Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Medien und internationale Politik

verfasst von : Daniel Beck, Reinhard Wesel

Erschienen in: Handbuch Internationale Beziehungen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Massenmedien haben über Jahrzehnte ihre politische Bedeutung ausgebaut; Neue und internetbasierte Medien brachten eine rapide Erweiterung von Kommunikation in neuer und partizipativer Qualität. In der schwer durchschaubaren auswärtigen Politik scheint Medien zunehmend Macht zuzuwachsen, indem sie die Wirklichkeit definieren, Entscheidungen beeinflussen oder gar bestimmen, sei es allein aus ihrer Funktionslogik (Übermittlungsstruktur, Ausmaß, Geschwindigkeit, Echtzeit), sei es wirtschaftlich oder politisch motiviert (quotenbezogene Fixierung auf Aktualität/Spektakuläres; partikuläre Interessen). Die Bestandsaufnahme medialer Entwicklungen und ihrer Auswirkungen aus verschiedenen Perspektiven zeigt, dass Medien weiterhin meist der Politik folgen und nicht umgekehrt. Immer öfter werden Medien auch durch die Politik instrumentalisiert oder die Politik übernimmt gar Aufgaben der Medien. Nur wenn die politische Lage unklar in Bezug auf Entscheidungen bleibt und maßgebliche Akteure unsichere Haltung zeigen, können Medien selbst entscheidenden Einfluss ausüben. Vor allem im Bereich der verschiedenen Ebenen (lokal, global) und des Umfangs im Bereich der sozialen Medien hat sich im letzten Jahrzehnt viel getan. Die Meinungen dazu schwanken zwischen Überschätzung (Partizipation, Mobilisierung, Demokratisierung) und Schmähung (Unkontrollierbarkeit, Manipulierbarkeit, Aktivismus ohne strukturelle Effekte, Gefahr für Kultur/Demokratie); Auch für Soziale Medien gilt meist, dass ihr hohes technisches und kommunikatives Potenzial nur im komplexen Zusammenwirken mit ihren Rahmenbedingungen über kurzfristige Erregtheit hinaus wirksam werden kann, wobei sie zunehmend von der Politik für eigenständige öffentliche Kommunikation und Diplomatie genutzt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Allison, Tanine. 2016. How to Recognize a War Movie. In A companion to the war film, Hrsg. Douglas A. Cunningham und John C. Nelson, Bd. 81, 253–270. Hoboken: Wiley.CrossRef Allison, Tanine. 2016. How to Recognize a War Movie. In A companion to the war film, Hrsg. Douglas A. Cunningham und John C. Nelson, Bd. 81, 253–270. Hoboken: Wiley.CrossRef
Zurück zum Zitat Ammon, Royce J. 2001. Global television and the shaping of world politics. CNN, telediplomacy, and foreign policy. Jefferson: McFarland. Ammon, Royce J. 2001. Global television and the shaping of world politics. CNN, telediplomacy, and foreign policy. Jefferson: McFarland.
Zurück zum Zitat Binder, Werner. 2014. Abu Ghraib und die Folgen. Ein Skandal als ikonische Wende im Krieg gegen den Terror. transcript Verlag (Kultur und soziale Praxis). Binder, Werner. 2014. Abu Ghraib und die Folgen. Ein Skandal als ikonische Wende im Krieg gegen den Terror. transcript Verlag (Kultur und soziale Praxis).
Zurück zum Zitat Cammaerts, Bart. 2015. Social media and activism. In The international encyclopedia of digital communication and society, Hrsg. Peng Hwa Ang und Robin Mansell, 1–8. Wiley. Cammaerts, Bart. 2015. Social media and activism. In The international encyclopedia of digital communication and society, Hrsg. Peng Hwa Ang und Robin Mansell, 1–8. Wiley.
Zurück zum Zitat Crilley, Rhys. 2016. Like and share forces. In Understanding popular culture and world politics in the digital age, Hrsg. Caitlin Hamilton und Laura J. Shepherd. New York: Routledge. | Series: Popular culture in: Routledge, S. 51–67. Crilley, Rhys. 2016. Like and share forces. In Understanding popular culture and world politics in the digital age, Hrsg. Caitlin Hamilton und Laura J. Shepherd. New York: Routledge. | Series: Popular culture in: Routledge, S. 51–67.
