Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Nachhaltigkeitsmanagement in österreichischen KMU

verfasst von : Anne Maria Busch, Daniela Ortiz, Clemens Löffler

Erschienen in: Zukunft verantwortungsvoll gestalten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Veränderungen von KundInnenbedürfnissen sowie politischen Rahmenbedingungen führen dazu, dass die strategische Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit zunehmend zu einer wettbewerbsentscheidenden Aufgabe für Unternehmen jedweder Größe und Branche wird. Der vorliegende Beitrag liefert basierend auf quantitativen Daten eine Bestandsaufnahme gegenwärtiger Aktivitäten österreichischer KMU im Nachhaltigkeitsmanagement (NHM). Anhand einer Online-Befragung von 343 Unternehmen werden die zu erwartenden Wettbewerbsvorteile sowie die Art der Eingliederung von Nachhaltigkeitsaktivitäten in die Geschäftsprozesse identifiziert und beschrieben. Insbesondere werden die Integration in die Unternehmensstrategie, die Umsetzung in die operative Betriebsführung und die Interaktion mit externen Stakeholdern beleuchtet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, die KMU bei der Entwicklung eines strategischen Umsetzungsprogramms unterstützen sollen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Baldarelli M-G, Gigli S (2014) Exploring the drivers of corporate reputation integrated with a corporate responsibility perspective: some reflections in theory and in praxis. J Manag Gov 18(2):589–613CrossRef Baldarelli M-G, Gigli S (2014) Exploring the drivers of corporate reputation integrated with a corporate responsibility perspective: some reflections in theory and in praxis. J Manag Gov 18(2):589–613CrossRef
Zurück zum Zitat Claassen R, Gerbrandy A (2018) Doing good together: competition law and the political legitimacy of interfirm cooperation. Bus Ethics Q 28(4):401–425CrossRef Claassen R, Gerbrandy A (2018) Doing good together: competition law and the political legitimacy of interfirm cooperation. Bus Ethics Q 28(4):401–425CrossRef
Zurück zum Zitat Eccles RG, Ioannou I, Serafeim G (2014) The impact of corporate sustainability on organizational processes and performance. Manag Sci 60(11):2835–2857CrossRef Eccles RG, Ioannou I, Serafeim G (2014) The impact of corporate sustainability on organizational processes and performance. Manag Sci 60(11):2835–2857CrossRef
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2011) Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Eine neue EU-Strategie (2011–14) für die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR)/*KOM/2011/0681 endg Europäische Kommission (2011) Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Eine neue EU-Strategie (2011–14) für die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR)/*KOM/2011/0681 endg
Zurück zum Zitat Graafland J (2018) Ecological impacts of the ISO14001 certification of small and medium sized enterprises in Europe and the mediating role of networks. J Clean Prod 174:273–282CrossRef Graafland J (2018) Ecological impacts of the ISO14001 certification of small and medium sized enterprises in Europe and the mediating role of networks. J Clean Prod 174:273–282CrossRef
Zurück zum Zitat Hahn R (2013) ISO 26000 and the standardization of strategic management processes for sustainability and corporate social responsibility. Bus Strateg Environ 22(7):442–455CrossRef Hahn R (2013) ISO 26000 and the standardization of strategic management processes for sustainability and corporate social responsibility. Bus Strateg Environ 22(7):442–455CrossRef
Zurück zum Zitat Johnson MP, Schaltegger S (2016) Two decades of sustainability management tools for SMEs: how far have we come? J Small Bus Manag 54(2):481–505CrossRef Johnson MP, Schaltegger S (2016) Two decades of sustainability management tools for SMEs: how far have we come? J Small Bus Manag 54(2):481–505CrossRef
Zurück zum Zitat Mousavi S, Bossink B, van Vliet M (2019) Microfoundations of companiesʼ dynamic capabilities for environmentally sustainable innovation: case study insights from high-tech innovation in science-based companies. Bus Strateg Environ 28(2):366–387CrossRef Mousavi S, Bossink B, van Vliet M (2019) Microfoundations of companiesʼ dynamic capabilities for environmentally sustainable innovation: case study insights from high-tech innovation in science-based companies. Bus Strateg Environ 28(2):366–387CrossRef
Zurück zum Zitat Ortiz D, Domnanovich J, Kronenberg C, Scholz M (2018) Exploring the integration of corporate social responsibility into the strategies of small- and medium-sized enterprises: a systematic literature review. J Clean Prod 201:254–271CrossRef Ortiz D, Domnanovich J, Kronenberg C, Scholz M (2018) Exploring the integration of corporate social responsibility into the strategies of small- and medium-sized enterprises: a systematic literature review. J Clean Prod 201:254–271CrossRef
Zurück zum Zitat Schaltegger S (2017) Lohnt sich Nachhaltigkeitsmanagement? Mindsets, „Business Cases“ und Strategie. In: Wunder T (Hrsg) Management-Reihe Corporate Social Responsibility. CSR und Strategisches Management, Bd 76. Springer, Berlin/Heidelberg, S 81–92 Schaltegger S (2017) Lohnt sich Nachhaltigkeitsmanagement? Mindsets, „Business Cases“ und Strategie. In: Wunder T (Hrsg) Management-Reihe Corporate Social Responsibility. CSR und Strategisches Management, Bd 76. Springer, Berlin/Heidelberg, S 81–92
Zurück zum Zitat Schaltegger S, Burritt R (2018) Business cases and corporate engagement with sustainability: differentiating ethical motivations. J Bus Ethics 147(2):241–259CrossRef Schaltegger S, Burritt R (2018) Business cases and corporate engagement with sustainability: differentiating ethical motivations. J Bus Ethics 147(2):241–259CrossRef
Zurück zum Zitat Testa F, Todaro N, Gusmerotti NM, Frey M (2020) Embedding corporate sustainability: an empirical analysis of the antecedents of organization citizenship behavior. Corp Soc Responsib Environ Manag 27(3):1198–1212CrossRef Testa F, Todaro N, Gusmerotti NM, Frey M (2020) Embedding corporate sustainability: an empirical analysis of the antecedents of organization citizenship behavior. Corp Soc Responsib Environ Manag 27(3):1198–1212CrossRef
Metadaten
Titel
Nachhaltigkeitsmanagement in österreichischen KMU
verfasst von
Anne Maria Busch
Daniela Ortiz
Clemens Löffler
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36861-6_6

Premium Partner