Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Umsetzbarkeit der Digitalisierung in Controlling-Prozessen

verfasst von : Friedrich Müller

Erschienen in: Quick Guide Digital Controlling

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung bietet unermessliche Möglichkeiten, die die Effizienz und Effektivität der einzelnen Controlling-Prozesse um ein Vielfaches erhöhen können. Erfahren Sie in diesem Kapitel, wie Lösungsmöglichkeiten in der Digitalisierung der Controlling-Prozesse aussehen können und wie Sie gezielt in das Digital Controlling investieren, um eine nachhaltige Grundlage für die digitale Zukunft des Unternehmens zu schaffen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Otto und Legner (2016, S. 550); vgl. Kempter und Peters 2017, S. 33; Baumöl und Homrighausen (2010, S. 500).
 
2
Vgl. Möller et al. (2017a, S. 58).
 
3
Vgl. Eschenbach und Siller (2019, S. 138).
 
4
Vgl. Baumöl et al. (2017, S. 4); Schäffer und Weber (2016, S. 9).
 
5
Vgl. Petzold und Westerkamp (2018, S. 129).
 
6
Vgl. Nasca et al. (2018a, S. 80).
 
7
Vgl. Friedl (2019, S. 38).
 
8
Vgl. Kreher und Gundel (2019, S. 82 ff.)
 
9
Vgl. Najderek (2020, S. 131).
 
10
Vgl. Becker et al. (2011, S. 226).
 
11
Vgl. Bange (2016, S. 103).
 
12
Vgl. Baars und Kemper (2015, S. 224).
 
13
Die verbreitete Untersuchungsdefinition von Big Data ist: „data thats too big, too fast or too hard“, um sie mit bestehenden Werkzeugen zu verarbeiten; vgl. Clarke (2016, S. 77).
 
14
Vgl. Faroukhi et al. (2020, S. 2).
 
15
Vgl. Friedl (2019, S. 38).
 
16
Vgl. Kessler und Gómez (2020, S. 90).
 
17
Vgl. Brynjolfsson et al. (2011, S. 31); Dwivedi et al. (2017, S. 209); Ransbotham und Kiron (2017, S. 4).
 
18
Vgl. Fosso Wamba et al. (2015, 2 ff.)
 
19
Vgl. Schäffer und Leyh (2017, S. 99).
 
20
Vgl. Möller et al. (2017a, S. 58).
 
21
Vgl. Kempter und Peters (2017, S. 33); Zechmann und Möller (2016, S. 559).
 
22
Vgl. Mauro et al. (2015, S. 97); Gandomi und Haider (2015, S. 138); Chamoni und Gluchowski (2017, S. 11).
 
23
Vgl. Friedl (2019, S. 38).
 
24
Vgl. Friedl (2019, S. 38).
 
25
Vgl. Otto und Legner (2016, S. 550).
 
26
Vgl. Becker und Winkelmann (2019, S. 103).
 
27
Vgl. Najderek (2020, S. 140).
 
28
Vgl. Becker und Winkelmann (2019, S. 103).
 
29
Vgl. Kessler und Gómez (2020, S. 90).
 
30
Vgl. Schulte und Bülchmann (2016, S. 55).
 
31
Vgl. Alexander et al. 2018, S. 55 f.; Pedell et al. (2017, S. 57).
 
32
Vgl. Baars und Kemper (2015, S. 222).
 
33
Google Flu war eine Dienstleistung des Unternehmens Alphabet, das versuchte die Grippehäufigkeit (Prävalenz) durch die Internetrecherche mit Fokus auf gripperelevante Suchbegriffe anzuschätzen. Vgl. Butler (2013, S. 155).
 
34
Vgl. Lazer et al. (2014, S. 1203).
 
35
Vgl. Merendino et al. (2018, S. 67).
 
36
Vgl. Rikhardsson und Yigitbasioglu (2018, S. 42).
 
37
Vgl. Grönke und Ahr (2017, S. 127).
 
38
Vgl. Bley et al. (2020, S. 51).
 
39
Vgl. Möller und Illich-Edlinger (2018, S. 58); International Group of Controlling (2017, S. 58).
 
40
Vgl. Horváth et al. (2020, S. 474).
 
41
Vgl. Friedl (2019, S. 38).
 
42
Vgl. Gronau et al. (2016, S. 476); Kirchberg und Müller (2016, S. 83 f).
 
43
Vgl. Heimel und Müller (2019, S. 400).
 
44
Unstrukturierte Daten stammen aus Quellen wie Mails samt PDF Anhang, Sprache, Rechnungen, Präsentationen etc.; vgl. Fuchslueger (2016, S. 69).
 
45
Vgl. Seufert (2014, S. 39); Weichel und Herrmann (2016, S. 9); Freistühler et al. (2019, S. 63); Kempkes et al. (2018, S. 136).
 
46
Vgl. Weber (1993, S. 230).
 
47
Vgl. Friedl (2019, S. 38).
 
48
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 58).
 
49
Vgl. Kempter und Peters (2017, S. 106).
 
50
Vgl. Schön (2012, S. 192).
 
51
Vgl. Kirchberg und Palenta (2012, S. 52).
 
52
Vgl. Fikri et al. (2019, S. 1).
 
53
Vgl. Blakespoor (2019, S. 954).
 
54
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 5)8.
 
55
Vgl. Fikri et al. (2019, S. 1).
 
56
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 58); Kempter und Peters (2017, S. 144 f.)
 
57
Vgl. Costa et al. (2019, S. 1); Krishnan (2013, S. 144).
 
58
Vgl. Grolinger et al. (2013, S. 1).
 
59
Vgl. Kessler und Gómez (2020, S. 90).
 
60
Vgl. Gärtner und Rockenschaub (2015, S. 713).
 
61
Vgl. Shamsi et al. (2013, S. 288).
 
62
Vgl. Hoberg et al. (2012, S. 299).
 
63
Vgl. Horváth et al. (2020, S. 479).
 
64
Vgl. Sinzig (2015, S. 236).
 
65
Vgl. Loos et al. (2012, S. 213); Schmitz 2018, S. 30 f.
 
66
Vgl. Kramer (2018, S. 104); Fleckenstein und Fellows (2018, S. 7).
 
67
Vgl. Sinzig (2015, S. 237 f.)
 
68
Vgl. Gleich et al. (2018, S. 17 ff.)
 
69
Vgl. Loos et al. (2012, S. 213); Schmitz (2018, S. 30 f.); Horváth et al. 2020, S. 479; Sinzig (2015, S. 236).
 
70
Vgl. Gleich et al. (2018, S. 58).
 
71
Vgl. Gleich et al. (2018, S. 17).
 
72
Vgl. Stein Smith (2020, S. 217).
 
73
Vgl. Yermack (2017, S. 7).
 
74
Vgl. Babich und Hilary (2020, S. 223); Prewett et al. (2020, S. 21).
 
75
Vgl. Hirschfelder et al. (2018, S. 114 f.)
 
76
Vgl. Baumöl und Homrighausen (2010, S. 499).
 
77
Vgl. Dong et al. (2018, S. 122).
 
78
Vgl. Marshall Anthony et al. (2015, S. 33); Cato et al. (2015 136 ff.); Kim und Park (2017, S. 262); Janssen et al. (2017, S. 343); Sanders (2016, S. 41).
 
