Skip to main content

2024 | Buch

Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil

Chancen durch systematisches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen nutzen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch legt dar, wie Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit systematisch auf- und umsetzen können. Richtig angepackt, bieten sich in der Nachhaltigkeitstransformation für innovative, schnelle und mutige Unternehmen große Chancen. Profitable Organisationen können von einem heute vorherrschenden und für den Planeten destruktiven Wachstum auf ein gesundes Wachstum umsteigen. Dieser Praxisleitfaden zeigt dafür ausgewogene Wege auf. Zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ist es wichtig, die realistisch erreichbare Transformationsgeschwindigkeit zu berücksichtigen. Falscher Idealismus und binäres Alles-oder Nichts-Denken sind fehl am Platz. Auch für kleine und mittlere Unternehmen eine sehr lohnende Lektüre.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Strategische Rahmenbedingungen für Unternehmen
Zusammenfassung
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, die aber von Führungskräften unterschiedlich wahrgenommen wird. Zusätzlich zur Notwendigkeit, zu Lösungen für den Planeten beizutragen, geht es für Unternehmen darum, wirtschaftlich davon zu profitieren. Daher ist ein proaktiver, strategischer Zugang entscheidend, um strategische Wettbewerbsvorteile mit dem Thema Nachhaltigkeit zu erlangen. Unternehmen müssen daher die Zusammenhänge zwischen den sich entfaltenden technologisch-ökologischen Paradigmenwechseln (Digital und Grün) verstehen und nutzen. Die Dringlichkeit der Dekarbonisierung, geopolitische Veränderungen, die Notwendigkeit zur Krisenresilienz und menschliche Faktoren sind weitere Argumente für nachhaltiges Handeln in Unternehmen. Als Führungskraft ist es unerlässlich, sich mit den Veränderungen auseinanderzusetzen, langfristige strategische Entscheidungen im Kontext der globalen Entwicklungen zu treffen und Chancen vorteilhaft für das Unternehmen zu ergreifen.
Vladimir Preveden
Kapitel 2. Entwicklung unternehmerischer Nachhaltigkeit
Zusammenfassung
Die internationale Nachhaltigkeitsdiskussion hat mittlerweile eine mehr als 50-jährige Geschichte und gewinnt weiter an Bedeutung. Ursprünglich auf Gewinnmaximierung ausgerichtet, erkannten Unternehmen die Bedeutung der Schaffung gemeinsamer Werte für Mitarbeitende und die Gesellschaft. Dies führte zur Entwicklung des Konzepts der CSR (corporate social responsibility). Aktuell dient die ESG-Struktur (Environment, Social, Governance) als Grundlage für die Auf- und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Der Finanzsektor und Ratingagenturen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Investitionen und der Bewertung von Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitspraktiken. Die Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen basiert auf ihrem Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen und ihrem Risikoprofil in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft.
Vladimir Preveden
Kapitel 3. Rechtliches Umfeld für Nachhaltigkeit
Zusammenfassung
Um strategische Wettbewerbsvorteile mit Nachhaltigkeit aufzubauen, ist es entscheidend, frühzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und Differenzierungsmerkmale zu entwickeln, bevor Wettbewerber dies tun. Das rechtliche Umfeld sollte nicht der Hauptauslöser für Nachhaltigkeitsaktivitäten sein. Regulierungen zwingen Unternehmen dazu, Standards einzuhalten, die sie freiwillig nicht umsetzen würden. Die Zeitspanne zwischen der Vorbereitung auf Regulierungen und ihrem Inkrafttreten ist ein zeitlicher Startvorteil im Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile. Relevante Regulierungen, die Führungskräfte berücksichtigen sollten, sind der EU-Emissionshandel, die Corporate Sustainability Due Diligence Directive, die Taxonomie-Verordnung, die Bestimmungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und Richtlinien gegen Greenwashing. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem rechtlichen Umfeld ermöglicht es Unternehmen, ihre Strategien rechtzeitig anzupassen und einen Vorsprung zu erlangen.
