Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Systematik der Fahrzeuggetriebe: Konstruktive Grundkonzepte

verfasst von : Harald Naunheimer, Dr.-Ing., Prof. Dr.-Ing. Bernd Bertsche, Dr.-Ing. Joachim Ryborz, Dr.-Ing. Wolfgang Novak, Dr.-Ing. Peter Fietkau

Erschienen in: Fahrzeuggetriebe

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bevor auf die Auslegung und Gestaltung wichtiger Komponenten von Fahrzeuggetrieben eingegangen wird, sollen zunächst konstruktive Grundkonzepte von Getrieben vorgestellt und systematisch behandelt werden. Das Kapitel legt damit die Basis zum Verständnis der ausgeführten Seriengetriebe, die in Kapitel 11 „Beispiele ausgeführter Konstruktionen“ erörtert werden. Es startet mit Erläuterungen zu Anordnungsmöglichkeiten der Getriebe in Pkw- und Nkw-Antriebssträngen sowie dem grundsätzlichen Aufbau von Getrieben. In Abschn. 6.5 werden dann systematisch die Getriebekonzepte für Pkw anhand von Räderschemata entwickelt. Dies geschieht für quer und längs eingebaute Getriebe, eingeteilt in Handschaltgetriebe (MT), Automatisierte Schaltgetriebe (AMT), Doppelkupplungsgetriebe (DCT), Automatgetriebe (AT), Stufenlosgetriebe (CVT) sowie für verschiedene Konzepte von Hybridantrieben und reinen E-Antrieben. Die Darstellung der Getriebekonzepte für Nkw in Abschn. 6.6 erfolgt analog, obgleich Nkw-Getriebe sich bei den Konzepten in vielerlei Hinsicht von Pkw-Getrieben unterscheiden. Auf diese Besonderheiten, wie beispielsweise deren Aufbau als Gruppengetriebe, wird eingegangen. Behandelt werden Konzepte für Nkw-MT, AMT, DCT, AT, CVT sowie Hybrid- und E-Antriebe. Konzepte für Endantriebe (Achsgetriebe, Differentialgetriebe, Verteilergetriebe) von Pkw und Nkw werden in Abschn. 6.7 systematisch dargestellt. Für Nkw von hoher Bedeutung sind ferner Nebenabtriebe (Abschn. 6.8) und Dauerbremsen, sogenannte „Retarder“ (Abschn. 6.9).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kasper R, Schünemann M (2012) Informationsreihe MTZ Wissen – Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, 5. Elektrische Fahrantriebe – Topologien und Wirkungsgrad. MTZ Motortechnische Zeitschrift 73(10):802–807CrossRef Kasper R, Schünemann M (2012) Informationsreihe MTZ Wissen – Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, 5. Elektrische Fahrantriebe – Topologien und Wirkungsgrad. MTZ Motortechnische Zeitschrift 73(10):802–807CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bensinger J, Heißling B (1987) Auslegung und Konzeption des Allradantriebs im Audi 80 quattro. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 89:247–251 Bensinger J, Heißling B (1987) Auslegung und Konzeption des Allradantriebs im Audi 80 quattro. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 89:247–251
3.
Zurück zum Zitat Heißling B, Müller E, Stockmar J (1989) Die Entwicklungsstufen von Pkw-Allradantrieben der Audi AG. Aachen: 2. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, S 651–685 Heißling B, Müller E, Stockmar J (1989) Die Entwicklungsstufen von Pkw-Allradantrieben der Audi AG. Aachen: 2. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, S 651–685
4.
Zurück zum Zitat Möllers W, Müller R (1986) Der Antriebsstrang allradgetriebener Personenkraftwagen. VDI-Berichte Nr. 579:189–213 Möllers W, Müller R (1986) Der Antriebsstrang allradgetriebener Personenkraftwagen. VDI-Berichte Nr. 579:189–213
5.
Zurück zum Zitat Schmidt R, Diessner G, Uhlig G, Otto H (1986) Antriebskonzept, Bauteile und Eigenschaften des VW Golf syncro. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 88:477–485 Schmidt R, Diessner G, Uhlig G, Otto H (1986) Antriebskonzept, Bauteile und Eigenschaften des VW Golf syncro. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 88:477–485
6.
Zurück zum Zitat Witte L, Gorissen W (1987) Beeinflussung der Fahreigenschaften durch den Antrieb. VDI-Berichte Nr. 650:259–282 Witte L, Gorissen W (1987) Beeinflussung der Fahreigenschaften durch den Antrieb. VDI-Berichte Nr. 650:259–282
7.