79
Vgl. Philip Chen und Zhang (2014, S. 315); Klier und Heinrich (2016, S. 488).
 
80
Vgl. Otto und Österle (2016, S. 31).
 
81
Vgl. Redman (1999, S. 267); Rizk et al. (2019, S. 1).
 
82
Vgl. Gopalkrishnan et al. (2012, S. 8).
 
83
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 59).
 
84
Vgl. Otto und Österle (2016, S. 1).
 
85
Vgl. Otto und Legner (2016, S. 554).
 
86
Vgl. Heimel und Müller (2019, S. 413); Schäffer und Weber (2016, S. 9).
 
87
Vgl. Schäffer und Leyh (2017, S. 109).
 
88
Vgl. Otto und Österle (2016, S. 45).
 
89
Vgl. Otto und Legner (2016, S. 554).
 
90
Vgl. Schäffer und Weber (2016, S. 9).
 
91
Vgl. Niedermayr-Kruse und Losbichler (2016, S. 66 ff.).
 
92
Vgl. Bensberg und Buscher (2017, S. 9).
 
93
Vgl. Koch und Storm (2020, S. 38); Friedl (2019, S. 40).
 
94
Vgl. Schäffer und Brückner (2019, S. 15); Schöning et al. 2020, S. 63.
 
95
Vgl. Weichel und Herrmann (2016, S. 14).
 
96
Vgl. Schöning et al. (2020, S. 63).
 
97
Vgl. Schäffer und Weber (2018, S. 4).
 
98
Vgl. Schäffer und Weber (2016, S. 9); Horváth (2017, S. 123).
 
99
Vgl. Abel und Nevries (2019, S. 79).
 
100
Vgl. Egle und Keimer (2018, S. 51); Weichel und Herrmann (2016, S. 10).
 
101
Vgl. Schulte und Bülchmann (2016, S. 55).
 
102
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 59).
 
103
Vgl. Schäffer und Weber (2016, S. 9).
 
104
Vgl. Friedl (2019, S. 38).
 
105
Vgl. Drerup et al. (2018, S. 12).
 
106
Vgl. Egle und Keimer (2018, S. 50).
 
107
Vgl. Nobach und Immel (2017, S. 81).
 
108
Vgl. Möller et al. (2017b, S. 67).
 
109
Vgl. Losbichler und Gänßlen (2018, S. 32).
 
110
Vgl. Friedl (2019, S. 40).
 
111
Vgl. Steiner und Welker (2016, S. 72).
 
112
Vgl. Horváth (2017, S. 124).
 
113
Vgl. Kirchmann et al. (2016, S. 34).
 
114
Vgl. Otto (2011, S. 241).
 
115
Vgl. Ransbotham und Kiron (2017, S. 4).
 
116
Vgl. Benfeldt et al. (2020, S. 299).
 
117
Vgl. Grönke und Ahr (2017, S. 127).
 
118
Vgl. Baumöl und Meschke (2009, S. 62).
 
119
Vgl. Möller et al. (2017a, S. 57).
 
120
Vgl. Otto et al. (2012, S. 192 f.)
 
121
Vgl. Otto und Gizanis (2010, S. 72).
 
122
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 59).
 
123
Vgl. Gleich et al. (2014, S. 369).
 
124
Vgl. Muff (2019, S. 94).
 
125
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 48).
 
126
Vgl. Weber et al. (2012, S. 49).
 
127
Vgl. Meier (2006, S. 66 ff.)
 
128
Vgl. Taschner (2013, S. 163).
 
129
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 49).
 
130
Vgl. Kempkes et al. (2018, S. 134).
 
131
Vgl. Michel (2017, S. 47).
 
132
Vgl. Cohen et al. (2017, S. 1178).
 
133
Vgl. Bange (2017, S. 32).
 
134
Vgl. Bange (2017, S. 32).
 
135
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 49).
 
136
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 49).
 
137
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 45).
 
138
Manager sind mithilfe des Self-Service in der Lage wichtige Informationen bezüglich der Unternehmenssteuerung selbstständig, direkt, ortsunabhängig und in Echtzeit zu filtern. vgl. Feldbauer-Durstmüller und Mayr (2019, S. 197); Najderek (2020, S. 134).
 
139
Vgl. Horváth et al. 2020, S. 485.
 
140
Vgl. Kajüter et al. (2019, S. 141).
 
141
Vgl. Aguirre und Rodriguez (2017, S. 65); Knauer et al. (2020, S. 74).
 
142
Vgl. Springer (2020, S. 69).
 
143
Vgl. Langmann und Turi (2020, S. 28).
 
144
Vgl. Knauer et al. (2020, S. 68).
 
145
Vgl. Sejdić (2020, S. 63); van der Aalst et al. (2018, S. 269).
 
146
Vgl. Weber (2018, S. 25).
 
147
Vgl. Hermann et al. (2018, S. 29).
 
148
Vgl. Dülken et al. (2017, S. 167 f.)
 
149
Vgl. Kempkes et al. (2018, S. 135); Rasche und Schmidt-Gothan (2018, S. 1983).
 
150
Vgl. Rasche und Schmidt-Gothan (2018, S. 1984).
 
151
Vgl. Becker und Winkelmann (2019, S. 104).
 
152
Vgl. Gleich et al. (2018, S. 57).
 
153
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 48).
 
154
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 46).
 
155
Vgl. Reichmann et al. (2017, S. 154).
 
156
Vgl. Strohmeier (2008, S. 60).
 
157
Vgl. Reichmann et al. (2017, S. 154).
 
158
Vgl. Schmidt (2016, S. 36).
 
159
Vgl. Sidler und Gerussi (2020, S. 251); Keimer und Egle (2020, S. 1).
 
160
Vgl. Keimer und Egle (2020, S. 1).
 
161
„Eine Reporting Factory ist eine dezidierte Einheit, die allgemein gesprochen für das Bereitstellen von Berichten zuständig ist. Sie gewährleistet eine effiziente Aufbereitung von Daten und stellt die daraus generierten Informationen den Adressaten zur Verfügung“. vgl. Schmitz et al. (2014, S. 2).
 
162
Vgl. Taschner (2014, S. 13); Gräf und Isensee (2013, S. 91).
 
163
Vgl.Weiblen et al. (2010, S. 244).
 
164
Vgl. Bange (2016, S. 115); International Group of Controlling (2017, S. 46).
 
165
Vgl. Kroll und Kittelberger (2014, S. 189); Eschenbach und Siller (2019, S. 355).
 
166
Vgl. Waniczek et al. (2018, S. 57).
 
167
Vgl. Bange (2016, S. 114 ff.)
 
168
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 46).
 
169
Vgl. Kirchmann et al. (2016, S. 29).
 
170
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 46).
 
171
Vgl. Kirchberg und Müller (2016, S. 94).
 
172
Vgl. Gleich et al. (2016, S. 136).
 
173
Vgl. Horváth und Michel (2012, S. 310).
 
174
Vgl. Kempkes et al. (2018, S. 135).
 
175
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 47).
 
