Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

74. Sicherheit und Datenschutz in Smart Cities

verfasst von : Dirk Loomans, Manuela Matz

Erschienen in: Smart City – Made in Germany

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ohne Sicherheit und Datenschutz ist die Smart City undenkbar und wäre ein Platz für Cyberkriminelle, Stalker und totale Überwachung. Leider sind die Überlegungen zur Sicherheit in Smart Cities noch sehr rudimentär. Es wurde aufgezeigt, dass es Sicherheitsarchitekturen bedarf, um den Herausforderungen effektiv begegnen zu können. Dabei kommt sicher auch der Blockchain eine große Bedeutung zu. Allerdings bedarf es dazu Anpassungen, damit diese auch im Umfeld Smart City und IOT tatsächlich funktioniert. Das dabei auftretende Problem der Nichtkonformität mit der DSGVO und der mangelnden „Privacy“ kann durch Methoden wie der „attribut based authentication“ überwunden werden. Wichtig bleibt, dass all diese Überlegungen bereits im Vorfeld einer Implementierung abgeschlossen sein müssen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
NIST, 2018.
 
2
Pavlus, 2018.
 
3
Gelitz, 2018.
 
4
Höfling, 2018.
 
5
Moreno et al., 2016.
 
6
Recred, 2016.
 
Literatur
Zurück zum Zitat EU project ReCred (2016), From Real-world Identities to Privacy-preserving and Attribute-based CREDentials for Device-centric Access, http://www.recred.eu. Zugegriffen am: 25. Mai 2018. EU project ReCred (2016), From Real-world Identities to Privacy-preserving and Attribute-based CREDentials for Device-centric Access, http://​www.​recred.​eu. Zugegriffen am: 25. Mai 2018.
Zurück zum Zitat EU-DSGVO, Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Text von Bedeutung für den EWR), ABl. L 119 4.5.2016, S. 1–88 (2016). EU-DSGVO, Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Text von Bedeutung für den EWR), ABl. L 119 4.5.2016, S. 1–88 (2016).
Zurück zum Zitat Gelitz Christiane, Blockchain Zehn Fragen zu Bitcoin und Co. Spektrum Die Woche, 10, S. 21–27 (2018). Gelitz Christiane, Blockchain Zehn Fragen zu Bitcoin und Co. Spektrum Die Woche, 10, S. 21–27 (2018).
Zurück zum Zitat Moreno Ambrosin, Arman Anzanpour, Mauro Conti, Tooska Dargahi, Sanaz Rahimi Moosavi, Amir M. Rahmani, Pasi Liljeberg. On the Feasibility of Attribute-Based Encryption on Internet of Things Devices – IEEE Micro 36(6), November 2016. Moreno Ambrosin, Arman Anzanpour, Mauro Conti, Tooska Dargahi, Sanaz Rahimi Moosavi, Amir M. Rahmani, Pasi Liljeberg. On the Feasibility of Attribute-Based Encryption on Internet of Things Devices – IEEE Micro 36(6), November 2016.
Zurück zum Zitat Pavlus John, Die Welt des Bitcoin, Spektrum der Wissenschaft 4.18, S. 12–20 (2018). Pavlus John, Die Welt des Bitcoin, Spektrum der Wissenschaft 4.18, S. 12–20 (2018).
Metadaten
Titel
Sicherheit und Datenschutz in Smart Cities
verfasst von
Dirk Loomans
Manuela Matz
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27232-6_74