Zurück zum Zitat Brügel E, Klein H, Willibald K (1986) Die Visko-Kupplung als Bauelement in Antriebssystemen. VDI-Berichte Nr. 579:321–343 Brügel E, Klein H, Willibald K (1986) Die Visko-Kupplung als Bauelement in Antriebssystemen. VDI-Berichte Nr. 579:321–343
8.
Zurück zum Zitat Peschke W (1989) Die Wirkungsweise der Visko-Kupplung und ihr Einfluss auf die Traktion eines Allradfahrzeugs. Dissertation, Universität Hannover Peschke W (1989) Die Wirkungsweise der Visko-Kupplung und ihr Einfluss auf die Traktion eines Allradfahrzeugs. Dissertation, Universität Hannover
9.
Zurück zum Zitat Dietrich M, Kohler M, Speck FD (2017) Electrification in Commercial Vehicles, Megatrends and Solutions – Electric Drives for Light and Medium Commercial Vehicles and TraXon Hybrid for Heavy Duty. VDI-Tagung Nutzfahrzeuge Dietrich M, Kohler M, Speck FD (2017) Electrification in Commercial Vehicles, Megatrends and Solutions – Electric Drives for Light and Medium Commercial Vehicles and TraXon Hybrid for Heavy Duty. VDI-Tagung Nutzfahrzeuge
10.
Zurück zum Zitat Hofmann P (2014) Hybridfahrzeuge – Ein alternatives Antriebssystem für die Zukunft. Springer-Verlag, Wien, S 495–500 Hofmann P (2014) Hybridfahrzeuge – Ein alternatives Antriebssystem für die Zukunft. Springer-Verlag, Wien, S 495–500
11.
Zurück zum Zitat Beidl C, Schmitt M, Kluin M, Lenzen B (2011) Potenziale hybridisierter Nutzfahrzeuge. MTZ Motortechnische Zeitschrift 72(6):432–437CrossRef Beidl C, Schmitt M, Kluin M, Lenzen B (2011) Potenziale hybridisierter Nutzfahrzeuge. MTZ Motortechnische Zeitschrift 72(6):432–437CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Looman J (1988) Zahnradgetriebe, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Looman J (1988) Zahnradgetriebe, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lechner G (1970) Getriebelehre II. Angewandte Getriebelehre. Walter de Gruyter & Co, Berlin Lechner G (1970) Getriebelehre II. Angewandte Getriebelehre. Walter de Gruyter & Co, Berlin
14.
Zurück zum Zitat Ott A (1968) Zur systematischen Synthese mehrgängiger Umlaufräder-Schaltgetriebe. ZF-Sonderdruck aus: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 70. Nr 1(3):4 Ott A (1968) Zur systematischen Synthese mehrgängiger Umlaufräder-Schaltgetriebe. ZF-Sonderdruck aus: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 70. Nr 1(3):4
15.
Zurück zum Zitat Hoffmann C, Würfel A (2002) Dreiwellengetriebe – Die kurze Art, Sechsganggetriebe zu bauen. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 104(12):1090–1099CrossRef Hoffmann C, Würfel A (2002) Dreiwellengetriebe – Die kurze Art, Sechsganggetriebe zu bauen. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 104(12):1090–1099CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Gödecke T, Franke A, Mühlebach K, Koesling R (2014) Die neue Generation Heckschaltgetriebe bei Mercedes-Benz. VDI-Berichte Nr. 2218:269–280 Gödecke T, Franke A, Mühlebach K, Koesling R (2014) Die neue Generation Heckschaltgetriebe bei Mercedes-Benz. VDI-Berichte Nr. 2218:269–280
17.
Zurück zum Zitat Cho CY, Kam JH, Hong HK, Lövenich C (2016) Mehr Effizienz mit dem trockenen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe von Hyundai. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 118(6):38–43CrossRef Cho CY, Kam JH, Hong HK, Lövenich C (2016) Mehr Effizienz mit dem trockenen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe von Hyundai. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 118(6):38–43CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Blumenstock KU (1990) Von Sonnen und Planeten. mot Spezial, S 72–77 Blumenstock KU (1990) Von Sonnen und Planeten. mot Spezial, S 72–77
19.
Zurück zum Zitat Dach H, Gruhle WD, Köpf P (2001) Bibliothek der Technik, 2. Aufl. Pkw-Automatgetriebe, Bd. 88. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech Dach H, Gruhle WD, Köpf P (2001) Bibliothek der Technik, 2. Aufl. Pkw-Automatgetriebe, Bd. 88. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech
20.
