• Ulrich Krystek
  • Ralf Moldenhauer

Handbuch Krisen- und Restrukturierungsmanagement

Generelle Konzepte, Spezialprobleme, Praxisberichte
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2007
  • Seiten: 356
  • Sprache: Deutsch




Unternehmenskrisen ziehen angesichts der mit ihnen verbundenen Arbeitsplatz- und Wertevernichtung stets das Interesse der Öffentlichkeit auf sich. Im Hinblick auf die schwierige Wirtschaftslage wird die Früherkennung und Bewältigung von Krisen zu einer unternehmerischen Kernkompetenz. Das Handbuch beleuchtet sowohl die Ursachen überlebenskritischer Prozesse mit ihren häufig verhaltensbedingten Hintergründen als auch Möglichkeiten der Krisenvorsorge, Konzepte ihrer Früherkennung sowie klassische Formen der Sanierung und moderne Ansätze der Restrukturierung bereits in frühen Phasen von Krisen. Dabei wird auf konkrete Erfahrungen aus der jüngsten Krise der New Economy Bezug genommen. Eine klare Struktur, Erfahrungsberichte von Praktikern sowie ein ausführliches Register ermöglichen auch den an speziellen Themen interessierten Lesern eine schnelle und fundierte Orientierung.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    7
  • Inhaltsverzeichnis
    8
    -
    16
  • Abbildungsverzeichnis
    17
    -
    19
  • Tabellenverzeichnis
    20
    -
    20
  • Abkürzungsverzeichnis
    21
    -
    23
  • +
    A Unternehmenskrisen: Beschreibung eines komplexen Phänomens
    24
    -
    79

    • A.1 Unternehmenskrisen: Ein alltägliches Problem?
      24
      -
      24
    • +
      A.2 Begriff und Eigenschaften von Unternehmenskrisen
      25
      -
      32

      • A.2.1 Genereller Krisenbegriff
        25
        -
        25
      • A.2.2 Der Begriff Unternehmenskrise
        26
        -
        26
      • A.2.3 Eigenschaften von Unternehmenskrisen
        27
        -
        28
      • +
        A.2.4 Krisenähnliche Phänomene in Unternehmen
        29
        -
        32

        • A.2.4.1 Konflikte
          29
          -
          29
        • A.2.4.2 Störungen
          30
          -
          29
        • A.2.4.3 Katastrophen
          30
          -
          30
        • A.2.4.4 Risiken
          31
          -
          30
        • A.2.4.5 Übrige krisenähnliche Phänomene in Unternehmen
          30
          -
          32
    • +
      A.3 Verlauf, Ursachen und Wirkungen von Unternehmenskrisen
      33
      -
      59

      • +
        A.3.1 Verlauf von Unternehmenskrisen
        33
        -
        40

        • A.3.1.1 Unternehmenskrisen als unstrukturierte Prozesse
          33
          -
          34
        • A.3.1.2 Phasen von Krisenprozessen
          34
          -
          40
      • +
        A.3.2 Ursachen von Unternehmenskrisen
        41
        -
        50

        • A.3.2.1 Stand der betriebswirtschaftlichen Krisenursachenforschung
          41
          -
          41
        • A.3.2.2 Ergebnisse der quantitativen Krisenursachenforschung
          42
          -
          42
        • A.3.2.3 Ergebnisse der qualitativen Krisenursachenforschung
          43
          -
          46
        • +
          A.3.2.4 Ergänzende Aussagen und Spezialfälle der betrieblichen Krisenursachenforschung
          47
          -
          50

          • A.3.2.4.1 Eigenkapitalausstattung
            47
            -
            47
          • A.3.2.4.2 Konjunkturverlauf
            48
            -
            47
          • A.3.2.4.3 Perioden der Unternehmensentwicklung
            48
            -
            49
          • A.3.2.4.4 Technologiewandel
            50
            -
            49
          • A.3.2.4.5 Erfolgsfaktorenforschung
            49
            -
            50
      • +
        A.3.3 Resultate der betriebswirtschaftlichen Krisenursachenforschung
        51
        -
        52