176
Vgl. Becker und Winkelmann (2019, S. 104).
 
177
Vgl. Stephenson et al. (2013, S. 354).
 
178
Vgl. Kirchmann et al. (2016, S. 32).
 
179
Vgl. Eschenbach und Siller (2019, S. 344 ff.)
 
180
Vgl. Appelbaum et al. (2017, S. 29).
 
181
Vgl. Pereira (2020, S. 65).
 
182
Vgl. Petrescu und Gironda (2019, S. 252).
 
183
Einen guten Überblick über kostenlose Toolkits und Bibliotheken zur Entwicklung von KI-Anwendungen bietet Buxmann und Schmidt (2020).
 
184
Vgl. Prat (2019, S. 375).
 
185
Vgl. Chen et al. (2012, S. 1166).
 
186
Vgl. Prat (2019, S. 375).
 
187
Vgl. Pereira (2020, S. 65).
 
188
Vgl. Gartner, Inc. (2017).
 
189
Vgl. Prat (2019, S. 375).
 
190
Vgl. Alhlou et al. (2016, S. 482); o.V. (2020b).
 
191
Vgl. o.V. (2020a).
 
192
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 47 f.)
 
193
Vgl. Isensee (2017, S. 34).
 
194
Vgl. Kirchberg und Müller (2016, S. 94).
 
195
Vgl. Bange (2017, S. 99).
 
196
Vgl. Eschenbach und Siller (2019, S. 349).
 
197
Vgl. Schulze und Wiesmann (2019, S. 130).
 
198
Vgl. Rasche und Schmidt-Gothan (2018, S. 1984).
 
199
Vgl. Stephenson et al. (2013, 354 f.)
 
200
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 33).
 
201
Vgl. Becker et al. (2015, S. 127).
 
202
Vgl. Dillerup et al. (2019, S. 46); Gegenmantel (2020, S. 41); vgl. Appelbaum et al. (2017, S. 29).
 
203
Vgl. Gegenmantel (2020, S. 41); Büchler und Kappes (2019, S. 195).
 
204
Vgl. Gegenmantel (2020, S. 41).
 
205
Vgl. Bley et al. (2020, S. 51).
 
206
Vgl. Büchler und Kappes (2019, S. 196).
 
207
Vgl. Leyk et al. (2017, S. 55).
 
208
Vgl. Büchler und Kappes (2019, S. 198 ff.)
 
209
Vgl. Schlösser et al. (2019, S. 39).
 
210
Vgl. Leyk et al. (2017, S. 55).
 
211
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 32 ff.)
 
212
Vgl. Schlösser et al. (2019, S. 39).
 
213
Vgl. Appelbaum et al. (2017, S. 29); Büchler und Kappes (2019, S. 201); Friedl (2019, S. 38).
 
214
Vgl. Schlösser et al. (2019, S. 39).
 
215
Vgl. Appelbaum et al. (2017, S. 29); Büchler und Kappes (2019, S. 201).
 
216
Vgl. Kramer (2018, S. 103).
 
217
Vgl. Friedl (2019, S. 38).
 
218
Vgl. Leyk et al. (2017, S. 55).
 
219
Vgl. Gegenmantel (2020, S. 41).
 
220
Vgl. Bley et al. (2020, S. 51).
 
221
Vgl. Nasca et al. (2018b, S. 39).
 
222
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 34).
 
223
Vgl. o.V. (2020c).
 
224
Vgl. Büchler und Kappes (2019, S. 203).
 
225
Prämissen sind notwendige Annahmen über nicht beeinflussbare, aber planungsrelevante Rahmenbedingungen (z. B. Rohölpreise). vgl. INTERNATIONAL GROUP OF CONTROLLING (2017, S. 35).
 
226
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 34 f.)
 
