Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Systemische Steuerungstheorie: Neukonfiguration der Agenten des Wandels

verfasst von : Sebastian Franz

Erschienen in: Steuerung der kommunalen Energiewende

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im folgenden Kapitel werden verschiedene systemtheoretische Überlegungen in das Konzept der Agentinnen des Wandels (AdW) integriert. Ziel der Neukonfiguration ist es, das AdW-Konzept mit Beobachtungsinstrumenten auszustatten, mit denen wir die Steuerungsfähigkeit der AdW erklären, einordnen und analysieren können. Hierbei geht es mir primär darum, aufzuzeigen, dass man gerade auf Basis der Systemtheorie hinreichend erklären kann, inwiefern AdW die Energiewende in ihrem Sinn beeinflussen und Veränderungen im Energiesystem bewirken können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In Baden-Württemberg wird das Institutionengefüge der Stadt- und Kreisverwaltungen in der Gemeindeordnung (GemO) und Kreisordnung (LKrO) definiert.
 
2
Diese Karriere lässt sich auch beim Thema Energiewende beobachten. Im grün-alternativen Milieu wurde das Thema geboren und brauchte lange Zeit – der Zeitpunkt lässt sich ziemlich genau auf das Reaktorunglück von Fukushima datieren – bis es nicht mehr unterdrückt werden konnte. Die Grünen wurden durch das Thema in Baden-Württemberg – einem Stammland der konservativen Parteien – in die Regierung gespült und sorgten dort für institutionelle Weichenstellungen, beispielsweise beim Windkraftausbau (vgl. hierzu 5.​1.​3).
 
3
Unter professionalisierten Rollen werden beispielsweise Handwerker, Künstlerinnen, Lehrer oder Managerinnen verstanden. Mit Rollen sind Erwartungszusammenhänge und ein bestimmtes Verhalten eines Menschen beim Ausfüllen eines Amts verknüpft (Luhmann 1984a, S. 430 f.).
 
4
Die Situation ist vergleichbar mit dem menschlichen Organismus, bei dem jedes Organ eine bestimmte Funktion einnimmt. Die Organe sind verschieden, ihre Stellung ist jedoch gleich, denn es gibt keine Rangfolge (Götz 2001).
 
Metadaten
Titel
Systemische Steuerungstheorie: Neukonfiguration der Agenten des Wandels
verfasst von
Sebastian Franz
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42056-7_3