Skip to main content
Erschienen in: e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 2/2019

11.03.2019 | Originalarbeit

Überwachung und Symmetrierung von Energiespeichern in Traktionssystemen

verfasst von: Markus Glasl

Erschienen in: e+i Elektrotechnik und Informationstechnik | Ausgabe 2/2019

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt ein von der Voith Group entwickeltes Verfahren zur Symmetrierung der Zellspannungen eines Energiespeichers mit Superkondensatoren (SCaps) in Fahrzeugantrieben vor. Es basiert auf der konsequenten Überwachung und Steuerung jeder einzelnen Zelle. Der Symmetriervorgang erfolgt dabei kontinuierlich während des Fahrbetriebes. Auf diese Weise werden alle Zellen bei der höchsten Ladespannung symmetriert. Dies führt zu einer gleichmäßigen Alterung aller Zellen, wodurch sich die Lebensdauer des Energiespeichers verlängert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Glasl, M. (2017): Energieeffiziente Auslegung des Antriebs elektrischer Schienenfahrzeuge für den Nahverkehr. In ZEVrail (Vol. 141, S. 111–119). Graz: Tagungsband. Glasl, M. (2017): Energieeffiziente Auslegung des Antriebs elektrischer Schienenfahrzeuge für den Nahverkehr. In ZEVrail (Vol. 141, S. 111–119). Graz: Tagungsband.
2.
Zurück zum Zitat Haumer, P., Glasl, M. (2014): Innovative Traktionsantriebe mit Supercap-Energiespeicher für LRVs. In ZEVrail (Vol. 138). Graz: Tagungsband. Haumer, P., Glasl, M. (2014): Innovative Traktionsantriebe mit Supercap-Energiespeicher für LRVs. In ZEVrail (Vol. 138). Graz: Tagungsband.
3.
Zurück zum Zitat Flerlage, H., Mazzone, A., von Mach, St. (2017): Neue Fahrzeugfunktionen durch den Batteriebetrieb von Schienenfahrzeugen mit Speichern hoher Leistung und optimiertem Energiemanagement. In ZEVrail (Vol. 141, S. 120–127). Graz: Tagungsband. Flerlage, H., Mazzone, A., von Mach, St. (2017): Neue Fahrzeugfunktionen durch den Batteriebetrieb von Schienenfahrzeugen mit Speichern hoher Leistung und optimiertem Energiemanagement. In ZEVrail (Vol. 141, S. 120–127). Graz: Tagungsband.
4.
Zurück zum Zitat Schuh, H. (2014): Innovative Energiespeicherlösungen für den Schienenverkehr. In IZBE-Fachtagung ,,Elektrische Fahrzeugantriebe und –ausrüstungen“, Dresden. Schuh, H. (2014): Innovative Energiespeicherlösungen für den Schienenverkehr. In IZBE-Fachtagung ,,Elektrische Fahrzeugantriebe und –ausrüstungen“, Dresden.
5.
Zurück zum Zitat Rafik, F., Gualous, H., Gallay, R., Crausaz, A., Berthon, A. (2007): Frequency, thermal and voltage supercapacitor characterization and modeling. J. Power Sources, 165, 928–934. CrossRef Rafik, F., Gualous, H., Gallay, R., Crausaz, A., Berthon, A. (2007): Frequency, thermal and voltage supercapacitor characterization and modeling. J. Power Sources, 165, 928–934. CrossRef
6.
Zurück zum Zitat El Brouji, H., Briat, O., Vinassa, J.-M., Bertrand, N., Woirgard, E. (2009): Ageing assessment of supercapacitors during calendar life and power cycling tests. In IEEE conf. proc. ECCE (S. 1791–1798). El Brouji, H., Briat, O., Vinassa, J.-M., Bertrand, N., Woirgard, E. (2009): Ageing assessment of supercapacitors during calendar life and power cycling tests. In IEEE conf. proc. ECCE (S. 1791–1798).
7.
Zurück zum Zitat Patel, H. K., Howard, J. N., Jung, R. H. (2001): Capacitor with cell balancing circuit. United States patent US 6,278,604 B1, 21. August, Motorola Inc., Schaumburg, IL (US). Patel, H. K., Howard, J. N., Jung, R. H. (2001): Capacitor with cell balancing circuit. United States patent US 6,278,604 B1, 21. August, Motorola Inc., Schaumburg, IL (US).
8.
Zurück zum Zitat Altmejd, M. (1988): Zener diode looping element for protecting a battery cell. United States patent US 4,719,401, 12. Jänner, Powerplex Technologies Inc. Altmejd, M. (1988): Zener diode looping element for protecting a battery cell. United States patent US 4,719,401, 12. Jänner, Powerplex Technologies Inc.
