Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verbundmanagement bei Genossenschaften

verfasst von : Johann Brazda, Robert Schediwy

Erschienen in: Handbuch Genossenschaftswesen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der genossenschaftliche Verbund ist weder rechtlich noch genossenschaftswissenschaftlich exakt definiert und zeichnet sich bis heute durch seine Vagheit aus. Umso interessanter ist es, diesem Begriff aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Winkeln zu begegnen. Der vorliegende Beitrag ist der Versuch einer derartigen Annäherung. Der Bogen spannt sich von der rechtlichen Feststellung eines laufenden Anpassungsprozesses der Genossenschaft an die kapitalistische Wirtschaftsweise bis zur These eines Lebenszyklus des Verbundes mit allen damit verbundenen Konsequenzen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In Österreich ist die Raiffeisenbankengruppe noch dreistufig aufgebaut.
 
2
Das damalige Genossenschaftsgesetz sah die Bildung von Genossenschaften aus Genossenschaften nicht vor. Schulze-Delitzsch intervenierte gegen die Konstruktion Raiffeisens und dieser musste sein Modell liquidieren.
 
3
Während unter Ökonomie das tatsächliche Wirtschaften real existierender Akteure verstanden wird, bedeutet der Begriff Ökonomik die wissenschaftliche bzw. theoretische Auseinandersetzung mit dem Wirtschaften der Menschen.
 
4
Unter hybriden Organisationsformen werden institutionelle Arrangements verstanden, die Merkmale sowohl der marktlichen als auch der hierarchischen Koordination in sich vereinigen. (Williamson 1985, S. 141).
 
5
Auf diesen Ansatz wird im Folgenden nicht näher eingegangen.
 
6
Nach der Neoklassik koordiniert der Markt kostenlos alle Pläne von Haushalten und Unternehmen und bringt Angebot und Nachfrage zum Ausgleich.
 
7
(Williamson 1985, S. 44).
 
8
Transaktionskosten können anhand der Phasen des Transaktionsprozesses in Transaktionskosten die vor Vertragsabschluss und solche, die nach Vertragsabschluss anfallen, unterteilt werden. (Williamson 1990, S. 22).
 
