Skip to main content

2018 | Buch

Kultur und Innovationen

Empirische Studien auf Ebene von Ländern, Organisationen und Teams

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch widmet sich in einer Reihe von empirischen Studien der Rolle von Kultur auf Länder-, Organisations- und Teamebene als Innovationstreiber. Verena Rieger entwickelt zunächst ein Wertesystem zur Konzeptualisierung einer innovationsförderlichen Organisationskultur. Im Anschluss liefert die Autorin anhand eines Laborexperiments und einer Feldstudie Nachweise für den kausalen Zusammenhang zwischen Kultur und Innovationsleistung auf Teamebene. Schließlich wird die Relevanz von nationaler Kultur für die Innovationsleistung von Organisationen anhand einer großzahligen Befragung mit Betrieben in 28 Ländern aufgezeigt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die erfolgreiche Markteinführung von Innovationen ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, um langfristig erfolgreich zu sein (vgl. z.B. Gielens 2012; Sorescu/Spanjol 2008). Gleichzeitig ist die Entwicklung und Implementierung von Innovationen mit zahlreichen Hürden und Risiken verbunden. So scheitern beispielsweise viele Innovationen bei der Markteinführung (vgl. Kirsner 2017). Aus diesem Grund stellt sich für das Management die Frage, wie in Unternehmen ein größtmöglicher Innovationserfolg erzielt werden kann.
Verena Rieger
Kapitel 2. Grundlagen
Zusammenfassung
Eine der frühesten Definitionen des Kulturbegriffs wurde von Tylor (1871, S. 1) geprägt: „Culture […] is that complex whole which includes knowledge, belief, art, morals, law, custom, and any other capabilities and habit acquired by man as a member of society”. Die zentralen Elemente dieser Definition, also die von Menschen als Mitglieder einer Gesellschaft oder Gruppe geteilten immateriellen Werte wie Wissen oder Bräuche, sind auch in späteren Definitionen zu finden. So schreibt Kluckhohn (1951, S. 86) in einer der gebräuchlichsten Definitionen: „Culture consists in patterned ways of thinking, feeling and reacting, acquired and transmitted mainly by symbols, constituting the distinctive achievements in human groups, including their embodiments in artifacts; the essential core of culture consists of traditional (i.e. historically derived and selected) ideas and especially their attached values”.
Verena Rieger
Kapitel 3. Konzeptualisierung von Innovationskultur: Eine Metastudie
Zusammenfassung
Firmen und Management betonen die Relevanz von Organisationskultur als zentralen Treiber der Innovationsleistung von Organisationen (vgl. 3M Company 2002; Jaruzelski/Loehr/Holman 2011). „Nurturing a culture that allows for innovation is the key,” bemerkt beispielsweise Susan Wojcicki (2011), die frühere Marketingmanagerin von Google und aktuelle Chefin von Youtube. Die zentrale Rolle, die Organisationskultur von der Praxis bei der Innovationsleistung von Organisationen zugeschrieben wird, wird von empirischer Forschung bestätigt (vgl. z.B. Stock/Six/Zacharias 2013; Tellis/Prabhu/Chandy 2009).
Verena Rieger
Kapitel 4. Der kausale Effekt von kooperativer Teamkultur auf die Innovationsleistung von Teams
Zusammenfassung
Die erfolgreiche Entwicklung von Innovationen ist von zentraler Bedeutung für den Langzeiterfolg von Unternehmen (vgl. Gielens 2012; Sorescu/Spanjol 2008). Innovationen in Unternehmen werden zudem häufig in Innovationsteams entwickelt (vgl. Brown/Eisenhardt 1995; Sethi/Smith/Park 2001). Indem sie diese Teams nutzen, wollen Unternehmen heterogenes Wissen verschiedener funktionaler Bereiche kombinieren, um die Generierung neuer Ideen zu erleichtern (vgl. z.B. Hargadon/Bechky 2006).
Verena Rieger
Kapitel 5. Die Rolle von nationaler Kultur bei der Innovationsleistung von Organisationen
Zusammenfassung
Der Global Innovation Index 2017 (vgl. Dutta/Lanvin/Wunsch-Vincent 2017) enthüllt große Unterschiede zwischen der Innovationsleistung verschiedener Länder. Schweden zum Beispiel übertrifft Österreich mit mehr als 10 Punkten auf einer Skala von 0-100, obwohl sich beide Länder bezogen auf Bevölkerungszahlen und Einkommen sehr ähnlich sind. Ebenso identifizieren mehrere Forschende Unterschiede zwischen Ländern bezogen auf Innovationsleistung von Organisationen (vgl. z.B. Hagedoorn/Wang 2012; Katila/Ahuja 2002), was ebenfalls die Relevanz von Faktoren auf nationaler Ebene für die Innovationsleistung aufzeigt.
Verena Rieger
Kapitel 6. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und im Rahmen der in Kapitel 2.4 hergeleiteten Forschungsfragen besprochen. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde eine Reihe von Forschungsarbeiten durchgeführt. Im Rahmen des ersten Forschungsartikels wurde anhand einer Literatursynthese zunächst eine Konzeptualisierung von Innovationskultur vorgenommen.
Verena Rieger
Backmatter
Metadaten
Titel
Kultur und Innovationen
verfasst von
Verena Rieger
Copyright-Jahr
2018
Electronic ISBN
978-3-658-23335-8
Print ISBN
978-3-658-23334-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23335-8