227
Vgl. Leyk et al. (2017, S. 55).
 
228
Vgl. Büchler und Kappes (2019, S. 201).
 
229
Vgl. Hansen et al. (2003, S. 95); Bergmann et al. (2020, S. 8); Behringer (2018, S. 158).
 
230
Vgl. Gleich et al. (2015, S. 35).
 
231
Vgl. Schnupp und Möller (2018, S. 20).
 
232
Vgl. Brynjolfsson und Hitt (2000, S. 23); Bergmann et al. (2020, S. 25).
 
233
Vgl. International Group of Controlling (2017, S. 35).
 
234
Vgl. Rieg (2015, S. 169).
 
235
Vgl. Schlösser et al. (2019, S. 42).
 
236
Vgl. Appelbaum et al. (2017, S. 32).
 
237
Vgl. Schlösser et al. (2019, S. 49 f.)
 
238
Vgl. Bley et al. (2020, S. 51).
 
239
Vgl. Kempkes et al. (2018, S. 135).
 
240
Vgl. Nobach (2019, S. 262).
 
241
Vgl. Heimel und Müller (2019, S. 405).
 
242
Vgl. Kappes und Leyk (2018, S. 9).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aguirre, Santiago, und Alejandro Rodriguez. 2017. Automation of a Business Process Using Robotic Process Automation (RPA) A Case Study. In Applied Computer Sciences in Engineering (Bd. 742, Communications in Computer and Information Science), Hrsg. Juan Carlos Figueroa-García, Eduyn Ramiro López-Santana, José Luis Villa-Ramírez, und Roberto Ferro-Escobar, 65–71. Cham: Springer International Publishing. Aguirre, Santiago, und Alejandro Rodriguez. 2017. Automation of a Business Process Using Robotic Process Automation (RPA) A Case Study. In Applied Computer Sciences in Engineering (Bd. 742, Communications in Computer and Information Science), Hrsg. Juan Carlos Figueroa-García, Eduyn Ramiro López-Santana, José Luis Villa-Ramírez, und Roberto Ferro-Escobar, 65–71. Cham: Springer International Publishing.
Zurück zum Zitat Alhlou, Feras, Asif Shiraz, und Eric Fettman, Hrsg. 2016. Google Analytics Breakthrough. Hoboken: John Wiley & Sons Inc. Alhlou, Feras, Asif Shiraz, und Eric Fettman, Hrsg. 2016. Google Analytics Breakthrough. Hoboken: John Wiley & Sons Inc.
Zurück zum Zitat Bange, Carsten. 2016. Werkzeuge für analytische Informationssysteme. In Analytische Informationssysteme. Business Intelligence-Technologien und –Anwendungen. , 5., vollständig überarbeitete Aufl., Hrsg. Peter Gluchowski und Peter Chamoni, 97–128. Berlin: Springer Gabler. Bange, Carsten. 2016. Werkzeuge für analytische Informationssysteme. In Analytische Informationssysteme. Business Intelligence-Technologien und –Anwendungen. , 5., vollständig überarbeitete Aufl., Hrsg. Peter Gluchowski und Peter Chamoni, 97–128. Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Becker, Alexander, Jörg Leyk, und Lars Riemer. 2015. Best Practice Award: Agile Planung bei Bayer Material Science. In Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung. Innovative Ansätze und Best Practice für die Unternehmenssteuerung (Haufe Fachbuch), Hrsg. Jörg Leyk, Michael Kappes, Martin Tschandl, Ronald Gleich, Siegfried Gänßlen,und Udo Kraus, 127–145. Freiburg: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Becker, Alexander, Jörg Leyk, und Lars Riemer. 2015. Best Practice Award: Agile Planung bei Bayer Material Science. In Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung. Innovative Ansätze und Best Practice für die Unternehmenssteuerung (Haufe Fachbuch), Hrsg. Jörg Leyk, Michael Kappes, Martin Tschandl, Ronald Gleich, Siegfried Gänßlen,und Udo Kraus, 127–145. Freiburg: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.
Zurück zum Zitat Becker, Jörg, und Axel Winkelmann. 2019. Handelscontrolling. Berlin: Springer.CrossRef Becker, Jörg, und Axel Winkelmann. 2019. Handelscontrolling. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Bergmann, Mareike, Christian Brück, Thorsten Knauer, und Anja Schwering. 2020. Digitization of the budgeting process: Determinants of the use of business analytics and its effect on satisfaction with the budgeting process. Journal of Management Control 31 (1):25–54. https://doi.org/10.1007/s00187-019-00291-y.CrossRef Bergmann, Mareike, Christian Brück, Thorsten Knauer, und Anja Schwering. 2020. Digitization of the budgeting process: Determinants of the use of business analytics and its effect on satisfaction with the budgeting process. Journal of Management Control 31 (1):25–54. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00187-019-00291-y.CrossRef
Zurück zum Zitat Büchler, Dennis, und Michael Kappes. 2019. Planungsplattform als Dreh- und Angelpunkt für die Unternehmensplanung im digitalen Zeitalter. In Planung, Budgetierung und Forecasting – inkl. Arbeitshilfen online. Innovative und digitale Instrumente für die Unternehmenssteuerung Ronald Gleich (Haufe Fachbuch), Hrsg. Michael Kappes und Jörg Leyk, 193–211. Stuttgart: Haufe. Büchler, Dennis, und Michael Kappes. 2019. Planungsplattform als Dreh- und Angelpunkt für die Unternehmensplanung im digitalen Zeitalter. In Planung, Budgetierung und Forecasting – inkl. Arbeitshilfen online. Innovative und digitale Instrumente für die Unternehmenssteuerung Ronald Gleich (Haufe Fachbuch), Hrsg. Michael Kappes und Jörg Leyk, 193–211. Stuttgart: Haufe.
Zurück zum Zitat Buxmann, Peter, und Schmidt, Holger. 2020. Künstliche Intelligenz. KI-Jobmonitor/Nachrichten/Literatur/Anbieter/Tools/Buch. www.ki-business.de, zuletzt aktualisiert am 2020, zuletzt geprüft am 05.10.2020. Buxmann, Peter, und Schmidt, Holger. 2020. Künstliche Intelligenz. KI-Jobmonitor/Nachrichten/Literatur/Anbieter/Tools/Buch. www.​ki-business.​de, zuletzt aktualisiert am 2020, zuletzt geprüft am 05.10.2020.
Zurück zum Zitat Cato, Patrick, Philipp Golzer, und Walter Demmelhuber. 2015. An investigation into the implementation factors affecting the success of big data systems. In 2015 11th International Conference on Innovations in Information Technology (IIT), 134–139. Dubai: IEEE. Cato, Patrick, Philipp Golzer, und Walter Demmelhuber. 2015. An investigation into the implementation factors affecting the success of big data systems. In 2015 11th International Conference on Innovations in Information Technology (IIT), 134–139. Dubai: IEEE.
Zurück zum Zitat Dong, Xinhua, Heng He, Chao Li, Yongchuan Liu, und Houbo Xiong. 2018. Scene-Based big data quality management framework. In Data science (Bd. 901 Communications in Computer and Information Science), Hrsg. Qinglei Zhou, Yong Gan, Weipeng Jing, Xianhua Song, Yan Wang, und Zeguang Lu, 122–139. Singapore: Springer Singapore. Dong, Xinhua, Heng He, Chao Li, Yongchuan Liu, und Houbo Xiong. 2018. Scene-Based big data quality management framework. In Data science (Bd. 901 Communications in Computer and Information Science), Hrsg. Qinglei Zhou, Yong Gan, Weipeng Jing, Xianhua Song, Yan Wang, und Zeguang Lu, 122–139. Singapore: Springer Singapore.
Zurück zum Zitat Dülken, Fabian, Matthias Emler, Jörg Leyk, Jan Tatzel. 2017. Digitales Controlling: Wie sich Anforderungen an BI und Analytics im Zuge der Digitalisierung verändern. In Strategische Unternehmensführung mit Advanced Analytics. Neue Möglichkeiten von Big Data für Planung und Analyse erkennen und nutzen (Bd. 11430, Haufe Fachbuch), Hrsg. Ronald Gleich, Kai Grönke, Markus Kirchmann, und Jörg Leyk, 165–182. München: Haufe Lexware. Dülken, Fabian, Matthias Emler, Jörg Leyk, Jan Tatzel. 2017. Digitales Controlling: Wie sich Anforderungen an BI und Analytics im Zuge der Digitalisierung verändern. In Strategische Unternehmensführung mit Advanced Analytics. Neue Möglichkeiten von Big Data für Planung und Analyse erkennen und nutzen (Bd. 11430, Haufe Fachbuch), Hrsg. Ronald Gleich, Kai Grönke, Markus Kirchmann, und Jörg Leyk, 165–182. München: Haufe Lexware.
