Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt – Das individuelle, lebenslange Lernen im Mittelpunkt

verfasst von : Katrin Winkler, Jasmin Fink

Erschienen in: Hybride Arbeitsgestaltung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mitarbeitende sollten ihr Wissen ständig erweitern und neue Kompetenzen entwickeln. Diese Notwendigkeit steigt mit fortschreitendem Wandel in der Arbeitswelt. Sie sollen sich an diesen anpassen und mit ihm umzugehen lernen.
Ziel der Personalentwicklung der Zukunft ist es, dass Mitarbeitende Angebote freiwillig und selbstständig nutzen, um dies zu erreichen. Mitarbeitende sollten dazu befähigt werden, Verantwortung für die eigene Weiterentwicklung und -bildung zu übernehmen. Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger und stellt eine Schlüsselkompetenz der Zukunft dar. Wichtige Elemente des lebenslangen Lernens am Arbeitsplatz sind vier Dimensionen, die in einer gegenseitigen Verbindung stehen und sowohl die Mitarbeitenden selbst, deren Führungskräfte sowie die Personalentwicklung bzw. das Human Resource Management betreffen: Reflexion, selbstständiges Lernen, Zukunftskompetenzen entwickeln und Netzwerken.
Die Verantwortung für die Sicherung der eigenen Beschäftigungsfähigkeit liegt bei den Mitarbeitenden selbst – sie sollen selbstständig und eigenverantwortlich lernen. Durch die Veränderungen und den Fortschritt wird das Erlernen neuer Fähigkeiten für alle Arbeitnehmenden zwingend erforderlich, Schlüsselkompetenzen, „Future Skills“, entscheiden in den kommenden Jahren über den Erfolg des Unternehmens und sichern die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Sie sollten folglich lernen, sich selbst einschätzen zu können, um zu wissen, in welchen Bereichen ihre Stärken, aber auch ihre Entwicklungsbereiche liegen, um daran arbeiten zu können – Mitarbeitende sollten sich selbst reflektieren. Netzwerke, ob persönlich, beruflich oder aus einem bestimmten Interesse heraus, können helfen, das eigene Verhalten, Wissen und Schlüsselfähigkeiten zu reflektieren. So kann neues Wissen erworben und kollaborativ am Aufbau neuer Kompetenzen gearbeitet werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bonk, C. J., Lee, M. M., & Reeves, T. C. (2015). MOOCs and open education around the world. Taylor and Francis.CrossRef Bonk, C. J., Lee, M. M., & Reeves, T. C. (2015). MOOCs and open education around the world. Taylor and Francis.CrossRef
Zurück zum Zitat Csikszentmihalyi, M. (2010). Konzepte der Humanwissenschaften. Das Flow-Erlebnis: Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen ((U. Aeschbacher, Übers.)) (H. Aebli, Hrsg.). Klett-Cotta. Csikszentmihalyi, M. (2010). Konzepte der Humanwissenschaften. Das Flow-Erlebnis: Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen ((U. Aeschbacher, Übers.)) (H. Aebli, Hrsg.). Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Deci, E., & Ryan, R. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39, 223–238. urn:nbn:de:0111-pedocs-111739. Deci, E., & Ryan, R. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39, 223–238. urn:nbn:de:0111-pedocs-111739.
Zurück zum Zitat Ehler, U. (2020). Future Skills. Lernen der Zukunft – Hochschule der Zukunft. Springer.CrossRef Ehler, U. (2020). Future Skills. Lernen der Zukunft – Hochschule der Zukunft. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Haghanipour, B. (2013). Mentoring als Instrument der Personalentwicklung. In B. Haghanipour (Hrsg.), Research. Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung: Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften. Zugl.: Bochum, Ruhr-Univ., Diss., 2013 (S. 115–142). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03481-8_4.CrossRef Haghanipour, B. (2013). Mentoring als Instrument der Personalentwicklung. In B. Haghanipour (Hrsg.), Research. Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung: Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften. Zugl.: Bochum, Ruhr-Univ., Diss., 2013 (S. 115–142). Springer VS. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-03481-8_​4.CrossRef