9
Der Begriff „bounded rationality“ geht auf Herbert Simon zurück. (Simon 1947, S. XXIV).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aschhoff, Gunter. 1965. Die Geschichte der genossenschaftlichen Wirtschafts- und Marktverbände in Deutschland. In Geschichte, Struktur und Politik der genossenschaftlichen Wirtschafts- und Marktverbände, Hrsg. Erich Boettcher. Karlsruhe: Verlag C. F. Müller. Aschhoff, Gunter. 1965. Die Geschichte der genossenschaftlichen Wirtschafts- und Marktverbände in Deutschland. In Geschichte, Struktur und Politik der genossenschaftlichen Wirtschafts- und Marktverbände, Hrsg. Erich Boettcher. Karlsruhe: Verlag C. F. Müller.
Zurück zum Zitat Beuthien, Volker. 2018. Genossenschaftsgesetz, 16. Aufl. München: Verlag C. H. Beck. Beuthien, Volker. 2018. Genossenschaftsgesetz, 16. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Blümle, Ernst. 1992. Genossenschaftsverbund – quo vadis? Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 42:82–83. Blümle, Ernst. 1992. Genossenschaftsverbund – quo vadis? Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 42:82–83.
Zurück zum Zitat Bonus, Holger. 1988. Genossenschaftlicher Bankenverbund auf dem Marsch zum Konzern. In Dreistufigkeit im genossenschaftlichen Bankenverbund, Luxus oder Notwendigkeit, Hrsg. Holger Bonus, Jürgen Steiner, und Helmut Wagner. Frankfurt: Verlag Knapp. Bonus, Holger. 1988. Genossenschaftlicher Bankenverbund auf dem Marsch zum Konzern. In Dreistufigkeit im genossenschaftlichen Bankenverbund, Luxus oder Notwendigkeit, Hrsg. Holger Bonus, Jürgen Steiner, und Helmut Wagner. Frankfurt: Verlag Knapp.
Zurück zum Zitat Bonus, Holger. 1995. Prekäre Beziehungen. In Stabilität und Effizienz hybrider Organisationsformen, Hrsg. Holger Bonus, H. Wagner, und W. Jäger. Münster: Regensberg. Bonus, Holger. 1995. Prekäre Beziehungen. In Stabilität und Effizienz hybrider Organisationsformen, Hrsg. Holger Bonus, H. Wagner, und W. Jäger. Münster: Regensberg.
Zurück zum Zitat Bonus, Holger. 1996. Institutionen und Institutionelle Ökonomik – Anwendung für die Umweltpolitik. In Institutionelle Probleme der Umweltpolitik, Hrsg. Erik Gawel, Zeitschrift für Angewandte Umweltpolitik, Sonderheft 8. Berlin. Bonus, Holger. 1996. Institutionen und Institutionelle Ökonomik – Anwendung für die Umweltpolitik. In Institutionelle Probleme der Umweltpolitik, Hrsg. Erik Gawel, Zeitschrift für Angewandte Umweltpolitik, Sonderheft 8. Berlin.
Zurück zum Zitat Brazda, Johann, und Schediwy Robert. Hrsg. 1989. Consumer co-operatives in a changing world. Genf: International Co-operative Alliance. Brazda, Johann, und Schediwy Robert. Hrsg. 1989. Consumer co-operatives in a changing world. Genf: International Co-operative Alliance.
Zurück zum Zitat Brazda, Johann, und Robert Schediwy. 1998. Strukturprobleme von föderativen Verbundsystemen. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 48:177–191. Brazda, Johann, und Robert Schediwy. 1998. Strukturprobleme von föderativen Verbundsystemen. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 48:177–191.
Zurück zum Zitat Dülfer, Eberhard. 1995. Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften und vergleichbarer Kooperative. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Dülfer, Eberhard. 1995. Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften und vergleichbarer Kooperative. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Erdland, Alexander. 1992. Verbund, genossenschaftlicher. In Genossenschafts-Lexikon, Hrsg. E. Mändle und W. Swoboda. Wiesbaden: DG-Verlag. Erdland, Alexander. 1992. Verbund, genossenschaftlicher. In Genossenschafts-Lexikon, Hrsg. E. Mändle und W. Swoboda. Wiesbaden: DG-Verlag.
Zurück zum Zitat Erlei, Mathias, Leschke Martin, und Sauerland Dirk. 1999. Neue Institutionenökonomik. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Erlei, Mathias, Leschke Martin, und Sauerland Dirk. 1999. Neue Institutionenökonomik. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Zurück zum Zitat Fama, Eugene, und Michael Jensen. 1983a. Agency problems and residual claims. Journal of Law and Economics 26:327–349.CrossRef Fama, Eugene, und Michael Jensen. 1983a. Agency problems and residual claims. Journal of Law and Economics 26:327–349.CrossRef
Zurück zum Zitat Fama, Eugene, und Michael Jensen. 1983b. Seperation of ownership and control. Journal of Law and Economics 26:301–325.CrossRef Fama, Eugene, und Michael Jensen. 1983b. Seperation of ownership and control. Journal of Law and Economics 26:301–325.CrossRef
Zurück zum Zitat Faust, Helmut. 1977. Die Geschichte der Genossenschaftsbewegung. Frankfurt a. M.: Knapp Verlag. Faust, Helmut. 1977. Die Geschichte der Genossenschaftsbewegung. Frankfurt a. M.: Knapp Verlag.
Zurück zum Zitat Götz, Gerhard. 1981. Verbundbildung bei den Einkaufsgenossenschaften des Lebensmittelhandels und einzelgenossenschaftlicher Förderauftrag. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Götz, Gerhard. 1981. Verbundbildung bei den Einkaufsgenossenschaften des Lebensmittelhandels und einzelgenossenschaftlicher Förderauftrag. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Greve, Rolf. 1998. Wohnungsgenossenschaften und ihre Konzernstrukturen. Eine Analyse aus institutionenökonomischer Sicht. Münster: Regensberg. Greve, Rolf. 1998. Wohnungsgenossenschaften und ihre Konzernstrukturen. Eine Analyse aus institutionenökonomischer Sicht. Münster: Regensberg.
Zurück zum Zitat Greve, Rolf. 2002. The German kooperative banking group as a strategic network – function and performances, Arbeitspapier des Instituts für Genossenschaftswesen Wilhelm-Universität Münster, Nr. 29, Münster. Greve, Rolf. 2002. The German kooperative banking group as a strategic network – function and performances, Arbeitspapier des Instituts für Genossenschaftswesen Wilhelm-Universität Münster, Nr. 29, Münster.
Zurück zum Zitat Hasselmann, Erwin. 1971. Geschichte der deutschen Konsumgenossenschaften. Frankfurt a. M.: Knapp. Hasselmann, Erwin. 1971. Geschichte der deutschen Konsumgenossenschaften. Frankfurt a. M.: Knapp.