Zurück zum Zitat Wagner G, Bucksch M, Scherer H (2001) Das automatische Getriebe 6 HP 26 von ZF – Getriebesystem, konstruktiver Aufbau und mechanische Bauteile. VDI-Berichte Nr. 1610 Wagner G, Bucksch M, Scherer H (2001) Das automatische Getriebe 6 HP 26 von ZF – Getriebesystem, konstruktiver Aufbau und mechanische Bauteile. VDI-Berichte Nr. 1610
21.
Zurück zum Zitat Wagner G, Naunheimer H, Scherer H, Dick A (2007) Achtgang-Automatikgetriebe zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 109(6):512–519CrossRef Wagner G, Naunheimer H, Scherer H, Dick A (2007) Achtgang-Automatikgetriebe zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 109(6):512–519CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Scherer H, Wagner G, Naunheimer H, Dick A (2010) Das automatische Getriebe 8HP70 von ZF. Getriebesystem, konstruktiver Aufbau und mechanische Bauteile. VDI-Berichte Nr. 2081 Scherer H, Wagner G, Naunheimer H, Dick A (2010) Das automatische Getriebe 8HP70 von ZF. Getriebesystem, konstruktiver Aufbau und mechanische Bauteile. VDI-Berichte Nr. 2081
23.
Zurück zum Zitat Dick A, Locher A, Kubalczyk R (2015) Modularer Baukasten für Achtgang‐Automatikgetriebe. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 117(07-08):58–63CrossRef Dick A, Locher A, Kubalczyk R (2015) Modularer Baukasten für Achtgang‐Automatikgetriebe. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 117(07-08):58–63CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Seeberger M, Leipold P, Schmelzer R (2016) 8-speed transmission development for motorsport application. VDI-Berichte Nr. 2276:397–404 Seeberger M, Leipold P, Schmelzer R (2016) 8-speed transmission development for motorsport application. VDI-Berichte Nr. 2276:397–404
25.
Zurück zum Zitat Seeberger M, Leipold P, Schmelzer R (2016) Das Renngetriebe 8P45R von ZF. MTZ Motortechnische Zeitschrift 77(6):62–66CrossRef Seeberger M, Leipold P, Schmelzer R (2016) Das Renngetriebe 8P45R von ZF. MTZ Motortechnische Zeitschrift 77(6):62–66CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Doerr C, Kalczynski H, Rink A, Sommer M (2014) Das Neungang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC von Mercedes-Benz. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 116(01):40–45CrossRef Doerr C, Kalczynski H, Rink A, Sommer M (2014) Das Neungang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC von Mercedes-Benz. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 116(01):40–45CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Reisen S, Novak W, Burgbacher M, Stockmeier M, Kernstock T (2017) The new AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Speed Sports Transmission from the Mercedes-Benz Automatic Transmission Family. VDI-Berichte Nr. 2313 Reisen S, Novak W, Burgbacher M, Stockmeier M, Kernstock T (2017) The new AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Speed Sports Transmission from the Mercedes-Benz Automatic Transmission Family. VDI-Berichte Nr. 2313
28.
Zurück zum Zitat Kasauya S, Taniguchi T, Tsukamoto K, Hayabuchi M, Nishida M, Suzuki A (2005) Aisin AW New High Torque Capacity Six-Speed Automatic Transmission for FWD vehicles. SAE. ISBN 2-00-501102-0 Kasauya S, Taniguchi T, Tsukamoto K, Hayabuchi M, Nishida M, Suzuki A (2005) Aisin AW New High Torque Capacity Six-Speed Automatic Transmission for FWD vehicles. SAE. ISBN 2-00-501102-0
29.
Zurück zum Zitat Jarchow F (1989) Die Wirkungsweise von Schubgliederketten. Konstruktion 41:73–81 Jarchow F (1989) Die Wirkungsweise von Schubgliederketten. Konstruktion 41:73–81
30.
Zurück zum Zitat Jarchow F (1991) Stufenlos wirkende hydrostatisch-mechanische Lastschaltgetriebe, VDI-Berichte Nr. 878:623–647 Jarchow F (1991) Stufenlos wirkende hydrostatisch-mechanische Lastschaltgetriebe, VDI-Berichte Nr. 878:623–647
31.
Zurück zum Zitat Elser W (1998) Optimierung stufenloser Toroidgetriebe für Pkw. VDI-Berichte Nr. 1393:513–526 Elser W (1998) Optimierung stufenloser Toroidgetriebe für Pkw. VDI-Berichte Nr. 1393:513–526
32.
