Skip to main content

Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning

Ausgabe 5-6/1999

Inhalt (22 Artikel)

Gastkommentar

Einführung zum Gastkommentar

Klaus Becker, Wendelin Strubelt

Schwerpunktthema 1: Perspektiven der Verdichtungsräume

Vorbemerkung

Klaus Becker

Schwerpunktthema 1: Perspektiven der Verdichtungsräume

Perspektiven der westdeutschen Verdichtungsräume

Cornelia Lorenz

Schwerpunktthema 1: Perspektiven der Verdichtungsräume

Schweden — ein Modell für Konsens und Rationalität?

Kai Böhme

Schwerpunktthema 1: Perspektiven der Verdichtungsräume

Rand, Grenze, Übergang: Landschaftsgrenzen als Ansatz räumlicher Planung im Umland

Corinna Clemens, Ariane Clemens

Schwerpunktthema 2: Raumplanerausbildung

Vorbemerkung

Klaus Becker

Schwerpunktthema 2: Raumplanerausbildung

Ausbildung für die Raumplanung

Bernd Scholl

Schwerpunktthema 2: Raumplanerausbildung

Die Ausbildung zum Raumplaner

Klaus Wolf

Varia — Beiträge

„Schlanker Regionalplan” — ein neuer Weg?

Dietrich Fürst, Ortwin Peithmann

Varia — Beiträge

Tertiarisierung ohne wettbewerbsfähige Industriebasis?

Bernd Meyer, Georg Ewerhart, Thomas Siebe

Varia — Beiträge

Nutzung agrarstruktureller Informationen zur Strategiebildung in der räumlichen Planung

Christina von Haaren, Angela Hein, Michael Makala

Varia — Beiträge

Beschreibung städtischer Teilräume mittels Oberflächenstrukturen

Jörg Weber, Martin Sandtner

Varia — Beiträge

Regionale Ausgabeneffekte von Hochschulen

Lorenz Blume, Oliver Fromm

Varia — Beiträge

Regionale Leitbilder

Ekkehard Hein

Kurzberichte Aus Praxis und Forchung

Wolfgang Kleine-Limberg und Reinhard Sellnow Die Regionalreform der Region Hannover aus Sicht der Bürger

Wolfgang Kleine-Limberg, Reinhard Sellnow

Kurzberichte Aus Praxis und Forchung

Das dänische Parlament bekennt sich zur Region Kopenhagen

Axel Priebs

Kurzberichte Aus Praxis und Forchung

Klima- und Lufthygienekarten für Städte und Regionen

Hans Schirmer

Rezensionen

Eleonor Irmen, Christian Langhagen-Rohrbach, Christoph Becker, Alexander von Hesler, Michael Fritsch, Barbara Knickrehm, Gottfried Schmitz, Helmut Güttler, Uwe-Jens Walther