        • A.3.3.1 Komplexität von Krisenursachen
          51
          -
          51
        • +
          A.3.3.2 Häufigste Krisenursachen
          52
          -
          52

          • A.3.3.2.1 Häufigste endogene Krisenursachen
            52
            -
            51
          • A.3.3.2.2 Häufigste exogene Krisenursachen
            52
            -
            52
          • A.3.3.2.3 Zusammenwirken endogener und exogener Krisenursachen
            52
            -
            52
      • +
        A.3.4 Wirkungen von Unternehmenskrisen
        53
        -
        59

        • A.3.4.1 Zur Qualität und Lokalität von Krisen-Wirkungen
          53
          -
          52
        • +
          A.3.4.2 Konstruktive Wirkungen von Unternehmenskrisen
          53
          -
          54

          • A.3.4.2.1 Konstruktive Wirkungen: Die Chance zur Metamorphose
            53
            -
            53
          • A.3.4.2.2 Endogene konstruktive Wirkungen von Unternehmenskrisen
            54
            -
            54
          • A.3.4.2.3 Exogene konstruktive Wirkungen von Unternehmenskrisen
            54
            -
            54
        • +
          A.3.4.3 Destruktive Wirkungen von Unternehmenskrisen
          55
          -
          59

          • A.3.4.3.1 Endogene destruktive Wirkungen von Unternehmenskrisen
            56
            -
            56
          • A.3.4.3.2 Exogene destruktive Wirkungen von Unternehmenskrisen
            56
            -
            59
    • +
      A.4 Verhaltensaspekte von Unternehmenskrisen
      60
      -
      77

      • A.4.1 Unternehmenskrisen: Von Menschen verursacht und bewältigt
        60
        -
        61
      • +
        A.4.2 Verhalten von Führungskräften und Mitarbeitern in Phasen von Unternehmenskrisen
        62
        -
        65

        • A.4.2.1 Grundsätzliches zum Verhalten von Führungskräften und Mitarbeitern in Phasen von Unternehmenskrisen
          62
          -
          63
        • A.4.2.2 Ausgewählte Probleme des Verhaltens von Führungskräften und Mitarbeitern in Phasen von Unternehmenskrisen
          63
          -
          65
      • +
        A.4.3 Führung in Phasen von Unternehmenskrisen
        66
        -
        69

        • A.4.3.1 Zur Situationsbedingtheit von Führung
          66
          -
          66
        • +
          A.4.3.2 Autoritäre oder kooperative Führung in Phasen akuter Unternehmenskrisen
          67
          -
          69

          • A.4.3.2.1 Autoritäre Führung in akuten Krisenphasen
            67
            -
            66
          • A.4.3.2.2 Kooperative Führung in akuten Krisenphasen
            67
            -
            68
          • A.4.3.2.3 Ansätze für eine situationsadäquate Führung in akuten Krisenphasen
            68
            -
            69
      • +
        A.4.4 Kommunikationsverhalten in Unternehmenskrisen
        70
        -
        73

        • A.4.4.1 Unternehmenskommunikation als Schlüsselfaktor des Umgangs mit Unternehmenskrisen
          70
          -
          70
        • A.4.4.2 Schwachstellen der Unternehmenskommunikation in Krisensituationen
          71
          -
          71
        • A.4.4.3 Anforderungen an eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation in Krisensituationen
          71
          -
          73
      • +
        A.4.5 Unternehmenskrisen als Vertrauenskrisen
        74
        -
        77

        • A.4.5.1 Vertrauen und Misstrauen als wesentliche Einflussfaktoren im Umgang mit Unternehmenskrisen
          74
          -
          73
        • A.4.5.2 Begriff und Wirkungsweise von Vertrauen, Misstrauen und Reputation
          74
          -
          74
        • A.4.5.3 Aufbau, Verstärkung und Zerstörung von Vertrauen
          75
          -
          75
        • A.4.5.4 Rückgewinnung von Vertrauen und Reputation in Krisensituationen
          75
          -
          77
    • A.5 Zusammenfassung
      77
      -
      79
  • +
    B Krisenvorsorge und Krisenfrüherkennung
    80
    -
    137