Zurück zum Zitat James IB, Greenwood CJ (1998) Pressure Control Issues for Higher Viscosity Traction Fluids in a Torque Controlled IVT. VDI-Berichte Nr. 1393:695–702 James IB, Greenwood CJ (1998) Pressure Control Issues for Higher Viscosity Traction Fluids in a Torque Controlled IVT. VDI-Berichte Nr. 1393:695–702
33.
Zurück zum Zitat Tenberge P (1998) Toroidgetriebe mit verbesserten Kennwerten. VDI-Berichte Nr. 1393:703–724 Tenberge P (1998) Toroidgetriebe mit verbesserten Kennwerten. VDI-Berichte Nr. 1393:703–724
34.
Zurück zum Zitat Van Doorne’s Transmissie b.v.: Firmenschrift Van Doorne’s Transmissie b.v.: Firmenschrift
35.
Zurück zum Zitat Patzner J, Gehring A, Armbruster K (2016) Elektrifizierung eines Achtgang-Doppelkupplungsgetriebes. MTZ Motortechnische Zeitschrift 9:26–30CrossRef Patzner J, Gehring A, Armbruster K (2016) Elektrifizierung eines Achtgang-Doppelkupplungsgetriebes. MTZ Motortechnische Zeitschrift 9:26–30CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Maisch M, Homm M, Keller U (2016) The high efficient 9G-Tronic plug-in hybrid transmission from Mercedes-Benz. Drivetrain for Vehicles, Friedrichshafen. Maisch M, Homm M, Keller U (2016) The high efficient 9G-Tronic plug-in hybrid transmission from Mercedes-Benz. Drivetrain for Vehicles, Friedrichshafen.
37.
Zurück zum Zitat Hata H, Kamiya M, Nagamatsu S (2005) Development of a New Hybrid Transmission for FWD Sports Utility Vehicle. Toyota Technical Review Vol. 54 No. 1. Toyota Motor Corporation, Aichi (Japan), ISSN 0916-7501 Hata H, Kamiya M, Nagamatsu S (2005) Development of a New Hybrid Transmission for FWD Sports Utility Vehicle. Toyota Technical Review Vol. 54 No. 1. Toyota Motor Corporation, Aichi (Japan), ISSN 0916-7501
38.
Zurück zum Zitat Doğan SN, Gödecke T, Weiss M, Pollak J (2012) Development of hybrid automotive transmissions. Int J Powertrains 3:244–258CrossRef Doğan SN, Gödecke T, Weiss M, Pollak J (2012) Development of hybrid automotive transmissions. Int J Powertrains 3:244–258CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Gassmann T (2014) The GKN Multi-Mode Transmission for the Mitsubishi Outlander. Aachen: 23. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“ Gassmann T (2014) The GKN Multi-Mode Transmission for the Mitsubishi Outlander. Aachen: 23. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“
40.
Zurück zum Zitat Köpf P (1991) Entwicklungstendenzen bei Nkw-Getrieben. VDI-Berichte Nr. 878:21–40 Köpf P (1991) Entwicklungstendenzen bei Nkw-Getrieben. VDI-Berichte Nr. 878:21–40
41.
Zurück zum Zitat ZF Friedrichshafen AG (2016) Produktinformation „Produktübersicht Lkw- und Van-Antriebstechnik“ ZF Friedrichshafen AG (2016) Produktinformation „Produktübersicht Lkw- und Van-Antriebstechnik“
44.
Zurück zum Zitat Eaton (1997) Produktinformation: Eaton S-Getriebebaureihe Eaton (1997) Produktinformation: Eaton S-Getriebebaureihe
45.
Zurück zum Zitat Schaller KV (1997) Automatisiertes Getriebeschaltsystem SAMT B. VDI-Berichte Nr. 1341 Schaller KV (1997) Automatisiertes Getriebeschaltsystem SAMT B. VDI-Berichte Nr. 1341
46.
Zurück zum Zitat Härdtle W (1997) Ein neues automatisiertes Schaltgetriebe für schwere Nutzfahrzeuge. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 99:598–604 Härdtle W (1997) Ein neues automatisiertes Schaltgetriebe für schwere Nutzfahrzeuge. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 99:598–604
47.
Zurück zum Zitat Härdtle W (1998) Automatisierte Getriebe für Nutzfahrzeuge: Integration von Funktionen und Komponenten. VDI-Berichte Nr. 1993:193–213 Härdtle W (1998) Automatisierte Getriebe für Nutzfahrzeuge: Integration von Funktionen und Komponenten. VDI-Berichte Nr. 1993:193–213
48.
