Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Seltene Erden & Co: Digitales Lernen in Unterricht, Schülerlabor und Lehrer*innenbildung über die stofflichen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung digitaler Medien

verfasst von : Johannes Huwer, Antje Siol, Ingo Eilks

Erschienen in: Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Projekt „Seltene Erden & Co“ fokussiert das Lernen mit digitalen Medien über die Auswirkungen der zunehmenden Nutzung digitaler Hardware. Es kombiniert das Lernen mit und über digitale Medien. Entwickelt werden Lernumgebungen für Schule und Schülerlabor kombiniert mit virtuellen Laborlernumgebungen und unter Nutzung von Augmented und Virtual Reality, die sich auch für das Distanzlernen eignen. So wird das Thema des Recyclings von Elektronikschrott auf einem neuen Weg erschlossen und in die Lehrer*innenbildung integriert. Der Beitrag beschreibt das grundlegende Anliegen des Projekts vor dem Hintergrund verschiedener Nachhaltigkeitskonzepte und gibt Einblicke in die praktische Umsetzung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Eilks I, Zowada C, Siol A, Huwer J, Hempelmann R (2018) Die Zukunft nachhaltig gestalten helfen – der Beitrag von Schülerlaboren. In: LernortLabor (Hrsg) MINT.nachhaltigkeitsbildung im Schülerlabor. LernortLabor, Dänischenhagen, S 142–149 Eilks I, Zowada C, Siol A, Huwer J, Hempelmann R (2018) Die Zukunft nachhaltig gestalten helfen – der Beitrag von Schülerlaboren. In: LernortLabor (Hrsg) MINT.nachhaltigkeitsbildung im Schülerlabor. LernortLabor, Dänischenhagen, S 142–149
Zurück zum Zitat Huwer J, Bath C, Siol A, Eilks I (2021) Nachhaltigkeitsbildung und Digitalisierung gemeinsam denken – Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets am Beispiel einer Augmented-Reality-Lernumgebung. Chem kon 28(6):235–240. https://doi.org/10.1002/ckon.202100004 Huwer J, Bath C, Siol A, Eilks I (2021) Nachhaltigkeitsbildung und Digitalisierung gemeinsam denken – Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets am Beispiel einer Augmented-Reality-Lernumgebung. Chem kon 28(6):235–240. https://​doi.​org/​10.​1002/​ckon.​202100004
Zurück zum Zitat Probst C, Lukas S, Huwer J (2020) COVID19: distance learning in times of crisis. Digital technologies and resources for learning under lockdown: promoting homeschooling in chemistry education with augmented reality. iCERi Proceedings 2020:2023–2031. doi:https://doi.org/10.21125/iceri.2020.0496 Probst C, Lukas S, Huwer J (2020) COVID19: distance learning in times of crisis. Digital technologies and resources for learning under lockdown: promoting homeschooling in chemistry education with augmented reality. iCERi Proceedings 2020:2023–2031. doi:https://​doi.​org/​10.​21125/​iceri.​2020.​0496
Zurück zum Zitat Prechtl M, Schmidt R (2019) Shaping the future with rare earth elements – model experiments for „damage monitoring“ with [Eu(DBM)4TEA] and for recycling of neodymium(III) sulfate from hard disk magnets. World J Chem Educ 7(2):90–95. doi: https://doi.org/10.12691/wjce-7-2-8 Prechtl M, Schmidt R (2019) Shaping the future with rare earth elements – model experiments for „damage monitoring“ with [Eu(DBM)4TEA] and for recycling of neodymium(III) sulfate from hard disk magnets. World J Chem Educ 7(2):90–95. doi: https://​doi.​org/​10.​12691/​wjce-7-2-8
Zurück zum Zitat Rockström J, Steffen W, Noone K, Persson A, Chapin FS III, Lambin E, Lenton TM, SchefferM, Folke C, Schellnhuber H, Nykvist B, De Wit CA, Hughes T, van der Leeuw S, Rodhe H, Sörlin S, Snyder PK, Costanza R, Svedin U, Falkenmark M, Karlberg L, Corell RW, Fabry VJ, Hansen J, Walker B, Liverman D, Richardson K, Crutzen P, Foley J (2009) Planetary boundaries: exploring the safe operating space for humanity. Ecol Soc 14(2):32. Rockström J, Steffen W, Noone K, Persson A, Chapin FS III, Lambin E, Lenton TM, SchefferM, Folke C, Schellnhuber H, Nykvist B, De Wit CA, Hughes T, van der Leeuw S, Rodhe H, Sörlin S, Snyder PK, Costanza R, Svedin U, Falkenmark M, Karlberg L, Corell RW, Fabry VJ, Hansen J, Walker B, Liverman D, Richardson K, Crutzen P, Foley J (2009) Planetary boundaries: exploring the safe operating space for humanity. Ecol Soc 14(2):32.
Zurück zum Zitat Schulz KJ, DeYoung JH, Seal RR, Bradley DC (2017) Critical mineral resources of the United States—economic and environmental geology and prospects for future supply. US Geological Survey, Reston. https://doi.org/10.3133/pp1802. Zugegriffen: 30. März 2021 Schulz KJ, DeYoung JH, Seal RR, Bradley DC (2017) Critical mineral resources of the United States—economic and environmental geology and prospects for future supply. US Geological Survey, Reston. https://​doi.​org/​10.​3133/​pp1802. Zugegriffen: 30. März 2021
Zurück zum Zitat Zientek ML, Loferski PJ, Parks HL, Schulte RF, Seal II RR (2017) Platinum-group elements. In: Schulz KJ, DeYoung Jr JH, Seal II RR, Bradley DC (Hrsg) Critical mineral resources of the United States—economic and environmental geology and prospects for future supply. US Geological Survey, Reston. Kapitel N1. https://doi.org/10.3133/pp1802. Zugegriffen: 30. März 2021 Zientek ML, Loferski PJ, Parks HL, Schulte RF, Seal II RR (2017) Platinum-group elements. In: Schulz KJ, DeYoung Jr JH, Seal II RR, Bradley DC (Hrsg) Critical mineral resources of the United States—economic and environmental geology and prospects for future supply. US Geological Survey, Reston. Kapitel N1. https://​doi.​org/​10.​3133/​pp1802. Zugegriffen: 30. März 2021
Zurück zum Zitat Zowada C, Niebert K, Eilks I (2019a) Wenn nicht jetzt wann dann? – Nachhaltigkeit im naturwissenschaftlichen Unterricht. Naturwiss Unterr Chem 30(172):2–9 Zowada C, Niebert K, Eilks I (2019a) Wenn nicht jetzt wann dann? – Nachhaltigkeit im naturwissenschaftlichen Unterricht. Naturwiss Unterr Chem 30(172):2–9
Metadaten
Titel
Seltene Erden & Co: Digitales Lernen in Unterricht, Schülerlabor und Lehrer*innenbildung über die stofflichen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung digitaler Medien
verfasst von
Johannes Huwer
Antje Siol
Ingo Eilks
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65120-9_19