Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Manager- und Produktselektion unter Betrachtung des Immobilien Asset Managements

verfasst von : Benjamin M. Chadwick

Erschienen in: Immobilien Asset Management

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag behandelt den Prozess der Manager- und Produktselektion im Rahmen institutioneller Immobilieninvestitionen unter besonderer Berücksichtigung des Immobilien Asset Managements. Zunächst erfolgt eine Abgrenzung wesentlicher direkter und indirekter Immobilien-Anlageformen sowie Investmentstile. Daraufhin wird die Relevanz der Selektion für den Erfolg eines Immobilien-Investmentprogramms beleuchtet, gefolgt von einer detaillierten Betrachtung des Manager- und Produktselektionsprozesses. Schließlich werden wichtige Herausforderungen bei der Selektion beleuchtet. Ein abschließendes Fazit fasst wesentliche Erkenntnisse zusammen.
Der Beitrag macht deutlich, dass eine adäquate Manager- und Produktselektion aufgrund hoher Renditedispersionen sowie langer Lockup-Perioden vieler Immobilien-Anlageprodukte eine große Relevanz hat. Die Selektion sollte dabei als integraler Teil des übergeordneten Investmentprozesses betrachtet werden. Dieser beginnt mit der Entwicklung der Immobilienstrategie, aus der sich Suchprofile für das Soll-Portfolio ableiten. Anschließend erfolgen Selektion und Investition, wodurch das Ist-Portfolio entsteht, gefolgt von Bestandsmanagement und Monitoring bis hin zur Desinvestition durch geplanten Kapitalrückfluss oder frühzeitigen Exit. Als Ausgangspunkt des eigentlichen Selektionsprozesses wird das Manager- und Produktuniversum betrachtet, das durch Screening auf eine Shortlist reduziert wird. Die verbleibenden Kandidaten werden einer tiefgreifenden quantitativen und qualitativen Due Diligence unterzogen, bevor eine finale Investitionsentscheidung getroffen wird. Dabei hat die Beurteilung des Asset Managements mit steigender Wertschöpfungskomponente des Investmentstils eine zunehmende Bedeutung, da dieses maßgeblich zum Erfolg der Investition beiträgt. Eine fundierte Manager- und Produktselektion ist immer quantitative Wissenschaft und qualitative Kunst zugleich, deren praktischer Ablauf aufgrund des Naturells alternativer Investments stets auf die individuellen Gegebenheiten der zu prüfenden Investmentopportunität angepasst werden muss.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Chaudhary, A.K. (2013): Impact of Behavioral Finance in Investment Decisions and Strategies – A Fresh Approach, International Journal of Management Research & Business Strategy, Vol. 2, No. 2, April 2013, S. 85–92. Chaudhary, A.K. (2013): Impact of Behavioral Finance in Investment Decisions and Strategies – A Fresh Approach, International Journal of Management Research & Business Strategy, Vol. 2, No. 2, April 2013, S. 85–92.
Zurück zum Zitat Kulke, M./Völxen, C. (2020): Anlagestrategien und Herausforderungen im Investmentprozess der institutionellen Kapitalanlage; in: Schäfer, J./Conzen, G. (2020, Hrsg.): Praxishandbuch Immobilien, 4. Auflage, C.H.Beck, München 2020, S. 59–73. Kulke, M./Völxen, C. (2020): Anlagestrategien und Herausforderungen im Investmentprozess der institutionellen Kapitalanlage; in: Schäfer, J./Conzen, G. (2020, Hrsg.): Praxishandbuch Immobilien, 4. Auflage, C.H.Beck, München 2020, S. 59–73.
Zurück zum Zitat Markowitz, H. (1952): Portfolio Selection, Journal of Finance. Vol. 7, No. 1, März 1952, S. 77–91. Markowitz, H. (1952): Portfolio Selection, Journal of Finance. Vol. 7, No. 1, März 1952, S. 77–91.
Zurück zum Zitat McCarthy, E.J. (1960): Basic Marketing: A Managerial Approach, R.D. Irwin, Homewood/Ill 1960. McCarthy, E.J. (1960): Basic Marketing: A Managerial Approach, R.D. Irwin, Homewood/Ill 1960.
Zurück zum Zitat Rebitzer, D. (2020): Anlagestrategien und Herausforderungen im Investmentprozess der institutionellen Kapitalanlage; in: Schäfer, J./Conzen, G. (2020, Hrsg.): Praxishandbuch Immobilien, 4. Auflage, C.H.Beck, München 2020, S. 1–57. Rebitzer, D. (2020): Anlagestrategien und Herausforderungen im Investmentprozess der institutionellen Kapitalanlage; in: Schäfer, J./Conzen, G. (2020, Hrsg.): Praxishandbuch Immobilien, 4. Auflage, C.H.Beck, München 2020, S. 1–57.
Zurück zum Zitat Stewart, S.D. (2013): Manager Selection, The Research Foundation of CFA Institute, Boston 2013. Stewart, S.D. (2013): Manager Selection, The Research Foundation of CFA Institute, Boston 2013.
Zurück zum Zitat Tversky, A./Kahneman, D. (1974): Judgment Under Uncertainty: Heuristics and Biases, Science, New Series, Vol. 185, No. 4157, September 1974, S. 1124–1131. Tversky, A./Kahneman, D. (1974): Judgment Under Uncertainty: Heuristics and Biases, Science, New Series, Vol. 185, No. 4157, September 1974, S. 1124–1131.
Metadaten
Titel
Manager- und Produktselektion unter Betrachtung des Immobilien Asset Managements
verfasst von
Benjamin M. Chadwick
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40879-4_5