Zurück zum Zitat Dwivedi, Yogesh K., Marijn Janssen, Emma L. Slade, Nripendra P. Rana, Vishanth Weerakkody, Jeremy Millard, et al. 2017. Driving innovation through big open linked data (BOLD): Exploring antecedents using interpretive structural modelling. Information Systems Frontiers 19 (2):197–212. https://doi.org/10.1007/s10796-016-9675-5.CrossRef Dwivedi, Yogesh K., Marijn Janssen, Emma L. Slade, Nripendra P. Rana, Vishanth Weerakkody, Jeremy Millard, et al. 2017. Driving innovation through big open linked data (BOLD): Exploring antecedents using interpretive structural modelling. Information Systems Frontiers 19 (2):197–212. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10796-016-9675-5.CrossRef
Zurück zum Zitat Eschenbach, Rolf, und Helmut Siller. 2019. Controlling professionell. Gut gerüstet für digitale Herausforderungen, 3. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.CrossRef Eschenbach, Rolf, und Helmut Siller. 2019. Controlling professionell. Gut gerüstet für digitale Herausforderungen, 3. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.CrossRef
Zurück zum Zitat Feldbauer-Durstmüller, Birgit, und Stefan Mayr, Hrsg. 2019. Controlling – Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Spezialaspekte. Wiesbaden: Springer. Feldbauer-Durstmüller, Birgit, und Stefan Mayr, Hrsg. 2019. Controlling – Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Spezialaspekte. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Fleckenstein, Mike, und Lorraine Fellows. 2018. Big data and data management. In Modern data strategy, Hrsg. Mike Fleckenstein und Lorraine Fellows, 7–10. Cham: Springer International Publishing.CrossRef Fleckenstein, Mike, und Lorraine Fellows. 2018. Big data and data management. In Modern data strategy, Hrsg. Mike Fleckenstein und Lorraine Fellows, 7–10. Cham: Springer International Publishing.CrossRef
Zurück zum Zitat Gleich, Ronald, Kai Grönke, und Holger Schmidt. 2016. Prozessmanagement im Controllerbereich. In Handbuch Controlling (Springer NachschlageWissen), Hrsg. Wolfgang Becker und Patrick Ulrich, 123–138. Wiesbaden: Springer Gabler. Gleich, Ronald, Kai Grönke, und Holger Schmidt. 2016. Prozessmanagement im Controllerbereich. In Handbuch Controlling (Springer NachschlageWissen), Hrsg. Wolfgang Becker und Patrick Ulrich, 123–138. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Gleich, Ronald, Peter Schentler, Martin Tschandl, Robert Rieg, Udo Kraus, und Uwe Michel. 2015. Moderne Budgetierung im Überblick. In Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung. Innovative Ansätze und Best Practice für die Unternehmenssteuerung (Haufe Fachbuch), Hrsg. Jörg Leyk, Michael Kappes, Martin Tschandl, Ronald Gleich, Siegfried Gänßlen, und Udo Kraus, 33–53. Freiburg: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Gleich, Ronald, Peter Schentler, Martin Tschandl, Robert Rieg, Udo Kraus, und Uwe Michel. 2015. Moderne Budgetierung im Überblick. In Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung. Innovative Ansätze und Best Practice für die Unternehmenssteuerung (Haufe Fachbuch), Hrsg. Jörg Leyk, Michael Kappes, Martin Tschandl, Ronald Gleich, Siegfried Gänßlen, und Udo Kraus, 33–53. Freiburg: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.
Zurück zum Zitat Gopalkrishnan, Vivekanand, David Steier, Harvey Lewis, und James Guszcza. 2012. Big data, big business. In Proceedings of the 1st international workshop on big data, streams and heterogeneous source mining algorithms, systems, programming models and applications – BigMine ’12 the 1st international workshop Beijing, China, 12082012 – 12082012, Hrsg. Wei Fan, Albert Bifet, Qiang Yang, und Philip Yu, 7–11. New York: ACM Press. Gopalkrishnan, Vivekanand, David Steier, Harvey Lewis, und James Guszcza. 2012. Big data, big business. In Proceedings of the 1st international workshop on big data, streams and heterogeneous source mining algorithms, systems, programming models and applications – BigMine ’12 the 1st international workshop Beijing, China, 12082012 – 12082012, Hrsg. Wei Fan, Albert Bifet, Qiang Yang, und Philip Yu, 7–11. New York: ACM Press.
Zurück zum Zitat Gräf, Jens, und Johannes Isensee. 2013. Mit prozessorientiertem Performance Management zur Controlling Excellence. In Controllingprozesse optimieren. 1. Aufl. (Haufe Fachbuch), Hrsg. Ronald Gleich, 75–94. Freiburg i. Br.: Haufe. Gräf, Jens, und Johannes Isensee. 2013. Mit prozessorientiertem Performance Management zur Controlling Excellence. In Controllingprozesse optimieren. 1. Aufl. (Haufe Fachbuch), Hrsg. Ronald Gleich, 75–94. Freiburg i. Br.: Haufe.
Zurück zum Zitat Grönke, Kai, und Helmut Ahr. 2017. Reengineering des CFO-Bereichs. Automatisierung der Prozesse, neue Organisationsformen und veränderte Rollen. In Digitalisierung der Unternehmenssteuerung. Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4 HANA, Anwendungsbeispiele, Hrsg. Michael Kieninger. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Grönke, Kai, und Helmut Ahr. 2017. Reengineering des CFO-Bereichs. Automatisierung der Prozesse, neue Organisationsformen und veränderte Rollen. In Digitalisierung der Unternehmenssteuerung. Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4 HANA, Anwendungsbeispiele, Hrsg. Michael Kieninger. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Heimel, Jana, und Michael Müller. 2019. Controlling 4.0. In Management 4.0 – Unternehmensführung im digitalen Zeitalter, Hrsg. Michael Erner, 389–430. Heidelberg: Springer.CrossRef Heimel, Jana, und Michael Müller. 2019. Controlling 4.0. In Management 4.0 – Unternehmensführung im digitalen Zeitalter, Hrsg. Michael Erner, 389–430. Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Hirschfelder, Oliver, Laura Schlecht, und Arne Buchwald. 2018. Blockchain: Potentielle Auswirkungen auf das Controlling. In Digitalisierung & Controlling. Technologien, Instrumente, Praxisbeispiele, 1. Aufl., Hrsg. Ronald Gleich und Martin Tschandl, 103–118. Freiburg i. Br.: Haufe. Hirschfelder, Oliver, Laura Schlecht, und Arne Buchwald. 2018. Blockchain: Potentielle Auswirkungen auf das Controlling. In Digitalisierung & Controlling. Technologien, Instrumente, Praxisbeispiele, 1. Aufl., Hrsg. Ronald Gleich und Martin Tschandl, 103–118. Freiburg i. Br.: Haufe.
