Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Typische Versuche der Eigentherapie

verfasst von : Gustav Greve

Erschienen in: Organizational Burnout

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Versuchung, für das Management einer vom OBO betroffenen Organisation nur die Symptome zu behandeln – nicht aber die Ursachen –, ist sehr groß. Insbesondere, da sich wohl die meisten Manager gar nicht bewusst sein können, dass sie unbewusst die Ursachen negieren und nur die sichtbaren, störenden Organisationsmängel durch Maßnahmen des Führungsalltags beseitigen wollen. Bei einer Organisation im OBO gibt es vier Kategorien der Schwierigkeiten des professionellen Alltags, die zu unterscheiden in der Hetze des Tagesgeschäftes fast nicht möglich ist. Es ist das Reaktionsparadox des OBO. Je komplexer die OBO-Symptome im Verlauf der vier OBO-Phasen werden, desto schneller müsste reagiert werden, um schlimmere Konsequenzen zu verhindern. Aber tatsächlich wird die Reaktionszeit langsamer, weil die zunehmende Komplexität des OBO die Organisationsträgheit erhöht. Alle Versuche der Selbstheilung müssen am Ende zu einem unerwünschten Ausgang führen. Wenn aber die Rettungsillusion zerplatzt, dann ist die Zeit verloren, das Vertrauen verloren und die Beteiligten glauben an nichts mehr.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Luhmann N (1975) Macht. Stuttgart.
 
2
FTD vom 22. März 2010.
 
3
Das Schlafapnoe-Syndrom ist ein Beschwerdebild, das durch Atemstillstände (Apnoen) während des Schlafs verursacht wird und in erster Linie durch eine ausgeprägte Tagesmüdigkeit bis hin zum Einschlafzwang (Sekundenschlaf) sowie eine Reihe weiterer Symptome und Folgeerkrankungen gekennzeichnet ist.
 
4
Bluthochdruck: In 90 % der Fälle kann der Arzt keine Ursachen für erhöhte Blutdruckwerte feststellen. Die meisten Menschen mit hohem Blutdruck haben sehr lange keine Beschwerden. Dies birgt die Gefahr, dass der erhöhte Druck überhaupt nicht bemerkt beziehungsweise festgestellt wird.
 
Metadaten
Titel
Typische Versuche der Eigentherapie
verfasst von
Gustav Greve
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23737-0_7

Premium Partner