Skip to main content

Gesundheitsmanagement

Aus der Redaktion

So schafft es HR-Tech ins Unternehmen

Personalabteilungen sind auf digitale Tools bei ihrer Arbeit angewiesen. Allerdings können sie auf eine Vielzahl an HR-Tech-Lösungen zurückgreifen, so das die Auswahl der richtigen Anwendung oft schwer fällt. Wie die Evaluierung gelingt.

Mobile Arbeit nimmt zu und stresst

Homeoffice, mobile Arbeit und Workation stehen bei vielen Beschäftigten hoch im Kurs. Doch von unterwegs aus E-Mails zu checken und zu beantworten, hat auch seine Schattenseiten, zeigt eine Umfrage.

Wie Unternehmen Klimarisiken managen

Risikomanagement Schwerpunkt

Hitzewellen und Dürre, Starkregen und Überschwemmungen, Orkane und Hagelstürme: Der Klimawandel ist das größte globale Risiko. Doch wie bekommen Unternehmen die Klimarisiken in den Griff?

Klimawandel gefährdet Arbeitskräfte

Hitze, Luftverschmutzung oder UV-Strahlung: Laut der UN-Arbeitsorganisation belastet der Klimawandel Arbeitskräfte zunehmend. Auch Extremwetterereignisse bringen für sie wachsende Gefahren.

Was für Führung in Teilzeit spricht

Leadership Schwerpunkt

In Unternehmen herrscht Fach- und Führungskräftemangel. Um Management-Positionen besetzen zu können, bietet sich Führung in Teilzeit an. Doch Organisationen nutzen diese Möglichkeit nur zögerlich.

Die Zukunft der Arbeit ist asynchron

Die hybride Arbeit bleibt für Unternehmen herausfordernd und endet oft in unproduktiven Meeting-Marathons. Die asynchrone Zusammenarbeit kann Teams dabei helfen, gute Ergebnisse zu erzielen - und zwar in ihrem eigenen Tempo.

In Deutschland wird geschuftet wie noch nie

Vergütung Schwerpunkt

Die FDP will Lust auf Überstunden machen - und schießt damit wohl übers Ziel hinaus. Nicht nur Gewerkschaften schlagen Alarm. Auch Studien belegen: Die geleisteten Arbeitsstunden erreichen ein Rekordhoch.

Deutsche HR-Experten sind digital- und ESG-orientiert

Fast Dreiviertel aller Firmen weltweit beklagen Personalengpässe. Daher sind HR-Strategien das Top-Zukunftsthema von Human Resources Managern. Der deutsche Markt hat bei dem Thema aber seine Eigenheiten,

Zeitschriftenartikel

01-04-2024 | Interview

„Umweltschutz und Klimawandelfolgen sind Themen, die bei jungen Leuten ankommen“

Wie gehen Akteure aus den verschiedenen Bereichen der Wasser-, Abfall- und Kreislaufwirtschaft mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels um? Hierzu hat WASSER UND ABFALL verschiedene Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten befragt. Im …

20-11-2023 | Wissenschaftliche Beiträge

Psychische Belastung, Führung, Gesundheitskompetenz und Beanspruchung im Leistungssport – Eine deutschlandweite Befragung

Aktive deutsche Athlet/-innen des Bundeskaders aller olympischen Sportarten, abzüglich aller unter Sechzehnjährigen und abzüglich aller Hockeyspieler bilden die Grundgesamtheit der vorliegenden Studie. Fragestellungen: 1. Wie groß ist der Einfluss …

01-11-2023 | Praxis

Die Gesundheit der Belegschaft managen

Um die Gesundheit, Arbeitsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit ihrer Beschäftigten mit passgenauen Maßnahmen gezielt zu stärken, hat die schleswig-holsteinische Landesregierung beschlossen, regelmäßig ihre Mitarbeitenden zu befragen. Nach der ersten …

Open Access 24-08-2023 | Einführung

Von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0 – Idee, Konzept und Wahrnehmung

In der sich rasant entwickelnden Landschaft der industriellen Automatisierung läutet das Aufkommen von Industrie 5.0 (I5.0) einen Paradigmenwechsel hin zu einem stärker kollaborativen und menschzentrierten Ansatz ein. 

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Return to Work und Psychologie

In diesem Kapitel werden die Verbindungen zwischen den Stationen Arbeit, Gesundheit bzw. Krankheit und der Rückkehr in den Betrieb aufgezeigt.Das Kapitel beleuchtet, wie wir zu unserer Einstellung zur Arbeit kamen. was Return to Work bedeutet und …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Return to Work zum Erfolg bringen

Worum es in diesem Kapitel gehtFür erfolgreiche Returns to Work in Ihrem Betrieb braucht es nur drei Schritte: 1. Verstehen Sie den Return to Work als Teil des Megatrends Gesundheit. Nur wenn alle Beteiligten den Return to Work als ernsthaftes …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Das Handwerk im Return to Work

Worum es in diesem Kapitel gehtIn diesem Kapitel finden Sie eine auf den Return to Work ausgerichtete Sammlung von psychologischen Wissensbeständen. Sie sind als intellektuelles und praktisches Handwerkszeug zu verstehen und sollen Sie dazu …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Virtuelle Unternehmenskultur: Eine Herausforderung für das digitalisierte Unternehmen

Homeoffice und Teleworking werden das langfristige Erbe der Corona-Krise sein. Die meisten Unternehmen wurden im immensen Tempo in die neuen Arbeitsweisen der zunehmend digitalen Welt geworfen. Es wurde jedoch deutlich, dass die Übertragung der …

In eigener Sache

Bildergalerien

Schlaf_Traum_Bett_Tom Le Goff_Digital Vision_T

19-07-2016 | Stressmanagement | Bildergalerie | Gallery

Wie Unternehmen den Schlaf ihrer Mitarbeiter verbessern können

Mehr Tempo, mehr Stress, mehr Ruhelosigkeit – und immer mehr Schlafstörungen bei den Mitarbeitern. Es lohnt sich für Unternehmen, bei der Gesundheitsprävention auch das Thema Schlaf und Erholung aufzugreifen.

Premium Partner