Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Regelungstechnik

verfasst von : Florian Mahr, M.Sc., Dr.-Ing. Stefan Henninger, Dr.-Ing. Martin Biller, Prof. Dr.-Ing. Johann Jäger

Erschienen in: Elektrische Energiesysteme

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Regelungstechnik. An geeigneten Stellen werden spezielle Aspekte der Regelung von Stromrichtern hervorgehoben. Ausgehend von der Struktur und der Wirkungsweise einer Regelung in Abschn. 9.1 wird in Abschn. 9.2 die digitale Reglerimplementierung vorgestellt. Die Modellierung der Regelstrecke in Abschn. 9.3 und die Analyse des Regelkreises in Abschn. 9.4 führen zur Beschreibung der Reglersynthese in Abschn. 9.5. In Abschn. 9.6 werden zusätzliche Komponenten der Regeleinrichtung vorgestellt. Die Beschreibung von kaskadierten Regelkreisen ist Gegenstand von Abschn. 9.7. Wichtige Aspekte fortschrittlicher Zustandsregler werden in Abschn. 9.8 diskutiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bronštejn, I.N., Semendjaev, K.A., Musiol, G., Mühlig, H., Bronstein, I.N.: Taschenbuch der Mathematik, 7., vollst. überarb. und erg. Aufl. Deutsch, Frankfurt am Main (2008). ISBN 9783817120079 Bronštejn, I.N., Semendjaev, K.A., Musiol, G., Mühlig, H., Bronstein, I.N.: Taschenbuch der Mathematik, 7., vollst. überarb. und erg. Aufl. Deutsch, Frankfurt am Main (2008). ISBN 9783817120079
Zurück zum Zitat Föllinger, O., Konigorski, U., Lohmann, B., Roppenecker, G., Trächtler, A.: Regelungstechnik: Einführung in die Methoden und ihre Anwendung [11., völlig neu bearb. Aufl.]. VDE-Verl., Berlin (2013). ISBN 9783800732319 Föllinger, O., Konigorski, U., Lohmann, B., Roppenecker, G., Trächtler, A.: Regelungstechnik: Einführung in die Methoden und ihre Anwendung [11., völlig neu bearb. Aufl.]. VDE-Verl., Berlin (2013). ISBN 9783800732319
Zurück zum Zitat Kugi, A.: Skriptum zur Vorlesung Automatisierung: Wintersemester 2016/2017: Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, TU Wien (2016) Kugi, A.: Skriptum zur Vorlesung Automatisierung: Wintersemester 2016/2017: Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, TU Wien (2016)
Metadaten
Titel
Regelungstechnik
verfasst von
Florian Mahr, M.Sc.
Dr.-Ing. Stefan Henninger
Dr.-Ing. Martin Biller
Prof. Dr.-Ing. Johann Jäger
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34908-0_9

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.