    • B.1 Frühe Krisenphasen als Ausgangspunkt
      80
      -
      79
    • +
      B.2 Krisenvorsorge: Umgang mit potenziellen Unternehmenskrisen
      80
      -
      97

      • +
        B.2.1 Voraussetzungen der Krisenvorsorge
        80
        -
        81

        • B.2.1.1 Zur Notwendigkeit, Undenkbares zu denken
          80
          -
          80
        • B.2.1.2 Veränderungsbereite Unternehmenskultur als Basis
          80
          -
          81
      • +
        B.2.2 Identifikation potenzieller Unternehmenskrisen im Rahmen der Krisenvorsorge
        82
        -
        85

        • +
          B.2.2.1 Prognose potenzieller Unternehmenskrisen
          82
          -
          85

          • B.2.2.1.1 Prognose und Prognoseverfahren: State of the Art
            82
            -
            82
          • B.2.2.1.2 Szenario-Technik: Best Practice der Prognose potenzieller Unternehmenskrisen
            82
            -
            85
        • +
          B.2.2.2 Übrige Methoden der Identifikation potenzieller Unternehmenskrisen im Rahmen der Krisenvorsorge
          86
          -
          85

          • B.2.2.2.1 Das Prinzip des Destrukteurs
            86
            -
            85
          • B.2.2.2.2 Berücksichtigung von Minderheitsmeinungen und -prognosen
            85
            -
            85
      • +
        B.2.3 Vorsorgestrategien und -maßnahmen gegenüber potenziellen Unternehmenskrisen
        86
        -
        90

        • +
          B.2.3.1 Traditionelle Formen der Krisenvorsorge
          87
          -
          87

          • B.2.3.1.1 Diversifikation/Entdiversifikation zur Absicherung gegenüber potenziellen Unternehmenskrisen
            87
            -
            86
          • B.2.3.1.2 Risk-/Insurance-Management: Krisenvorsorge gegenüber versicherbaren Risiken
            86
            -
            87
        • +
          B.2.3.2 Unternehmensplanung als klassisches Instrument der Krisenvorsorge
          88
          -
          90

          • +
            B.2.3.2.1 Unternehmensplanung: State of the Art
            88
            -
            90

            • B.2.3.2.2 Beitrag der Unternehmensplanung zur Krisenvorsorge
              88
              -
              90
      • +
        B.2.4 Betriebliches Kontinuitätsmanagement: Neuer Ansatz im Rahmen der Krisenvorsorge
        91
        -
        97

        • B.2.4.1 Entwicklung und Grundlagen des betrieblichen Kontinuitätsmanagement (BKM)
          91
          -
          90
        • B.2.4.2 Prinzipien und Handlungsrahmen des betrieblichen Kontinuitätsmanagements
          91
          -
          92
        • B.2.4.3 Prozess des betrieblichen Kontinuitätsmanagement
          93
          -
          94
        • +
          B.2.4.4 Alternativplanung als Kernelement der Krisenvorsorge im Rahmen des BKM
          95
          -
          97

          • B.2.4.4.1 Begriff und Wesen der Alternativplanung
            95
            -
            95
          • B.2.4.4.2 Prozess der Alternativplanung
            95
            -
            97
    • +
      B.3 Krisenfrüherkennung: Umgang mit latenten Unternehmenskrisen
      98
      -
      132

      • +
        B.3.1 Grundlagen des Umgangs mit latenten Unternehmenskrisen
        98
        -
        103

        • B.3.1.1 Begriffliche Grundlagen der Krisenfrüherkennung: Von der Frühwarnung zur Frühaufklärung
          99
          -
          99
        • B.3.1.2 Früherkennungsinformationen: Bindeglied zwischen Analysen und Prognosen
          100
          -
          100
        • +
          B.3.1.3 Erscheinungsformen der Früherkennung
          101
          -
          103

          • B.3.1.3.1 Früherkennung im gesamtwirtschaftlichen und einzelwirtschaftlichen Bereich
            101
            -
            102
          • B.3.1.3.2 Generationen eigenorientierter Früherkennungssysteme
            102
            -
            103
      • +
        B.3.2 Operative Früherkennung: Von Kennzahlen zu Indikatoren
        104
        -
        117