Zurück zum Zitat Keller W, Härdtle W (2000) Erfahrungen bei Entwicklung und Einsatz automatischer Getriebe für Nutzfahrzeuge. Aachen: 9. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, S 1247–1258 Keller W, Härdtle W (2000) Erfahrungen bei Entwicklung und Einsatz automatischer Getriebe für Nutzfahrzeuge. Aachen: 9. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, S 1247–1258
49.
Zurück zum Zitat Räder M, Rüchardt C, Speck F (2004) Die ZF-AS-Tronic-Familie – Automatische Getriebe für alle Nutzfahrzeugklassen. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 106:772–783CrossRef Räder M, Rüchardt C, Speck F (2004) Die ZF-AS-Tronic-Familie – Automatische Getriebe für alle Nutzfahrzeugklassen. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 106:772–783CrossRef
50.
Zurück zum Zitat Rüchardt C, Härdtle W, Demmerer S (2012) TraXon, the Modular Transmission System for Future Commercial Vehicle Challenges. 11. Internationales CTI-Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid & Elektro-Antriebe, Berlin Rüchardt C, Härdtle W, Demmerer S (2012) TraXon, the Modular Transmission System for Future Commercial Vehicle Challenges. 11. Internationales CTI-Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid & Elektro-Antriebe, Berlin
51.
Zurück zum Zitat Härdtle W, Rüchardt C, Demmerer S, Mors A (2013) Das modulare Getriebesystem TraXon. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 115:376–380CrossRef Härdtle W, Rüchardt C, Demmerer S, Mors A (2013) Das modulare Getriebesystem TraXon. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 115:376–380CrossRef
52.
Zurück zum Zitat Rüchardt C, Jäger T, Heinzelmann K-F, Bodenmüller M (2013) Highly-Integrated, Automatic Commercial Vehicle Transmissions. VDI-Berichte Nr. 2187 Rüchardt C, Jäger T, Heinzelmann K-F, Bodenmüller M (2013) Highly-Integrated, Automatic Commercial Vehicle Transmissions. VDI-Berichte Nr. 2187
53.
Zurück zum Zitat Voith (2004) Produktinformation „Leistung effizient übertragen. Turbo-Retarder Kupplung VIAB“ Voith (2004) Produktinformation „Leistung effizient übertragen. Turbo-Retarder Kupplung VIAB“
54.
Zurück zum Zitat Mercedes-Benz (2013) Produktinformation „Getriebesysteme für Busse und Nutzfahrzeuge EURO VI“, S. 21 Mercedes-Benz (2013) Produktinformation „Getriebesysteme für Busse und Nutzfahrzeuge EURO VI“, S. 21
55.
Zurück zum Zitat Becke M (2008) VIAB – An Innovative System for Automated Manual Transmissions Combining Wear-free Starting and Wear-free Braking in One Single Component. 7th International CTI Symposium „Innovative Automotive Transmissions“. Berlin Becke M (2008) VIAB – An Innovative System for Automated Manual Transmissions Combining Wear-free Starting and Wear-free Braking in One Single Component. 7th International CTI Symposium „Innovative Automotive Transmissions“. Berlin
56.
Zurück zum Zitat Becke M, Kernchen R, Weng O, Göhringer R, Kuznick M, Schnäbele J (2009) Das Antriebskonzept des Mercedes-Benz Actros SLT. ATZextra, ATZoffhighway, März 2009, D58922 Becke M, Kernchen R, Weng O, Göhringer R, Kuznick M, Schnäbele J (2009) Das Antriebskonzept des Mercedes-Benz Actros SLT. ATZextra, ATZoffhighway, März 2009, D58922
57.
Zurück zum Zitat Buschmeyer M (2010) Neuer Schwerlast-Actros: Goodbye Wandler! STM Schwertransportmagazin 36:12–21 Buschmeyer M (2010) Neuer Schwerlast-Actros: Goodbye Wandler! STM Schwertransportmagazin 36:12–21
58.
Zurück zum Zitat Mitsubishi Fuso (2011) Der neue Fuso Canter mit Duonic DCT-Getriebe, Pressemeldung Mitsubishi Fuso (2011) Der neue Fuso Canter mit Duonic DCT-Getriebe, Pressemeldung
59.