9.
Zurück zum Zitat Sheikh, M. A. U. R., Sheikh, M., Sheikh, O. P., Alam, M. Z., Moosa, Y. Y. (2014): Voltage balancing of supercapacitors string using rectifier diodes: analytical and simulation approach. Int. J. Sci. Eng. Res. 5(11). Sheikh, M. A. U. R., Sheikh, M., Sheikh, O. P., Alam, M. Z., Moosa, Y. Y. (2014): Voltage balancing of supercapacitors string using rectifier diodes: analytical and simulation approach. Int. J. Sci. Eng. Res. 5(11).
10.
Zurück zum Zitat Dreher, H., Lange, A., Hofmann, R. (2011): Super capacitor balancing. International patent publication WO 2011/152777 A1, PCT, 26. May, Scania CV AB, Södertälje, SE; Voith Turbo GmbH, Heidenheim, DE. Dreher, H., Lange, A., Hofmann, R. (2011): Super capacitor balancing. International patent publication WO 2011/152777 A1, PCT, 26. May, Scania CV AB, Södertälje, SE; Voith Turbo GmbH, Heidenheim, DE.
11.
Zurück zum Zitat Hämmerle, A. (2013): Vorrichtung und Verfahren zur Symmetrierung der Spannungsaufteilung von in Reihe geschalteten Energiespeichern. Offenlegungsschrift DE102011053013A1, 28. Februar, RefuSol GmbH, Metzingen, DE. Hämmerle, A. (2013): Vorrichtung und Verfahren zur Symmetrierung der Spannungsaufteilung von in Reihe geschalteten Energiespeichern. Offenlegungsschrift DE102011053013A1, 28. Februar, RefuSol GmbH, Metzingen, DE.
12.
Zurück zum Zitat Rössel, C. (2011): Vorrichtung zur Speicherung von elektrischer Energie. Internationale Veröffentlichung WO 2011/012233 A2, PCT, 03. Februar, Voith patent GmbH, Heidenheim, DE. Rössel, C. (2011): Vorrichtung zur Speicherung von elektrischer Energie. Internationale Veröffentlichung WO 2011/012233 A2, PCT, 03. Februar, Voith patent GmbH, Heidenheim, DE.
13.
Zurück zum Zitat Advanced Linear Devices Inc. (2014): ALD8100XX/ALD9100XX family of supercapacitor auto balancing (SABTM) MOSFET ARRAYS. Datasheet Vers. 2.0. www.aldinc.com. Advanced Linear Devices Inc. (2014): ALD8100XX/ALD9100XX family of supercapacitor auto balancing (SABTM) MOSFET ARRAYS. Datasheet Vers. 2.0. www.​aldinc.​com.
14.
Zurück zum Zitat Kaminsky, I. (2018): Systems and methods for improving cell balancing and cell failure detection. International patent publication WO 2018/118980 A2, PCT, 9. September, Maxwell Technologies Inc., San Diego, CA (US). Kaminsky, I. (2018): Systems and methods for improving cell balancing and cell failure detection. International patent publication WO 2018/118980 A2, PCT, 9. September, Maxwell Technologies Inc., San Diego, CA (US).
15.
Zurück zum Zitat Hein, G. (2004): Verfahren und Vorrichtung zum Symmetrieren der Kondensatoren einer Kondensatorbatterie. Patentschrift DE 10236165 B4, 12. August, Siemens AG, München, DE. Hein, G. (2004): Verfahren und Vorrichtung zum Symmetrieren der Kondensatoren einer Kondensatorbatterie. Patentschrift DE 10236165 B4, 12. August, Siemens AG, München, DE.
16.
Zurück zum Zitat Doljack, F. A. (2007): Aktive Ausgleichsschaltungsmodule, Systeme und Kondensatorvorrichtungen. Offenlegungsschrift DE102007012497A1, 13. Dezember, Cooper Technologies Company, Houston, TX (US). Doljack, F. A. (2007): Aktive Ausgleichsschaltungsmodule, Systeme und Kondensatorvorrichtungen. Offenlegungsschrift DE102007012497A1, 13. Dezember, Cooper Technologies Company, Houston, TX (US).
17.
Zurück zum Zitat Maynard, X., Milewski, A., Sartorelli, G., Setterberg, M. (2012): Maximizing Life of Capacitors in Series Modules. International patent publication WO 2012/006115 A2, PCT, 12. Jänner, Maxwell Technologies Inc., San Diego, CA (US). Maynard, X., Milewski, A., Sartorelli, G., Setterberg, M. (2012): Maximizing Life of Capacitors in Series Modules. International patent publication WO 2012/006115 A2, PCT, 12. Jänner, Maxwell Technologies Inc., San Diego, CA (US).
18.
