Skip to main content

2020 | Buch

Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und verstehen

Tipps für verantwortliches Handeln im BGM

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem essential gibt Carsten Burfeind einen Überblick über alle relevanten Aspekte des komplexen Geschehens „Mobbing am Arbeitsplatz“. Es wird deutlich, dass die Reduktion psychischer Belastungen die beste Mobbingprävention darstellt, denn Stress fördert Mobbing und Mobbing stresst, und dass der Schutz der Betroffenen Vorrang vor anderen betrieblichen Maßnahmen hat. Das Buch enthält Tipps und Hinweise für verantwortliches Handeln im konkreten Mobbingfall und gibt den Leserinnen und Lesern Handlungsempfehlungen für eine betriebliche Konflikt- und Mobbingprävention.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung und Überblick
Zusammenfassung
Mobbing am Arbeitsplatz ist eine Problemlösungsstrategie. Mobbing ist kein einfach nur böswilliger Akt eines Menschen gegen einen anderen. Es gibt nicht den Täter oder die Täterin, die in jedem betrieblichen Setting gegen jede beliebige Person zu Tätern werden.
Carsten Burfeind
Kapitel 2. Konflikte
Zusammenfassung
Mobbing ist Teil eines Konfliktgeschehens und kann daher nur verstanden werden, wenn es im Zusammenhang mit Konflikten und Konflikteskalation betrachtet wird. Im Folgenden soll daher ein Modell der Konflikteskalation dargestellt werden. Anschließend wird Mobbing in dieses Modell eingeordnet, um den Zusammenhang und die Unterschiede von Konflikten und Mobbing zu verdeutlichen.
Carsten Burfeind
Kapitel 3. Mobbingdefinition
Zusammenfassung
Mobbing ist eine spezifische und sehr massive Eskalation eines Konflikts. Zugleich unterscheidet sich die Mobbingdynamik in einigen Aspekten deutlich von der Konfliktdynamik.
Carsten Burfeind
Kapitel 4. Mobbinghandlungen
Zusammenfassung
Mobbinghandlungen – Psychoterror am Arbeitsplatz – sind so vielfältig, wie es Schikane, Drangsalierung, Benachteiligung und Ausgrenzung hergeben. Es gibt verschiedene Listen und Übersichten möglicher Mobbinghandlungen. Sie können zur Orientierung in der Mobbingberatung und beim Führen eines Mobbingtagebuchs (siehe Abschn. 8.1) hilfreich sein, um konkret erlebte Mobbinghandlungen zu benennen.
Carsten Burfeind
Kapitel 5. Mobbingursachen
Zusammenfassung
Mobbing findet, wie bereits ausgeführt, immer in einem Mobbingdreieck von Organisation, Verursacher und Zielperson statt und wird zusätzlich von der außer-betrieblichen, privaten Situation der beteiligten Personen beeinflusst. Mobbing ist ein systemisches Geschehen. Arbeitsbedingungen, Unternehmenskultur, Führungskultur und Persönlichkeitsmerkmale der Verursacher und Zielpersonen – sowie der Zuschauer – tragen dazu bei, dass Mobbing entstehen und eskalieren kann.
Carsten Burfeind
Kapitel 6. Mobbingphasen
Zusammenfassung
Es gibt unterschiedliche Versuche, den Verlauf eines Mobbingprozesses bis zu seinem Ende idealtypisch darzustellen. Modelle sollten als Modelle genommen werden. Kein Mobbingprozess gleicht dem anderen, nicht alle Phasen werden durchlaufen und nicht alle Aspekte können von einem knappen Modell erfasst werden. Dennoch sind solche Modelle nützlich, um die jeweilige Eskalationsstufe und den Handlungsbedarf einschätzen zu können. Im Folgenden sollten zwei Modelle dargestellt werden.
Carsten Burfeind
Kapitel 7. Mobbingfolgen
Zusammenfassung
Verlust der Arbeits- und Leistungsfähigkeit, Selbstwertverlust, psychische und psychosomatische Erkrankungen, negative Auswirkungen auf das Familien- und Privatleben sowie ein Wechsel oder der Verlust des Arbeitsplatzes sind die Hauptfolgen für Zielpersonen von Mobbing.
Carsten Burfeind
Kapitel 8. Mobbingbewältigung
Zusammenfassung
Mobbingsituationen sind so gestaltet, dass ihnen nur schwer begegnet werden kann. Und sie sind so gestaltet, dass sie erst relativ spät im Mobbingprozess als Mobbing erkennbar sind. Das macht es sehr schwierig, eine gute Lösung der einmal erkannten Situation herbeizuführen. Im Folgenden sollen einige Möglichkeiten des Umgangs mit einer konkreten Mobbingsituation zuerst für die Betroffenen, dann für das Unternehmen aufgezeigt werden.
Carsten Burfeind
Kapitel 9. Rechtliches
Zusammenfassung
„Eines der Hauptmerkmale erfolgreicher Organisationen ist der gegenseitige Respekt für die Würde des anderen auf allen Ebenen innerhalb des Arbeitsumfelds. Daher sind Belästigung und Gewalt nicht akzeptabel.“ (Autonome Rahmenvereinbarung zu Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz, Europäische Sozialpartner [BUSINESSEUROPE, UEAPME, CEEP und ETUC] vom 26.04.2007).
Carsten Burfeind
Kapitel 10. Mobbingprävention
Zusammenfassung
Oben wurde gesagt, dass es bei der Mobbingprävention einerseits um eine langfristige Strategie zur Konflikt- und Mobbingprävention und andererseits um den Schutz und die Stabilisierung der Betroffenen geht. Diese Unterscheidung ist wichtig, um nicht konkrete Mobbingfälle zur Durchsetzung betrieblicher Regelungen und Vereinbarung zu (be)nutzen – und so die Betroffenen und ihre individuelle, als lebensbedrohlich erlebte Notsituation für innerbetriebliche Auseinandersetzungen zu verzwecken.
Carsten Burfeind
Backmatter
Metadaten
Titel
Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und verstehen
verfasst von
Carsten Burfeind
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-31286-2
Print ISBN
978-3-658-31285-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31286-2

Premium Partner