Skip to main content

2020 | Buch

Psychologie der Agilität

Lernwege für Individuen und Teams

verfasst von: Prof. Dr. Michael Zirkler, Birgit Werkmann-Karcher

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : essentials

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Agilität ist in einer sich schnell verändernden komplexen Welt ein wesentliches Konzept zum erfolgreichen Handeln. Das Buch fokussiert auf psychologische Aspekte der Agilität und zeigt Entwicklungswege für Individuen, Teams sowie Organisationen auf, die an ihrer Agilität arbeiten und diese verbessern wollen. Es werden außerdem die „Risiken und Nebenwirkungen“ einer falsch verstandenen und übertriebenen Form von Agilität dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Einleitend wird die historische und gesellschaftliche Situation skizziert, vor deren Hintergrund Agilität zunehmend zum Thema wird. Agilität wird dabei als eine der möglichen Antworten auf die Herausforderungen unserer gegenwärtigen Verhältnisse verstanden.
Michael Zirkler, Birgit Werkmann-Karcher
Kapitel 2. Neue Arbeit und Agilität
Zusammenfassung
Im Kapitel Neue Arbeit und Agilität erläutern wir den Begriff new work oder „neue Arbeit“, geben Definitionen dafür und erklären einige Konzepte, die damit eng verbunden sind. Anschließend gehen wir ausführlich auf den Begriff der Agilität ein und stellen Herausforderungen bei der Einführung von new work-Aspekten bzw. von Agilität in der Praxis vor.
Michael Zirkler, Birgit Werkmann-Karcher
Kapitel 3. Persönlichkeit und Agilität
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden mögliche Merkmale einer agilen Persönlichkeit diskutiert. Es werden Hinweisen aus verschiedenen Richtungen bearbeitet, das Konzept des agilen Mindsets erhellt und aus der Perspektive der Positiven Psychologie das Energetisierungspotenzial agiler Kontexte betrachtet. Zur Illustration werden einige Beispiele aus Forschungsinterviews verwendet.
Michael Zirkler, Birgit Werkmann-Karcher
Kapitel 4. Agilität in Teams und Organisationen
Zusammenfassung
Zu den Erfolgsfaktoren von Teamarbeit zählt die kollektive Reflexion. Sie basiert auf gesammelten Erfahrungen und bildet das Rückgrat eines Lernprozesses, den wir in diesem Kapitel vorstellen. Es wird nachgezeichnet, wie dieser Lernprozess in sogenannten agilen Frameworks auf Methodenebene abgesichert wird („doing agile“) und welche Effekte damit verbunden sind. Es werden organisationale Bedingungen, die mit Agilität einhergehen und sie unterstützen, diskutiert.
Michael Zirkler, Birgit Werkmann-Karcher
Kapitel 5. Lernwege für Individuen und Teams
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Lernwege für Individuen, Gruppen und Teams beschrieben. Es wird zwischen Lernen 1. und 2. Ordnung unterschieden und verschiedene Lernszenarien aufgezeigt. Lernwege aus Sicht des Konzepts „learning agility“ werden vertieft besprochen und illustriert.
Michael Zirkler, Birgit Werkmann-Karcher
Kapitel 6. Risiken und Nebenwirkungen von Agilität
Zusammenfassung
Implizit wird häufig davon ausgegangen, dass Agilität positiv ist, wie andere Themen, die Gegenstand von explizitem Management werden. Im Kapitel über „Risiken und Nebenwirkungen“ werden einige Themen vorgestellt, die ebenfalls Beachtung finden sollten, wenn man sich mit Agilität beschäftigt bzw. Agilität verbessern oder erhöhen möchte. Nicht immer und nicht unter allen Umständen ist die explizite „Optimierung“ von Agilität eine gute Sache.
Michael Zirkler, Birgit Werkmann-Karcher
Kapitel 7. Schlussbemerkung
Zusammenfassung
Wir haben zu Beginn eine Psychologie der Agilität versprochen und im vorliegenden Band versucht bestehende Konzepte, Perspektiven, Erkenntnisse und Erfahrungen in einen erklärenden Zusammenhang zu stellen. Das vorliegende Essential stellt dabei eine erste Auslegeordnung dar und ist selbstverständlich nicht als abschließendes Werk zu verstehen.
Michael Zirkler, Birgit Werkmann-Karcher
Backmatter
Metadaten
Titel
Psychologie der Agilität
verfasst von
Prof. Dr. Michael Zirkler
Birgit Werkmann-Karcher
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-30357-0
Print ISBN
978-3-658-30356-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30357-0

Premium Partner