Skip to main content

2019 | Buch

Personalmanagement in Unternehmensclustern

Empirische Analyse zur Konzeption eines Anforderungskataloges

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Viola Hellge zeigt Ansatzpunkte und Rahmenbedingungen für das Personalmanagement in Unternehmensclustern anhand empirischer Analysen von Clusterfallstudien auf und befragt Clusterexperten. Sie formuliert Anforderungen an die strategische Ausgestaltung von Personalmanagement in Clustern und identifiziert relevante Akteure, z.B. Clustermanagements und Stakeholder. Die Ansätze verdeutlichen, welche Aktivitäten in Clusterentwicklungsphasen relevant sind. Abschließend werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Forschungsbedarf und -ansatz der Arbeit
Zusammenfassung
In den letzten 25 Jahren hat in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik der Begriff „Unternehmenscluster“ zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Begriff wurde primär durch Michael E. Porter geprägt. Porter definiert Unternehmenscluster wie folgt: „Clusters are geographically proximate groups of interconnected companies and associated institutions in a particular field, linked by commonalities and complementarities. Clusters are normally contained within a geographic area where ease of communication, logistics and personal interaction is possible…” Das Clusterkonzept wurde im Rahmen der Clustertheorie aufgegriffen und ausführlich in Wissenschaft und Forschung betrachtet. Neben den Wirtschaftswissenschaften beschäftigen sich v. a. die Sozial- und Politikwissenschaft sowie die Wirtschaftsgeographie mit dem Konzept.
Viola Hellge
Kapitel 2. Grundlagen der Clustertheorie
Zusammenfassung
Seit Porter in den 1990er Jahren das Clusterkonzept vorgestellt hat, ist dieses sowohl in Wirtschaft und Wissenschaft äußerst populär geworden. Dies hängt u. a. damit zusammen, dass das Konzept vor dem Hintergrund der sich steigernden Globalisierung, Innovationspotenziale und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen innerhalb von Regionen betont. Cluster (dt. Schwarm, Traube) sind in diesem Zusammenhang regionale Netzwerke, die Unternehmen und weitere Organisationen (z. B. Forschungseinrichtungen, Verbände, Behörden, Dienstleister) einer Wertschöpfungskette miteinander verbinden und Wettbewerbsvorteile und Innovationen für diese Unternehmen fördern.
Viola Hellge
Kapitel 3. Personalmanagement, -prozesse und -strategie
Zusammenfassung
Im Anschluss an die Grundlagen der Clustertheorie und -forschung werden im folgenden Abschnitt die grundlegenden theoretischen Ansätze und Entwicklungen der Auseinandersetzung um das Thema Personalmanagement bzw. Human Resource Management (HRM) erläutert. Auf eine Definition der zentralen Begriffe und Abgrenzung dieser folgt ein Überblick über zentrale theoretische Ansätze und deren Entwicklung sowie Ansätze des strategischen Personalmanagements, die vor dem Hintergrund eines Wandels der Aufgaben des Personalmanagements zu verstehen sind. Unter anderem werden jüngere Ansätze eines nachhaltigen Personalmanagements bzw. Sustainable Human Resource Managements vorgestellt. Daraufhin werden die zentralen Funktionen im Sinne relevanter Handlungsfelder bzw.
Viola Hellge
Kapitel 4. Sekundäranalyse ausgewählter Clusterberichte und -bewertungsansätze
Zusammenfassung
Im Folgenden wird die Sekundäranalyse der empirischen Studie der Arbeit vorgestellt. Zunächst werden bestehende Cluster-Bewertungsansätze auf Anforderungen an PM-Aspekte hin untersucht. Über 50 Clusterberichte werden im Rahmen der Sekundäranalyse in Bezug auf die zentralen Forschungsfragen der Arbeit untersucht, um diese zu konkretisieren, u. a. bzgl. der Relevanz und der Kernprozesse eines PM in Clustern. Im Anschluss an die Untersuchung der Bewertungsansätze wird zunächst auf das Forschungsdesign, die Auswahl des Datenmaterials sowie die Gütekriterien qualitativer Forschung, die bei der Konzeption und Umsetzung der Studie berücksichtigt wurden, eingegangen.
Viola Hellge
Kapitel 5. Primäranalyse: Anforderungen an ein Cluster-Personalmanagement
Zusammenfassung
Im folgenden Kapitel werden Konzeption, Durchführung, Auswertungsprozess und Ergebnisse der empirischen Studie der quantitativen Daten der Arbeit vorgestellt und die Ergebnisse der Studie abschließend diskutiert. Darauf aufbauend werden Anforderungen an ein systematisches Cluster-PM abgeleitet und in Form eines Anforderungskataloges zusammengefasst.
Viola Hellge
Kapitel 6. Handlungsempfehlungen, kritische Betrachtung, Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Das folgende Kapitel verdichtet die Ergebnisse der empirischen Studien zu Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Realisierung eines systematischen Personalmanagements in Clustern. Dazu werden als zentrale Interessengruppen Clustermanager sowie zwei weitere Interessensgruppen eines Clusters ausgewählt und Handlungsempfehlungen an diese adressiert: cluster- und wirtschaftspolitische Akteure sowie Clusterakteure, d. h. v. a. Unternehmen der Clusterbranche, aber auch weitere Organisationen wie bspw. Verbände, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen. Im Anschluss werden die Vorgehensweise und Ergebnisse der Studie kritisch diskutiert sowie abschließend ein Gesamtfazit gezogen und Ansatzpunkte für weitere Forschung aufgezeigt.
Viola Hellge
Backmatter
Metadaten
Titel
Personalmanagement in Unternehmensclustern
verfasst von
Viola Hellge
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-26690-5
Print ISBN
978-3-658-26689-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26690-5

Premium Partner