Vladimir Preveden
Kapitel 4. Verständnis strategischer Wettbewerbsvorteile
Zusammenfassung
Der Druck auf Unternehmen, sich systematisch und strategisch mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen, kommt von verschiedenen Stakeholder-Gruppen und steigt zunehmend. Während oft Kosten und Aufwand mit dem Thema Nachhaltigkeit verbunden werden, ist es eine gute, wenn nicht gar essenziell notwendige Möglichkeit für das Unternehmen, sich in Richtung Zukunft zu transformieren. Dabei geht es primär darum, das Unternehmen so zu positionieren, dass durch die Wahrnehmung von neuen Chancen strategische Wettbewerbsvorteile geschaffen werden können. Diese strategischen Wettbewerbsvorteile zahlen direkt auf den Unternehmenswert ein und können auf diese Weise auch strukturiert mit strategischen Initiativen und Maßnahmen hinterlegt werden. Neue Ansätze verfolgen zudem die Einbeziehung ökologischer und sozialer Faktoren in die Bestimmung des Unternehmenswertes, die es durch die zukunftsorientierte Transformation des Unternehmens ebenfalls entsprechend zu berücksichtigen gilt.
Vladimir Preveden
Kapitel 5. Geschäftslogik der Nachhaltigkeit
Zusammenfassung
Ungeachtet der positiven Absichten, die man mit dem Thema Nachhaltigkeit verfolgt, geht es für Unternehmen primär darum, damit Gewinne zu erwirtschaften. Das Thema Nachhaltigkeit ist zudem eine großartige Möglichkeit, sich durch Innovationen vom Wettbewerb abzugrenzen und einen sich neu entfaltenden Markt zu gewinnen. Betrachtet man die aktuell gültige Formel zur Berechnung eines Unternehmenswertes sowie die Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung, so ergeben sich klare Ansätze zur Wertsteigerung. Diese Ansätze wirken auf eine Erhöhung des Umsatzes und auf eine Reduktion der Kosten. Für Unternehmen geht es somit darum, diese Aspekte zur Wertsteigerung konkret mit Maßnahmen der Nachhaltigkeitstransformation des Unternehmens zu hinterlegen. Dies wird auch auf die künftige Gestaltung des Wirtschaftssystems und den Wert eines Unternehmens einzahlen. Diese Definitionen befinden sich entsprechend im Wandel, um Aspekte der Nachhaltigkeit stärker zu berücksichtigen.
Vladimir Preveden
Kapitel 6. Strategisches Nachhaltigkeitsprogrammdesign
Zusammenfassung
Das strategische Nachhaltigkeitsprogrammdesign beinhaltet mehrere Schlüsselelemente, die je nach Ausformulierung dem Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile dienlich oder hinderlich sein können. Dazu gehören die klare Formulierung einer Vision oder eines Purpose, der als Anker und Motivator für alle Stakeholder dient. Ebenso wichtig ist die Festlegung messbarer, ambitionierter und realistischer Ziele entlang eines vorgegebenen Pfads. Sie zeichnet sich durch Berücksichtigung von E, S, G aus, sowie durch Einfachheit, Transparenz, Authentizität und Kongruenz zur Unternehmensstrategie. Die Elemente einer professionellen Nachhaltigkeitsstrategie umfassen die Umfeldanalyse, eine Wesentlichkeitsmatrix, die Vision und Mission, Ziele, Initiativen, sowie Know-how, Zertifizierungen, eine professionelle Kommunikation und den Umgang mit Ratings. So entwickelt ein Unternehmen eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie.
Vladimir Preveden
Kapitel 7. Strategische Initiativen und Kennzahlen
Zusammenfassung
Strategische Initiativen dienen dazu, Maßnahmen zur Erreichung der strategischen Ziele in einer sowohl synergetisch kongruenten als auch für die Umsetzung anwendbaren sowie kommunizierbaren Logik zu bündeln. Es ist notwendig, dass die strategischen Initiativen die drei Bereiche ESG einschließlich der relevanten Unterbereiche umfassen. Ein Querschnittsthema, welches sich durch das gesamte Unternehmen, ja sogar quer über die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens legt, ist jenes der Dekarbonisierung. Dieses gilt es daher besonders durchdacht und systematisch zu behandeln. Zur Messung des Fortschritts auf dem Weg zur Zielerreichung ist es notwendig, relevante Initiativen und Maßnahmen mit Kennzahlen zu hinterlegen. Somit bildet eine gut durchdachte und sinnvoll ausgelegte ESG-Kennzahlentabelle ein wesentliches Rückgrat zur strategischen Steuerung der gesamten Nachhaltigkeitstransformation eines Unternehmens.