Zurück zum Zitat Horváth, Péter. 2017. Geschäftsmodellinnovationen durch Digitalisierung – Neue Herausforderungen an den Controller. In Technologie, Strategie und Organisation, Hrsg. Wolfgang Burr und Michael Stephan, 113–125. Wiesbaden: Springer.CrossRef Horváth, Péter. 2017. Geschäftsmodellinnovationen durch Digitalisierung – Neue Herausforderungen an den Controller. In Technologie, Strategie und Organisation, Hrsg. Wolfgang Burr und Michael Stephan, 113–125. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Horváth, Péter, Ronald Gleich, und Mischa Seiter. 2020. Controlling , 14., komplett überarbeitete Aufl. München: Vahlen.CrossRef Horváth, Péter, Ronald Gleich, und Mischa Seiter. 2020. Controlling , 14., komplett überarbeitete Aufl. München: Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat International Group of Controlling. 2017. Controlling-Prozessmodell 2.0. Leitfaden für die Beschreibung und Gestaltung von Controllingprozessen. 2. Aufl. Freiburg: Haufe (IGC-Schriften). https://www.haufe.de/. International Group of Controlling. 2017. Controlling-Prozessmodell 2.0. Leitfaden für die Beschreibung und Gestaltung von Controllingprozessen. 2. Aufl. Freiburg: Haufe (IGC-Schriften). https://​www.​haufe.​de/​.
Zurück zum Zitat Isensee, Johannes. 2017. Reporting 4.0: Management Reporting im digitalen Kontext. In Carsten Bange, Andreas Kirchberg, Andreas Lemmerer, Andreas Wiener, Bernhard Bergmann, Christina Eilers et al.: Reporting und Business Intelligence. 3. Aufl. Hg. v. Andreas Klein und Jens Gräf. Freiburg: Haufe, S 23–40. Isensee, Johannes. 2017. Reporting 4.0: Management Reporting im digitalen Kontext. In Carsten Bange, Andreas Kirchberg, Andreas Lemmerer, Andreas Wiener, Bernhard Bergmann, Christina Eilers et al.: Reporting und Business Intelligence. 3. Aufl. Hg. v. Andreas Klein und Jens Gräf. Freiburg: Haufe, S 23–40.
Zurück zum Zitat Kajüter, Peter, Kai Schaumann, und Henrik Schirmacher. 2019. Einfluss aktueller IT-Trends auf das interne Berichtswesen. In Controlling & Innovation 2019: Digitalisierung (FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management), Hrsg. Thomas Kümpel, Kay Schlenkrich, und Thomas Heupel, 135–154. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kajüter, Peter, Kai Schaumann, und Henrik Schirmacher. 2019. Einfluss aktueller IT-Trends auf das interne Berichtswesen. In Controlling & Innovation 2019: Digitalisierung (FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management), Hrsg. Thomas Kümpel, Kay Schlenkrich, und Thomas Heupel, 135–154. Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Keimer, Imke, und Ulrich Egle. 2020. Digital Controlling. Grundlagen für den erfolgreichen digitalen Wandel im Controlling. In Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Anwendungsbeispiele aus Theorie und Praxis, Hrsg. Imke Keimer und Ulrich Egle, 1–16. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Keimer, Imke, und Ulrich Egle. 2020. Digital Controlling. Grundlagen für den erfolgreichen digitalen Wandel im Controlling. In Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Anwendungsbeispiele aus Theorie und Praxis, Hrsg. Imke Keimer und Ulrich Egle, 1–16. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kempkes, Jan, Francesco Suprano, Matthias B. Wesser, und Andreas Wömpener. 2018. Digitale Unternehmenssteuerung. Eine empirische Analyse der zentralen Gestaltungsdimensionen. Zeitschrift für Corporate Governance 13 (3):132–137. Kempkes, Jan, Francesco Suprano, Matthias B. Wesser, und Andreas Wömpener. 2018. Digitale Unternehmenssteuerung. Eine empirische Analyse der zentralen Gestaltungsdimensionen. Zeitschrift für Corporate Governance 13 (3):132–137.
Zurück zum Zitat Kirchberg, Andreas, und David Müller. 2016. Digitalisierung im Controlling: Einflussfaktoren, Standortbestimmung und Konsequenzen für die Controllerarbeit. In Konzerncontrolling 2020. Zukünftige Herausforderungen der Konzernsteuerung meistern, 1. Aufl., Hrsg. Ronald Gleich, Kai Grönke, Markus Kirchmann, und Jörg. Leyk, 79–96. Freiburg: Haufe Gruppe. Kirchberg, Andreas, und David Müller. 2016. Digitalisierung im Controlling: Einflussfaktoren, Standortbestimmung und Konsequenzen für die Controllerarbeit. In Konzerncontrolling 2020. Zukünftige Herausforderungen der Konzernsteuerung meistern, 1. Aufl., Hrsg. Ronald Gleich, Kai Grönke, Markus Kirchmann, und Jörg. Leyk, 79–96. Freiburg: Haufe Gruppe.
Zurück zum Zitat Kirchmann, Markus, Stefan Tobias, und Ceylan Cengizeroglu. 2016. Reporting 2025. Die Zukunft des Reporting im Zuge der Digitalisierung. In Digital Controlling & Simple Finance. Die Zukunft der Unternehmenssteuerung, Hrsg. Péter Horváth und Uwe Michel, 25–35. Stuttgart: Schäffer Poeschel. Kirchmann, Markus, Stefan Tobias, und Ceylan Cengizeroglu. 2016. Reporting 2025. Die Zukunft des Reporting im Zuge der Digitalisierung. In Digital Controlling & Simple Finance. Die Zukunft der Unternehmenssteuerung, Hrsg. Péter Horváth und Uwe Michel, 25–35. Stuttgart: Schäffer Poeschel.
Zurück zum Zitat Kramer, Andreas. 2018. In-Memory-Technologie im Kontext moderner Unternehmensplanung. In In-Memory-Datenbanken: Auf dem Weg zur Unternehmenssteuerung der Zukunft. Anwendungsmöglichkeiten und Migrationspfade am Beispiel von SAP HANA. Unter Mitarbeit von Andreas Kramer, Hrsg. Ronald Gleich, Andreas Kramer, und Martin Esch, 101–114. Freiburg i. Br.: Haufe. Kramer, Andreas. 2018. In-Memory-Technologie im Kontext moderner Unternehmensplanung. In In-Memory-Datenbanken: Auf dem Weg zur Unternehmenssteuerung der Zukunft. Anwendungsmöglichkeiten und Migrationspfade am Beispiel von SAP HANA. Unter Mitarbeit von Andreas Kramer, Hrsg. Ronald Gleich, Andreas Kramer, und Martin Esch, 101–114. Freiburg i. Br.: Haufe.
Zurück zum Zitat Kreher, Markus, und Ulrich Gundel. 2019. Digitalisierung im Rechnungswesen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme im Accounting und Controlling. WPg – Die Wirtschaftsprüfung 72 (2):82–87. Kreher, Markus, und Ulrich Gundel. 2019. Digitalisierung im Rechnungswesen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme im Accounting und Controlling. WPg – Die Wirtschaftsprüfung 72 (2):82–87.
Zurück zum Zitat Kroll, Katharina, und Daniel Kittelberger. 2014. Management Reporting – Konsequente Ausrichtung auf die Unternehmensstrategie und Branchenspezifika. In Unternehmenssteuerung in der produzierenden Industrie, Hrsg. Frank Keuper und Ralf Sauter, 187–199. Wiesbaden: Springer. Kroll, Katharina, und Daniel Kittelberger. 2014. Management Reporting – Konsequente Ausrichtung auf die Unternehmensstrategie und Branchenspezifika. In Unternehmenssteuerung in der produzierenden Industrie, Hrsg. Frank Keuper und Ralf Sauter, 187–199. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Langmann, Christian, und Daniel Turi. 2020. Robotic Process Automation (RPA) – Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Voraussetzungen, Funktionsweise und Implementierung am Beispiel des Controllings und Rechnungswesens, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Langmann, Christian, und Daniel Turi. 2020. Robotic Process Automation (RPA) – Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Voraussetzungen, Funktionsweise und Implementierung am Beispiel des Controllings und Rechnungswesens, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Leyk, Jörg, Markus Kirchmann, und Stefan Tobias. 2017. Planung, Forecast und Reporting in der digitalen Welt. In Digitalisierung der Unternehmenssteuerung Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4 HANA, Anwendungsbeispiele, Hrsg. Michael Kieninger. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Leyk, Jörg, Markus Kirchmann, und Stefan Tobias. 2017. Planung, Forecast und Reporting in der digitalen Welt. In Digitalisierung der Unternehmenssteuerung Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4 HANA, Anwendungsbeispiele, Hrsg. Michael Kieninger. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Matzke, Harald. 2013. Effizienzsteigerung im Controlling durch den richtigen Einsatz von IT. In Controllingprozesse optimieren, 1. Aufl., Hrsg. Ronald Gleich, 189–208. Freiburg i. Br.: Haufe (Haufe Fachbuch). Matzke, Harald. 2013. Effizienzsteigerung im Controlling durch den richtigen Einsatz von IT. In Controllingprozesse optimieren, 1. Aufl., Hrsg. Ronald Gleich, 189–208. Freiburg i. Br.: Haufe (Haufe Fachbuch).
