Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mit Lead Management Kunden erfolgreich gewinnen und binden – Die Erfolgsgeschichte des Intralogistikanbieters STILL

verfasst von : Oliver Nolte, Sönke Caro

Erschienen in: Praxishandbuch B2B-Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im B2B-Marketing spielt die Generierung von hochwertigen Leads für den Vertrieb eine wichtige Rolle. Neben der Gewinnung von Leads auf Messen und über Onlinemedien (insbesondere Inbound) ist die telefonische Leadgenerierung spätestens nach Umsetzung der DSGVO wieder zentrales Thema im B2B-Marketingmix geworden. Dieser Beitrag beschreibt die Umsetzung eines professionellen Leadmanagements mit Hilfe eines externen Dienstleisters beim Intralogistikanbieter STILL. Es wird aufgezeigt, wie das Thema organisatorisch und prozesstechnisch umgesetzt wird und welche Faktoren einen nachhaltigen Erfolg für die Zielerreichung des Unternehmens bringen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
4
 
7
Siehe hierzu der Artikel von Seebacher zum Thema „Marketing Reifegrad Modell“.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Hannig, U. (2017). Marketing und Sales Automation Grundlagen – Tools – Umsetzung. Berlin: Springer. Hannig, U. (2017). Marketing und Sales Automation Grundlagen – Tools – Umsetzung. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Häusel, H.-G. (2009). Emotional Boosting – Die hohe Kunst der Kaufverführung. Freiburg: Haufe. Häusel, H.-G. (2009). Emotional Boosting – Die hohe Kunst der Kaufverführung. Freiburg: Haufe.
Zurück zum Zitat Johnson, G., Scholes, K., & Whittington, R. (2011). Strategisches Management – Einführung Analyse Entscheidung und Umfeld. London: Pearson Studium. Johnson, G., Scholes, K., & Whittington, R. (2011). Strategisches Management – Einführung Analyse Entscheidung und Umfeld. London: Pearson Studium.
Zurück zum Zitat Kersten, W., Seiter, M., von See, B., Hackius, N., & Maurer, T. (2017). Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management. Hamburg: Chancen der digitalen Transformation/DVV Media Group GmbH. Kersten, W., Seiter, M., von See, B., Hackius, N., & Maurer, T. (2017). Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management. Hamburg: Chancen der digitalen Transformation/DVV Media Group GmbH.
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T. (2009). Praxisorientiertes Marketing: Grundlagen – Instrumente – Fallbeispiele. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T. (2009). Praxisorientiertes Marketing: Grundlagen – Instrumente – Fallbeispiele. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Krummenerl, M. (2005). Erfolgsfaktoren im Dialogmarketing – Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung von B-to-B und B-to-C Unternehmen. Wiesbaden: Gabler. Krummenerl, M. (2005). Erfolgsfaktoren im Dialogmarketing – Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung von B-to-B und B-to-C Unternehmen. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Leußer, W., Hippner, H., & Wilde, K. D. (2011). CRM – Grundlagen, Konzepte und Prozesse. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Leußer, W., Hippner, H., & Wilde, K. D. (2011). CRM – Grundlagen, Konzepte und Prozesse. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Pflaum, A., Gundelfinge, C., Naumann, V., & Schwemmer, M. (2017). Transportlogistik 4.0. Stuttgart: Fraunhofer. Pflaum, A., Gundelfinge, C., Naumann, V., & Schwemmer, M. (2017). Transportlogistik 4.0. Stuttgart: Fraunhofer.
Zurück zum Zitat Scott, D. T. (2013). The new rules of lead generation – Proven strategies to maximize marketing ROI. New York: AMACOM. Scott, D. T. (2013). The new rules of lead generation – Proven strategies to maximize marketing ROI. New York: AMACOM.
Zurück zum Zitat Wirtz, B. W. (2003). Kundenbindung durch E-Customer Relationship Management. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Wirtz, B. W. (2003). Kundenbindung durch E-Customer Relationship Management. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Metadaten
Titel
Mit Lead Management Kunden erfolgreich gewinnen und binden – Die Erfolgsgeschichte des Intralogistikanbieters STILL
verfasst von
Oliver Nolte
Sönke Caro
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31651-8_28