Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Marken-Kommunikation: Der Köder muss dem Fisch schmecken!

verfasst von : Armin Schirmer

Erschienen in: Tops und Flops, Mythen und Hypes im automobilen Marketing

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie gelangt nun die Markenbotschaft in den Kopf des Konsumenten, der jeden Tag Tausenden von Botschaften ausgesetzt ist? Hier rückt zunächst der Begriff ‚Kreativität‘ in den Mittelpunkt. Kreativität ist das zentrale Anliegen der gesamten Werbebranche. Wirksame Werbung braucht Originalität, Klarheit, Überzeugungskraft, Momentum. Um volle Wirksamkeit zu erzielen, muss die Werbebotschaft aber auch zur Marke passen und sich im Kopf des Konsumenten verankern, damit sie Werbeerinnerung, Kauf und Wiederkauf auslöst.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brandtner, M. (2019). Markenpositionierung im 21. Jahrhundert. Brandtner, M. (2019). Markenpositionierung im 21. Jahrhundert.
Zurück zum Zitat Brandtner, M. (2021). Radikale Markenfokussierung. Brandtner, M. (2021). Radikale Markenfokussierung.
Zurück zum Zitat Diez, W. (2015). Automobilmarketing, Erfolgreiche Strategien, praxisorientierte Konzepte, effektive Instrumente. Diez, W. (2015). Automobilmarketing, Erfolgreiche Strategien, praxisorientierte Konzepte, effektive Instrumente.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R. (2018). Identität, Das Rückgrat starker Marken. Esch, F.-R. (2018). Identität, Das Rückgrat starker Marken.
Zurück zum Zitat Freundt, T., Lehmann, S., Liedtke, N., & Perrey, J. (2021). Mega-Macht Marke. Freundt, T., Lehmann, S., Liedtke, N., & Perrey, J. (2021). Mega-Macht Marke.
Zurück zum Zitat Hars, W. (2001). Lexikon der Werbesprüche. Hars, W. (2001). Lexikon der Werbesprüche.
Zurück zum Zitat Jung, H., & von Matt, J.-R. (2002). Momentum – Die Kraft, die Werbung heute braucht. Jung, H., & von Matt, J.-R. (2002). Momentum – Die Kraft, die Werbung heute braucht.
Zurück zum Zitat Wala, H. H. (2019). Meine Marke, Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht. Wala, H. H. (2019). Meine Marke, Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht.
Zurück zum Zitat Werler, H. (1994). Millionengrab Werbung – Die Sünden der Werber und die Fehler ihrer Auftraggeber (2. Aufl.). Werler, H. (1994). Millionengrab Werbung – Die Sünden der Werber und die Fehler ihrer Auftraggeber (2. Aufl.).
Metadaten
Titel
Marken-Kommunikation: Der Köder muss dem Fisch schmecken!
verfasst von
Armin Schirmer
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68293-7_5

    Premium Partner