Zurück zum Zitat Kawaguchi Y (2010) Development of Dual Clutch Transmission “DUONIC TM” for Light-duty Truck Segment, International CTI Symposium. Berlin Kawaguchi Y (2010) Development of Dual Clutch Transmission “DUONIC TM” for Light-duty Truck Segment, International CTI Symposium. Berlin
60.
Zurück zum Zitat Ogi O, Shirasawa T, Kumazawa A, Miyasaka M, Ono M (2011) Development of Dual Clutch Transmission for Truck, JSAE Annual Congress 169-20115030 Ogi O, Shirasawa T, Kumazawa A, Miyasaka M, Ono M (2011) Development of Dual Clutch Transmission for Truck, JSAE Annual Congress 169-20115030
61.
Zurück zum Zitat Volvo Trucks (2016) Produktinformation „Getriebe I-Shift DC SPO2812“, Volvo Truck Corporation Volvo Trucks (2016) Produktinformation „Getriebe I-Shift DC SPO2812“, Volvo Truck Corporation
62.
Zurück zum Zitat Volvo Truck (2014) Produktinformation „Volvo SPO2812 (I-Shift DC) Dual Clutch Transmission – Power flow“, Volvo Group Trucks Central Europe GmbH Volvo Truck (2014) Produktinformation „Volvo SPO2812 (I-Shift DC) Dual Clutch Transmission – Power flow“, Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
63.
Zurück zum Zitat Kunihiko H (2014) „Dual Clutch Transmission (DCT) for Volvo Heavy Duty Truck I-Shift Dual Clutch”, JSAE Symposium Professional Course, No. 03-14, State of the Art Technologies of Power Transmissions 2014 – Next-generation Drivetrain Technology for Green Revolution and Driving Kunihiko H (2014) „Dual Clutch Transmission (DCT) for Volvo Heavy Duty Truck I-Shift Dual Clutch”, JSAE Symposium Professional Course, No. 03-14, State of the Art Technologies of Power Transmissions 2014 – Next-generation Drivetrain Technology for Green Revolution and Driving
64.
Zurück zum Zitat Gründler W, Mozer H, Sauter F (2017) Effizientes Wandler-Automatikgetriebe für Nutzfahrzeuge. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 119:36–40CrossRef Gründler W, Mozer H, Sauter F (2017) Effizientes Wandler-Automatikgetriebe für Nutzfahrzeuge. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 119:36–40CrossRef
65.
Zurück zum Zitat Sauter F, Mozer H, Fessler B, Glückler J (2017) Entwicklung eines 8-Gang-Automatikgetriebes für mittelschwere Lkw und Busse. VDI-Berichte Nr. 2191 Sauter F, Mozer H, Fessler B, Glückler J (2017) Entwicklung eines 8-Gang-Automatikgetriebes für mittelschwere Lkw und Busse. VDI-Berichte Nr. 2191
66.
Zurück zum Zitat Allison Transmission (1999) Produktinformation: Allison Automatic Transmissions – 1000, 2000, 2400 Series Allison Transmission (1999) Produktinformation: Allison Automatic Transmissions – 1000, 2000, 2400 Series
67.
Zurück zum Zitat Allison Transmission (2004) Operator’s Manual: Allison Transmission On-Highway, 1000 and 2000 Product Families OM3063EN Allison Transmission (2004) Operator’s Manual: Allison Transmission On-Highway, 1000 and 2000 Product Families OM3063EN
68.
Zurück zum Zitat James FJ, Wegeng WJ (1999) Leveraging a Commercial Medium-Duty Product for the Heavy-Duty Pickup Truck Market. SAE Tech Pap Ser 3743:1999–1901 James FJ, Wegeng WJ (1999) Leveraging a Commercial Medium-Duty Product for the Heavy-Duty Pickup Truck Market. SAE Tech Pap Ser 3743:1999–1901
69.
Zurück zum Zitat Foth J, Karch G, Speck FD (2005) Getriebesysteme für Busse: Lastschaltgetriebe, automatisierte Getriebe oder Handschaltgetriebe? – Auswahlkriterien heute und morgen. VDI-Berichte Nr. 1876:367–388 Foth J, Karch G, Speck FD (2005) Getriebesysteme für Busse: Lastschaltgetriebe, automatisierte Getriebe oder Handschaltgetriebe? – Auswahlkriterien heute und morgen. VDI-Berichte Nr. 1876:367–388
70.
Zurück zum Zitat ZF Friedrichshafen AG (2018) Produktübersicht „Achs- und Getriebesysteme für Busse“ ZF Friedrichshafen AG (2018) Produktübersicht „Achs- und Getriebesysteme für Busse“
71.
