt Werkstatttechnik 2007, 97 (7/8), S. 555–559. Frank, T.; Niemann, J.; Westkämper, E.: Ein Tool zur lebenslangen Kostenüberwachung. Vom Life Cycle Costing zum Life Cycle Controlling. wt Werkstatttechnik 2007, 97 (7/8), S. 555–559.
24.
Zurück zum Zitat Geißdörfer, K.: Total Cost of Ownership (TCO) und Life Cycle Costing (LCC) – Einsatz und Modelle: Ein Vergleich zwischen Deutschland und USA, Gleich, R.; Wald, A. (Hrsg.), Controlling und Management. LIT Verlag, Münster 2008. Geißdörfer, K.: Total Cost of Ownership (TCO) und Life Cycle Costing (LCC) – Einsatz und Modelle: Ein Vergleich zwischen Deutschland und USA, Gleich, R.; Wald, A. (Hrsg.), Controlling und Management. LIT Verlag, Münster 2008.
25.
Zurück zum Zitat Herrmann, C.; Kara, S.; Thiede, S.: Dynamic life cycle costing based on lifetime prediction. International Journal of Sustainable Engineering, 2011, S. 1–12. Herrmann, C.; Kara, S.; Thiede, S.: Dynamic life cycle costing based on lifetime prediction. International Journal of Sustainable Engineering, 2011, S. 1–12.
26.
Zurück zum Zitat Irrek, W: Controlling der Energiedienstleistungsunternehmen. Josef Eul Verlag GmbH, Lohmar 2008. Irrek, W: Controlling der Energiedienstleistungsunternehmen. Josef Eul Verlag GmbH, Lohmar 2008.
27.
Zurück zum Zitat Irrek, W; Thomas, S.: Markttransformation und politische Instrumente. In: Pehnt, M. (Hrsg.): Energieeffizienz – Ein Lehr- und Handbuch. Springer Verlag, Heidelberg 2011, S. 35–86. Irrek, W; Thomas, S.: Markttransformation und politische Instrumente. In: Pehnt, M. (Hrsg.): Energieeffizienz – Ein Lehr- und Handbuch. Springer Verlag, Heidelberg 2011, S. 35–86.
28.
Zurück zum Zitat Korpi, E.; Ala-Risku, T.: Life cycle costing: a review of published case studies. Managerial Auditing Journal 2008, 23 (3), S. 240–261.CrossRef Korpi, E.; Ala-Risku, T.: Life cycle costing: a review of published case studies. Managerial Auditing Journal 2008, 23 (3), S. 240–261.CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Kuhrke, B.; Erdle, F.: Energieeffizienz als Investitionskriterium. Werkstatt + Betrieb, 2010 (1–2), S. 30–33. Kuhrke, B.; Erdle, F.: Energieeffizienz als Investitionskriterium. Werkstatt + Betrieb, 2010 (1–2), S. 30–33.
30.
Zurück zum Zitat Niggeschmidt, S.; Helu, M.; Diaz, N.; Behmann, B.; Lanza, G.; Dornfeld, D.: Integrating Green and Sustainable Aspects into Life Cycle Performance Evaluation, Green Manufacturing and Sustainable Manufacturing Partnership Nr. Laboratory for Manufacturing and Sustainability Universität von Kalifornien, Berkeley 2010. Niggeschmidt, S.; Helu, M.; Diaz, N.; Behmann, B.; Lanza, G.; Dornfeld, D.: Integrating Green and Sustainable Aspects into Life Cycle Performance Evaluation, Green Manufacturing and Sustainable Manufacturing Partnership Nr. Laboratory for Manufacturing and Sustainability Universität von Kalifornien, Berkeley 2010.
31.
Zurück zum Zitat Rothenbücher, S.; Kuhrke, B.: Energiebündel auf dem Prüfstand – Trendbericht: Energiekosten bei spanenden Werkzeugmaschinen. Werkstatt + Betrieb, 2010 (9), S. 130–137. Rothenbücher, S.; Kuhrke, B.: Energiebündel auf dem Prüfstand – Trendbericht: Energiekosten bei spanenden Werkzeugmaschinen. Werkstatt + Betrieb, 2010 (9), S. 130–137.
32.
Zurück zum Zitat Rudolph, M.; Abele, E.; Eisele, C.; Rummel, W.: Analyse von Leistungsmessungen – Ein Beitrag zur Untersuchung der Energieeffizienz von Werkzeugmaschinen. In: ZWF, 105 (10), S. 876–882. Rudolph, M.; Abele, E.; Eisele, C.; Rummel, W.: Analyse von Leistungsmessungen – Ein Beitrag zur Untersuchung der Energieeffizienz von Werkzeugmaschinen. In: ZWF, 105 (10), S. 876–882.
33.
Zurück zum Zitat Schischke, K.; Hohwieler, E.; Feitscher, R.; König, J.; Kreuschner, S.; Wilpert, P.; Nissen, N. F.: Energy-Using Product Group Analysis. Lot 5: Machine tools and related machinery. Task 2 Report, Sustainable Industrial Policy – Building on the Ecodesign Directive – Energy-using Product Group Analysis/2: Fraunhofer Institute for Reliability and Microintegration (IZM), Berlin 2011. Schischke, K.; Hohwieler, E.; Feitscher, R.; König, J.; Kreuschner, S.; Wilpert, P.; Nissen, N. F.: Energy-Using Product Group Analysis. Lot 5: Machine tools and related machinery. Task 2 Report, Sustainable Industrial Policy – Building on the Ecodesign Directive – Energy-using Product Group Analysis/2: Fraunhofer Institute for Reliability and Microintegration (IZM), Berlin 2011.
34.
Zurück zum Zitat Schröter, M.; Weißfloch, U.; Buschak, D.: Energieeffizienz in der Produktion – Wunsch oder Wirklichkeit? Energieeinsparpotenziale und Verbreitungsgrad energieeffizienter Techniken, Modernisierung der Produktion. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe 2009. Schröter, M.; Weißfloch, U.; Buschak, D.: Energieeffizienz in der Produktion – Wunsch oder Wirklichkeit? Energieeinsparpotenziale und Verbreitungsgrad energieeffizienter Techniken, Modernisierung der Produktion. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe 2009.
35.
Zurück zum Zitat Technische Regel VDI 2884:2005–12: Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Produktionsmitteln unter Anwendung von Life Cycle Costing (LCC). Beuth-Verlag, Berlin 2005. Technische Regel VDI 2884:2005–12: Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Produktionsmitteln unter Anwendung von Life Cycle Costing (LCC). Beuth-Verlag, Berlin 2005.
36.
Zurück zum Zitat Weißfloch, U.; Lerch, C.; Kinkel, S.: Produktionskostensenkung durch LCC-Konzepte. ZWF 2010, 105 (9), S. 791–795.CrossRef Weißfloch, U.; Lerch, C.; Kinkel, S.: Produktionskostensenkung durch LCC-Konzepte. ZWF 2010, 105 (9), S. 791–795.CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Matthes, K.; Schröter, M.: Wirtschaftlichkeitsbewertung: Bewertung der wirtschaftlichen Potenziale von energieeffizienten Anlagen und Maschinen. Kurzstudie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe 2011. Matthes, K.; Schröter, M.: Wirtschaftlichkeitsbewertung: Bewertung der wirtschaftlichen Potenziale von energieeffizienten Anlagen und Maschinen. Kurzstudie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe 2011.
Metadaten
Titel
Lebenszykluskosten von Maschinen und Anlagen
verfasst von
Martin Dehli
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23204-7_5