Zurück zum Zitat Michel, Uwe. 2017. Controlling digitaler Geschäftsmodelle. In Digitalisierung der Unternehmenssteuerung. Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4 HANA, Anwendungsbeispiele, Hrsg. Michael Kieninger, 33–50. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Michel, Uwe. 2017. Controlling digitaler Geschäftsmodelle. In Digitalisierung der Unternehmenssteuerung. Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4 HANA, Anwendungsbeispiele, Hrsg. Michael Kieninger, 33–50. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Muff, Marc. 2019. Controlling digitaler Geschäftsmodelle – Disruption und Resilienzmanagement. In Digitale Transformation im Finanz- und Rechnungswesen, 1. Aufl., Hrsg. Christian Fink, Oliver Kunath, und Barbara Bilyk, 89–100. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Muff, Marc. 2019. Controlling digitaler Geschäftsmodelle – Disruption und Resilienzmanagement. In Digitale Transformation im Finanz- und Rechnungswesen, 1. Aufl., Hrsg. Christian Fink, Oliver Kunath, und Barbara Bilyk, 89–100. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Najderek, Anne. 2020. Auswirkungen der Digitalisierung im Rechnungswesen – ein Überblick. In Innovationen für eine digitale Wirtschaft, Hrsg. Andrea Müller, Matthias Graumann, und Hans-Jörg. Weiß, 127–145. Wiesbaden: Springer.CrossRef Najderek, Anne. 2020. Auswirkungen der Digitalisierung im Rechnungswesen – ein Überblick. In Innovationen für eine digitale Wirtschaft, Hrsg. Andrea Müller, Matthias Graumann, und Hans-Jörg. Weiß, 127–145. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Nasca, Deborah, Jan Christoph Munck, und Ronald Gleich. 2018a. Controlling-Hauptprozess: Einfluss der digitalen Transformation. In Digitalisierung & Controlling. Technologien, Instrumente, Praxisbeispiele, 1. Aufl., Hrsg. Ronald Gleich und Martin Tschandl, 73–88. Freiburg i. Br.: Haufe. Nasca, Deborah, Jan Christoph Munck, und Ronald Gleich. 2018a. Controlling-Hauptprozess: Einfluss der digitalen Transformation. In Digitalisierung & Controlling. Technologien, Instrumente, Praxisbeispiele, 1. Aufl., Hrsg. Ronald Gleich und Martin Tschandl, 73–88. Freiburg i. Br.: Haufe.
Zurück zum Zitat Nobach, Kai. 2019. Bedeutung der Digitalisierung für das Controlling und den Controller. In Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre, Hrsg. Patrick Ulrich und Björn. Baltzer, 247–269. Wiesbaden: Springer.CrossRef Nobach, Kai. 2019. Bedeutung der Digitalisierung für das Controlling und den Controller. In Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre, Hrsg. Patrick Ulrich und Björn. Baltzer, 247–269. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat o. V. 2020c. Unternehmenshomepage von Analplan. www.anaplan.com, zuletzt aktualisiert am 2020, zuletzt geprüft am 06.09.2020. o. V. 2020c. Unternehmenshomepage von Analplan. www.​anaplan.​com, zuletzt aktualisiert am 2020, zuletzt geprüft am 06.09.2020.
Zurück zum Zitat Petzold, Jürgen, und Markus Westerkamp. 2018. Informationssysteme im wertorientierten Controlling Grundlagen – Aufbau – Anforderungen – Integration – Anwendungen. Wiesbaden: Springer Gabler. Petzold, Jürgen, und Markus Westerkamp. 2018. Informationssysteme im wertorientierten Controlling Grundlagen – Aufbau – Anforderungen – Integration – Anwendungen. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Ransbotham, Sam, David Kiron. 2017. Analytics as a Source of Business Innovation. The increased ability to innovate is producing a surge of benefits across industries. MIT sloan management review (Spring) 58:1–17. Ransbotham, Sam, David Kiron. 2017. Analytics as a Source of Business Innovation. The increased ability to innovate is producing a surge of benefits across industries. MIT sloan management review (Spring) 58:1–17.
Zurück zum Zitat Rasche, Christoph, und Hanno Schmidt-Gothan. 2018. Controlling und Reportingsysteme in der Unternehmensrestrukturierung. In Handbuch Unternehmensrestrukturierung. Grundlagen – Konzepte – Maßnahmen. (2., überarbeitete Aufl,) korrigierte Publikation 2018 (Springer Reference Wirtschaft), Hrsg. Thomas C. Knecht, Ulrich Hommel und Holger Wohlenberg, 1983–2008. Wiesbaden: Springer Gabler. Rasche, Christoph, und Hanno Schmidt-Gothan. 2018. Controlling und Reportingsysteme in der Unternehmensrestrukturierung. In Handbuch Unternehmensrestrukturierung. Grundlagen – Konzepte – Maßnahmen. (2., überarbeitete Aufl,) korrigierte Publikation 2018 (Springer Reference Wirtschaft), Hrsg. Thomas C. Knecht, Ulrich Hommel und Holger Wohlenberg, 1983–2008. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Redman, Thomas. 1999. Measurement, Information, and Decision Making. In Juran's quality handbook (5. Aufl.), Hrsg. Joseph M Juran. New York: McGraw-Hill. Redman, Thomas. 1999. Measurement, Information, and Decision Making. In Juran's quality handbook (5. Aufl.), Hrsg. Joseph M Juran. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Reichmann, Thomas, Martin Kißler, und Ulrike Baumöl. 2017. 2. Kapitel: Kennzahlen als Controlling-Instrument, 81–162 von Thomas Reichmann, Martin Kißler und Ulrike Baumöl. ISBN 978-3-8006-5117-7. Reichmann, Thomas, Martin Kißler, und Ulrike Baumöl. 2017. 2. Kapitel: Kennzahlen als Controlling-Instrument, 81–162 von Thomas Reichmann, Martin Kißler und Ulrike Baumöl. ISBN 978-3-8006-5117-7.
Zurück zum Zitat Rieg, Robert. 2015. Planung und Budgetierung. Was wirklich funktioniert. 2 überarb. Wiesbaden: Springer Gabler. Rieg, Robert. 2015. Planung und Budgetierung. Was wirklich funktioniert. 2 überarb. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Schäffer, Thomas, und Christian Leyh. 2017 Master Data Quality in the Era of Digitization – Toward Inter-organizational Master Data Quality in Value Networks: A Problem Identification. In Innovations in Enterprise Information Systems Management and Engineering (Bd. 285, Lecture Notes in Business Information Processing), Hrsg. Felix Piazolo, Verena Geist, Lars Brehm, und Rainer Schmidt, 99–113. Cham: Springer International Publishing. Schäffer, Thomas, und Christian Leyh. 2017 Master Data Quality in the Era of Digitization – Toward Inter-organizational Master Data Quality in Value Networks: A Problem Identification. In Innovations in Enterprise Information Systems Management and Engineering (Bd. 285, Lecture Notes in Business Information Processing), Hrsg. Felix Piazolo, Verena Geist, Lars Brehm, und Rainer Schmidt, 99–113. Cham: Springer International Publishing.
