Skip to main content
Erschienen in: e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 2/2016

02.03.2016 | Originalarbeiten

Permanentmagnet-Synchronmotoren in Duplexstahl-Technik

verfasst von: Bernd Löhlein, Gerhard Huth

Erschienen in: e+i Elektrotechnik und Informationstechnik | Ausgabe 2/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im allgemeinen Maschinenbau kommen zunehmend drehzahlveränderbare Antriebe in Permanentmagnet (PM)-Synchrontechnik zum Einsatz. Werden hohe Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit gestellt, zum Beispiel bei Antrieben in der chemischen Industrie, so kommt als Wellenmaterial oft Duplexstahl zum Einsatz. Aufgrund der magnetischen Eigenschaften eignet sich Duplexstahl aber auch als Läuferaktivteil für PM-Synchronmotoren. Da die Verwendung von Duplexstahl als Aktivteilmaterial wenig bekannt ist, werden zunächst die elektrischen und magnetischen Eigenschaften von Duplexstahl auf der Basis von Prüfkörpermessungen vorgestellt. Die relativ geringe Permeabilität von Duplexstahl erfordert einen höherpoligen Motorentwurf, was die Ständerausführung in Zahnspulentechnik begünstigt. Ein Funktionsmuster in Duplexstahl-Technik wird beschrieben, und das stationäre Betriebsverhalten des Funktionsmusters wird im direkten Vergleich von Finite-Elemente-Methode (FEM)-Simulation und experimenteller Erprobung diskutiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat KSB AG (2015): Spaltrohrmotorpumpen-Baureihenheft „Ecochem Non-Seal“, 29.05.2015. KSB AG (2015): Spaltrohrmotorpumpen-Baureihenheft „Ecochem Non-Seal“, 29.05.2015.
2.
Zurück zum Zitat DIN EN 10027-2:2015-07 (2015): Bezeichnungssysteme für Stähle. DIN EN 10027-2:2015-07 (2015): Bezeichnungssysteme für Stähle.
3.
Zurück zum Zitat IMA (2014): Practical guidelines for the fabrication of duplex stainless steels. 3. Aufl. International Molybdenum Association. ISBN 978-1-907470-09-7. IMA (2014): Practical guidelines for the fabrication of duplex stainless steels. 3. Aufl. International Molybdenum Association. ISBN 978-1-907470-09-7.
4.
Zurück zum Zitat DIN EN 60404-2:1998 (1998): Magnetische Werkstoffe, Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und Elektroblech DIN EN 60404-2:1998 (1998): Magnetische Werkstoffe, Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und Elektroblech
5.
Zurück zum Zitat DIN EN 60404-6:2003 (2003): Magnetische Werkstoffe,Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer und pulverförmiger Werkstoffe mit Hilfe von Ringproben DIN EN 60404-6:2003 (2003): Magnetische Werkstoffe,Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer und pulverförmiger Werkstoffe mit Hilfe von Ringproben
6.
Zurück zum Zitat Huth, G. (2005): Permanent-magnet excited ac servo-motors in tooth-coil technology. IEEE Trans. Energy Convers., 20(2), 300–307. CrossRef Huth, G. (2005): Permanent-magnet excited ac servo-motors in tooth-coil technology. IEEE Trans. Energy Convers., 20(2), 300–307. CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Ishak, D., Zhu, Z., Howe, D. (2006): Comparison of PM brushless motors having either all teeth or alternate teeth wound. IEEE Trans. Energy Convers., 21(1), 95–103. CrossRef Ishak, D., Zhu, Z., Howe, D. (2006): Comparison of PM brushless motors having either all teeth or alternate teeth wound. IEEE Trans. Energy Convers., 21(1), 95–103. CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Patentschriften DE102007028356/EP2156534. Patentschriften DE102007028356/EP2156534.
9.
Zurück zum Zitat Huth, G. (1999): Optimierung des Wicklungssystems bei permanentmagneterregten AC-Servomotoren. Arch. Elektrotech., 81, 375–383. Huth, G. (1999): Optimierung des Wicklungssystems bei permanentmagneterregten AC-Servomotoren. Arch. Elektrotech., 81, 375–383.
10.
Zurück zum Zitat Magnussen, F., Lendenmann, H. (2007): Parasitic effects in PM machines with concentrated windings. IEEE Trans. Ind. Appl., 43(5), 1223–1232. CrossRef Magnussen, F., Lendenmann, H. (2007): Parasitic effects in PM machines with concentrated windings. IEEE Trans. Ind. Appl., 43(5), 1223–1232. CrossRef
Metadaten
Titel
Permanentmagnet-Synchronmotoren in Duplexstahl-Technik
verfasst von
Bernd Löhlein
Gerhard Huth
Publikationsdatum
02.03.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
e+i Elektrotechnik und Informationstechnik / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 0932-383X
Elektronische ISSN: 1613-7620
DOI
https://doi.org/10.1007/s00502-016-0391-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 2/2016 Zur Ausgabe