Zurück zum Zitat Helmrich, R., & Leppelmeier, I. (2020). Sinkt die Halbwertszeit von Wissen? Theoretische Annahmen und empirische Befunde. Bundesinstitut für Berufsbildung. Helmrich, R., & Leppelmeier, I. (2020). Sinkt die Halbwertszeit von Wissen? Theoretische Annahmen und empirische Befunde. Bundesinstitut für Berufsbildung.
Zurück zum Zitat Kamin, A., & Meister, D. (2011). „Neu lernen ist leichter als umlernen“: Über die Schwierigkeiten einer bildungsgewohnten Gruppe, neue (mediale) Partizipationsformen aufzubauen. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Themenheft Nr. 21). https://www.medienpaed.com/article/view/142/142. [16.06.2021] Kamin, A., & Meister, D. (2011). „Neu lernen ist leichter als umlernen“: Über die Schwierigkeiten einer bildungsgewohnten Gruppe, neue (mediale) Partizipationsformen aufzubauen. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Themenheft Nr. 21). https://​www.​medienpaed.​com/​article/​view/​142/​142. [16.06.2021]
Zurück zum Zitat Kestler, M., & Rump, J. (2019). S.MILE: Mit Sinn und Selbststeuerung zur neuen Lernkultur (1. Aufl.). Haufe Fachbuch/Haufe Group. Kestler, M., & Rump, J. (2019). S.MILE: Mit Sinn und Selbststeuerung zur neuen Lernkultur (1. Aufl.). Haufe Fachbuch/Haufe Group.
Zurück zum Zitat Lepsinger, R., & Lucia, A. D. (2009). The art and science of 360-degree feedback (2. Aufl.). Jossey-Bass. Lepsinger, R., & Lucia, A. D. (2009). The art and science of 360-degree feedback (2. Aufl.). Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Luft, J. (1969). Of human interaction. Mayfield. Luft, J. (1969). Of human interaction. Mayfield.
Zurück zum Zitat Montua, A. (2020). Führungsaufgabe Interne Kommunikation: Unternehmen kommunizieren – im Alltag und in Veränderungsprozessen. Springer Gabler.CrossRef Montua, A. (2020). Führungsaufgabe Interne Kommunikation: Unternehmen kommunizieren – im Alltag und in Veränderungsprozessen. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Sauter, W., & Scholz, C. (2015). Von der Personalentwicklung zum Kompetenzmanagement. In W. Sauter & C. Scholz (Hrsg.), essentials. Von der Personalentwicklung zur Lernbegleitung: Veränderungsprozess zur selbstorganisierten Kompetenzentwicklung (1. Aufl., S. 9–11). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10798-7_2.CrossRef Sauter, W., & Scholz, C. (2015). Von der Personalentwicklung zum Kompetenzmanagement. In W. Sauter & C. Scholz (Hrsg.), essentials. Von der Personalentwicklung zur Lernbegleitung: Veränderungsprozess zur selbstorganisierten Kompetenzentwicklung (1. Aufl., S. 9–11). Springer Gabler. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-10798-7_​2.CrossRef
Zurück zum Zitat Schön, N. (2018). Lebenslanges Lernen – Digitale Bildung bedeutet gesellschaftliche Teilhabe! In C. Bär, T. Grädler & R. Mayr (Hrsg.), Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht, 1. Band: Politik und Wirtschaft (S. 419–428). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55720-4_40.CrossRef Schön, N. (2018). Lebenslanges Lernen – Digitale Bildung bedeutet gesellschaftliche Teilhabe! In C. Bär, T. Grädler & R. Mayr (Hrsg.), Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht, 1. Band: Politik und Wirtschaft (S. 419–428). Springer Gabler. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-662-55720-4_​40.CrossRef
Zurück zum Zitat Wallace, K. (2019). The network self: Relation, process, and personal identity. Routledge studies in American philosophy (Bd. 18). Routledge.CrossRef Wallace, K. (2019). The network self: Relation, process, and personal identity. Routledge studies in American philosophy (Bd. 18). Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Winkler, K., & Bramwell, N. (2020). Connectedness: Leadership for a changing world. Linchpin Books. Winkler, K., & Bramwell, N. (2020). Connectedness: Leadership for a changing world. Linchpin Books.
Metadaten
Titel
Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt – Das individuelle, lebenslange Lernen im Mittelpunkt
verfasst von
Katrin Winkler
Jasmin Fink
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36774-9_4

Premium Partner