        • B.3.2.1 Merkmale und Aufbau operativer Früherkennung
          104
          -
          105
        • +
          B.3.2.2 Operative Früherkennung der ersten Generation: kennzahlen- und hochrechnungsorientierte Früherkennung
          106
          -
          107

          • B.3.2.2.1 Kennzahlenorientierte Früherkennung
            106
            -
            106
          • B.3.2.2.2 Hochrechnungsorientierte Früherkennung
            106
            -
            107
        • +
          B.3.2.3 Operative Früherkennung der zweiten Generation: indikatororientierte Früherkennung
          108
          -
          117

          • B.3.2.3.1 Indikatoren als Basis
            108
            -
            108
          • B.3.2.3.2 Beispiele für Indikatoren
            109
            -
            110
          • B.3.2.3.3 Aufbau und Funktionsweise eines indikatororientierten Früherkennungssystems
            111
            -
            114
          • B.3.2.3.4 Erscheinungsformen indikatororientierter Früherkennungssysteme (IFES)
            114
            -
            117
      • +
        B.3.3 Strategische Früherkennung: Umgang mit Schwachen Signalen
        118
        -
        126

        • +
          B.3.3.1 Grundlagen strategischer Früherkennung
          118
          -
          121

          • B.3.3.1.1 Zur Unterscheidung zwischen operativer und strategischer Früherkennung
            118
            -
            118
          • +
            B.3.3.1.2 Konzeptioneller Bezugsrahmen strategischer Früherkennung
            119
            -
            121

            • B.3.3.1.2.1 Das Konzept der »Schwachen Signale« von I. Ansoff
              120
              -
              120
            • B.3.3.1.2.2 Erkenntnisse der Diffusionstheorie
              120
              -
              121
        • +
          B.3.3.2 Handhabung »Schwacher Signale« im Rahmen der strategischen Früherkennung
          122
          -
          123

          • B.3.3.2.1 »Scanning« und »Monitoring« als Basisaktivitäten
            122
            -
            121
          • B.3.3.2.2 Quellen Schwacher Signale
            122
            -
            122
          • B.3.3.2.3 Erfassung und Dokumentation Schwacher Signale
            123
            -
            122
          • B.3.3.2.4 Verarbeitung Schwacher Signale durch die oberste Führung
            122
            -
            123
        • +
          B.3.3.3 Konzepte strategischer Früherkennungssysteme
          124
          -
          126

          • B.3.3.3.1 Integrierter Ansatz einer strategischen Früherkennung
            124
            -
            126
      • B.3.4 Kombination von operativer und strategischer Früherkennung: Die »vierte Generation«
        127
        -
        126
      • +
        B.3.5 Früherkennungs-Kooperationen: Von zwischenbetrieblicher Früherkennung zu Früherkennungsnetzwerken
        127
        -
        129

        • B.3.5.1 Grundsätzliches zu Früherkennungs-Kooperationen
          127
          -
          127
        • +
          B.3.5.2 Praxisrelevante Ansätze überbetrieblicher Früherkennung
          128
          -
          129

          • B.3.5.2.1 Überbetriebliche Früherkennungsansätze nach dem TAP-Modell
            128
            -
            127
          • B.3.5.2.2 Überbetrieblicher Früherkennungsansatz nach dem IUP-Modell
            128
            -
            128
          • B.3.5.2.3 Früherkennungskooperationen im Rahmen von Supply Chains
            128
            -
            129
      • +
        B.3.6 Externe Früherkennung: Früherkennung latenter Chancen und Risiken bei Marktpartnern
        130
        -
        132

        • B.3.6.1 Begriff und Wesen externer Früherkennung
          130
          -
          130
        • B.3.6.2 Formen externer Früherkennung: von der klassischen Bilanzanalyse zum Einsatz künstlicher neuronaler Netze
          131
          -
          131
        • B.3.6.3 Kritische Würdigung der externen Früherkennung
          131
          -
          132
    • +
      B.4 Organisation von Krisenvorsorge und Krisenfrüherkennung
      133
      -
      134

