Skip to main content

2023 | Buch

Smarte Kommune

Kleine Gemeinden auf dem Weg zur Smart City

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch zeigt, wie kleine Gemeinden bis 20.000 Einwohner den Weg zur Smart City pragmatisch und erfolgreich gestalten können. Städte und Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines digitalen Staates. Sie stehen jedoch vor einer Reihe von Herausforderungen, die von begrenzten Ressourcen bis hin zu fehlender technischer Expertise reichen und die optimale Nutzung der Potenziale einer Smart City behindern können.

Die Autorin präsentiert auf Grundlage umfassender Forschung und langjähriger praktischer Erfahrung praxisnahe Ansätze für die Entwicklung von Smart Cities in kleineren Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohner:innen. Sie zeigt technische Lösungen für kommunale Herausforderungen und stellt im kommunalen Alltag empfehlenswerte Bausteine vor, wie der Weg zur Smart City gegangen werden kann: Von der Impulssetzung zum Thema Smart City, der Festlegung strategischer Ausrichtungen, der Bestandsaufnahme, wie „smart“ eine Gemeinde ist, der effektiven Einbindung von Bürger:innen in Beteiligungsprozesse, der Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit, der Auswahl der richtigen Digitalisierungsmaßnahmen, der Implementierung und Etablierung geeigneter Organisationsstrukturen bis hin zur Umsetzung der erarbeiteten Strategien in der Gemeinde.