Zurück zum Zitat Foth J, Wunderlich P, Fessler B (2010) Lastschaltgetriebe für Stadtbusse. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 112:602–606CrossRef Foth J, Wunderlich P, Fessler B (2010) Lastschaltgetriebe für Stadtbusse. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 112:602–606CrossRef
72.
Zurück zum Zitat Renius KT (2003) Hydrostatische Fahrantriebe für mobile Arbeitsmaschinen. VDI-Berichte Nr. 1793:65–78 Renius KT (2003) Hydrostatische Fahrantriebe für mobile Arbeitsmaschinen. VDI-Berichte Nr. 1793:65–78
73.
Zurück zum Zitat Grad K (2003) Getriebetechnologie für Traktoren. Landtechnik 58(3):178–180 Grad K (2003) Getriebetechnologie für Traktoren. Landtechnik 58(3):178–180
74.
Zurück zum Zitat Renius KT, Resch R (2005) Continuously variable tractor transmissions. ASAE Distinguished Lecture Series No. 29: 1–37. ASAE Publication Number 913C0305. American Society of Agricultural Engineers, St. Joseph, MI Renius KT, Resch R (2005) Continuously variable tractor transmissions. ASAE Distinguished Lecture Series No. 29: 1–37. ASAE Publication Number 913C0305. American Society of Agricultural Engineers, St. Joseph, MI
75.
Zurück zum Zitat Pohlenz J, Gruhle WD (2001) Stufenloses hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigtes Getriebe ECCOM für den Einsatz in Traktoren. VDI-Berichte Nr. 1592:451–468 Pohlenz J, Gruhle WD (2001) Stufenloses hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigtes Getriebe ECCOM für den Einsatz in Traktoren. VDI-Berichte Nr. 1592:451–468
76.
Zurück zum Zitat Mercedes-Benz Omnibusse, Evobus (2018) Der neue Citaro hybrid – Der Maßstab. Produktunterlagen Mercedes-Benz Omnibusse, Evobus (2018) Der neue Citaro hybrid – Der Maßstab. Produktunterlagen
77.
Zurück zum Zitat Edig M (2010) Citaro G BlueTec Hybrid – a serial diesel electric hybrid drivetrain for a future sustainable citybus concept. VDI-Konferenz: Getriebe in Nutzfahrzeugen Edig M (2010) Citaro G BlueTec Hybrid – a serial diesel electric hybrid drivetrain for a future sustainable citybus concept. VDI-Konferenz: Getriebe in Nutzfahrzeugen
78.
Zurück zum Zitat Robert Bosch Corporate Communications and Brand Management (2018) Auch zum Nachrüsten: Bosch zeigt Elektromobilität für Lkw-Sattelanhänger, Pressemeldung Robert Bosch Corporate Communications and Brand Management (2018) Auch zum Nachrüsten: Bosch zeigt Elektromobilität für Lkw-Sattelanhänger, Pressemeldung
79.
Zurück zum Zitat Eckert M, Thiem M, Beidl C (2017) Entwicklung einer elektrischen Antriebseinheit für Lkw-Trailer. VDI-Tagung: Nutzfahrzeuge 2017 Eckert M, Thiem M, Beidl C (2017) Entwicklung einer elektrischen Antriebseinheit für Lkw-Trailer. VDI-Tagung: Nutzfahrzeuge 2017
80.
Zurück zum Zitat Witzig J, Grossl A, Wenger M (2017) E-Mobility for City Bus and Coach Applications – An integrated System Approach from ZF. VDI-Kongress: Getriebe in Fahrzeugen, Bonn Witzig J, Grossl A, Wenger M (2017) E-Mobility for City Bus and Coach Applications – An integrated System Approach from ZF. VDI-Kongress: Getriebe in Fahrzeugen, Bonn
81.
Zurück zum Zitat Witzig J, Wenger M, Januschewski R (2018) Elektrischer Zentralantrieb für Nutzfahrzeuge. MTZ Motortechnische Zeitschrift 79(10):16–23CrossRef Witzig J, Wenger M, Januschewski R (2018) Elektrischer Zentralantrieb für Nutzfahrzeuge. MTZ Motortechnische Zeitschrift 79(10):16–23CrossRef
82.
Zurück zum Zitat Solka U, Müller A (2009) Die Elektroportalachse. AVE, Bd. 130. Niederflur-Stadtbusachse mit E-Antrieb. VDI-Kongress Getriebe in Fahrzeugen, Friedrichshafen Solka U, Müller A (2009) Die Elektroportalachse. AVE, Bd. 130. Niederflur-Stadtbusachse mit E-Antrieb. VDI-Kongress Getriebe in Fahrzeugen, Friedrichshafen
83.