      • B.4.1 Organisation der Krisenvorsorge
        133
        -
        133
      • B.4.2 Organisation der Krisenfrüherkennung
        133
        -
        134
    • B.5 Zusammenfassung
      134
      -
      137
  • +
    C Krisenbewältigung und Restrukturierung
    138
    -
    209

    • +
      C.1 Begriffsbildung
      138
      -
      166

      • +
        C.1.1 Abgrenzung zu synonymen Begriffen
        140
        -
        141

        • C.1.1.1 Turnaround
          140
          -
          140
        • C.1.1.2 Sanierung
          141
          -
          140
        • C.1.1.3 Restrukturierung
          140
          -
          141
      • +
        C.1.2 Phasen der Krisenbewältigung
        142
        -
        149

        • C.1.2.1 Krisenerkennung
          143
          -
          143
        • C.1.2.2 Initiierung der Krisenbewältigung
          144
          -
          143
        • C.1.2.3 Grobanalyse
          144
          -
          145
        • C.1.2.4 Sofortmaßnahmen
          146
          -
          146
        • C.1.2.5 Restrukturierungskonzept
          147
          -
          148
        • C.1.2.6 Implementierung
          149
          -
          149
        • C.1.2.7 Kontrolle
          149
          -
          149
      • +
        C.1.3 Inhaltliche Krisenbewältigung
        150
        -
        162

        • C.1.3.1 Strategische Ebene
          151
          -
          153
        • +
          C.1.3.2 Operative Ebene
          154
          -
          160

          • C.1.3.2.1 Ertragswirtschaftliche Maßnahmen
            155
            -
            158
          • C.1.3.2.2 Finanzwirtschaftliche Maßnahmen
            158
            -
            160
        • +
          C.1.3.3 Organisatorische und kulturelle Ebene
          161
          -
          162

          • C.1.3.3.1 Organisation
            161
            -
            162
          • C.1.3.3.2 Kultur
            162
            -
            162
      • +
        C.1.4 Träger der Krisenbewältigung
        163
        -
        164

        • C.1.4.1 Intern
          163
          -
          163
        • C.1.4.2 Extern
          163
          -
          164
      • +
        C.1.5 Organisation der Krisenbewältigung
        165
        -
        165

        • C.1.5.1 Organisationsformen
          165
          -
          165
        • C.1.5.2 Organisationsmodelle
          165
          -
          165
      • C.1.6 Zusammenfassung
        165
        -
        166
    • +
      C.2 »Neue« Ansätze
      167
      -
      209

      • +
        C.2.1 Insolvenz als strategische Option
        168
        -
        179

        • C.2.1.1 Einleitung und Problemstellung
          168
          -
          168
        • C.2.1.2 Entscheidungsvariablen
          169
          -
          171
        • C.2.1.3 Wesen und Varianten des Insolvenzverfahrens
          172
          -
          173
        • C.2.1.4 Ablauf des Insolvenzverfahrens
          174
          -
          175
        • C.2.1.5 Wahl der Restrukturierungstechnik
          176
          -
          178
        • C.2.1.6 Erfahrungen aus der Praxis
          179
          -
          179
        • C.2.1.7 Zusammenfassung
          179
          -
          179
      • +
        C.2.2 Kapitalmarkt- statt Bankenfinanzierung
        180
        -
        188

        • C.2.2.1 Einleitung und Problemstellung
          180
          -
          181
        • C.2.2.2 Entscheidungssituation der Kapitalgeber
          182
          -
          182
        • C.2.2.3 Entwicklungstendenzen Kreditvergabe
          183
          -
          186
        • C.2.2.4 Der Markt für Distressed Debt
          187
          -
          188
        • C.2.2.5 Fazit und Ausblick
          188
          -
          188
      • +
        C.2.3 Restrukturierung bei Gründungs- und Wachstumsunternehmen
        189
        -
        209

        • C.2.3.1 Einleitung und Problemstellung
          189
          -
          189
        • +
          C.2.3.2 Charakterisierung und Definition der New Economy
          190
          -
          193