Zurück zum Zitat Demers, David P. 2002. Global media. Menace or Messiah? Rev. Aufl. Creskill: Hampton Press (The Hampton Press communication series). Demers, David P. 2002. Global media. Menace or Messiah? Rev. Aufl. Creskill: Hampton Press (The Hampton Press communication series).
Zurück zum Zitat Dietz, Bernhard. 2000. Medienberichterstattung, "Öffentliche Meinung" und Außenpolitik : Grundelemente eines interdisziplinären Forschungsansatzes, 35. Braunschweig: ISW (Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaften. Dietz, Bernhard. 2000. Medienberichterstattung, "Öffentliche Meinung" und Außenpolitik : Grundelemente eines interdisziplinären Forschungsansatzes, 35. Braunschweig: ISW (Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Emig, Rainer. 2001. Krieg als Metapher im zwanzigsten Jahrhundert. Zugl.: Siegen, Univ., Habil.-Schr., 2001. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchges (Edition Universität). Emig, Rainer. 2001. Krieg als Metapher im zwanzigsten Jahrhundert. Zugl.: Siegen, Univ., Habil.-Schr., 2001. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchges (Edition Universität).
Zurück zum Zitat Esser, Frank. 2013. Mediatization as a challenge: Media logic versus political logic. In Democracy in the age of globalization and mediatization, Hrsg. Hanspeter Kriesi, Sandra Lavenex, Frank Esser, Jörg Matthes, Marc Bühlmann, und Daniel Bochsler, 155–176. London: Palgrave Macmillan. Esser, Frank. 2013. Mediatization as a challenge: Media logic versus political logic. In Democracy in the age of globalization and mediatization, Hrsg. Hanspeter Kriesi, Sandra Lavenex, Frank Esser, Jörg Matthes, Marc Bühlmann, und Daniel Bochsler, 155–176. London: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Hayes, Danny, und Matt Guardino. 2013. Influence from abroad. How foreign media shape U.S. public opinion. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Hayes, Danny, und Matt Guardino. 2013. Influence from abroad. How foreign media shape U.S. public opinion. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Herman, Edward S., und Noam Chomsky. 1988. Manufacturing consent. The political economy of the mass media. New York: Pantheon Books. Herman, Edward S., und Noam Chomsky. 1988. Manufacturing consent. The political economy of the mass media. New York: Pantheon Books.
Zurück zum Zitat Jäger, Thomas. 1998. Außenpolitische Kommunikation. In Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft, Hrsg. Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, und Ulrich Saxer, 516–524. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Jäger, Thomas. 1998. Außenpolitische Kommunikation. In Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft, Hrsg. Otfried Jarren, Ulrich Sarcinelli, und Ulrich Saxer, 516–524. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Musolff, Andreas. 1997. International metaphors: Bridges or walls in international communication? In Metaphor and rational discourse, Hrsg. Bernhard Debatin, 229–237. Niemeyer: Tübingen. Musolff, Andreas. 1997. International metaphors: Bridges or walls in international communication? In Metaphor and rational discourse, Hrsg. Bernhard Debatin, 229–237. Niemeyer: Tübingen.
Zurück zum Zitat Neumann, Iver B., und Daniel H. Nexon. 2010. Introduction. Harry Potter and the study of world politics. In Harry Potter and international relations, Hrsg. Unter Mitarbeit von, Daniel H. Nexon, und Iver B. Neumann, 1–23. Lanham: Rowman & Littlefield. Neumann, Iver B., und Daniel H. Nexon. 2010. Introduction. Harry Potter and the study of world politics. In Harry Potter and international relations, Hrsg. Unter Mitarbeit von, Daniel H. Nexon, und Iver B. Neumann, 1–23. Lanham: Rowman & Littlefield.
Zurück zum Zitat O’Heffernan, Patrick. 1991. Mass media and American foreign policy. Insider perspectives on global journalism and the foreign policy process. Norwood: Ablex Publ. Corp (Communication and information science). O’Heffernan, Patrick. 1991. Mass media and American foreign policy. Insider perspectives on global journalism and the foreign policy process. Norwood: Ablex Publ. Corp (Communication and information science).