Vladimir Preveden
Kapitel 8. Umsetzung und Nachhaltigkeitskommunikation
Zusammenfassung
Für die erfolgreiche Umsetzung eines Nachhaltigkeitsprogrammes ist es notwendig, einige kritische organisatorische Elemente zu berücksichtigen. Dazu gehört ein klarer Transformationsplan in mehreren Phasen, der Einsatz von Multiplikatoren für das Veränderungsmanagement sowie Agilität in der Umsetzung. Eine gute Steuerung der Umsetzung verhindert Ineffizienzen. Dem Bereich der Nachhaltigkeitskommunikation kommt eine besondere Rolle zu. Einerseits ist sie essenziell, um das Wissen und Engagement der Mitarbeitenden aufzubauen, womit sie eine wichtige Basis für den Erfolg der Nachhaltigkeitstransformation legt. Andererseits vermittelt sie wesentliche Inhalte der eigenen strategischen Nachhaltigkeitsagenda nach außen. Dabei bietet sich durch eine authentische Kommunikation und eine externe Verifizierbarkeit der Inhalte die Chance, sein Unternehmen gegenüber dem Wettbewerb zu differenzieren und somit strategische Wettbewerbsvorteile aufzubauen.
Vladimir Preveden
Kapitel 9. Generierung strategischer Wettbewerbsvorteile
Zusammenfassung
Die wesentlichen Designelemente der Nachhaltigkeitsstrategie werden entlang einer klaren ESG-Strukturierung in Kombination zueinander so ausgerichtet, dass man daraus strategische Wettbewerbsvorteile generieren kann. Eine gut durchdachte Governance umfasst das gesamte Unternehmen und wirkt sich so unmittelbar auf den Erfolg der Nachhaltigkeitsaktivitäten aus. Für die Dekarbonisierung ist ein langfristig systematischer Zugang Richtung Netto-Null notwendig. Dies bedingt auch, die Beziehungen und die Zusammenarbeit mit Lieferunternehmen auf ein neues, strategisch wirkungsvolleres Niveau zu heben. Mitarbeitenden authentisch die Möglichkeit zu geben, im Rahmen des Unternehmens an Lösungen für den Planeten Erde mitzuarbeiten, wird ein zentraler Erfolgsfaktor der Zukunft für den unternehmerischen Erfolg werden. Schlussendlich gilt es, die sich bietenden Chancen kontinuierlich in Wachstum für das Unternehmen zu überführen und das Geschäftsmodell für eine nachhaltige Zukunft zu transformieren.
Vladimir Preveden
Kapitel 10. Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Zusammenfassung
Die Handlungsempfehlungen für Unternehmen zum Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile mit Nachhaltigkeit können wir in vier Bereiche zusammenfassen, welches wir das 4A-Modell nennen. Dies beinhaltet die Ausrichtung des Unternehmens auf die Chancen von digital und grün, die Ambition zur Dekarbonisierung, die Achtung der Mitarbeitenden und die Aufwertung der Kommunikation. Die Beachtung des vorgestellten 4A-Modells kann Unternehmen dabei helfen, sich systematisch auf die künftigen Herausforderungen einzustellen und dabei einen klaren strategischen Fokus auf die Generierung betriebswirtschaftlicher Vorteile zu legen. So schaffen es Unternehmen, die unabdingbare Nachhaltigkeitstransformation durchzuführen, dadurch etwas Gutes für die Umwelt und die Gesellschaft zu leisten, während sie gleichzeitig davon profitieren. Das wiederum kommt dem Planeten zugute, da nur profitable und wirtschaftlich starke Unternehmen zur positiven Entwicklung von Umwelt und Gesellschaft beitragen können.
Vladimir Preveden
Metadaten
Titel
Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil
verfasst von
Vladimir Preveden
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-43545-5
Print ISBN
978-3-658-43544-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43545-5

Premium Partner