          • C.2.3.2.1 Begriff und Wesen der New Economy
            190
            -
            191
          • C.2.3.2.2 Merkmale der Unternehmen
            192
            -
            193
          • C.2.3.2.3 Segmentierung und Definition
            193
            -
            193
        • +
          C.2.3.3 Krisenbegriff und Krisenursachen in der New Economy
          194
          -
          197

          • C.2.3.3.1 Krisenbegriff
            194
            -
            194
          • C.2.3.3.2 Krisenursachen
            195
            -
            195
          • C.2.3.3.3 Krisenverlauf und -arten
            195
            -
            197
        • +
          C.2.3.4 Krisenbewältigungsmodell
          198
          -
          209

          • +
            C.2.3.4.1 Aus der New Economy abgeleitete Bestandteile
            199
            -
            206

            • C.2.3.4.1.1 Thesenbildung
              199
              -
              200
            • C.2.3.4.1.2 Thesenbewertung
              201
              -
              201
            • C.2.3.4.1.3 Zusammenfassende Bewertung
              201
              -
              206
          • C.2.3.4.2 Aus der Old Economy abgeleitete Bestandteile
            207
            -
            207
          • C.2.3.4.3 Vergleich der Krisenbewältigung
            208
            -
            207
          • C.2.3.4.4 Zusammenfassung und Ausblick
            207
            -
            209
  • +
    D Spezialprobleme der Restrukturierung und Praxisbeispiele
    210
    -
    307

    • +
      D.1 Erfolgsfaktoren in der Restrukturierung
      210
      -
      229

      • D.1.1 Krisenbewältigung durch Restrukturierung
        210
        -
        210
      • +
        D.1.2 Erfolgsfaktoren der Restrukturierung/Sanierung
        211
        -
        214

        • D.1.2.1 Fähigkeit zur schnellen Erstellung eines Konzeptes
          212
          -
          212
        • D.1.2.2 Teilweiser Managementaustausch und Einbeziehung Externer
          213
          -
          212
        • D.1.2.3 Effektive Projektorganisation/Bildung einer Kernmannschaft
          213
          -
          213
        • D.1.2.4 Handlungsdruck durch straffe Projektführung
          214
          -
          213
        • D.1.25 Motivierende und vertrauensfördernde Kommunikation
          213
          -
          214
      • +
        D.1.3 Entwicklung und Umsetzung des Restrukturierungskonzeptes
        215
        -
        224

        • D.1.3.1 Entwicklung des Restrukturierungskonzeptes (Phase I)
          215
          -
          215
        • D.1.3.2 Bestandsaufnahme
          216
          -
          215
        • D.1.3.3 Grobkonzept für die Restrukturierung
          216
          -
          221
        • D.1.3.4 Umsetzung des Restrukturierungskonzeptes
          221
          -
          224
      • +
        D.1.4 Strategie als Voraussetzung erfolgreicher Restrukturierung
        225
        -
        229

        • D.1.4.1 Strategische Neuausrichtung durch Portfoliobereinigung
          225
          -
          225
        • D.1.4.2 Neuausrichtung strategischer Geschäftsfelder
          226
          -
          227
        • D.1.4.3 Strategische Neuausrichtung und Mobilitätsbarrieren
          227
          -
          229
    • +
      D.2 Finanzielle Restrukturierung in der Unternehmenskrise
      230
      -
      259

      • +
        D.2.1 Finanzielle Auswirkungen von Krisensituationen
        230
        -
        232

        • D.2.1.1 Störung des finanziellen Gleichgewichts
          230
          -
          230
        • D.2.1.2 Konsequenzen einer Störung des finanziellen Gleichgewichts
          230
          -
          232
      • +
        D.2.2 Ziele der finanziellen Restrukturierung
        233
        -
        237

        • D.2.2.1 Wiederherstellung des finanziellen Gleichgewichts
          233
          -
          234
        • D.2.2.2 Einbindung der Kapitalgeber und sonstigen Gläubiger
          235
          -
          236
        • D.2.2.3 Erschließung neuer finanzieller Spielräume
          236
          -
          237
      • +
        D.2.3 Maßnahmen und Instrumente der finanziellen Restrukturierung
        238
        -
        256