Zurück zum Zitat Paul, Gerhard. 2007. Der ‚Pictorial Turn‘ des Krieges. In Kriegskorrespondenten, Hrsg. Barbara Korte und Horst Tonn, Bd. 9, 113–136. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Paul, Gerhard. 2007. Der ‚Pictorial Turn‘ des Krieges. In Kriegskorrespondenten, Hrsg. Barbara Korte und Horst Tonn, Bd. 9, 113–136. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Robinson, Piers. 2002. The CNN effect. The myth of news, foreign policy and intervention, Reprinted. Aufl. London: Routledge. Robinson, Piers. 2002. The CNN effect. The myth of news, foreign policy and intervention, Reprinted. Aufl. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Schmid, Claudia Eva, Lennart Stock, und Svenja Walter. 2018. Der strategische Einsatz von Fake News zur Propaganda im Wahlkampf. In Fake news, hashtags & social bots, Hrsg. Klaus Sachs-Hombach und Bernd Zywietz, 69–95. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Aktivismus- und Propagandaforschung).CrossRef Schmid, Claudia Eva, Lennart Stock, und Svenja Walter. 2018. Der strategische Einsatz von Fake News zur Propaganda im Wahlkampf. In Fake news, hashtags & social bots, Hrsg. Klaus Sachs-Hombach und Bernd Zywietz, 69–95. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Aktivismus- und Propagandaforschung).CrossRef
Zurück zum Zitat Schulz, Winfried. 1989. Massenmedien und Realität. In Massenkommunikation, Hrsg. Friedhelm Neidhardt, M. Rainer Lepsius, Hartmut Esser, Max Kaase, und Winfried Schulz, Bd. 30, 135–149. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte).CrossRef Schulz, Winfried. 1989. Massenmedien und Realität. In Massenkommunikation, Hrsg. Friedhelm Neidhardt, M. Rainer Lepsius, Hartmut Esser, Max Kaase, und Winfried Schulz, Bd. 30, 135–149. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte).CrossRef
Zurück zum Zitat Seeßlen, Georg, und Markus Metz. 2002. Krieg der Bilder, Bilder des Krieges. Abhandlung über die Katastrophe und die mediale Wirklichkeit. Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Aufl. Berlin: Edition Tiamat (Critica Diabolis, 106). Seeßlen, Georg, und Markus Metz. 2002. Krieg der Bilder, Bilder des Krieges. Abhandlung über die Katastrophe und die mediale Wirklichkeit. Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Aufl. Berlin: Edition Tiamat (Critica Diabolis, 106).
Zurück zum Zitat Thimm, Caja, Jessica Einspänner, und Mark Dang-Anh. 2012. Politische Deliberation online – Twitter als Element des politischen Diskurses. In Mediatisierte Welten, Hrsg. Friedrich Krotz und Andreas Hepp, Bd. 4, 283–305. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Thimm, Caja, Jessica Einspänner, und Mark Dang-Anh. 2012. Politische Deliberation online – Twitter als Element des politischen Diskurses. In Mediatisierte Welten, Hrsg. Friedrich Krotz und Andreas Hepp, Bd. 4, 283–305. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Wesel, Reinhard. 2004. Symbolische Politik der Vereinten Nationen. Die „Weltkonferenzen“ als Rituale. Wiesbaden, s.l: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Wesel, Reinhard. 2004. Symbolische Politik der Vereinten Nationen. Die „Weltkonferenzen“ als Rituale. Wiesbaden, s.l: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Wilke, Jürgen. 1996. Internationalisierung der Massenmedien. Auswirkungen auf die internationale Politik. Internationale Politik 51(11): 3–10. Wilke, Jürgen. 1996. Internationalisierung der Massenmedien. Auswirkungen auf die internationale Politik. Internationale Politik 51(11): 3–10.
Zurück zum Zitat Wilke, Jürgen. 1998. Mediokratie. Der Einfluß der Medien auf die internationale Politik. Bertelsmann-Briefe 139:64–66. Wilke, Jürgen. 1998. Mediokratie. Der Einfluß der Medien auf die internationale Politik. Bertelsmann-Briefe 139:64–66.
Metadaten
Titel
Medien und internationale Politik
verfasst von
Daniel Beck
Reinhard Wesel
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33953-1_46

Premium Partner