Zurück zum Zitat Schlösser, Fabian, Bastian Borkenhagen, und Peter Schentler. 2019. Digitale Planung: Integriert, automatisiert, analytics-gestützt. In Planung, Budgetierung und Forecasting – inkl. Arbeitshilfen online. Innovative und digitale Instrumente für die Unternehmenssteuerung (Haufe Fachbuch), Hrsg. Ronald Gleich, Michael Kappes, und Jörg Leyk, 37–54. Stuttgart: Haufe. Schlösser, Fabian, Bastian Borkenhagen, und Peter Schentler. 2019. Digitale Planung: Integriert, automatisiert, analytics-gestützt. In Planung, Budgetierung und Forecasting – inkl. Arbeitshilfen online. Innovative und digitale Instrumente für die Unternehmenssteuerung (Haufe Fachbuch), Hrsg. Ronald Gleich, Michael Kappes, und Jörg Leyk, 37–54. Stuttgart: Haufe.
Zurück zum Zitat Schmitz, Mario, Arnd Lawrenz, und Bianca Drerup. 2014. Reporting Factory in Controllerbereichen. In Praxishandbuch Controlling, Hrsg. Wolfgang Becker und Patrick Ulrich, 1–26. Wiesbaden: Springer. Schmitz, Mario, Arnd Lawrenz, und Bianca Drerup. 2014. Reporting Factory in Controllerbereichen. In Praxishandbuch Controlling, Hrsg. Wolfgang Becker und Patrick Ulrich, 1–26. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Schmitz, Uwe. 2018. In-Memory-Technologie: Grundlage, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. In In-Memory-Datenbanken: Auf dem Weg zur Unternehmenssteuerung der Zukunft. Anwendungsmöglichkeiten und Migrationspfade am Beispiel von SAP HANA. Unter Mitarbeit von Andreas Kramer, Hrsg. Ronald Gleich, Andreas Kramer, und Martin Esch, 29–42. Freiburg i. Br.: Haufe. Schmitz, Uwe. 2018. In-Memory-Technologie: Grundlage, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. In In-Memory-Datenbanken: Auf dem Weg zur Unternehmenssteuerung der Zukunft. Anwendungsmöglichkeiten und Migrationspfade am Beispiel von SAP HANA. Unter Mitarbeit von Andreas Kramer, Hrsg. Ronald Gleich, Andreas Kramer, und Martin Esch, 29–42. Freiburg i. Br.: Haufe.
Zurück zum Zitat Schön, Dietmar. 2012. Planung und Reporting im Mittelstand. Grundlagen, Business Intelligence und Mobile Computing. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Schön, Dietmar. 2012. Planung und Reporting im Mittelstand. Grundlagen, Business Intelligence und Mobile Computing. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Schulze, Mike, und Wolfgang Wiesmann. 2019. Crashkurs Management Reporting, 1. Aufl. Freiburg i. Br.: Haufe. Schulze, Mike, und Wolfgang Wiesmann. 2019. Crashkurs Management Reporting, 1. Aufl. Freiburg i. Br.: Haufe.
Zurück zum Zitat Seufert, Andreas. 2014. Das Controlling als Business Partner: Business Intelligence & Big Data als zentrales Aufgabenfeld. In Controlling und Big Data. Anforderungen, Auswirkungen, Lösungen, 1. Aufl., Hrsg. Ronald Gleich, 23–46. Freiburg: Haufe. Seufert, Andreas. 2014. Das Controlling als Business Partner: Business Intelligence & Big Data als zentrales Aufgabenfeld. In Controlling und Big Data. Anforderungen, Auswirkungen, Lösungen, 1. Aufl., Hrsg. Ronald Gleich, 23–46. Freiburg: Haufe.
Zurück zum Zitat Sidler, Paul, und Luca Gerussi. 2020. Vom Finanzbericht zum Controlling Cockpit im Zeitalter der Digitalisierung. Praxisbeispiel EKZ Eltop AG. In Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Anwendungsbeispiele aus Theorie und Praxis, Hrsg. Imke Keimer und Ulrich Egle, 251–263. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Sidler, Paul, und Luca Gerussi. 2020. Vom Finanzbericht zum Controlling Cockpit im Zeitalter der Digitalisierung. Praxisbeispiel EKZ Eltop AG. In Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Anwendungsbeispiele aus Theorie und Praxis, Hrsg. Imke Keimer und Ulrich Egle, 251–263. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Sinzig, Werner. 2015. In-memory Technik für Rechnungswesen und Controlling. Controlling 27 (4–5):236–241.CrossRef Sinzig, Werner. 2015. In-memory Technik für Rechnungswesen und Controlling. Controlling 27 (4–5):236–241.CrossRef
Zurück zum Zitat Stein Smith, Sean. 2020. Blockchain, artificial intelligence and financial services. Implications and applications for finance and accounting professionals. (Ed. 1, Future of Business and Finance) Cham: Springer. Stein Smith, Sean. 2020. Blockchain, artificial intelligence and financial services. Implications and applications for finance and accounting professionals. (Ed. 1, Future of Business and Finance) Cham: Springer.
Zurück zum Zitat Stephenson, Dominic, Roman Becker, Patrick Lange, Thilo Rau, und Alexander Riedel. 2013. Controlling shared services (CSS). Managing capabilities for the digital age. In Finance bundling and finance transformation. Shared services next level, Hrsg. Frank Keuper und Kai-Eberhard. Lueg, 341–361. Wiesbaden: Springer Gabler. Stephenson, Dominic, Roman Becker, Patrick Lange, Thilo Rau, und Alexander Riedel. 2013. Controlling shared services (CSS). Managing capabilities for the digital age. In Finance bundling and finance transformation. Shared services next level, Hrsg. Frank Keuper und Kai-Eberhard. Lueg, 341–361. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Waniczek, Mirko, Andreas Feichter, Patrick Schwarzl, und Christoph Eisl. 2018. Management Reporting. Berichte wirksam und adressatengerecht gestalten (Linde international). Wien: Linde. Waniczek, Mirko, Andreas Feichter, Patrick Schwarzl, und Christoph Eisl. 2018. Management Reporting. Berichte wirksam und adressatengerecht gestalten (Linde international). Wien: Linde.
Zurück zum Zitat Weber, Jürgen, Hrsg. 1993. Praxis des Logistik-Controlling (Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz Management, 5). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Weber, Jürgen, Hrsg. 1993. Praxis des Logistik-Controlling (Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz Management, 5). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Weiblen, Martin, Angela Wenzel, und Harald Schnell. 2010. Instrumente in unternehmensübergreifenden, globalen Wertschöpfungsketten. In Controlling-Instrumente für die Konzernsteuerung. Gestaltung von Aufbau- und Ablauforganisation; betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte; Kennzahlen für die Konzernsteuerung; Prozessoptimierung und IT-Unterstützung (Der Controlling-Berater, 12), Hrsg. Andreas Klein, 221–248. Freiburg i. Br.: Haufe. Weiblen, Martin, Angela Wenzel, und Harald Schnell. 2010. Instrumente in unternehmensübergreifenden, globalen Wertschöpfungsketten. In Controlling-Instrumente für die Konzernsteuerung. Gestaltung von Aufbau- und Ablauforganisation; betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte; Kennzahlen für die Konzernsteuerung; Prozessoptimierung und IT-Unterstützung (Der Controlling-Berater, 12), Hrsg. Andreas Klein, 221–248. Freiburg i. Br.: Haufe.
Metadaten
Titel
Umsetzbarkeit der Digitalisierung in Controlling-Prozessen
verfasst von
Friedrich Müller
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35041-3_2