Zurück zum Zitat Grossl A, Krojer W, Bitzer F (2015) Portalachse-AVE130 für elektrische Stadtbusse. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 117(12):10–17CrossRef Grossl A, Krojer W, Bitzer F (2015) Portalachse-AVE130 für elektrische Stadtbusse. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 117(12):10–17CrossRef
84.
Zurück zum Zitat Altmann FG (1940) Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge. VDI-Zeitung 84(31):545–551 Altmann FG (1940) Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge. VDI-Zeitung 84(31):545–551
85.
Zurück zum Zitat ZF Friedrichshafen AG (2014) Produktinformation „Weltweit mobil“. Abschnitt: Nebenabtriebe ZF Friedrichshafen AG (2014) Produktinformation „Weltweit mobil“. Abschnitt: Nebenabtriebe
86.
Zurück zum Zitat Pfannkuchen I (2013) Highly Integrated Full Power Take Off. VDI-Berichte Nr. 2187 Pfannkuchen I (2013) Highly Integrated Full Power Take Off. VDI-Berichte Nr. 2187
87.
Zurück zum Zitat Mercedes-Benz (2013) Einführung neue Lkw-Generation – Der neue Arocs (Typ 964), Einführungsschrift für den Service Mercedes-Benz (2013) Einführung neue Lkw-Generation – Der neue Arocs (Typ 964), Einführungsschrift für den Service
88.
Zurück zum Zitat Zürn J (2013) Der neue Arocs von Mercedes-Benz. ATZ-Off-Highway 3:24–36CrossRef Zürn J (2013) Der neue Arocs von Mercedes-Benz. ATZ-Off-Highway 3:24–36CrossRef
89.
Zurück zum Zitat Regelung Nr. 13 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) – Einheitliche Vorschriften für die Typgenehmigung von Fahrzeugen der Klassen M, N, und O hinsichtlich der Bremsen [2016/194], Amtsblatt der Europäischen Union Regelung Nr. 13 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) – Einheitliche Vorschriften für die Typgenehmigung von Fahrzeugen der Klassen M, N, und O hinsichtlich der Bremsen [2016/194], Amtsblatt der Europäischen Union
90.
Zurück zum Zitat Hoepke E, Breuer S (2016) Nutzfahrzeugtechnik – Grundlagen, Systeme, Komponenten, 8. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden Hoepke E, Breuer S (2016) Nutzfahrzeugtechnik – Grundlagen, Systeme, Komponenten, 8. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden
91.
Zurück zum Zitat BOSCH (2014) Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. 28. Auflage. Springer Vieweg, Wiesbaden BOSCH (2014) Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. 28. Auflage. Springer Vieweg, Wiesbaden
92.
Zurück zum Zitat Förster HJ (1974) Automatische Fahrzeuggetriebe und Retarder für Nutzfahrzeuge. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 5:142–149 Förster HJ (1974) Automatische Fahrzeuggetriebe und Retarder für Nutzfahrzeuge. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 5:142–149
93.
Zurück zum Zitat Heilinger P, Möller H, Pittius R, Vogelsang K (2003) Bremsen mit Wasser – Der neue Aquatarder von Voith. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 105(4):354–364CrossRef Heilinger P, Möller H, Pittius R, Vogelsang K (2003) Bremsen mit Wasser – Der neue Aquatarder von Voith. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 105(4):354–364CrossRef
94.
Zurück zum Zitat Ohr T, Laukemann D, Huth T, Steffens F (2012) Neuer Sekundär-Wasserretarder für Busse und Lkw. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 114(4):664–669CrossRef Ohr T, Laukemann D, Huth T, Steffens F (2012) Neuer Sekundär-Wasserretarder für Busse und Lkw. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 114(4):664–669CrossRef
95.
Zurück zum Zitat Voith-Produktbroschüre (2013) Der Aquatarder SWR für Mercedes-Benz LKW Voith-Produktbroschüre (2013) Der Aquatarder SWR für Mercedes-Benz LKW
Metadaten
Titel
Systematik der Fahrzeuggetriebe: Konstruktive Grundkonzepte
verfasst von
Harald Naunheimer, Dr.-Ing.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Bertsche
Dr.-Ing. Joachim Ryborz
Dr.-Ing. Wolfgang Novak
Dr.-Ing. Peter Fietkau
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58883-3_6

    Premium Partner