Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Rationalität und Irrationalität

verfasst von : Bernhard Schmidt

Erschienen in: Strategisch wirksam handeln

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die in der Betriebswirtschaft vermittelte Strategie handelt überwiegend vom Verhalten rationaler Akteure in strategischen Situationen; dies wird durch die Spieltheorie beschrieben. Akteure versuchen immer, im eigenen Interesse rational zu handeln, das heißt, den eigenen Gewinn gegen die Interessen anderer rationaler Akteure zu maximieren. Dies ist in wirtschaftlichen Konkurrenz-Situationen meist der Fall. In politischen, religiösen, militärischen und ideologischen Konfliktkontexten muss man aber zunehmend mit irrationalen Akteuren rechnen, die Gewinn und Verlust nicht rational definieren. Hierfür gelten die klassischen Strategieinstrumente nur eingeschränkt. Es ist daher wichtig, sich immer über die strukturelle und mentale Beschaffenheit der konkurrierenden Akteure klar zu werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Als Utilitarismus bezeichnet man eine Form der zweckorientierten Ethik, die Handlungen ausschließlich danach bewertet, welchen positiven Nutzen sie den Handelnden bringen.
 
2
Organization of the Petroleum Exporting Countries.
 
Metadaten
Titel
Rationalität und Irrationalität
verfasst von
Bernhard Schmidt
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41904-2_14

Premium Partner