Übergeordnetes Ziel ist es, technische Potenziale für die kommunale Daseinsvorsorge und Aufgabenerfüllung optimal zu nutzen und die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern. Das vorliegende Werk soll Digitalisierungsbeauftragte und Führungskräfte in kleinen Kommunen dabei unterstützen, mit ihrer Gemeinde den Weg zur Smart City zu gehen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Kein digitaler Staat ohne smarte Kommunen
Zusammenfassung
Der Weg einer Gemeinde zur smarten Kommunen beginnt mit einem Schritt zurück. Es ist wichtig, sich vor Beginn eines langen und mühsamen Weges klarzumachen, warum man eine Reise antritt. Wer zu Beginn eine starke Vision ausbuchstabiert, wird sein Durchhaltevermögen auch dann nicht verlieren, wenn Hindernisse und Rückschläge an der Motivation nagen.
Ilona Benz
Kapitel 2. Smarte Kommune: Ein eigenes Narrativ
Zusammenfassung
Das Narrativ der Smart City ist im Umfeld der Großstädte und Metropolen beheimatet. Dort wurde es entwickelt und wird es bis heute am meisten bearbeitet. Eine allgemeingültige Definition des Smart-City-Begriffs existiert allerdings bis heute nicht. Gemeinsamer Kern einschlägiger Smart-City-Definitionen ist die Zielstellung der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zum effizienteren Einsatz von natürlichen Ressourcen sowie zur Steigerung von Lebensqualität und Standortattraktivität in der Stadt.
Ilona Benz
Kapitel 3. Den Stein ins Rollen bringen
Zusammenfassung
Als eine der besten Gelegenheiten einen Smart-City-Strategieprozess anzustoßen kann sicherlich die Veröffentlichung eines entsprechenden Förderprogramms gelten. Denn im Wettbewerb um knappe kommunale Haushaltsmittel haben Strategievorhaben im Gegensatz zu beispielsweise Infrastrukturprojekten den Nachteil, dass dem Mittelaufwand kein direkt sicht- und anfassbarer Nutzwert gegenübersteht, weshalb Strategievorhaben in Haushaltsverhandlungen häufig das Nachsehen haben. Ergänzend tritt die Problematik hinzu, dass die Themen Digitalisierung und Smart City vielfach noch immer haushälterisch als eigenständige freiwillige Aufgabe und nicht etwa im engen Zusammenhang mit der originären pflichtigen Fachaufgabe gesehen und daher als verzichtbar bewertet werden.
Ilona Benz
Kapitel 4. Eine strategische Richtung vorgeben
Zusammenfassung
Den Rahmen jeder Strategie bilden übergeordnete Ziele, die über sämtliche inhaltliche Handlungsfelder und Einzelmaßnahmen hinweg Geltung beanspruchen. Alle Projekte der Strategie müssen einen unmittelbaren oder mittelbaren Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten. Oder anders formuliert: Die Einzelmaßnahmen müssen auf die übergeordneten Ziele einzahlen.
Ilona Benz
Kapitel 5. Den Ausgangspunkt in der Gemeinde bestimmen
Ilona Benz
Kapitel 6. Den Beteiligungsprozess wirksam gestalten
Zusammenfassung
Der wohl wichtigste Schritt eines Smart-City-Strategieprozesses ist die Beteiligung der Bürgerschaft an der Strategieerarbeitung. Dies hat verschiedene Gründe. Einerseits stehen die Bürgerinnen und ihre Anforderungen an die Lebensqualität vor Ort im Mittelpunkt der übergeordneten Ziele des Narrativs der smarten Kommune.
Ilona Benz
Kapitel 7. Öffentlichkeitsarbeit ernst nehmen
Zusammenfassung
Insbesondere in kleinen Gemeinden werden Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im Gesamtportfolio kommunaler Aufgaben häufig stiefmütterlich behandelt. Knappe personelle Ressourcen werden aus durchaus nachvollziehbaren Gründen zuerst für die Erfüllung kommunaler Pflichtaufgaben eingesetzt. Öffentlichkeitsarbeit ist davon nicht umfasst.
Ilona Benz
Kapitel 8. Digitalisierungsmaßnahmen auswählen
Zusammenfassung
Wenn sie die in den vorstehenden Kapiteln beschriebenen Schritte gegangen sind, haben kommunale Verantwortliche nun eine Fülle an Input und Informationen gesammelt.
Ilona Benz
Kapitel 9. Strategie weiterentwickeln
Zusammenfassung
Bedingt durch den rasanten technologischen Fortschritt ebenso wie die große Dynamik in der Regulierung digitaler Technologien spielen Monitoring und Fortschreibung für Digitalisierungs- und Smart-City-Strategien eine besondere Rolle. Die Strategie muss regelmäßig auf ihren Aktualisierungsbedarf hin überprüft und angepasst werden. In der kommunalen Praxis gibt es gleichwohl bislang nur wenige Ansätze für geeignete Methoden zum Monitoring und zur Strategiefortschreibung.
Ilona Benz
Kapitel 10. Geeignete organisatorische Strukturen etablieren
Zusammenfassung
Ein Buch mit dem Anspruch eines hohen praktischen Nutzwerts für Verantwortliche in den Gemeinden darf nicht enden, ohne einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren kommunaler Digitalisierungsprozesse behandelt zu haben. Es muss leider so deutlich formuliert werden: Die beste Smart-City- oder Digitalisierungsstrategie ist das Papier nicht wert, auf dem sie steht, wenn sie nicht auf umsetzungsbereite organisatorische Strukturen in der Kommunalverwaltung trifft. Obgleich nicht jede Strategiemaßnahme federführend von der Verwaltung umgesetzt werden muss und sollte, so werden Wohlwollen und Unterstützung durch die Verwaltung doch mindestens für die Gesamtvision gebraucht.
Ilona Benz
Kapitel 11. Die smarte Kommune Realität werden lassen
Zusammenfassung
Zusammengefasst sind auf dem Weg zur smarten Kommune also insgesamt sechs Schritte zu gehen, die von zwei begleitenden Prozessen flankiert werden.
Ilona Benz
Kapitel 12. Nachwort
Zusammenfassung
Am Ende dieses Buches ist es wichtig, noch einmal zusammenfassend festzuhalten, wo die Kommunen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft heute stehen, warum kommunale Digitalisierungsverantwortliche tun was sie tun und warum jeder vor Ort aus dem Weg gerollte Stein für die Vision vom digitalen Staat wichtig ist.
Ilona Benz
Metadaten
Titel
Smarte Kommune
verfasst von
Ilona Benz
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-42888-4
Print ISBN
978-3-658-42887-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42888-4

Premium Partner