Zurück zum Zitat Henzler, Reinhold. 1964. Der Genossenschaftsverbund und die Verbundführung. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 14:433–452. Henzler, Reinhold. 1964. Der Genossenschaftsverbund und die Verbundführung. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 14:433–452.
Zurück zum Zitat Jensen, Michael, und Mecklin William. 1976. Theory of the firm: Managerial behavior, agency costs and ownership structure. Journal of Financial Economics 3:305–360 Jensen, Michael, und Mecklin William. 1976. Theory of the firm: Managerial behavior, agency costs and ownership structure. Journal of Financial Economics 3:305–360
Zurück zum Zitat Jonnergard, Karin. 1994. The life and death of the federative organization. Annalen der Gemeinwirtschaft 65(1): 127–148. Jonnergard, Karin. 1994. The life and death of the federative organization. Annalen der Gemeinwirtschaft 65(1): 127–148.
Zurück zum Zitat Lichtsteiner, Hans, Markus Gmür, Charles Girid, und Reinbert Schauer. 2020. Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen, 9. Aufl. Bern: Haupt. Lichtsteiner, Hans, Markus Gmür, Charles Girid, und Reinbert Schauer. 2020. Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen, 9. Aufl. Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Nilsson, Jerker, und Ollila Petri. 1994. The organization of European food processing – The future role of agricultural cooperatives, 176th E.S.O.M.A.R. Seminar in Valencia, February 16–18. Nilsson, Jerker, und Ollila Petri. 1994. The organization of European food processing – The future role of agricultural cooperatives, 176th E.S.O.M.A.R. Seminar in Valencia, February 16–18.
Zurück zum Zitat North, Douglass. 1990. Institutions, institutional change and economic performance. Cambridge. North, Douglass. 1990. Institutions, institutional change and economic performance. Cambridge.
Zurück zum Zitat Pester, Marion. 1993. Das Prinzip der Kooperation. Regensburg: Transfer Verlag. Pester, Marion. 1993. Das Prinzip der Kooperation. Regensburg: Transfer Verlag.
Zurück zum Zitat Picker, Christian. 2019. Genossenschaftsidee und Governance. Tübingen: Mohr Siebeck. Picker, Christian. 2019. Genossenschaftsidee und Governance. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Picot, Arnold. 1982. Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie. Stand der Diskussion und Aussagewert. Die Betriebswirtschaft 42:267–284. Picot, Arnold. 1982. Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie. Stand der Diskussion und Aussagewert. Die Betriebswirtschaft 42:267–284.
Zurück zum Zitat Picot, Arnold. 1991. Ökönomische Theorie der Organisation. In Betriebswirtschaftlehre und ökonomische Theorie, Hrsg. Dieter Ordelheide, Bernd Rudolph, und Elke Blüssemann. Stuttgart: C. E. Poeschel Verlag. Picot, Arnold. 1991. Ökönomische Theorie der Organisation. In Betriebswirtschaftlehre und ökonomische Theorie, Hrsg. Dieter Ordelheide, Bernd Rudolph, und Elke Blüssemann. Stuttgart: C. E. Poeschel Verlag.
Zurück zum Zitat Polster, Dirk. 2001. Finanzintermediation und institutioneller Wandel – Finanzsystem, Universalbanken, Kreditgenossenschaften. Aachen: Shaker. Polster, Dirk. 2001. Finanzintermediation und institutioneller Wandel – Finanzsystem, Universalbanken, Kreditgenossenschaften. Aachen: Shaker.
Zurück zum Zitat Schulze-Delitzsch, Hermann. 1870. Die Entwicklung des Genossenschaftswesens. Berlin: Organ des Verbandes deutscher Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. Schulze-Delitzsch, Hermann. 1870. Die Entwicklung des Genossenschaftswesens. Berlin: Organ des Verbandes deutscher Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften.
Zurück zum Zitat Schwarz, Peter. 1979. Morphologie von Kooperationen und Verbänden. Tübingen: Mohr Verlag. Schwarz, Peter. 1979. Morphologie von Kooperationen und Verbänden. Tübingen: Mohr Verlag.
Zurück zum Zitat Simon, Herbert. 1947. Administrative behavior, 2. Aufl. New York: The Free Press. Simon, Herbert. 1947. Administrative behavior, 2. Aufl. New York: The Free Press.
Zurück zum Zitat Soegaard, Villy. 1994. Power-dependence relations in federative organizations. Annalen der Gemeinwirtschaft 65(1): 103–126. Soegaard, Villy. 1994. Power-dependence relations in federative organizations. Annalen der Gemeinwirtschaft 65(1): 103–126.
Zurück zum Zitat Svensson, C.R. 1992. Strategy Formation in Federative Organizations – Theory and cases. In What are the viable co-operative models and contributions for the future; Proceedings of the Tokyo Forum. Svensson, C.R. 1992. Strategy Formation in Federative Organizations – Theory and cases. In What are the viable co-operative models and contributions for the future; Proceedings of the Tokyo Forum.
Zurück zum Zitat Theurl, Theresia, und Kring Thorn. 2002. Governance Strukturen im genossenschaftlichen Finanzverbund. Arbeitspapier des Instituts für Genossenschaftswesen Wilhelm-Universität Münster, Nr. 27, Münster. Theurl, Theresia, und Kring Thorn. 2002. Governance Strukturen im genossenschaftlichen Finanzverbund. Arbeitspapier des Instituts für Genossenschaftswesen Wilhelm-Universität Münster, Nr. 27, Münster.
Zurück zum Zitat Williamson, Olliver. 1985. The economic institutions of capitalism: Firms, markets, relational contracting. New York: The Free Press. Williamson, Olliver. 1985. The economic institutions of capitalism: Firms, markets, relational contracting. New York: The Free Press.
Zurück zum Zitat Williamson, Olliver. 1990. Die ökonomischen Institutionen des Kapitalismus: Unternehmen, Märkte, Kooperationen. Tübingen: Mohr Siebeck. Williamson, Olliver. 1990. Die ökonomischen Institutionen des Kapitalismus: Unternehmen, Märkte, Kooperationen. Tübingen: Mohr Siebeck.
Metadaten
Titel
Verbundmanagement bei Genossenschaften
verfasst von
Johann Brazda
Robert Schediwy
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18626-5_26

Premium Partner