Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Quo vadis Bündnis für nachhaltige Textilien in Zeiten verbindlicher Vorgaben?

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Bündnis für nachhaltige Textilien wurde 2014 vom Bundesentwicklungsministerium ins Leben gerufen, um die sozialen und ökologischen Bedingungen in globalen Textillieferketten zu verbessern. Seitdem unterstützt das Bündnis Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Sorgfaltspflichten. Gleichzeitig verdichten sich die Anforderungen gesetzlicher Regelungen unternehmerischer Sorgfaltspflichten. Mitte 2021 hat der Deutsche Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verabschiedet. Anfang 2022 ist die Europäische Kommission diesem Beispiel mit einem eigenen Legislativvorschlag zur Regelung unternehmerischer Sorgfaltspflichten gefolgt. Freiwillige Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) wie das Textilbündnis sind nun gefragt, sich diesen veränderten Rahmenbedingungen zu stellen. Der Beitrag geht der Frage nach, wie dies konkret erfolgen kann und zeigt, dass MAP auch zukünftig einen wirksamen Hebel für strukturelle Veränderungen in globalen Lieferketten darstellen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Aktuell 122 (Stand: Januar 2021).
 
2
Bezogen auf die 100 umsatzstärksten Unternehmen des Textileinzelhandels in Deutschland.
 
3
Jährlich werden 43 Mio. Tonnen Chemikalien für die Textilproduktion eingesetzt (vgl. Ellen MacArthur Foundation, 2017, S. 38).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bitzer, V., Kuijpers, R., Danielsen, K., Rappoldt, A., Visser, I., & Posthumus, H. (2020). Evaluation of the Dutch RBC Agreements 2014–2020: Are voluntary multi-stakeholder approaches to responsible business conduct effective? KIT Royal Tropical Institute. Bitzer, V., Kuijpers, R., Danielsen, K., Rappoldt, A., Visser, I., & Posthumus, H. (2020). Evaluation of the Dutch RBC Agreements 2014–2020: Are voluntary multi-stakeholder approaches to responsible business conduct effective? KIT Royal Tropical Institute.
Zurück zum Zitat Boston Consulting Group. (2019). TextilWirtschaft Nr. 47. Ausgabe November 2019. Boston Consulting Group. (2019). TextilWirtschaft Nr. 47. Ausgabe November 2019.
Zurück zum Zitat Chang, J.-H., Rynhart, G., & Huynh, P. (2016). Asean in transformation. Textiles clothing and footwear: Refashioning the future. Bureau for Employers’ Activities (ACT/EMP), Working Paper No 14. International Labour Office. Geneva. Chang, J.-H., Rynhart, G., & Huynh, P. (2016). Asean in transformation. Textiles clothing and footwear: Refashioning the future. Bureau for Employers’ Activities (ACT/EMP), Working Paper No 14. International Labour Office. Geneva.
Zurück zum Zitat Fair Wear Foundation. (2012). Climbing the ladder to living wages. Report. Fair Wear Foundation. (2012). Climbing the ladder to living wages. Report.
Zurück zum Zitat Lehmann, M., Arici, G., Boger, S., Martinez-Pardo, C., Krueger, F., Schneider, M., Carrière-Pradal, B., & Schou, D. (2019). Pulse of the fashion industry 2019. Global Fashion Agenda, Boston Consulting Group, Inc. and Sustainable Apparel Coalition. https://www.globalfashionagenda.com/download/12414. Zugegriffen: 29. Okt. 2021. Lehmann, M., Arici, G., Boger, S., Martinez-Pardo, C., Krueger, F., Schneider, M., Carrière-Pradal, B., & Schou, D. (2019). Pulse of the fashion industry 2019. Global Fashion Agenda, Boston Consulting Group, Inc. and Sustainable Apparel Coalition. https://​www.​globalfashionage​nda.​com/​download/​12414. Zugegriffen: 29. Okt. 2021.
Zurück zum Zitat Probe, A., & Reinhold, K. (2019). So sieht die Fashion Branche das Thema Nachhaltigkeit (S. 17). Fachmagazin TextilWirtschaft. Probe, A., & Reinhold, K. (2019). So sieht die Fashion Branche das Thema Nachhaltigkeit (S. 17). Fachmagazin TextilWirtschaft.
Metadaten
Titel
Quo vadis Bündnis für nachhaltige Textilien in Zeiten verbindlicher Vorgaben?
verfasst von
Anosha Wahidi
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38523-1_12

Premium Partner