        • +
          D.2.3.1 Reduzierung der Mittelbindung
          238
          -
          242

          • D.2.3.1.1 Geringere Mittelbindung im Umlaufvermögen
            238
            -
            239
          • D.2.3.1.2 Geringere Mittelbindung im Anlagevermögen
            239
            -
            242
        • D.2.3.2 Stundung von Verbindlichkeiten
          243
          -
          242
        • D.2.3.3 Neue Kredite zur Finanzierung der Restrukturierungsphase
          243
          -
          244
        • D.2.3.4 Rangrücktrittsvereinbarungen
          245
          -
          245
        • D.2.3.5 Bilanzierungshilfen
          246
          -
          245
        • D.2.3.6 Zinsstundung und Zinsverzichte
          246
          -
          246
        • +
          D.2.3.7 Forderungsverzichte
          247
          -
          248

          • D.2.3.7.1 Forderungsverzichte ohne Besserungsschein
            247
            -
            246
          • D.2.3.7.2 Forderungsverzichte mit Besserungsschein
            247
            -
            247
          • D.2.3.7.3 Steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen aus Forderungsverzichten
            247
            -
            248
        • +
          D.2.3.8 Kapitalmaßnahmen
          249
          -
          252

          • D.2.3.8.1 Vereinfachte Kapitalherabsetzung
            249
            -
            250
          • D.2.3.8.2 Kapitalherabsetzung mit anschließender Wiedererhöhung
            251
            -
            252
          • D.2.3.8.3 Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Aktien
            252
            -
            252
        • +
          D.2.3.9 Tausch von Fremd- in Eigenkapitaltitel (»Debt Equity Swap«)
          253
          -
          256

          • D.2.3.9.1 Direkter Tausch
            253
            -
            255
          • D.2.3.9.2 Indirekter Tausch über eigenkapitalähnliche Mittel
            255
            -
            256
      • D.2.4 Zusammenfassung und Ausblick
        257
        -
        258
      • Literaturverzeichnis Kapitel D.2
        258
        -
        259
    • +
      D.3 Unternehmenssanierung durch Insolvenzverfahren
      260
      -
      278

      • D.3.1 Vorbemerkung
        260
        -
        260
      • +
        D.3.2 Die Entscheidung für eine Sanierung durch Insolvenzverfahren
        261
        -
        268

        • D.3.2.1 Antragsrecht und gesetzliche Insolvenzantragspflicht
          261
          -
          261
        • +
          D.3.2.2 Gerichtliche oder freie Sanierung als Schicksalsfrage
          262
          -
          268

          • D.3.2.2.1 Gründe, die eine gerichtliche Sanierung ausschließen
            262
            -
            262
          • D.3.2.2.2 Gründe, die eine außergerichtliche (freie) Sanierung ausschließen
            263
            -
            263
          • +
            D.3.2.2.2 Vor- und Nachteile einer Sanierung durch gerichtliches Insolvenzverfahren
            264
            -
            265

            • D.3.2.2.3.1 Vorteile und Chancen gerichtlicher Sanierung
              264
              -
              264
            • D.3.2.2.3.2 Nachteile und Risiken gerichtlicher Sanierung
              264
              -
              265
          • +
            D.3.2.2.4 Vor- und Nachteile sowie Risiken einer freien Sanierung
            266
            -
            268

            • D.3.2.2.4.1 Vorteile einer freien Sanierung
              266
              -
              266
            • D.3.2.2.4.2 Nachteile einer freien Sanierung
              266
              -
              268
      • D.3.3 Die übertragende Sanierung im Insolvenzverfahren
        269
        -
        269
      • D.3.4 Unternehmenssanierung durch Insolvenzplanverfahren
        270
        -
        272
      • D.3.5 Die Unternehmenssanierung im Wege der Eigenverwaltung
        273
        -
        273
      • +
        D.3.6 Organkompetenzen und Verfahrenspflichten im eröffneten Insolvenzverfahren
        274
        -
        275

