Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Themenzentrierte Interaktion

verfasst von : Stefan Padberg

Erschienen in: Transformative Geographische Bildung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ruth Cohn versteht die von ihr begründete Themenzentrierte Interaktion (TZI) als einen gesellschaftstherapeutischen Ansatz. Aus ihrer Biografie als jüdische Deutsche gespeist, formuliert sie humanistische Grundlagen für die Gestaltung, Analyse und Planung von Bildungsprozessen mit dem Ziel eines guten Lebens. Seit den 1970er-Jahren hat sich die TZI an Schulen, Universitäten, Institutionen und Unternehmen verbreitet. TZI kann sowohl als allgemeindidaktisches Modell verstanden werden als auch als Anspruch, seinen Teil dazu beizutragen, dass „Auschwitz nicht noch einmal sei“ (Adorno, 1967).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adorno, T. (1967). Erziehung nach Auschwitz. In H. J. Heydorn, B. Simonsohn, F. Hahn, & A. Hertz (Hrsg.), Zum Bildungsbegriff der Gegenwart (S. 111–123). Diesterweg. Adorno, T. (1967). Erziehung nach Auschwitz. In H. J. Heydorn, B. Simonsohn, F. Hahn, & A. Hertz (Hrsg.), Zum Bildungsbegriff der Gegenwart (S. 111–123). Diesterweg.
Zurück zum Zitat Cohn, R. C. (1975). Von der Psychoanalyse zur Themenzentrierten Interaktion. Von der Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für alle. Klett-Cotta. Cohn, R. C. (1975). Von der Psychoanalyse zur Themenzentrierten Interaktion. Von der Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für alle. Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Cohn, R. C. (1989). Es geht ums Anteilnehmen. Perspektiven der Persönlichkeitsentfaltung. Herder. Cohn, R. C. (1989). Es geht ums Anteilnehmen. Perspektiven der Persönlichkeitsentfaltung. Herder.
Zurück zum Zitat Cohn, R. C., & Farau, A. (1987). Gelebte Geschichte der Psychotherapie. Zwei Perspektiven. Klett-Cotta. Cohn, R. C., & Farau, A. (1987). Gelebte Geschichte der Psychotherapie. Zwei Perspektiven. Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Lapp, M. (2010). Ein Anliegen formulieren: Inhaltlicher Anspruch und Methodenwahl im Politikunterricht. In B. Lösch & A. Thimmel (Hrsg.), Kritische politische Bildung. Ein Handbuch (S. 377–388). Wochenschau. Lapp, M. (2010). Ein Anliegen formulieren: Inhaltlicher Anspruch und Methodenwahl im Politikunterricht. In B. Lösch & A. Thimmel (Hrsg.), Kritische politische Bildung. Ein Handbuch (S. 377–388). Wochenschau.
Zurück zum Zitat Matzdorf, P. (1993). Das TZI-Haus. Zur praxisnahen Grundlegung eines pädagogischen Handlungssystems. In R. C. Cohn & C. Terfurth (Hrsg.), Lebendiges Lehren und Lernen. TZI macht Schule (S. 332–387). Klett-Cotta. Matzdorf, P. (1993). Das TZI-Haus. Zur praxisnahen Grundlegung eines pädagogischen Handlungssystems. In R. C. Cohn & C. Terfurth (Hrsg.), Lebendiges Lehren und Lernen. TZI macht Schule (S. 332–387). Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Padberg, S. (2010). TZI ist eine Allgemeine Didaktik … und mehr als das. Themenzentrierte Interaktion, 24(2), 73–84. Padberg, S. (2010). TZI ist eine Allgemeine Didaktik … und mehr als das. Themenzentrierte Interaktion, 24(2), 73–84.
Zurück zum Zitat Pausch, J., & Terfurth, C. (1993). Lebendiges Lernen – tötendes Lernen: Eine Tabelle. In R. C. Cohn & C. Terfurth (Hrsg.), Lebendiges Lehren und Lernen. TZI macht Schule (S. 388–391). Klett-Cotta. Pausch, J., & Terfurth, C. (1993). Lebendiges Lernen tötendes Lernen: Eine Tabelle. In R. C. Cohn & C. Terfurth (Hrsg.), Lebendiges Lehren und Lernen. TZI macht Schule (S. 388–391). Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Platzer-Wedderwille, K. (1987). Lehrerausbildung und Unterricht mit der TZI. Themenzentrierte Interaktion, 1(1), 50–56. Platzer-Wedderwille, K. (1987). Lehrerausbildung und Unterricht mit der TZI. Themenzentrierte Interaktion, 1(1), 50–56.
Zurück zum Zitat Rubner, E. (2009). Themen formulieren und einführen. Themenzentrierte Interaktion, 23(2), 80–89. Rubner, E. (2009). Themen formulieren und einführen. Themenzentrierte Interaktion, 23(2), 80–89.
Zurück zum Zitat Scharer, M. zus. m. Scharer, M. (2019). Vielheit couragiert leben. Die politische Kraft der Themenzentrierten Interaktion (Ruth C. Cohn) heute. Grünewald. Scharer, M. zus. m. Scharer, M. (2019). Vielheit couragiert leben. Die politische Kraft der Themenzentrierten Interaktion (Ruth C. Cohn) heute. Grünewald.
Zurück zum Zitat Scharer, M. zus. m. Scharer, M. (2020). Ruth C. Cohn. Eine Therapeutin gegen totalitäres Denken. Patmos. Scharer, M. zus. m. Scharer, M. (2020). Ruth C. Cohn. Eine Therapeutin gegen totalitäres Denken. Patmos.
Zurück zum Zitat Schulz v. Thun, F. (2013). Miteinander Reden 3. Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt. Schulz v. Thun, F. (2013). Miteinander Reden 3. Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt.
Metadaten
Titel
Themenzentrierte Interaktion
verfasst von
Stefan Padberg
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66482-7_51