Zurück zum Zitat Bolz, S., Knorr, R. (2007): Vorrichtung und Verfahren zum Ladungsausgleich zwischen den Einzelzellen eines Doppelschichtkondensators, insbesondere in einem Mehrspannungs-Kraftfahrzeugbordnetz. Offenlegungsschrift DE102005041824A1, 08. März, Siemens AG, München, DE. Bolz, S., Knorr, R. (2007): Vorrichtung und Verfahren zum Ladungsausgleich zwischen den Einzelzellen eines Doppelschichtkondensators, insbesondere in einem Mehrspannungs-Kraftfahrzeugbordnetz. Offenlegungsschrift DE102005041824A1, 08. März, Siemens AG, München, DE.
19.
Zurück zum Zitat Bolz, S., Knorr, R., Lugert, G. (2005): Vorrichtung und Verfahren zum Ladungsausgleich der in Reihe geschalteten Kondensatoren eines Doppelschichtkondensators. Offenlegungsschrift DE10 2004 005 136 A1, 25. August, Siemens AG, München, DE. Bolz, S., Knorr, R., Lugert, G. (2005): Vorrichtung und Verfahren zum Ladungsausgleich der in Reihe geschalteten Kondensatoren eines Doppelschichtkondensators. Offenlegungsschrift DE10 2004 005 136 A1, 25. August, Siemens AG, München, DE.
20.
Zurück zum Zitat Meinert, M., Müller, F., Peppel, Th., Rastogi, A., Rechenberg, K. (2011): Symmetriereinrichtung und Symmetrierverfahren. Offenlegungsschrift DE 10 2010 029 460 A1, 01. Dezember, Siemens AG, München, DE. Meinert, M., Müller, F., Peppel, Th., Rastogi, A., Rechenberg, K. (2011): Symmetriereinrichtung und Symmetrierverfahren. Offenlegungsschrift DE 10 2010 029 460 A1, 01. Dezember, Siemens AG, München, DE.
21.
Zurück zum Zitat Rössel, C. (2011): System zur Speicherung elektrischer Energie. International patent publication WO 2011/113580 A2, PCT, 22. September, Voith Patent GmbH, Heidenheim, DE. Rössel, C. (2011): System zur Speicherung elektrischer Energie. International patent publication WO 2011/113580 A2, PCT, 22. September, Voith Patent GmbH, Heidenheim, DE.
22.
Zurück zum Zitat Thrap, G. C. (2006): Voltage monitoring for connected electrical energy storage cells. International patent publication WO 2006/049936 A2, PCT, 11. Mai, Maxwell Technologies Inc., San Diego, CA (US). Thrap, G. C. (2006): Voltage monitoring for connected electrical energy storage cells. International patent publication WO 2006/049936 A2, PCT, 11. Mai, Maxwell Technologies Inc., San Diego, CA (US).
23.
Zurück zum Zitat Kaminsky, I. (2016): Systems and methods for improving cell balancing and cell failure detection. International patent publication WO 2016/141298 A2, PCT, 9. September, Maxwell Technologies Inc., San Diego, CA (US). Kaminsky, I. (2016): Systems and methods for improving cell balancing and cell failure detection. International patent publication WO 2016/141298 A2, PCT, 9. September, Maxwell Technologies Inc., San Diego, CA (US).
24.
Zurück zum Zitat Thoelmann, K., Butzmann, St. (2013): Schaltungsanordnung mit integrierter Leitungsbruchdiagnose zur Messung von Zellspannungen einer mehrzelligen Batterie sowie dazugehöriges Verfahren. Offenlegungsschrift DE 10 2011 079 113 A1, 17. Jänner, SB LiMotive Germany GmbH, Stuttgart, DE. Thoelmann, K., Butzmann, St. (2013): Schaltungsanordnung mit integrierter Leitungsbruchdiagnose zur Messung von Zellspannungen einer mehrzelligen Batterie sowie dazugehöriges Verfahren. Offenlegungsschrift DE 10 2011 079 113 A1, 17. Jänner, SB LiMotive Germany GmbH, Stuttgart, DE.
25.
Zurück zum Zitat Unbehauen, H. (2000): Regelungstechnik III – identifikation, adaption, optimierung. 6. Aufl. Braunschweig: Vieweg. ISBN 3-528-53349-8. CrossRef Unbehauen, H. (2000): Regelungstechnik III – identifikation, adaption, optimierung. 6. Aufl. Braunschweig: Vieweg. ISBN 3-528-53349-8. CrossRef
Metadaten
Titel
Überwachung und Symmetrierung von Energiespeichern in Traktionssystemen
verfasst von
Markus Glasl
Publikationsdatum
11.03.2019
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
e+i Elektrotechnik und Informationstechnik / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 0932-383X
Elektronische ISSN: 1613-7620
DOI
https://doi.org/10.1007/s00502-019-0716-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 2/2019 Zur Ausgabe