        • D.3.6.1 Kompetenzverluste im gesellschaftsrechtlichen Bereich
          274
          -
          274
        • +
          D.3.6.2 Die Rechtsstellung der organschaftlichen Vertreter in der Insolvenz
          275
          -
          275

          • D.3.6.2.1 Wahrnehmung der Verfahrensrechte
            275
            -
            274
          • D.3.6.2.2 Die Erfüllung von Verfahrenspflichten
            274
            -
            275
      • D.3.7 Zusammenfassung
        276
        -
        275
      • Literaturverzeichnis Kapitel D.3
        275
        -
        278
    • +
      D.4 Bedeutung von Turnaround Fonds für die Restrukturierung
      279
      -
      293

      • D.4.1 Ausgangssituation
        279
        -
        279
      • +
        D.4.2 Alternative Finanzierungsinstrumente für Krisenunternehmen
        280
        -
        281

        • D.4.2.1 Börsengang
          280
          -
          280
        • D.4.2.2 Öffentliche Anleihen
          281
          -
          280
        • D.4.2.3 Mezzanine-Kapital
          281
          -
          280
        • D.4.2.4 Asset-Backed Securities
          280
          -
          281
      • +
        D.4.3 Distressed Investing – Finanzinvestoren und Krisenunternehmen
        282
        -
        284

        • D.4.3.1 Marktsegmentierung
          282
          -
          283
        • D.4.3.2 Investitionsstrategien
          283
          -
          284
      • +
        D.4.4 Turnaround Fonds61
        285
        -
        291

        • +
          D.4.4.1 Unternehmensprüfung
          286
          -
          289

          • D.4.4.1.1 Vorprüfung
            286
            -
            286
          • D.4.4.1.2 Potenzialanalyse
            287
            -
            286
          • D.4.4.1.3 Letter of Intent (»Absichtserklärung«)
            287
            -
            286
          • D.4.4.1.4 Due Diligence
            287
            -
            287
          • D.4.4.1.5 Vertragsverhandlungen
            288
            -
            288
          • D.4.4.1.6 Vertragsabschluss (»Closing«)
            288
            -
            289
        • +
          D.4.4.2 Sanierungs- und Umsetzungsphase
          290
          -
          290

          • D.4.4.2.1 Sanierungsphase
            290
            -
            289
          • D.4.4.2.2 Nachgelagerte Steuerung und Kontrolle
            290
            -
            289
          • D.4.4.2.3 Unternehmensentwicklung
            290
            -
            290
          • D.4.4.2.4 Exit-Vorbereitung
            290
            -
            290
        • D.4.4.3 Der Mehrwert eines Turnaround Fonds
          290
          -
          291
      • D.4.5 Zusammenfassung
        292
        -
        292
      • Literaturverzeichnis Kapitel D.4
        292
        -
        293
    • +
      D.5 Restrukturierung in Deutschland
      294
      -
      307

      • +
        D.5.1 Handlungsmöglichkeiten zur Krisenbewältigung
        294
        -
        304

        • +
          D.5.1.1 Beispielfall
          294
          -
          302

          • D.5.1.1.1 Ein Blick zurück
            295
            -
            295
          • +
            D.5.1.1.2 Was hat sich geändert?
            296
            -
            302

            • D.5.1.1.2.1 Insolvenzrechtsreform
              296
              -
              295
            • D.5.1.1.2.2 Unternehmensfinanzierung
              295
              -
              302
        • D.5.1.2 Konsequenzen für den Restrukturierungsmarkt Deutschland
          302
          -
          304
      • D.5.2 Schlussfolgerungen und Fazit
        305
        -
        304
      • Literaturverzeichnis Kapitel D.5
        304
        -
        307
  • Anmerkungen
    308
    -
    314
  • Autorenverzeichnis
    315
    -
    317
  • Literaturverzeichnis
    318
    -
    343
  • Stichwortverzeichnis
    344
    -
    355

Prof. Dr. Ulrich Krystek lehrt Strategisches Controlling an der TU Berlin. Dr. Ralf Moldenhauer ist Partner bei einer namhaften internationalen Beratungsgesellschaft.